Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. April 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In einem verrückten Halbfinal-Rückspiel erreicht Chelsea ein 2:2 in Barcelona und hat sich für den Final der Champions League qualifiziert. berichtete live.

Der Technologiekonzern hat ein erfolgreiches zweites Quartal 2012 hinter sich. Allein der Absatz des iPads stieg um 150 Prozent. Damit übertraf Apple alle Erwartungen.

Solange die UNO-Beobachter sich in den syrischen Städten auf Kontrollgang befinden, schweigen dort jeweils die Waffen. Danach jedoch üben die Regierungstruppen blutige Vergeltung.

Luciano Benetton gibt die Leitung des italienischen Modeunternehmens an seinen Sohn Alessandro ab. Dieser muss nun versuchen, die strauchelnde Firma wieder auf Vordermann zu bringen.

Der Pharmakonzern Merck hat heute bekannt gegeben, dass er die Zentrale seiner Schweizer Tochter Serono in Genf fallen lässt. Die Gewerkschaften sind wütend, Politiker wollen Alternativen prüfen.

Wie kann eine Stadtreinigung das Image ihrer Arbeit aufbessern? Mit Mülltonnen wurden in Hamburg einzigartige Bilder aufgenommen.

Zwischen dem HB Zürich und Altstetten entsteht der grösste Bahnviadukt der Schweiz. Darauf werden die Züge trotz Steigung und Gefälle hohe Geschwindigkeiten erreichen.

«Der Knabe mit der roten Weste» ist heute von Serbien nach Zürich geliefert worden. Bald schon soll klar sein, wann das Bild von der Öffentlichkeit wieder bewundert werden kann.

Nicht nur die «Pariser Masche» verhilft Taschendieben zum Erfolg. Auch mit anderen hinterhältigen Tricks werden ahnungslose Opfer bestohlen.

Eine Genferin hat den Anfangsmietzins ihrer Wohnung angefochten und vor dem Bundesgericht eine massive Reduktion erstritten. Das ist ein starkes Signal, sagt ein Anwalt.

Das Obergericht hat einen 31-jährigen Italiener vom Vorwurf freigesprochen, seine 26-jährige Freundin vergewaltigt zu haben. Er habe weder erkennen können noch müssen, dass sie nicht einverstanden war.

In der Stadt Zürich sind 2011 deutlich mehr Knaben als Mädchen geboren worden. Die Eltern haben ihrem Nachwuchs über 2300 verschiedene Namen gegeben. Dabei war ein Anfangsbuchstabe besonders beliebt.

Der Radius von Valentin Landmann geht weit über den Kreis 4 hinaus: Der Milieu-Anwalt verrät uns in der neuen Serie «Mein Zürich», wo er sich in der Stadt am liebsten aufhält.

Stammgast und Städter gleichermassen anzusprechen, ist der Ziegelhütte mit der Renovation gelungen. Ein Ausflug lohnt sich.

Es boomt im Markt der Elektrovelos. Für diese gelten ab dem 1. Mai neue Regeln. Allerdings gibt es noch offene Fragen. hat nachgefragt.

Didier Burkhalter begrüsste heute den umstrittenen israelischen Aussenminister Avigdor Lieberman. Am Rand des heftig kritisierten Staatsbesuchs wurde demonstriert.

Die Schweizer Exportbilanz fällt im ersten Quartal zwiespältig aus. Claude Maurer, Ökonom bei der Credit Suisse, analysiert die Chancen und Herausforderungen der einzelnen Branchen.

Es ist CS-Woche: Morgen Quartalszahlen, am Freitag die GV. Mehr als Geschäftszahlen interessiert jedoch der Mann am Steuer der Grossbank: Brady Dougan ist als Konzernchef umstrittener denn je.

Die Lage in der umstrittenen Grenzregion zwischen Sudan und Südsudan hat sich weiter zugespitzt. Der südsudanesische Präsident betrachtet die jüngsten Angriffe des Nordens als Kriegserklärung.

Am Donnerstag wird in Den Haag das Urteil gegen den liberianischen Ex-Präsidenten Charles Taylor verkündet. Der 64-jährige steht unter anderem wegen Mord, Folter und Kriegsverbrechen vor Gericht.

João Alves kehrt als Coach zu Servette zurück. Der 59-jährige Portugiese war im November vom ehemaligen Präsidenten Majid Pishyar entlassen worden.

Der Naticoach der Schweizer Eishockeyaner gibt sich zum Auftakt der vierten Vorbereitungswoche überraschend offen, was seine personellen Überlegungen auf die A-WM sind.

Nächste Woche erscheint die Autobiographie des greisen Wortführers der Occupy-Bewegung. Der Zürcher Politologe Bruno Wüest erklärt im Gespräch mit das Phänomen Stéphane Hessel.

Der in Zürich ansässigen Produktionsfirma Condor Films ist ein grosser Coup gelungen: In ihrem Regieportfolio führt sie inskünftig illustre Namen wie Nicolas Winding Refn.

Nach LCD und Plasma könnte mit Oled bereits im Sommer eine dritte, völlig andersartige Bildschirmtechnik den Fernsehmarkt erobern. Die Serienfabrikation stellt Samsung und LG aber vor riesige Probleme.

Über eine Million Altbauten müssen in der Schweiz besser wärmeisoliert werden. Deshalb fühlt die Empa Häuserwänden auf den Putz.

Zeig mir, wie attraktiv deine Freunde sind, und ich sage dir, wie beliebt du bist: Eine holländische Studie konnte beweisen, dass die Regeln der Evolution auch auf Facebook ihre Gültigkeit behalten.

Der Austin-Healey gehört zu den begehrtesten Klassikern. Besonders die Sechszylinder der 60er-Jahre stehen nicht nur wegen Sporterfolgen und guten Fahrleistungen bei den Fans hoch im Kurs.

Listen mit Tipps, wie man mit einer Ehefrau umzugehen hat, werden vermutlich seit Urzeiten zusammengestellt. Nur scheinen die Männer diese ständig zu verlegen. Hier gibts die aktuellste. Bitte aufhängen.

Der in Mailand lebende Schweizer Illustrator Daniele Costa hat exklusiv für Sweet Home die Highlights der Mailänder Möbelmesse zeichnerisch interpretiert. Milano, Teil 3 und Resümee.

Temperaturumschwung innerhalb weniger Tage: Während sich heute das Wetter mit Schneefällen von seiner garstigen Seite gezeigt hat, wird es Ende Woche bis zu 26 Grad warm.

Die vor neun Tagen im Norden Malis verschleppte Schweizerin ist einer Vertreterin des EDA übergeben worden. Über die Umstände der Freilassung wurden keine Angaben gemacht.

In einem verrückten Halbfinal-Rückspiel erreicht Chelsea ein 2:2 in Barcelona und hat sich für den Final der Champions League qualifiziert. berichtete live.

Der Technologiekonzern hat ein erfolgreiches zweites Quartal 2012 hinter sich. Allein der Absatz des iPads stieg um 150 Prozent. Damit übertraf Apple alle Erwartungen.

Solange die UNO-Beobachter sich in den syrischen Städten auf Kontrollgang befinden, schweigen dort jeweils die Waffen. Danach jedoch üben die Regierungstruppen blutige Vergeltung.

Luciano Benetton gibt die Leitung des italienischen Modeunternehmens an seinen Sohn Alessandro ab. Dieser muss nun versuchen, die strauchelnde Firma wieder auf Vordermann zu bringen.

20’000 Franken ist einem Berner Autofahrer das Nummernschild «BE 60» wert. Vor einem Jahr wurde «BE 17» für 65’300 Franken versteigert. Dieser Rekordwert könnte am Porschetreffen in Interlaken geknackt werden – «BE 911» kommt unter den Hammer.

Der Pharmakonzern Merck hat heute bekannt gegeben, dass er die Zentrale seiner Schweizer Tochter Serono in Genf fallen lässt. Die Gewerkschaften sind wütend, Politiker wollen Alternativen prüfen.

Wie kann eine Stadtreinigung das Image ihrer Arbeit aufbessern? Mit Mülltonnen wurden in Hamburg einzigartige Bilder aufgenommen.

Die Naturschutzorganisation pro natura wehrt sich gegen Quad-Touren im Gebiet des Naturparks Gantrisch.

100 Leute demonstrierten am Dienstagnachmittag auf dem Bundesplatz gegen den Besuch des israelischen Aussenministers Avigdor Lieberman. Kritisiert wurde auch Bundesrat Didier Burkhalter.

Die juristische Auseinandersetzung rund um die Nutzung der Engstlenalp im Berner Oberland ist um ein weiteres Kapitel reicher. Pro Natura Bern und die Stiftung Landschaftsschutz erheben auch gegen die überarbeitete Planung Beschwerde.

Der ehemalige Kandidat Jesse Ritch erzählt im Videointerview von der Rückkehr in den Alltag und seinen Plänen nach DSDS.

Daniel Klauser ist neuer Präsident der GFL/EVP- Fraktion im Berner Stadtrat.

Spektakulärer Zwischenfall auf der A5: Am Dienstagmorgen hat ein LKW bei Biel zwei teure Maschinen verloren. Verletzt wurde niemand. Die Polizei untersucht den Fall.

Es boomt im Markt der Elektrovelos. Für diese gelten ab dem 1. Mai neue Regeln. Allerdings gibt es noch offene Fragen. hat nachgefragt.

Didier Burkhalter begrüsste heute den umstrittenen israelischen Aussenminister Avigdor Lieberman. Am Rand des heftig kritisierten Staatsbesuchs wurde demonstriert.

Die Lage in der umstrittenen Grenzregion zwischen Sudan und Südsudan hat sich weiter zugespitzt. Der südsudanesische Präsident betrachtet die jüngsten Angriffe des Nordens als Kriegserklärung.

Am Donnerstag wird in Den Haag das Urteil gegen den liberianischen Ex-Präsidenten Charles Taylor verkündet. Der 64-jährige steht unter anderem wegen Mord, Folter und Kriegsverbrechen vor Gericht.

João Alves kehrt als Coach zu Servette zurück. Der 59-jährige Portugiese war im November vom ehemaligen Präsidenten Majid Pishyar entlassen worden.

Der Naticoach der Schweizer Eishockeyaner gibt sich zum Auftakt der vierten Vorbereitungswoche überraschend offen, was seine personellen Überlegungen auf die A-WM sind.

Die Schweizer Exportbilanz fällt im ersten Quartal zwiespältig aus. Claude Maurer, Ökonom bei der Credit Suisse, analysiert die Chancen und Herausforderungen der einzelnen Branchen.

Viele Unternehmen geben die Währungsvorteile immer noch nicht an ihre Schweizer Kunden weiter, klagt die Wettbewerbskommission. Derzeit laufen mehrere Verfahren, unter anderem gegen BMW und Jura.

Listen mit Tipps, wie man mit einer Ehefrau umzugehen hat, werden vermutlich seit Urzeiten zusammengestellt. Nur scheinen die Männer diese ständig zu verlegen. Hier gibts die aktuellste. Bitte aufhängen.

Der in Mailand lebende Schweizer Illustrator Daniele Costa hat exklusiv für Sweet Home die Highlights der Mailänder Möbelmesse zeichnerisch interpretiert. Milano, Teil 3 und Resümee.

Die italienische Polizei hat zum Schlag gegen die Mafia ausgeholt: In Kalabrien verhaftete sie einen der meistgesuchten Mafiosi des Landes, bei einer Razzia gegen die Camorra wurden 44 Personen festgenommen.

Die vor neun Tagen im Norden Malis verschleppte Schweizerin ist einer Vertreterin des EDA übergeben worden. Über die Umstände der Freilassung wurden keine Angaben gemacht.

Der in Zürich ansässigen Produktionsfirma Condor Films ist ein grosser Coup gelungen: In ihrem Regieportfolio führt sie inskünftig illustre Namen wie Nicolas Winding Refn.

Keine Serie läuft länger als die «Simpsons». Vor 25 Jahren wurde die Satire erstmals ausgestrahlt. Was ist Homers Lieblingsgetränk und gab es Roger Federer auch schon in Gelb? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.

Nach LCD und Plasma könnte mit Oled bereits im Sommer eine dritte, völlig andersartige Bildschirmtechnik den Fernsehmarkt erobern. Die Serienfabrikation stellt Samsung und LG aber vor riesige Probleme.

Im Kappelisacker leben 500 Kinder und Jugendliche. Doch wie kinderfreundlich ist das grösste Quartier der Gemeinde Ittigen? Fachleute machen sich eine Woche lang auf die Suche nach Antworten.

Zeig mir, wie attraktiv deine Freunde sind, und ich sage dir, wie beliebt du bist: Eine holländische Studie konnte beweisen, dass die Regeln der Evolution auch auf Facebook ihre Gültigkeit behalten.

Der Austin-Healey gehört zu den begehrtesten Klassikern. Besonders die Sechszylinder der 60er-Jahre stehen nicht nur wegen Sporterfolgen und guten Fahrleistungen bei den Fans hoch im Kurs.