Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 04. Juni 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Lähmung des Uno-Sicherheitsrates und das Prinzip der Schutzverantwortung

Der Chef der deutschen Genossen beruft sich bei seiner Kritik an der Abgeltungssteuer auf Rudolf Strahm

Ständerat für direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zur Hausarztmedizin»

Kurzfristig viele Hürden für direkte Unterstützung aus Krisenfonds

Keine politischen Impulse zur Lösung des Syrien-Konflikts am EU-Russland-Gipfel

Der Ständerat will nicht, dass die Polizei in leichten Fällen ein Auge zudrücken kann

Kanton will bis 2025 in den Hochschulstandort 500 Millionen Franken investieren

Arbeitnehmer legen sich für Genfer Arbeitsplätze ins Zeug

Keine Persönlichkeitsverletzung

Das Bezirksgericht Bülach sieht vorerst von der Einsetzung eines gerichtlichen Sachwalters ab

Mit der Gruppe namens «Front islamischer Brigaden» wollen die Aktivisten den Druck auf das Regime erhöhen. Der Friedensplan sei gescheitert, als einziger Ausweg bleibe nun der bewaffnete Kampf.

Der Ölpreis befindet sich seit Wochen im freien Fall. Einige Tankstellenbetreiber haben die Benzinpreise bereits gesenkt. Wird dieser Trend anhalten?

Exportieren wir bald wieder mehr Kriegsgeräte nach Pakistan oder Saudi Arabien? Bundesrat Schneider-Ammann stellte einen Antrag für eine Lockerung der Kriegsmaterialverordnung, Parlamentarier warnen.

Der Ständerat hat heute einer Gesetzesänderung zugestimmt, nach der über 18-jährige Cannabis-Konsumenten nur noch mit Geldstrafen rechnen müssen. Noch unklar ist, wie hoch diese sein sollen.

Das Fest zum 60. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. ist heute mit Picknick und Popmusik, aber ohne Prinz Philip weitergegangen. Vor dem Buckingham Palast geben sich die Stars das Mikrofon in die Hand.

Einen Tag nach seinem 26. Geburtstag zeigt sich Rafael Nadal am French Open unerbittlich: Er benötigt nur eine Stunde und 46 Minuten, um seinen Gegner Juan Monaco (ATP 15) mit 6:2, 6:0, 6:0 zu schlagen.

Eigentlich erstaunlich: Wer im Kanton Zürich Richter werden will, muss einer Partei beitreten. Es gebe keine Alternative zu diesem System, sagen die Parteien – und kassieren bis zu 10 Prozent des Richterlohns.

Einer der Basler, die vor gut einem Jahr sieben Sicherheitskräfte vor dem Letzigrund-Stadion verprügelt haben, musste sich heute vor Gericht verantworten. Die Tat kommt ihn nun teuer zu stehen.

Plexiglas geflickt, Bremsvorrichtung installiert und Lichtsensoren eingestellt: Das grosse «Y» wurde letzten Freitag nach acht Monate dauernden Reparaturarbeiten freigegeben – und ging gleich wieder kaputt.

Tausende Velos werden jährlich in Zürich geklaut, und nur wenige finden den Weg zurück zu ihren Besitzern. Veloverbände fürchten nun, dass die Situation mit der Abschaffung der Velovignette noch schlimmer wird.

Am kommenden Wochenende bleibt die Strasse wegen Belagsarbeiten stadtauswärts für den Verkehr gesperrt.

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) erhält ein neues Hauptgebäude auf dem Sulzer-Areal. Das ehemalige Technikum soll gar zu einem Campus mit Parkanlage ausgebaut werden.

Diese Zürcher Lokale machen den Fussball während drei Wochen zur Hauptsache. Wir haben uns wenige Tage vor Anpfiff in der Stadt umgesehen.

Der Lunch als gastronomische Chance: Mittags machen junge Köche erste eigene Restaurantversuche, nutzen Quereinsteiger einen Nachtclub um, schaffen etablierte Restaurants ein etwas einfacheres Angebot.

Sein Land respektiere die Entscheidung der Schweiz, die Ventilklausel anzuwenden. Dies sagte der tschechische Staatspräsident Václav Klaus zu Bundespräsidentin Widmer-Schlumpf im Rahmen ihres Staatsbesuchs.

Der kleine Kammer hat heute im Rahmen der Sommersession über verschiedene Vorlagen abgestimmt. Ein Überblick.

Geldinstitute kappen ihre grenzüberschreitenden Kredite so stark wie seit 2008 nicht mehr. Viele Firmen suchen nun neue Finanzierungmethoden. ZKB-Analyst Andreas Venditti kommentiert die Entwicklung.

Am Freitag nahm der Bundesrat die freiwillige Einschränkung der Banken bei der Hypothekarvergabe an. nennt die Folgen für den Schweizer Immobilienmarkt – und die Banken.

Stanislas Wawrinka scheidet am French Open in den Achtelfinals aus. Er unterliegt dem Franzosen Jo-Wilfried Tsonga 4:6, 6:7, 6:3, 6:3, 4:6.

Sébastien Fournier wird neuer Trainer des FC Sion. Dies meldeten mehrere Schweizer Medien am Montagabend.

Israel erhielt von Deutschland sechs U-Boote, die atomar bestückt werden können. Nahostexperte Guido Steinberg über die neue Militärtaktik Israels, die Rolle Deutschlands und den brisanten Zeitpunkt der Enthüllung.

Wladimir Putin hat sich in St. Petersburg von der EU nicht zu einem schärferen Kurs gegenüber dem syrische Regime bewegen lassen. Der russische Präsident kritisierte die einseitige Haltung der Europäer.

Die Berner Tanzdemo zeigte: Die einen wollen feiern, die anderen ruhen. Und alle wollen frei sein.

Ab September braucht «10vor10» einen neuen Chef. Obwohl zwei Frauen die Qualitäten dazu hätten, wird das Rennen wohl ein Mann machen.

Vor 300 Millionen Jahren bevölkerten Insekten die Erde, deren Flügel Spannweiten von bis zu 70 Zentimeter aufwiesen. Wissenschaftler haben nun eine Erklärung, weshalb die Giganten zu schrumpfen begannen.

Wissenschaftler aus Japan haben die bisher fernste Galaxie erspät. Diese liegt 12,91 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt und bietet einen Einblick in die Anfänge des Weltalls.

Die Kehrseite des Cougar-Trends: Immer mehr Frauen über vierzig erkranken an vormaligen Pubertätsleiden: Essstörungen wie Bulimie und Magersucht.

Die «SonntagsZeitung» weiss, in welchen Ländern Europas man wie viel Trinkgeld geben muss.

Museen sind Tempel der Kunst – und so dürfen sie auch aussehen. Ein besonders interessantes und imposantes Beispiel ist das Denver Art Museum.

Mit 1,9 km Schwimmen, 90 km Velo und 21 km Laufen ist es nicht getan. Warum an einem Ironman mehr als drei Disziplinen gefragt sind.

Der 29-jährige Pornodarsteller, der in Kanada einen Mann getötet, die Leiche zerstückelt und ein Video von der Tat ins Internet gestellt haben soll, wurde in einem Internetcafé in Neukölln festgenommen.

In einer Wohnung in Leukerbad ist eine 7-Jährige tot in einem Bett liegend aufgefunden worden. Der Vater war ebenfalls anwesend, aber nicht ansprechbar.