Vor dem G-8-Gipfel hat Barack Obama Francois Hollande empfangen. Gemeinsam einigten sich die beiden Staatschefs auf eine «starke Wachstumsagenda» – und erhöhten somit den Druck auf Angela Merkel.
Zickzackkurs statt Kursfeuerwerk: Zum Handelsschluss fällt die Facebook-Aktie beinahe zurück auf dem Ausgabekurs. Dazu droht eine Milliardenklage. berichtete live.
Bei einer der grössten Protestaktionen gegen Assad gingen tausende Syrer auf die Strasse. In Aleppo schossen Soldaten mehrere Aktivisten an. Derweil muss die UNO Bans al-Qaida-Vermutung relativieren.
Vor vier Monaten kenterte das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor der Insel Giglio. In den nächsten Tagen kann nun die Bergung des Wracks beginnen. Auf die Beteiligten wartet ein gewaltiges Unterfangen.
Beim Masters-1000-Turnier in Rom ist Roger Federer eine Runde weiter. Der Basler besiegte Andreas Seppi mit 6:2, 6:2. Nun kommt es zum Showdown gegen Novak Djokovic.
Zwei Studien gingen der Gesundheit jugendlicher Häftlinge in der Schweiz auf den Grund. Das Ergebnis: Die psychische und körperliche Verfassung von jungen Menschen in Haftanstalten ist schlecht.
Die Initiative «Wohnen im Oberengadin» fordert einen Anteil von Erstwohnung bei 50 Prozent. Der Kreis Oberengadin hatte dagegen Beschwerde eingereicht. Das Bundesgericht lehnt diese nun ab.
Der Fackel-Werfer vom Letzigrund bekommt eine hohe Strafe. Doch nicht nur das Gericht gibt ihm eine letzte Chance.
In Winterthur endete eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen brutal. Dabei fackelte eine 39-Jährige nicht lange mit ihrer halb so alten Kontrahentin.
Weil die Goldküstengemeinde klamm sei, strichen die Zolliker die Entwicklungshilfe. Nun überrascht die Gemeinde mit einem 4-Millionen-Gewinn. Die Gemeindepräsidentin will den Sparentscheid nun überdenken.
Wegen eines Konflikts mit der Denkmalpflege hat ein Haus im Zürcher Kreis 5 seit zehn Monaten kein Dach. Behörden und Eigentümer schieben sich gegenseitig die Schuld zu.
Das Obergericht hat einen Mann, der zwei Roma-Frauen auf dem Zürcher Strassenstrich ausgebeutet hatte, zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.
Fast 2000 Männer haben im letzten Jahr das Beratungsangebot des Zürcher «Mannebüros» in Anspruch genommen. Zu einem sehr intimen Thema stiegen die Anfragen um 20 Prozent.
In einer Woche ist Mama Afrika wieder in Winterthur. Wehmütig unternimmt unser Autor eine ironische Reise in die eigene Vergangenheit, voller Erinnerungen an die eigene Naivität, Trommel-Workshops und Salsa-Kurse – jenseits von Winterthur.
Jimmy Cliff hat mit seichtem Pop seine Kredibilität verspielt. Nun ist er mit einem neuen, überraschend guten Album zurück. Am Freitag spielt die Reggae-Legende an den Winterthurer Afro-Pfingsten.
Die Top-Kader des Bundes mussten sich teilweise unverhältnismässige und unnötige Fragen über ihr Sexualleben gefallen lassen. Das sagt ein externer Gutachter, der die Sicherheitschecks der Bundeskanzlei untersuchte.
FMH-Präsident Jacques de Haller war zuerst für Managed Care und ist jetzt dagegen. Gesundheitsminister Alain Berset war dagegen, jetzt ist er dafür. Die Positionswechsel von Meinungsmachern verwirren. Was steckt dahinter?
Lars Halter steht für an der New Yorker Börse und gibt eine erste Einschätzung des Facebook-Börsengangs ab.
Die Ratingagentur holt zum nächsten Schlag aus: Nach der Bonität Griechenlands hat Fitch nun auch noch fünf Banken abgestuft. Als Grund nennt die Agentur nicht vorhandene Kapitalspritzen.
Wie bereits am Vortag über die Mitteldistanz gewann Simone Niggli in Skattungbyn auch über die Langdistanz im Orientierungslauf EM-Gold. Bei den Männern sicherte sich Matthias Merz Silber.
Rafael Nadal und David Ferrer bestreiten am Samstag den ersten Halbfinal des Masters-1000-Turniers von Rom. Nadal siegte gegen Tomas Berdych ebenso in zwei Sätzen wie Ferrer gegen Richard Gasquet.
Seit Tagen herrscht wegen Griechenlands Verbleib in der Eurozone Hektik in Europa. Die deutsche Bundeskanzlerin soll nun eine griechische Volksabstimmung vorgeschlagen haben. Berlin dementiert.
Staatspräsident Karolos Papoulias wird morgen das Parlament offiziell auflösen und Neuwahlen ausrufen. Die EU wertet dies als griechische Bejahung der Eurozone - und dementiert Notfallpläne für einen Austritt.
Der Kurzfilm «Nachtflattern» handelt von einem Liebespaar, das sich anödet – bis etwas Unerwartetes geschieht. In der Hauptrolle der genervten Frau glänzt Delia Mayer, die neue «Tatort»-Kommissarin.
Die Solothurner Literaturtage beginnen: Mitgründer und Preisträger Peter Bichsel über die Glanzlosigkeit des Festivals, schlecht lesende Schauspieler und seine Zukunftspläne.
Google hat in der Schweiz eine Website zum sicheren Surfen im Web lanciert. Neben Tipps gegen Phishing erfährt man auch, wie man seine Daten bei Google verwaltet.
Das Smartphone als mobiles Büro: Diese Apps erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
Haben Sie eine Wirkung wie der junge Marlon Brando? Sind Sie eine Penelope Cruz oder gar eine Salma Hayek? Wie sexy sind Sie wirklich? Machen Sie den Test!
Als Münchner Mordkommissar hat Josef Wilfling Hunderte Fälle aufgeklärt, darunter die spektakulären Morde an Walter Sedlmayr und Rudolph Moshammer. Als Buchautor erklärt er das ganz normale Böse.
Wassergraben und hohe Mauern: Moderne Burgherren greifen beim Schutz vor lästigem Verkehr und neugierigen Blicken auf altbewährte Mittel zurück.
Einer will «nur spielen», der andere nur biken. Fünf Tipps, wie Letzterer Waden und Nerven schonen kann.
Die italienischen Behörden haben Besitztümer des Unternehmers Gioacchino Campolo im Wert von 330 Millionen Euro beschlagnahmt. Campolo stand in Verbindung zur kalabrischen Mafia.
In Bangkok hat die Polizei eine Briten festgenommen, der mit Blattgold überzogene menschliche Föten in seinem Koffer hatte. Der Mann wollte diese als Glücksbringer verkaufen. Nun droht ihm eine Haftstrafe.
Vor dem G-8-Gipfel hat Barack Obama Francois Hollande empfangen. Gemeinsam einigten sich die beiden Staatschefs auf eine «starke Wachstumsagenda» – und erhöhten somit den Druck auf Angela Merkel.
Zickzackkurs statt Kursfeuerwerk: Zum Handelsschluss fällt die Facebook-Aktie beinahe zurück auf dem Ausgabekurs. Dazu droht eine Milliardenklage. berichtete live.
Die eingeschränkte Betriebsbewilligung für die Gastrobetriebe der Reitschule (Zapfenstreich ab 00:30 Uhr) gilt ausschliesslich für den Vorplatz. Im Innenhof der Reitschule darf weiterhin bis um 03:30 Uhr gefeiert werden.
Bei einer der grössten Protestaktionen gegen Assad gingen tausende Syrer auf die Strasse. In Aleppo schossen Soldaten mehrere Aktivisten an. Derweil muss die UNO Bans al-Qaida-Vermutung relativieren.
Vor vier Monaten kenterte das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor der Insel Giglio. In den nächsten Tagen kann nun die Bergung des Wracks beginnen. Auf die Beteiligten wartet ein gewaltiges Unterfangen.
Beim Masters-1000-Turnier in Rom ist Roger Federer eine Runde weiter. Der Basler besiegte Andreas Seppi mit 6:2, 6:2. Nun kommt es zum Showdown gegen Novak Djokovic.
Zwei Studien gingen der Gesundheit jugendlicher Häftlinge in der Schweiz auf den Grund. Das Ergebnis: Die psychische und körperliche Verfassung von jungen Menschen in Haftanstalten ist schlecht.
Gemäss Giorgio Andreoli vom Trägerverein Grosse Halle wollten die Chaoten, die das Festival gestört haben, vermutlich gratis an den Event. Weil dies nicht klappte, wendeten sie Gewalt an.
In Interlaken hat am Freitag ein im wahrsten Sinne des Wortes «heisses» Fest begonnen: das erste Internationale Feuerwehrfest der Schweiz unter dem Titel «Code 3800». Die Organisatoren erwarten rund 30'000 Besucher und versprechen einen Mix aus Einsatzshows und Unterhaltung.
Im Streit um die Reitschule haben Regierungsstatthalter und Gemeinderat die Auflagen für Vorplatz und Innenhof relativiert. Die Verfügung sei missverständlich formuliert und trage den Gegebenheiten zu wenig Rechnung.
An der Kilchgrundstrasse in Ostermundigen hat am Freitagmorgen der Dachstock eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Drei Personen mussten zur Kontrolle ins Spital, ein Mann wurde von der Polizei angehalten.
Zehn Monate hat der Umbau gedauert – nun wurde die Poststelle Köniz den Medien präsentiert. Am 21. Mai wird die Filiale mit modernem Erscheinungsbild und integriertem Beratungsangebot von Postfinance offiziell eröffnet.
Eine 84-jährige Velofahrerin ist am Freitagmorgen in Innertkirchen bei einem Selbstunfall ums Leben gekommen.
Die Initiative «Wohnen im Oberengadin» fordert einen Anteil von Erstwohnung bei 50 Prozent. Der Kreis Oberengadin hatte dagegen Beschwerde eingereicht. Das Bundesgericht lehnt diese nun ab.
Die Top-Kader des Bundes mussten sich teilweise unverhältnismässige und unnötige Fragen über ihr Sexualleben gefallen lassen. Das sagt ein externer Gutachter, der die Sicherheitschecks der Bundeskanzlei untersuchte.
Seit Tagen herrscht wegen Griechenlands Verbleib in der Eurozone Hektik in Europa. Die deutsche Bundeskanzlerin soll nun eine griechische Volksabstimmung vorgeschlagen haben. Berlin dementiert.
Bei einem der grössten Protestaktionen gegen Assad gingen tausende Syrer auf die Strasse. In Aleppo schossen Soldaten mehrere Aktivisten an. Derweil muss die UNO Bans al-Qaida-Vermutung relativieren.
Wie bereits am Vortag über die Mitteldistanz gewann Simone Niggli in Skattungbyn auch über die Langdistanz im Orientierungslauf EM-Gold. Bei den Männern sicherte sich Matthias Merz Silber.
Rafael Nadal und David Ferrer bestreiten am Samstag den ersten Halbfinal des Masters-1000-Turniers von Rom. Nadal siegte gegen Tomas Berdych ebenso in zwei Sätzen wie Ferrer gegen Richard Gasquet.
Facebook hat heute Milliarden eingenommen – und ist trotzdem nur knapp einem Fiasko entronnen. Letzteres muss Facebook-Chef Mark Zuckerberg nicht weiter beschäftigen.
Lars Halter steht für an der New Yorker Börse und gibt eine erste Einschätzung des Facebook-Börsengangs ab.
Wassergraben und hohe Mauern: Moderne Burgherren greifen beim Schutz vor lästigem Verkehr und neugierigen Blicken auf altbewährte Mittel zurück.
Einer will «nur spielen», der andere nur biken. Fünf Tipps, wie Letzterer Waden und Nerven schonen kann.
Die italienischen Behörden haben Besitztümer des Unternehmers Gioacchino Campolo im Wert von 330 Millionen Euro beschlagnahmt. Campolo stand in Verbindung zur kalabrischen Mafia.
In Bangkok hat die Polizei eine Briten festgenommen, der mit Blattgold überzogene menschliche Föten in seinem Koffer hatte. Der Mann wollte diese als Glücksbringer verkaufen. Nun droht ihm eine Haftstrafe.
Der Kurzfilm «Nachtflattern» handelt von einem Liebespaar, das sich anödet – bis etwas Unerwartetes geschieht. In der Hauptrolle der genervten Frau glänzt Delia Mayer, die neue «Tatort»-Kommissarin.
Darf man eine berühmte Filmszene nachspielen und das Video ins Netz stellen? Wo beginnen und wo enden Urheberrechte im Netz? Wie die Urheberrechtsdebatte richtig geführt werden müsste.
Google hat in der Schweiz eine Website zum sicheren Surfen im Web lanciert. Neben Tipps gegen Phishing erfährt man auch, wie man seine Daten bei Google verwaltet.
Das Smartphone als mobiles Büro: Diese Apps erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
Haben Sie eine Wirkung wie der junge Marlon Brando? Sind Sie eine Penelope Cruz oder gar eine Salma Hayek? Wie sexy sind Sie wirklich? Machen Sie den Test!
Unter einem alten Jaguar stellt man sich gerne etwas Sportliches, Fesches vor. Doch nach dem Krieg verkaufte sich der Mark V deutlich besser als der berühmtere XK120.