Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. Juni 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In drei Wochen beginnt der Nachhaltigkeitsgipfel der UNO. Autoren einer Studie rechnen nun vor, dass eine nachhaltige Ausrichtung der Wirtschaft bis zu 60 Millionen neue Abeitsplätze schaffen könnte.

Im März hatte der 28-jährige George Zimmerman den 17-jährigen Trayvon Martin auf einer Sicherheitspatrouille in Florida erschossen und ist auf Kaution frei gekommen. Jetzt muss er sich innerhalb von 48 Stunden stellen.

Damit ihnen der Bundesrat nicht zuvorkommt, haben die Banken eingewilligt, bei der Vergabe von Hypotheken strengere Richtlinien walten zu lassen. Risiko-Schuldner brauchen künftig mehr Eigenkapital.

Meisterschafft verpasst, Cup verpasst, Champions League-Titel verpasst. Arme Bayern! Doch immerhin, ein moralischer Sieg: Kein anderer Verein stellt mehr Spieler für die diesjährige EM.

Kratzfest und elegant: Das Lumia 900 ist der neuste Wurf von Nokia. Design-Guru Stefan Pannenbecker hat es entworfen und erklärt im Interview, warum dünner nicht zwingend besser ist.

Schon wieder ein superprovisorischer Gerichtsbeschluss zugunsten von Nestlé: Fust muss die Nespresso-kompatiblen Kaffeekapseln wieder aus dem Regal nehmen.

Mit dem Stuxnet-Virus wollten die USA gezielt eine iranische Atomanlage lahmlegen. Doch dann gelangte der Schädling im Sommer 2010 aus Versehen ins Internet.

Die EU erachtet die Steuerregimes gewisser Schweizer Kantone als diskriminierend. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, den Dialog aufzunehmen.

Der UNO-Menschenrechtsrat lässt das Massaker im syrischen Hula untersuchen. Die Truppen von Machthaber Assad sind davon unbeeindruckt - sie morden weiter. Nun fordert François Hollande dessen Rücktritt.

Ein 48-jähriger Genetiker wurde beschuldigt, seine Stiefmutter ermordet zu haben. Jetzt hat ihn das Bezirksgeicht Renens vom Vorwurf der Tötung freigesprochen.

Die Eurozone hängt am spanischen Faden. Kippen die iberischen Banken, crasht die Einheitswährung und bebt der Kontinent.

Zwei Journalisten, ein Talk: Gian Signorell befragt 20-Minuten-Online-Autor Lukas Hässig. Diese Woche: Spaniens Banken-Crash, ABB verliert die Chefin und Schuldabschieben bei Facebbook.

Am 17. Juni wählen die Griechen zum zweiten Mal innerhalb von sechs Wochen ein neues Parlament. Geht die radikale Linksallianz als Siegerin hervor, soll als Erstes das internationale Rettungspaket annuliert werden.

Der Entscheid Irlands, dem EU-Fiskalpakt beizutreten, hat in der Europäischen Union grosse Freude ausgelöst. 60,3 Prozent votierten mit ihrem Regierungschef Enda Kenny.

Zürich (awp) - Die Credit Suisse-Aktien fallen im Rahmen von Index-Anpassungen aus dem Euro Stoxx 50-Index. Die Titel der Schweizer Grossbank würden aufgrund der neuen Fast-Entry-Regel ab 18. Juni durch die Papiere de...

Überraschend schwache Konjunkturdaten aus den USA, China und Europa haben Sorgen vor einem weltweiten Wirtschaftsabschwung geschürt und die Wall Street am Freitag auf Talfahrt geschickt.

Trotz der anhaltenden Gewalt in Syrien hat der russische Staatschef Wladimir Putin ein militärisches Eingreifen erneut abgelehnt. Er warnte bei seinen Antrittsbesuchen in Berlin und Paris vor einem Bürgerkrieg und spr...

NEW YORK (awp international) - Angesichts weltweit schwacher Konjunktursignale hat der Dow Jones Industrial am Freitag den höchsten Tagesverlust dieses Jahres verbucht. Nach negativen Arbeitsmarktdaten aus den USA und...

Gut drei Monate nach den tödlichen Schüssen auf einen unbewaffneten schwarzen Jugendlichen in Florida muss der Schütze nun ins Gefängnis. Ein Richter hob am Freitag die Freilassung von George Zimmerman auf Kaution auf...

Basel (awp) - Das Dentalimplantatunternehmen Straumann hat die Akquisition von 49% am brasilianischen Unternehmens Neodent abgeschlossen. Damit sichere sich Straumann eine führende Stellung in Brasilien dem nach Stück...

Wie die europäischen Börsen hat auch Wall Street am Freitag mit kräftigen Abschlägen geschlossen. Der freie Fall Facebook-Aktie nimmt kein Ende.

Wie die europäischen Börsen hat auch Wall Street am Freitag mit kräftigen Abschlägen geschlossen.

Dem bekannten türkischen Pianisten und Komponisten Fazil Say wird im Oktober wegen abfälliger Bemerkungen über den Islam der Prozess gemacht. Das Verfahren beginne am 18. Oktober vor einem Gericht in Istanbul, sagte S...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Freitag im New Yorker Handel deutlich zugelegt und ist wieder über die Marke von 1,24 Dollar gesprungen. Zuletzt wurde die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,2420 Dol...

DETROIT (awp international) - Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) versucht sich auf einen Schlag von milliardenschweren Pensionsverpflichtungen zu befreien. Die Führung des Autobauers aus den USA will 42.000 Re...

Zürich (awp) - Der Solarstromproduzent Edisun Power Europe stockt seine im Januar aufgelegte Obligationenanleihe auf. Die Anleihe über 6 Mio CHF sei mit 11 Mio CHF deutlich überzeichnet worden, teilte Edisun am Freita...

Zu ihrem 60. Thronjubiläum wird die britische Königin Elizabeth II. geehrt wie selten zuvor: Vier Tage lang soll in ganz Grossbritannien Feierlaune herrschen. Nach teils monatelanger Planung wurden am Freitag letzte V...

Im cash-Börsen-Talk sagt Pablo Frei, Partner beim Währungsspezialisten Quaesta Capital, welchen Kommunikationsfehler die SNB gemacht hat und wie er die Gefahr eines Angriffs auf die Untergrenze einschätzt.

Nach Protesten von Facebook-Nutzern gegen die geplanten Änderungen der Daten-Richtlinie und der Nutzungsbedingungen lenkt das weltgrösste Online-Netzwerk ein. Es lässt seine Mitglieder über die Vorschläge abstimmen.

NEW YORK (awp international) - Angesichts weltweit schwächelnder Konjunktursignale habe die US-Börsen am Freitag ihre Talfahrt der vergangenen Tage fortgesetzt. Nach negativen Arbeitsmarktdaten aus den USA und wegen d...

Eine 84-jährige Frau hat am Freitag in Lugano versucht, einen Trickdieb aufzuhalten. Der unbekannte Mann hatte Schmuck aus ihrer Wohnung gestohlen. Die Seniorin zog sich bei der Aktion Prellungen an Kopf und Rippen zu...

Die Iren haben mit grosser Mehrheit dem Beitritt zum EU-Fiskalpakt zugestimmt. Nach dem offiziellen Endergebnis stimmten bei dem Referendum am Donnerstag 60,3 für den Beitritt, der dem Land weitere Sparmassnahmen aufb...

Das Bezirksgericht in Renens VD hat am Freitag einen 48-jährigen Genetikspezialisten vom Vorwurf der vorsätzlichen Tötung seiner Stiefmutter im Jahre 2010 freigesprochen. Nur schon ein Zweifel verpflichte das Gericht,...

Spanien benötigt nach Auffassung der Madrider Regierung zur Abwendung eines Staatsbankrotts keine Rettungsaktion der Europäischen Union. Die Staatsfinanzen seien gesichert, und das Land werde die Finanzkrise überwinde...

BERLIN (awp international) - Facebook stellt nach tausenden Einwänden von Nutzern die geplanten Änderungen der Daten-Richtlinie und der Nutzungsbedingungen zur Abstimmung. Die Mitglieder haben jetzt eine Woche Zeit, i...

Überraschend schwache Konjunkturdaten haben am Freitag der Schweizer Börse zugesetzt. Dazu gesellte sich die Sorge über die nicht absehbaren Folgen der Euro-Schuldenkrise.

Dem krisengeplagten Griechenland droht der Zusammenbruch der Energieversorgung. Ein Erdags-Konzern hat nicht mehr genügend Bargeld, um Rechnungen zu bezahlen.

LONDON/DUBLIN (awp international) - Die Menschen in Irland haben mit grosser Mehrheit dem Beitritt des Landes zum europäischen Fiskalpakt zugestimmt. Nach dem offiziellen Endergebnis stimmten bei dem Referendum am Don...

Banken werden im Hypothekargeschäft ab sofort vorsichtiger agieren. Sie haben im Rahmen der Selbstregulierung die Minimalanforderungen für die Hypothekarvergabe verschärft.