Nach einem weiteren Massaker an der syrischen Bevölkerung und dem Angriff auf UNO-Beobachter ist die Empörung über Assads Regime gross. Laut Ban wurden die Beobachter gar mit schweren Waffen beschossen.
Nach heftigen Regenfällen kam es in vielen Teilen der Schweiz zu Überschwemmungen. Bei Rotkreuz ZG war die SBB-Strecke wegen Hochwassers während mehreren Stunden unterbrochen.
Israel gibt eine kleine Siedlung auf Palästinensergebiet auf, wird aber hunderte von neuen Wohnungen bauen. Eine «würdige Lösung», findet der israelische Wohnbauminister Attias. USA und UNO sehen dies anders.
Auf dem Militärflugplatz Emmen sollen im Sommer sechs Wochen lang keine Jets starten und landen dürfen. Das fordert eine Petition aus der Bevölkerung. Die Emmer sind somit weit bescheidener als die Meiringer.
Fast zehn Jahre nach dem Wechsel ins Finanzgeschäft ist Ramon Vega als selbständiger Vermögensverwalter gefragt. Den Respekt auf dem Büroteppich musste er sich aber erst verdienen.
Kurz vor dem Start zum Eröffnungsspiel zwischen Polen und Griechenland leben die Leute in Warschau zwischen Skepsis und Euphorie. -Reporter Sebastian Rieder hat sich auf der Strasse umgehört.
Rochade mit überraschendem Ausgang an der Spitze der Ärzteverbindung FMH: Präsident Jacques de Haller wurde von den Mitgliedern abgewählt – ersetzen wird ihn aber nicht der vermeintliche Sprengkandidat.
Mitte Juni geht das Flussbad am Oberen Letten nach einer umfassenden Restaurierung wieder auf. Obwohl vieles aussieht wie vor 60 Jahren, gibt es manche Neuerungen.
Dass sich Nachbarn über Fondue-Gerüche streiten, ist die Ausnahme. Viel häufiger ärgern sie sich über Alltägliches. Dabei werfen nicht nur Pflanzen einen Schatten auf die fragilen Beziehungen.
Die Richter haben einen 58-Jährigen zu einer Haftstrafe und einer ambulanten therapeutischen Massnahme verurteilt. Sie verliessen sich dabei auf Indizien. Der Angeklagte hatte einen Rapperswiler Hauswart erschossen.
Der reformierten Kirche des Kantons rennen die Mitglieder davon. Die katholische Kirche hingegen erfreut sich trotz 3300 Austritten eines Zuwachses – dank Hilfe von aussen.
Die Umsätze an den Ticketschaltern der SBB sind gesunken. Darum öffnet sie an zehn Bahnhöfen die Schalter künftig nur noch werktags.
Ende September wird er als Direktor von Pro Helvetia zurücktreten – und sogleich den nächsten Job antreten: Pius Knüsel wird Direktor der Volkshochschule. Diese organisiert sich neu als Aktiengesellschaft.
Welche Uhr trägt man? Welches Fahrzeug ist in? Welches Handy ist das coolste? Die Zürcher sind so hip, dass sie sogar eigene Regeln für Statussymbole aufstellen. Eine Stadtblog-Satire.
Keith & Supabeatz produzieren fröhlichen Elektroklamauk, ohne jedoch platt zu sein.
Ausgerechnet zum Sommerbeginn blockieren Felsmassen die Gotthard-Bahnlinie. Nun will Luganos Tourismusdirektor das Flugangebot ins Tessin aufstocken. Doch reist man per Flugzeug wirklich schneller?
Die Nationalratskommission bestätigt ihren Beschluss, dass Christoph Blocher in der Affäre Hildebrand ab dem 5. Dezember als Parlamentarier handelte. Der definitive Entscheid fällt nun am Montag im Ständerat.
Florian Teuteberg bleibt auch nach dem Deal am Ruder, der mächtige Detailhändler soll ihm bei der Expansion helfen. Der Firmenchef im Interview mit .
Die negative Wirkung der öffentlichen Kritik an der Nationalbank wird überschätzt. Alle wissen, dass die Schweiz eine Demokratie ist und eine unabhängige Zentralbank hat, schreibt Tobias Straumann.
Die Uefa schüttet an den diesjährigen Europameister eine Prämie von 23,5 Millionen Euro aus. Falls die Deutschen den Titel holen, werden sie fürstlich belohnt.
Ein Blick in die Hotelzimmer der Mannschaften. Wer luxuriös wohnt – und wer eher spartanisch. Urteilen Sie selbst.
Die Nationalliga plant die nächste Saison mit den Kloten Flyers, obwohl diese in Schwierigkeiten stecken. Sie knüpft die Teilnahme jedoch an Auflagen.
Maria Scharapowa (WTA 2) und Sara Errani (WTA 24) bestreiten den Frauen-Final am French Open. Mit dem 6:3, 6:3 gegen Petra Kvitova übernahm Scharapowa auch die Führung in der Weltrangliste.
Drei Monate dauerte das Tauziehen zwischen dem ägyptischen Militärrat und den Parteien um die Zusammensetzung der Versammlung. Nun wurde offenbar ein Einigung erzielt.
Um die Eurokrise zu beseitigen, sei eine engere Zusammenarbeit der Länder nötig, sagte der britische Premier bei seinem Besuch in Berlin. Der Fiskalpakt sei zwar wichtig, ratifizieren will ihn London trotzdem nicht.
Wechsel beim «Literaturclub»: Moderatorin Iris Radisch geht – doch wer ersetzt die Deutsche? Eine Wunschliste.
Wer in der Schweiz eine Filmrolle will, kommt an Corinna Glaus kaum vorbei. Die Casting-Frau über Filmgesichter, Bestechungsversuche, die ewig gleichen Schauspieler und den zuletzt ausgestrahlten «Tatort».
Das Facebook-Fiasko ist nicht nur auf die Börse begrenzt: Besonders pessimistische Finanzanalysten und Medienkritiker prognostizieren Facebook den schnellen Niedergang – und dieser könnte das halbe Web mit in den Abgrund reissen.
Der US-Elektronikriese geht gegen das neue Smartphone-Vorzeigemodell seines südkoreanischen Konkurrenten Samsung gerichtlich vor.
Bevor mit «Pac-Man» eine Kugel Punkte frass, machte man Punkte mit Kugeln.
Die französische Staatsbahn macht einen Schritt, den man bisher nur von Airlines kennt: Sie startet 2013 ein Tiefpreisangebot.
Erweitern Sie Ihren Menühorizont! Dass die vegetarische Küche nicht nur etwas für Körnlipicker ist, beweisen diese feinen Gerichte. Selbst eingefleischte Karnivoren werden begeistert sein.
Es gibt Momente, da hätte man als Frau auch gern so in Ding, wie es Männer haben. Nämlich im Sommer.
In Norwegen gibt es bislang keine Psychiatrie, die als sicher genug für Breiviks Unterbringung angesehen wird. Vorsorglich soll nun laut der Regierung ein Gefängnistrakt zur Klinik umgebaut werden.
Laut der Medienstelle des AKWs kam es beim Wiederhochfahren von Reaktor zwei zu einem Vorfall. Die Steuerstäbe wurden offenbar zu weit eingefahren. Die Sicherheit sei nicht beeinträchtigt gewesen.
Nach einem weiteren Massaker an der syrischen Bevölkerung und dem Angriff auf UNO-Beobachter ist die Empörung über Assads Regime gross. Laut Ban wurden die Beobachter gar mit schweren Waffen beschossen.
Nach heftigen Regenfällen kam es in vielen Teilen der Schweiz zu Überschwemmungen. Bei Rotkreuz ZG war die SBB-Strecke wegen Hochwassers während mehreren Stunden unterbrochen.
Das Nachtleben in der Stadt Bern hat am Donnerstag im Stadtrat erneut zu reden gegeben. Diskutiert wurde über die Frage, ob die Reitschule über dem Recht stehe und bevorzugt behandelt werde.
Israel gibt eine kleine Siedlung auf Palästinensergebiet auf, wird aber hunderte von neuen Wohnungen bauen. Eine «würdige Lösung», findet der israelische Wohnbauminister Attias. USA und UNO sehen dies anders.
Gut 100 Personen versammelten sich am frühen Donnerstagabend vor dem Büro von Justiz- und Polizeidirektor Hans-Jürg Käser um gegen die Zustände im «Asylbunker» Hochfeld zu demonstrieren.
Auf dem Militärflugplatz Emmen sollen im Sommer sechs Wochen lang keine Jets starten und landen dürfen. Das fordert eine Petition aus der Bevölkerung. Die Emmener sind somit weit bescheidener als die Meiringer.
Fast zehn Jahre nach dem Wechsel ins Finanzgeschäft ist Ramon Vega als selbständiger Vermögensverwalter gefragt. Den Respekt auf dem Büroteppich musste er sich aber erst verdienen.
Im Kanton Bern soll die Prostitution nicht mehr sittenwidrig sein. So steht es im neu geschaffenen Prostitutionsgesetz, das der Grosse Rat am Donnerstag verabschiedet hat.
Am Freitag ist in Bern bei Drogentests erstmals die gefährliche Substanz «PMMA» aufgetaucht. Im Ausland kam es wegen dieser Droge schon zu Todesfällen.
Der Berner Stadtrat hält an der Forderung nach vier autofreien Sonntagen pro Jahr fest. Er lehnte es am Donnerstag ab, die entsprechenden Punkte einer Motion aus dem Jahr 2004 abzuschreiben.
Der letzten Dienstag in Grindelwald durch einen Stromschlag getötete Kanadier war in seiner Heimat ein Hockeyprofi. Sein Team ist bestürzt.
Im Jugendheim Prêles wurde am Montag ein Mitarbeiter von einem Jugendlichen angegriffen und verletzt. Der Jugendliche wurde in die geschlossene Abteilung verlegt.
Nach der «Tanz dich frei»-Grossdemonstration vom Samstag prüft der Gemeinderat ein vereinfachtes Bewilligungsverfahren für solche Anlässe. Zudem will er die Lokale künftig bei der Standortsuche unterstützen.
Rochade mit überraschendem Ausgang an der Spitze der Ärzteverbindung FMH: Präsident Jacques de Haller wurde von den Mitgliedern abgewählt – ersetzen wird ihn aber nicht der vermeintliche Sprengkandidat.
Maria Scharapowa (WTA 2) und Sara Errani (WTA 24) bestreiten den Frauen-Final am French Open. Mit dem 6:3, 6:3 gegen Petra Kvitova übernahm Scharapowa auch die Führung in der Weltrangliste.
Drei Monate dauerte das Tauziehen zwischen dem ägyptischen Militärrat und den Parteien um die Zusammensetzung der Versammlung. Nun wurde offenbar ein Einigung erzielt.
Um die Eurokrise zu beseitigen, sei eine engere Zusammenarbeit der Länder nötig, sagte der britische Premier bei seinem Besuch in Berlin. Der Fiskalpakt sei zwar wichtig, ratifizieren will ihn London trotzdem nicht.
Florian Teuteberg bleibt auch nach dem Deal am Ruder, der mächtige Detailhändler soll ihm bei der Expansion helfen. Der Firmenchef im Interview mit .
Die negative Wirkung der öffentlichen Kritik an der Nationalbank wird überschätzt. Alle wissen, dass die Schweiz eine Demokratie ist und eine unabhängige Zentralbank hat, schreibt Tobias Straumann.
Die Nationalliga plant die nächste Saison mit den Kloten Flyers, obwohl diese in Schwierigkeiten stecken. Sie knüpft die Teilnahme jedoch an Auflagen.
Maria Scharapowa (WTA 2) und Sara Errani (WTA 24) bestreiten den Frauen-Final am French Open. Mit dem 6:3, 6:3 gegen Petra Kvitova übernahm Scharapowa auch die Führung in der Weltrangliste.
Erweitern Sie Ihren Menühorizont! Dass die vegetarische Küche nicht nur etwas für Körnlipicker ist, beweisen diese feinen Gerichte. Selbst eingefleischte Karnivoren werden begeistert sein.
Es gibt Momente, da hätte man als Frau auch gern so in Ding, wie es Männer haben. Nämlich im Sommer.
In Norwegen gibt es bislang keine Psychiatrie, die als sicher genug für Breiviks Unterbringung angesehen wird. Vorsorglich soll nun laut der Regierung ein Gefängnistrakt zur Klinik umgebaut werden.
Laut der Medienstelle des AKWs kam es beim Wiederhochfahren von Reaktor zwei zu einem Vorfall. Die Steuerstäbe wurden offenbar zu weit eingefahren. Die Sicherheit sei nicht beeinträchtigt gewesen.
Wechsel beim «Literaturclub»: Moderatorin Iris Radisch geht – doch wer ersetzt die Deutsche? Eine Wunschliste.
Wer in der Schweiz eine Filmrolle will, kommt an Corinna Glaus kaum vorbei. Die Casting-Frau über Filmgesichter, Bestechungsversuche, die ewig gleichen Schauspieler und den zuletzt ausgestrahlten «Tatort».
Das Facebook-Fiasko ist nicht nur auf die Börse begrenzt: Besonders pessimistische Finanzanalysten und Medienkritiker prognostizieren Facebook den schnellen Niedergang – und dieser könnte das halbe Web mit in den Abgrund reissen.
Der US-Elektronikriese geht gegen das neue Smartphone-Vorzeigemodell seines südkoreanischen Konkurrenten Samsung gerichtlich vor.
Bevor mit «Pac-Man» eine Kugel Punkte frass, machte man Punkte mit Kugeln.
Die französische Staatsbahn macht einen Schritt, den man bisher nur von Airlines kennt: Sie startet 2013 ein Tiefpreisangebot.
Kurz vor dem Start zum Eröffnungsspiel zwischen Polen und Griechenland leben die Leute in Warschau zwischen Skepsis und Euphorie. -Reporter Sebastian Rieder hat sich auf der Strasse umgehört.
Die Uefa schüttet an den diesjährigen Europameister eine Prämie von 23,5 Millionen Euro aus. Falls die Deutschen den Titel holen, werden sie fürstlich belohnt.