Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 30. April 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Finanzspekulanten, Dürre, Erntetrückgänge und eine wachsende Nachfrage: Wegen einer Kombination dieser Faktoren schnellen die Lebensmittelpreise zurzeit besorgniserregend in die Höhe.

In nur 29 Restaurants weltweit schmeckt das Essen besser als im «Schloss Schauenstein», urteilt eine renommierte Fachjury. Wer im erstplatzierten Gourmettempel speisen will, der muss nach Kopenhagen gehen.

Die Finanz- und die Schuldenkrise haben seit 2008 zig Millionen Jobs vernichtet. Sparen sei die falsche Medizin, bilanziert die UNO – und warnt Europa indirekt vor sozialen Unruhen.

Am ersten Prozesstag um den Dreifachmord von Grenchen gab es zwei geständige Täter. Im Video gibt Gerichtsreporter Vincenzo Capodici eine Einschätzung.

Der Antrittsbesuch des Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann in der Schweiz bringt nur bescheidene Resultate hervor. Im Fluglärmstreit gab es gar keine Annäherung.

Auf dem Fluss Brahmaputra in Indien ist eine Fähre in zwei Teile zerbrochen. Bisher wurden 100 Leichen geborgen – bis zu 150 Menschen werden noch vermisst. Die Dunkelheit erschwert die Rettungsarbeiten.

Der scharfzüngige Zürcher SVP-Politiker Claudio Zanetti wird USA-Korrespondent und danach Bundeshauschef der «Basler Zeitung». Wie soll das gehen?

Die Zürcher Liegenschaftsverwaltung bot einer Gruppe von Stadtnomaden einen Standplatz in Altstetten an. Weil der Platz nicht den städtischen Vorlagen entsprach, wollte die Stadt viel Geld investieren.

Hohe Konkurrenz heisst dies nicht, dass die Qualität der Dienstleistungen besser werden müsse, meint Ökonom Björn Bartling.

«Für unsere Rechte eine gerade Linke» – so lautet der Slogan der diesjährigen Kundgebung am Tag der Arbeit. Werber Frank Bodin sagt, warum das 1.-Mai-Komitee damit gründlich danebenliegt.

Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag das Einführungsgesetz zum Kindes- und Erwachsenenschutzrecht beraten. Umstritten waren das Rechtsmittelverfahren und der Pikettdienst.

In einer Woche wird das neue Parkhaus Opéra am Bellevue eröffnet. Damit werden oberirdische Parkfelder kompensiert. 50 der «neuen» Parkplätze sind bereits belegt.

Macht aus dem Staat Gurkensalat! Und andere kulinarische Köstlichkeiten am 1. Mai.

Über 70 Winzer im Kanton öffnen am 1. und 5. Mai ihre Weinkeller. Der «Züritipp» besuchte Urs Pircher auf seinem Gut in Eglisau.

Wegen einer fatalen Datenpanne weiss die Armee nicht mit Sicherheit, was aus den Dienstwaffen von 27'000 Ex-Soldaten wurde. Jetzt hat sich Armeechef Blattmann vor den Medien gerechtfertigt.

Zu viele Deutsche habe es in der Schweiz, wettert die SVP-Nationalrätin. Dies bringt auch Ricklis Arbeitgeber in Verlegenheit: Die Goldbach Group hat auf Ricklis Äusserungen reagiert.

Die klassischen Ökonomen sind überzeugt, dass der deutsche Wirtschaftserfolg das Resultat ihres Modells ist. Ein verhängnisvoller Irrtum.

Nun ist es offiziell: Spanien ist im ersten Quartal 2012 schon wieder in die Rezession gerutscht. Standard & Poor's hat die Einstufung für das Land und zahlreiche spanische Banken gesenkt.

Israel baut Grenzzaun um Grenzzaun, Sperrmauer um Sperrmauer. Sie sollen vor arabischen Terroristen schützen – und vor afrikanischen Migranten. Diese Woche startet der Bau einer Mauer zum Libanon.

Bei mehreren Anschlägen sind heute in Syrien mindestens neun Menschen gestorben und 100 weitere verletzt worden. Eine Explosion ereignete sich bei einem Hotel, in dem sich zwei UNO-Beobachter aufhalten.

Die Citizens übernehmen in der Premier League zwei Runden vor Schluss die Tabellenführung – dank eines 1:0 über den Stadtrivalen Manchester United.

Der ehemalige YB-Trainer Christian Gross hat sich am Montagmittag zu seiner Entlassung geäussert. berichtete live.

Morgen kommt Edvard Munchs «Der Schrei» unter den Hammer. Für gibt Kunsthistorikerin Nadine Steger-Kriesemer, als Expertin für Sothebys vor Ort, ihre Einschätzungen ab.

Am 1. Mai haben alle Zürcher frei – und nicht nur die Linken. Für manche ist es gar nicht so einfach, damit umzugehen. Eine Glosse.

Das «Momentum» des iPhone-Konzerns hält nur noch kurz an, sagt Forrester-Chef George Colony. Ohne Führungswechsel wandle sich Apple von einem «grossartigen zu einem guten Unternehmen». Droht Apple ein «Sony-Schicksal»?

Microsoft steigt in den boomenden Markt der E-Books ein. Der Windows-Konzern investiert 300 Millionen Dollar in die entsprechende Sparte der grössten US-Buchhandelskette Barnes & Noble.

Damit es endlich mal klar ist: Nein, Ihr beruflicher Ehrgeiz schadet keineswegs Ihrer Beziehung. Im Gegenteil.

In kaum einer anderen westlichen Industrienation gibt es so viele Schönheitsköniginnen wie in der Schweiz. Der Fotograf Martin Guggisberg heftete sich an ihre Fersen.

Mit den Manieren steht es heute im Allgemeinen nicht zum Besten. Dabei bräuchte es nicht viel, um den Alltag für alle viel angenehmer zu machen. Tipps, wie Sie im Geschäft höflicher und charmanter werden.

Mensch und Tier können friedlich unter einem Dach leben. Bis der Mensch Nachwuchs mit nach Hause bringt.

In Solothurn begann heute der Prozess um die Schenkkreis-Morde von Grenchen. Vor Gericht stehen zwei Männer und eine Frau, die auf einen grossen Raub-Coup gehofft hatten. berichtete live.

Fünf kurdische Geschwister hatten in Deutschland ihre eigene Schwester entführt und erschossen – weil sie deren Liebesbeziehung nicht duldeten. Drei von ihnen zeigten sich beim heutigen Prozessauftakt geständig.

Finanzspekulanten, Dürre, Erntetrückgänge und eine wachsende Nachfrage: Wegen einer Kombination dieser Faktoren schnellen die Lebensmittelpreise zurzeit besorgniserregend in die Höhe.

Der neue YB-Assistenzcoach Thomas Häberli erklärt, welche Änderungen er und Erminio Piserchia vornehmen wollen und wieso er Ratschläge nur sparsam verteilen wird.

Heute ist Walpurgisnacht, die Nacht der wüsten Hexenfeste. Die Berner Pfarrerin Renate von Ballmoos erklärt, was es mit dem Fest auf sich hat und weshalb es kein Widerspruch zur Kirche ist.

In nur 29 Restaurants weltweit schmeckt das Essen besser als im «Schloss Schauenstein», urteilt eine renommierte Fachjury. Wer im erstplatzierten Gourmettempel speisen will, der muss nach Kopenhagen gehen.

Seit dem DSDS-Sieg am Samstagabend wird die Familie von Luca Hänni mit Fanpost überflutet. Meterhoch stapeln sich die Pakete bereits neben seinem Bett.

Die Finanz- und die Schuldenkrise haben seit 2008 zig Millionen Jobs vernichtet. Sparen sei die falsche Medizin, bilanziert die UNO – und warnt Europa indirekt vor sozialen Unruhen.

Am ersten Prozesstag um den Dreifachmord von Grenchen gab es zwei geständige Täter. Im Video gibt Gerichtsreporter Vincenzo Capodici eine Einschätzung.

Rechtzeitig für die warmen Temperaturen und den Start in die Badesaison hat das Wax Inn ausgebaut – zwei zusätzliche Kabinen stehen für Kundinnen und Kunden bereit. Besonders gefragt sind Brazilian Waxings.

Kurz vor Ende des Finales von «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) schien alles klar. Als dann Luca Hänni als Sieger ausgerufen wurde, war die Überraschung gross hinter den Kulissen der grössten Castingshow Europas.

Nach wie vor hat es nur wenige Frauen in einer Leitungsfunktion in Gymnasien und Berufsfachschulen. Eine Studie des Mittelschul- und Berufsbildungsamts zeigt nun auf, wieso.

Bei einer Aktion der Kantonspolizei gegen den Handel und Konsum von Drogen wurden am Samstag in Bern 34 Personen kontrolliert.

Ein Küchenbrand hat am Montagabend an der Schwabstrasse in der Stadt Bern grossen Schaden verursacht.

Eine Motorradfahrerin ist am Montagmorgen in Nidau bei der Kollision mit einem Auto verletzt worden. Es entstand zudem Sachschaden in der Höhe von mehreren Tausend Franken. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.

Der Antrittsbesuch des Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann in der Schweiz bringt nur bescheidene Resultate hervor. Im Fluglärmstreit gab es gar keine Annäherung.

Zu viele Deutsche habe es in der Schweiz, wettert die SVP-Nationalrätin. Dies bringt auch Ricklis Arbeitgeber in Verlegenheit: Die Goldbach Group hat auf Ricklis Äusserungen reagiert.

Israel baut Grenzzaun um Grenzzaun, Sperrmauer um Sperrmauer. Sie sollen vor arabischen Terroristen schützen – und vor afrikanischen Migranten. Diese Woche startet der Bau einer Mauer zum Libanon.

Bei mehreren Anschlägen sind heute in Syrien mindestens neun Menschen gestorben und 100 weitere verletzt worden. Eine Explosion ereignete sich bei einem Hotel, in dem sich zwei UNO-Beobachter aufhalten.

Die Citizens übernehmen in der Premier League zwei Runden vor Schluss die Tabellenführung – dank eines 1:0 über den Stadtrivalen Manchester United.

Nach der Entlassung von YB-Trainer Christian Gross reagieren die Fans auf grösstenteils mit Erleichterung. Viele fordern zudem den Rücktritt von CEO Ilja Kaenzig.

Die klassischen Ökonomen sind überzeugt, dass der deutsche Wirtschaftserfolg das Resultat ihres Modells ist. Ein verhängnisvoller Irrtum.

Nun ist es offiziell: Spanien ist im ersten Quartal 2012 schon wieder in die Rezession gerutscht. Standard & Poor's hat die Einstufung für das Land und zahlreiche spanische Banken gesenkt.

Mit den Manieren steht es heute im Allgemeinen nicht zum Besten. Dabei bräuchte es nicht viel, um den Alltag für alle viel angenehmer zu machen. Tipps, wie Sie im Geschäft höflicher und charmanter werden.

Mensch und Tier können friedlich unter einem Dach leben. Bis der Mensch Nachwuchs mit nach Hause bringt.

Fünf kurdische Geschwister hatten in Deutschland ihre eigene Schwester entführt und erschossen – weil sie deren Liebesbeziehung nicht duldeten. Drei von ihnen zeigten sich beim heutigen Prozessauftakt geständig.

Heute auf dem Boulevard: Lindsay Lohan im Weissen Haus +++ «The Body» parodiert «La Jolie» +++

Am 1. Mai haben alle Zürcher frei – und nicht nur die Linken. Für manche ist es gar nicht so einfach, damit umzugehen. Eine Glosse.

Kurz vor Ende des Finales von «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) schien alles klar. Als dann Luca Hänni als Sieger ausgerufen wurde, war die Überraschung gross hinter den Kulissen der grössten Castingshow Europas.

Das «Momentum» des iPhone-Konzerns hält nur noch kurz an, sagt Forrester-Chef George Colony. Ohne Führungswechsel wandle sich Apple von einem «grossartigen zu einem guten Unternehmen». Droht Apple ein «Sony-Schicksal»?

Microsoft steigt in den boomenden Markt der E-Books ein. Der Windows-Konzern investiert 300 Millionen Dollar in die entsprechende Sparte der grössten US-Buchhandelskette Barnes & Noble.

Damit es endlich mal klar ist: Nein, Ihr beruflicher Ehrgeiz schadet keineswegs Ihrer Beziehung. Im Gegenteil.

In kaum einer anderen westlichen Industrienation gibt es so viele Schönheitsköniginnen wie in der Schweiz. Der Fotograf Martin Guggisberg heftete sich an ihre Fersen.