Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 19. Mai 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Didier Drogba entscheidet den dramatischen Champions-League-Final gegen Bayern München für Chelsea. Der Ivorer trifft aus dem Spiel und verwandelt den letzten Elfmeter.

Karl Dall war einer der wenigen Kollegen im deutschen Showbusiness, mit denen Kurt Felix regelmässig Kontakt pflegte. Der Komiker und Entertainer über seine Freundschaft mit der Schweizer TV-Legende.

Die Schweiz sei definitiv ärmer ohne den verstorbenen Kurt Felix, sagt sein langjähriger Bekannter Frank Baumann. Der Fersehmann bringt im Interview die Fernsehlegende näher.

Gitarrist Slädu mit Gölä als Stargast, DSDS-Halbfinalist Jesse Ritch, Chart- und Award-Abräumer Bastian Baker sowie Eurovisions-Schätzchen Anna Rossinelli sind die Stars am diesjährigen Thunfest. Grosser Abwesender: DSDS-Sieger Luca Hänni.

Seit einem halben Jahr werkeln die Führungsfiguren der EU an einem Massnahmenpaket zur Ankurbelung der Wirtschaft. Ein Überblick über die Elemente des geplanten Wachstumspaktes.

Ein Päckli Zigaretten kostet schon bald bis zu acht Franken. Die Tabakindustrie empfiehlt dem Detailhandel den Preisaufschlag. Noch sind unterschiedliche Preise möglich.

Der G-8-Gipfel stützt im Wesentlichen Angela Merkels Europolitik. Doch die Ergebnisse des diplomatischen Mega-Events bleiben vage. Ein Schritt zurück zu den Wurzeln?

Im Kanton Bern weigern sich die Behörden, über eine Teillegalisierung von bengalischen Fackeln in Sportstadien zu diskutieren. Beispiele aus dem Ausland zeigen, dass es durchaus funktionierende Kompromisse gäbe.

Die Mundartband Züri West spielte am Donnerstag und Freitag gleich zu zwei Konzerten im ausverkauften Bären-Saal in Thun auf. Beide Male hinterliessen Lauener und Co. ein begeistertes Publikum.

Ein Konzept soll regeln, wo und wie Nachtleben in Bern erwünscht ist. Es dauert aber noch: Zurzeit wird erst das Feld abgesteckt, was das Konzept überhaupt regeln soll. Nachtleben-Vertreter schlagen derweil «urbane Wohnzonen» für Tolerante vor.

Bei der BLS und beim Verwaltungsgericht wollte ein alter Mann für seinen Hund bessere Einstiegsmöglichkeiten in die Züge erreichen. Das Verwaltungsgericht trat nicht darauf ein.

Die Schlossberg Thun AG hat das Baugesuch für die bevorsehenden Sanierungs- und Umbauarbeiten an den Liegenschaften des Schlossbergs eingereicht.

Das Debütalbum «My Name Is Luca» von Luca Hänni steht seit gestern in den Läden –und wird dem talentierten Youngster nicht gerecht.

Es gebe keinen Grund mehr, Nachrichtendienstler als «Schlüssellochgucker» zu bezeichnen, sagt Geheimdienstchef Markus Seiler im Interview.

Für ihre Arbeit als Geologin ist die sehbehinderte Barbara Müller auf Hilfsmittel angewiesen. Die will ihr die IV nun streichen. Der Fall zeigt exemplarisch: Das Reglement kommt vor dem Potenzial der Betroffenen.

Nach seinem Turniersieg in Madrid scheidet Roger Federer am Masters-1000-Turnier von Rom in den Halbfinals aus. Er unterliegt Vorjahressieger Novak Djokovic 2:6, 6:7.

Haushaltsdisziplin und Wirtschaftswachstum gehören zusammen: So lautet der Tenor nach dem G-8-Gipfel. Herkömmliche Konjunkturprogramme sind kein Thema mehr.

Nach seinem Turniersieg in Madrid scheidet Roger Federer am Masters-1000-Turnier von Rom in den Halbfinals aus. Er unterliegt Vorjahressieger Novak Djokovic 2:6, 6:7.

In allerletzter Sekunde siegt der FC Aarau in St. Gallen und bleibt damit in der Barrage. Bellinzona siegt bei Absteiger Delémont ohne Probleme. Die Schlussrunde verspricht Hochspannung.

Wegen Verdachts auf Steuerbetrug und Geldwäscherei sitzt ein Genfer Vermögensverwalter seit drei Tagen in U-Haft. Belastet wird er von einem umtriebigen Ex-Abgeordneten.

Das Silicon Valley ist wieder in Goldgräberstimmung. IT-Investor und Start-up-Kenner Daniel Gutenberg erklärt, welche Börsengänge anstehen und welche Ideen bald die Geschäftswelt auf den Kopf stellen werden.

Was ein Mensch als wahr empfindet, hat oft sehr wenig mit Vernunft zu tun – und ohne Vernunft ist ethisches Handeln nicht möglich.

Wassergraben und hohe Mauern: Moderne Burgherren greifen beim Schutz vor lästigem Verkehr und neugierigen Blicken auf altbewährte Mittel zurück.

In der süditalienischen Stadt ist vor einem Schulhaus eine Bombe detoniert. Eine junge Frau starb. Italiens Innenministerin geht nicht von einem Mafia-Verbrechen aus – trotz vieler Indizien.

Vor vier Monaten kenterte das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor der Insel Giglio. In den nächsten Tagen kann nun die Bergung des Wracks beginnen. Auf die Beteiligten wartet ein gewaltiges Unterfangen.

Der Fernsehunterhalter Kurt Felix ist seinem Krebsleiden erlegen. Dies teilte seine Familie mit. Die Bestattung fand bereits statt – geplant ist noch eine Abschiedsfeier.

Delia Mayer ist die neue Kommissarin im Schweizer «Tatort». Im Interview spricht sie über ihre Figur Liz Ritschard und ihre Arbeit als Schauspielerin und Sängerin.

Auf Grundlage der freien Geodaten von Open Street Map entstehen in der Schweiz neue Projekte wie der Tourenplaner Tourpl. Dieser wurde kürzlich mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.

Zwei Studien gingen der Gesundheit jugendlicher Häftlinge in der Schweiz auf den Grund. Das Ergebnis: Die psychische und körperliche Verfassung von jungen Menschen in Haftanstalten ist schlecht.

Pietro Realini ist Leiter der Zweifel-Produktion in Spreitenbach und auch verantwortlich für die Entwicklung von neuen Aromen. Cervelat-Chips sind seine jüngste Kreation.

Haben Sie eine Wirkung wie der junge Marlon Brando? Sind Sie eine Penelope Cruz oder gar eine Salma Hayek? Wie sexy sind Sie wirklich? Machen Sie den Test!

Didier Drogba entscheidet den dramatischen Champions-League-Final gegen Bayern München für Chelsea. Der Ivorer trifft aus dem Spiel und verwandelt den letzten Elfmeter.

Karl Dall war einer der wenigen Kollegen im deutschen Showbusiness, mit denen Kurt Felix regelmässig Kontakt pflegte. Der Komiker und Entertainer über seine Freundschaft mit der Schweizer TV-Legende.

Die Schweiz sei definitiv ärmer ohne den verstorbenen Kurt Felix, sagt sein langjähriger Bekannter Frank Baumann. Der Fersehmann bringt im Interview die Fernsehlegende näher.

Der G-8-Gipfel stützt im Wesentlichen Angela Merkels Europolitik. Doch die Ergebnisse des diplomatischen Mega-Events bleiben vage. Ein Schritt zurück zu den Wurzeln?

Seit einem halben Jahr werkeln die Führungsfiguren der EU an einem Massnahmenpaket zur Ankurbelung der Wirtschaft. Ein Überblick über die Elemente des geplanten Wachstumspaktes.

Ein Päckli Zigaretten kostet schon bald bis zu acht Franken. Die Tabakindustrie empfiehlt dem Detailhandel den Preisaufschlag. Noch sind unterschiedliche Preise möglich.

Die Initiative «Wohnen im Oberengadin» fordert einen Anteil von Erstwohnung bei 50 Prozent. Der Kreis Oberengadin hatte dagegen Beschwerde eingereicht. Das Bundesgericht lehnt diese nun ab.

Die Aufregung um separate Gräber für Verstorbene muslimischen Glaubens hat sich gelegt – die Nachfrage ist gering.

Er fuhr eine 57-jährige Velofahrerin über den Haufen und flüchtete ins Baselbiet. Nach einem weiteren Unfall konnte der alkoholisierte Täter aber von der Polizei gestoppt werden.

Eine stark alkoholisierte Autolenkerin fuhr am Freitagabend in zwei ausgestellte Autos einer Garage in Reinach. Sie musste den Führerausweis noch vor Ort abgeben.

Die Jungsozialisten verlangen den Rücktritt der gesamten Baselbieter Regierung und ernten damit bei den Linken Applaus.

Der vor wenigen Tagen feierlich eingeweihte Saldome 2 ist perfekter Ausdruck für Mut und Tatendrang eines Schweizer Unternehmers.

Eine behördliche Kontrollstelle soll an Erwachsene kleine Mengen Cannabis zu einem hohen Preis abgeben dürfen. Die Vorabklärungen dauern länger als ursprünglich angenommen.

Nach seinem Turniersieg in Madrid scheidet Roger Federer am Masters-1000-Turnier von Rom in den Halbfinals aus. Er unterliegt Vorjahressieger Novak Djokovic 2:6, 6:7.

In allerletzter Sekunde siegt der FC Aarau in St. Gallen und bleibt damit in der Barrage. Bellinzona siegt bei Absteiger Delémont ohne Probleme. Die Schlussrunde verspricht Hochspannung.

Es gebe keinen Grund mehr, Nachrichtendienstler als «Schlüssellochgucker» zu bezeichnen, sagt Geheimdienstchef Markus Seiler im Interview.

Für ihre Arbeit als Geologin ist die sehbehinderte Barbara Müller auf Hilfsmittel angewiesen. Die will ihr die IV nun streichen. Der Fall zeigt exemplarisch: Das Reglement kommt vor dem Potenzial der Betroffenen.

Wegen Verdachts auf Steuerbetrug und Geldwäscherei sitzt ein Genfer Vermögensverwalter seit drei Tagen in U-Haft. Belastet wird er von einem umtriebigen Ex-Abgeordneten.

Das Silicon Valley ist wieder in Goldgräberstimmung. IT-Investor und Start-up-Kenner Daniel Gutenberg erklärt, welche Börsengänge anstehen und welche Ideen bald die Geschäftswelt auf den Kopf stellen werden.

Haushaltsdisziplin und Wirtschaftswachstum gehören zusammen: So lautet der Tenor nach dem G-8-Gipfel. Herkömmliche Konjunkturprogramme sind kein Thema mehr.

Erdgas ist als Alternative zu Erdöl und Atomkraft in den Mittelpunkt der Energiepolitik gerückt. Mehrere neue Pipelines nach Westeuropa sind am Entstehen. Zug spielt als Schaltzentrale eine wichtige Rolle.

Der Fernsehunterhalter Kurt Felix ist seinem Krebsleiden erlegen. Dies teilte seine Familie mit. Die Bestattung fand bereits statt – geplant ist noch eine Abschiedsfeier.

Delia Mayer ist die neue Kommissarin im Schweizer «Tatort». Im Interview spricht sie über ihre Figur Liz Ritschard und ihre Arbeit als Schauspielerin und Sängerin.

Was ein Mensch als wahr empfindet, hat oft sehr wenig mit Vernunft zu tun – und ohne Vernunft ist ethisches Handeln nicht möglich.

Wassergraben und hohe Mauern: Moderne Burgherren greifen beim Schutz vor lästigem Verkehr und neugierigen Blicken auf altbewährte Mittel zurück.

Teenagers in prison are in poor physical and psychological health. Two studies carried out at the ClairiËre prison for minors in Geneva show that young women are particularly vulnerable.

An FC Zurich supporter has been found guilty of throwing a flare at fans of rival team Grasshoppers last October in the Letzigrund stadium.

Auf Grundlage der freien Geodaten von Open Street Map entstehen in der Schweiz neue Projekte wie der Tourenplaner Tourpl. Dieser wurde kürzlich mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.

Zwei Studien gingen der Gesundheit jugendlicher Häftlinge in der Schweiz auf den Grund. Das Ergebnis: Die psychische und körperliche Verfassung von jungen Menschen in Haftanstalten ist schlecht.

Pietro Realini ist Leiter der Zweifel-Produktion in Spreitenbach und auch verantwortlich für die Entwicklung von neuen Aromen. Cervelat-Chips sind seine jüngste Kreation.

Welle der Entrüstung: Nach ungeschickten Aussagen über einen todkranken Passagier sieht sich Spirit Airlines einer tobenden Internetgemeinde gegenüber.

In der süditalienischen Stadt ist vor einem Schulhaus eine Bombe detoniert. Eine junge Frau starb. Italiens Innenministerin geht nicht von einem Mafia-Verbrechen aus – trotz vieler Indizien.

Vor vier Monaten kenterte das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor der Insel Giglio. In den nächsten Tagen kann nun die Bergung des Wracks beginnen. Auf die Beteiligten wartet ein gewaltiges Unterfangen.