Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Mai 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zuerst der G-8-Gipfel in Camp David, dann das Nato-Treffen in Chicago. Barack Obama kann zweimal wichtige Staats- und Regierungschefs auf heimischem Boden empfangen. Die Herausforderungen bleiben gross.

Das Unternehmen erhält für seine Aktie den anvisierten Höchstpreis: Das Papier wird am morgigen Börsengang für 38 Dollar herausgeben. Schon zuvor war die Facebook-Aktie auf einer Plattform handelbar.

Nach dem Sturz von arabischen Despoten häuften sich in der Schweiz die Verdachtsmeldungen wegen Geldwäscherei. Die Behörden loben sich und die Finanzbranche. Doch es gibt auch andere Meinungen und einen Finma-Bericht.

Über Griechenland schwebt das Damoklesschwert des Euro-Austritts. Wahlsieger Alexis Tsipras will das verhindern, ohne zu sparen oder Zinsen zu zahlen. Für diese tollkühne Politik hat er ein gewichtiges Argument.

Stanislas Wawrinka (ATP 20) war dem Viertelfinal-Einzug am Masters-1000-Turnier von Rom ganz nah, scheiterte dann aber doch noch in einem veritablen Tiebreak-Krimi.

Mit «Hot Stuff» und «Love To Love You Baby» lieferte sie den Soundtrack der Disco-Ära. Nun ist die Sängerin im Alter von 63 Jahren gestorben.

Simone Niggli verteidigt im schwedischen Skattungbyn ihren Titel über die Mitteldistanz erfolgreich und gewinnt zum achten Mal EM-Gold.

Die Fussball-Meldungen vom 17. Mai: +++ 30 Millionen für Startrainer +++ Barça-Profi bricht Schlüsselbein +++ Neuer Goalie für Bayern +++ Maradona bald Nationalcoach? +++

Russland - Finnland und Slowakei - Tschechien lauten die Halbfinals an der A-WM. Die Slowaken sorgten mit dem 4:3 gegen Kanada für Überraschung in den Viertelfinals. Schweden scheiterte gegen Tschechien (3:4).

Roger Federer steht am Masters-1000-Turnier von Rom nach einem Dreisatzsieg über Juan Carlos Ferrero in den Viertelfinals. Dort trifft er am Freitag in der Night Session auf Stanislas Wawrinkas Bezwinger Andreas Seppi.

Der FCZ gewinnt in Zürich-Altstetten das internationale Nachwuchsturnier um den Blue Stars/Fifa Youth Cup dank eines 2:0-Finalsiegs über den Stadtrivalen GC.

Novak Djokovic hat am Masters-1000-Turnier von Rom die Viertelfinals erreicht – obwohl ihn sein Gegner Juan Monaco zu Beginn arg in Bedrängnis brachte.

Heiko Vogel und Xherdan Shaqiri küren Yann Sommer nach dem Triumph im Schweizer Cup zum Halbgott. Für den Penaltyhelden war allerdings nur ein einfacher Psychotrick der Schlüssel zum Glück.

Aus noch unbekannten Gründen mussten zwei Taucher am Nachmittag vor Herrliberg einen Notaufstieg einleiten. Dabei zogen sich die beiden Männer leichte Verletzungen zu.

Das Weck-Video der Unia ist unter den Lesern heftig umstritten. Die betroffene FDP-Nationalrätin Doris Fiala hält den Unia-Sprecher für ein «Sensibeli» – und rät von weiteren Aktionen ab .

Immer wieder kommt es auf dem Zürcher Pistenkreuz 16/28 zu Beinahe-Crashs. Jetzt müssen die Verantwortlichen des Flughafens und die politischen Akteure in die Pflicht genommen werden.

Die Seepolizei des Kantons Zürich führte heute eine grossangelegte Kontrolle auf dem Zürich- und dem Obersee durch. Dabei wurden Fischer auf Patente und Fänge überprüft. Die Bilanz ist positiv.

Eltern, die ihre Kinder zwei oder mehr Tage pro Woche den Grosseltern anvertrauen, müssen dies den Sozialen Diensten der Stadt Zürich melden. Ansonsten droht eine Busse von 1000 Franken.

Tierschützer Erwin Kessler verglich den Novartis-Chef indirekt mit Hitler. Seine erstinstanzliche Verurteilung zog er weiter – seine Niederlage wurde vom Obergericht nun teilweise bestätigt.

Jimmy Cliff hat mit seichtem Pop seine Kredibilität verspielt. Nun ist er mit einem neuen, überraschend guten Album zurück. Am Freitag spielt die Reggae-Legende an den Winterthurer Afro-Pfingsten.

Wenn Wohnzimmer zu Beizen werden: Am Samstag findet in Zürich zum ersten Mal der Restaurant Day statt.

Die Bevölkerungsentwicklung wurde in den vergangenen Jahren massiv unterschätzt. Das führte auch zu Fehlplanungen bei Strasse und Schiene.

Vor dem Cupfinal bahnten sich tausende Luzerner und Basler Fans ihren Weg durch die Berner Innenstadt. begleitete die Fussballfans auf ihren Märschen.

Die Ratingagentur hat den wirtschaftlich angeschlagenen Staat von B- auf CCC abgewertet. Fitch begründet den Entscheid mit Griechenlands möglichem Euro-Austritt.

Die USA, die EU und Japan hatten gegen Pekings Exportquote für seltene Erden eine Klage eingereicht. Nun gewährt China seinen Produzenten eine zusätzliche Ausfuhr von bis zu 11'000 Tonnen.

Laut des UN-Sicherheitsrats hat Nordkorea versucht, Sanktionen zu umgehen und Waffen sowie Munition an Bashar Assad zu liefern. Dieser wiederum wettert gegen die Beobachter der Vereinten Nationen.

Mitten in der Wirtschaftskrise herrscht in Italien nun auch noch Angst vor Anschlägen. Seit Tagen werden Italiens Steuereinzugsgesellschaft und die Regierung Monti bedroht. Nun handelt der Staat.

Die Autoren Peter Bichsel und Giovanni Orelli haben den Grossen Schillerpreis für ihr Lebenswerk erhalten. Doch die Preisverleihung wurde von Wehmut begleitet: Die Feier war die letzte ihrer Art.

Am Filmfestival in Cannes sind dieses Jahr keine Frauen nominiert. Sexismus oder Unvermögen? Regisseurin Bettina Oberli über Frauen und Film.

Die Bologna-Reform hat zur Jagd nach Punkten an den Hochschulen geführt. Und zur Verabreichung des Wissens in fixen Rationen. Das dämpft Eigeninitiative und kritischen Geist.

Eigener Kartendienst, Siri für alle, mehrere Nutzerprofile auf einem Gerät verwalten und Fotos via iCloud teilen: Welche Neuerungen beim Mobilbetriebssystem wird Apple am 11. Juni an der Entwicklerkonferenz zeigen?

Diäten sind keine Unsitte unserer Zeit, sondern eine unendliche Geschichte. Seit mehr als 2000 Jahren wird dem Fett zu Leibe gerückt, es wechseln lediglich die Vorbilder, die Gurus und die Hilfsmittel.

Die neun Inseln im Atlantik haben einiges zu bieten – für Vulkanologen, Wanderer, Weinliebhaber und Walbeobachter.

Einer will «nur spielen», der andere nur biken. Fünf Tipps, wie Letzterer Waden und Nerven schonen kann.

Was es bedeutet, ein Kind zu haben, kann man versuchen, in Worte zu fassen. Manchmal sagen Bilder mehr.

Erst hiess es, der dringend benötigte Grossflughafen in Berlin könne nicht schon im nächsten Monat den Betrieb aufnehmen. Jetzt wird das Ausmass des Desasters bekannt: Die Verspätung beträgt mehr als neun Monate.

Weil die Anklagevertreter Fehler begangen hätten, wird der Kriegsverbrecherprozess gegen den ehemaligen bosnisch-serbischen Militärführer auf unbestimmte Zeit vertagt.

Zuerst der G-8-Gipfel in Camp David, dann das Nato-Treffen in Chicago. Barack Obama kann zweimal wichtige Staats- und Regierungschefs auf heimischem Boden empfangen. Die Herausforderungen bleiben gross.

Das Unternehmen erhält für seine Aktie den anvisierten Höchstpreis: Das Papier wird am morgigen Börsengang für 38 Dollar herausgeben. Schon zuvor war die Facebook-Aktie auf einer Plattform handelbar.

Nach dem Sturz von arabischen Despoten häuften sich in der Schweiz die Verdachtsmeldungen wegen Geldwäscherei. Die Behörden loben sich und die Finanzbranche. Doch es gibt auch andere Meinungen und einen Finma-Bericht.

Über Griechenland schwebt das Damoklesschwert des Euro-Austritts. Wahlsieger Alexis Tsipras will das verhindern, ohne zu sparen oder Zinsen zu zahlen. Für diese tollkühne Politik hat er ein gewichtiges Argument.

Stanislas Wawrinka (ATP 20) war dem Viertelfinal-Einzug am Masters-1000-Turnier von Rom ganz nah, scheiterte dann aber doch noch in einem veritablen Tiebreak-Krimi.

Das Cupfinalspiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel ist am Mittwochabend aus polizeilicher Sicht weitgehend friedlich verlaufen. Der Verkehr in der Innenstadt und rund um das Stadion war zeitweise stark eingeschränkt.

In der Nacht auf Donnerstag ist es vor der Reitschule zu einer Sachbeschädigung gekommen. Die Kantonspolizei hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet.

Am Dienstag war in Bern eine Strassensammlung von Altkleidern. Von 58 Tonnen Kleidern und Schuhen haben sich Bernerinnen und Berner getrennt. Diese werden in Ostblockländern noch gerne getragen.

Vor dem Cupfinal bahnten sich tausende Luzerner und Basler Fans ihren Weg durch die Berner Innenstadt. begleitete die Fussballfans auf ihren Märschen.

Jetzt ist es offiziell: Die Abstimmung über die Motorfahrzeugsteuern im Kanton Bern wird am 23. September wiederholt. Das hat der bernische Regierungsrat am Mittwoch entschieden.

Nach dem Feuer im Progr-Partyzelt sind die Ermittlungen bezüglich der Brandursache abgeschlossen. Menschliches Verschulden wird als Grund angegeben.

Der Kanton Bern unterstützt die Restaurierung des Thun- Panoramas. Der Regierungsrat hat einen Beitrag aus dem Lotteriefonds von 970'000 Franken genehmigt, wie er nach seiner Sitzung vom Mittwoch mitteilte.

Vor dem Cupfinal bahnten sich tausende Luzerner und Basler Fans ihren Weg durch die Berner Innenstadt. begleitete die Fussballfans auf ihren Märschen.

Die Bevölkerungsentwicklung wurde in den vergangenen Jahren massiv unterschätzt. Das führte auch zu Fehlplanungen bei Strasse und Schiene.

Laut des UN-Sicherheitsrats hat Nordkorea versucht, Sanktionen zu umgehen und Waffen sowie Munition an Bashar Assad zu liefern. Dieser wiederum wettert gegen die Beobachter der Vereinten Nationen.

Mitten in der Wirtschaftskrise herrscht in Italien nun auch noch Angst vor Anschlägen. Seit Tagen werden Italiens Steuereinzugsgesellschaft und die Regierung Monti bedroht. Nun handelt der Staat.

Die Fussball-Meldungen vom 17. Mai: +++ 30 Millionen für Startrainer +++ Barça-Profi bricht Schlüsselbein +++ Neuer Goalie für Bayern +++ Maradona bald Nationalcoach? +++

Simone Niggli verteidigt im schwedischen Skattungbyn ihren Titel über die Mitteldistanz erfolgreich und gewinnt zum achten Mal EM-Gold.

Die Ratingagentur hat den wirtschaftlich angeschlagenen Staat von B- auf CCC abgewertet. Fitch begründet den Entscheid mit Griechenlands möglichem Euro-Austritt.

Die USA, die EU und Japan hatten gegen Pekings Exportquote für seltene Erden eine Klage eingereicht. Nun gewährt China seinen Produzenten eine zusätzliche Ausfuhr von bis zu 11'000 Tonnen.

Einer will «nur spielen», der andere nur biken. Fünf Tipps, wie Letzterer Waden und Nerven schonen kann.

Was es bedeutet, ein Kind zu haben, kann man versuchen, in Worte zu fassen. Manchmal sagen Bilder mehr.

Erst hiess es, der dringend benötigte Grossflughafen in Berlin könne nicht schon im nächsten Monat den Betrieb aufnehmen. Jetzt wird das Ausmass des Desasters bekannt: Die Verspätung beträgt mehr als neun Monate.

Mary Kennedy, die einstige Gattin des Senatoren-Sohns Robert. F. Kennedy, ist auf dessen Anwesen bei New York tot aufgefunden worden. Die 52-Jährige kämpfte seit längerem mit Alkoholproblemen.

Die Autoren Peter Bichsel und Giovanni Orelli haben den Grossen Schillerpreis für ihr Lebenswerk erhalten. Doch die Preisverleihung wurde von Wehmut begleitet: Die Feier war die letzte ihrer Art.

In «The Dictator» stellt Sacha Baron Cohen seinen berüchtigten Brachialhumor in den Dienst einer bissigen Politsatire.

Die Bologna-Reform hat zur Jagd nach Punkten an den Hochschulen geführt. Und zur Verabreichung des Wissens in fixen Rationen. Das dämpft Eigeninitiative und kritischen Geist.

Der Absturz des Sukhoi Superjets wird manchen Russen wie ein Déjà-vu vorkommen: Im Kalten Krieg wollte die UdSSR einen Concorde-Konkurrenten lancieren, der ebenfalls ein tragisches Ende fand.

Diäten sind keine Unsitte unserer Zeit, sondern eine unendliche Geschichte. Seit mehr als 2000 Jahren wird dem Fett zu Leibe gerückt, es wechseln lediglich die Vorbilder, die Gurus und die Hilfsmittel.

Die neun Inseln im Atlantik haben einiges zu bieten – für Vulkanologen, Wanderer, Weinliebhaber und Walbeobachter.