Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. April 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Indien will Tee zum Gedenken an einen unter der britischen Kolonialherrschaft hingerichteten Teeanbauer zum Nationalgetränk erklären. Der Entscheid wurde am Samstag in dem nordöstlichen Bundesstaat Assam bekannt gegeben.

Die Franzosen haben bei der Präsidentschaftswahl die Weichen für den mit Spannung erwarteten Zweikampf Sarkozy gegen Hollande gestellt. Ein Machtwechsel ist für die Sozialisten nach dem ersten Wahlgang am Sonntag grei...

Ägypten will einem Fernsehbericht zufolge die Gaslieferungen an Israel stoppen. Das Zweite Israelische Fernsehen berichtete am Sonntagabend, dies hätten die ägyptischen Behörden angesichts zahlreicher Anschläge auf di...

In Frankreich hat der Sozialist Francois Hollande die erste Runde der Präsidentschaftswahlen gewonnen. Beobachter sprechen von einem Achtungserfolg.

PARIS (awp international) - Im Kampf um das Amt des französischen Staatspräsidenten wird es ein Duell zwischen Amtsinhaber Nicolas Sarkozy und François Hollande geben. In der ersten Wahlrunde am Sonntag holte der Kons...

Einen Monat vor dem Eurovision Song Contest in Aserbaidschan haben in der Hauptstadt Baku mehrere tausend Menschen Neuwahlen und die Freilassung politischer Häftlinge gefordert.

PARIS (awp international) - Bei der französischen Präsidentenwahl haben sich der konservative Amtsinhaber Nicolas Sarkozy und der Sozialist François Hollande für die entscheidende zweite Runde qualifiziert. Nach erste...

Basel (awp/sda) - 303'580 Personen haben zwischen dem 13. April und Sonntag die 96. Ausgabe der Basler Traditionsmesse muba besucht. Die muba konnte die Besucherzahl gegenüber 2011 halten, obwohl sie ausnahmsweise im ...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Zürich (awp) - Klaus-Michael Kühne, der Hauptaktionär und ehemalige VR-Präsident des Logistikkonzerns Kühne+Nagel, erwartet einen zunehmenden Wettbewerb im Logistikmarkt. Immer mehr interessierte Kreise würden bemerke...

Der Sozialist François Hollande liegt in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl ersten Umfragen zufolge rund zwei Prozentpunkte vor Amtsinhaber Nicolas Sarkozy.

An der Wall Street dreht sich in der neuen Woche fast alles um Apple und die US-Notenbank Fed. Viele Branchenführer stellen ihre Zahlen vor, allen voran das Börsenschwergewicht aus Cupertino.

HAMBURG (awp international) - Bereits in den kommenden Tagen will Google nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" seine Online-Festplatte GDrive starten. Jeder Nutzer soll demnach kostenlos fünf Gigaby...

Berlin (awp/sda/afp/dpa) - Die Lufthansa will einen drastischen Sparkurs einschlagen und dabei das Ergebnis im Passagiergeschäft um fast eine Mrd EUR jährlich verbessern. Betroffen ist auch ihre Tochtergesellschaft Sw...

Die in Mali entführte Schweizerin befindet sich in den Händen einer bewaffneten Gruppe. Diese habe die Frau am Samstag bei einem Gefecht ihren Entführern entrissen und sei zu ihrer Freilassung bereit, meldete die Nach...

PEKING (awp international) - China wird die USA spätestens bis nächstes Jahr als grösster Markt für Porsche weltweit überholen. "Wir haben hier aussergewöhnliches Wachstum", sagte der Vertriebsvorstand Bernhard Maier ...

DOHA (awp international) - Der an deutschen Weltkonzernen wie VW, Porsche und Hochtief beteiligte Staatsfonds von Katar will dieses Jahr wieder auf grosse Einkaufstour gehen. Hussein al-Abdullah, der stellvertretende ...

Basel (awp) - Der Versicherer Bâloise bereitet gemäss einem Pressebericht ein neues Sparprogramm vor, während das bisherige noch nicht abgeschlossen ist. Das neue Programm soll im März 2013 bekannt gegeben werden, sch...

Bei einem Frontalzusammenstoss zweier Züge mitten in Amsterdam ist eine Person getötet worden. Mindestens 125 Menschen wurden verletzt. Eine 68 Jahre alte Frau erlag am Sonntag ihren Verletzungen, wie die Stadtbehörde...

Ein Autofahrer, der am Samstagmorgen in Basel bei der Flucht vor einer Polizeikontrolle einen Fussgänger verletzt und mehrere gefährdet hatte, hat Alkohol- und Drogenkonsum zugegeben. Er ist am Sonntag vernommen worden.

Die irische Sängerin Sinéad O'Connor hat das Konzert vom Montag, 23. April 2012, im Volkshaus Zürich wegen Krankheit abgesagt.

Der sozialistische französische Präsidentschaftskandidat François Hollande ist am Sonntag ersten Umfragen zufolge deutlich vor Amtsinhaber Nicolas Sarkozy in Führung gegangen.

Trotz Ferienende in 15 Kantonen und Ferienbeginn im Kanton Zürich ist es auf den Schweizer Strassen am Wochenende relativ ruhig geblieben. Gemäss Viasuisse stauten sich die Autos am Samstag jeweils nur kurz vor beiden...

Zwei Wochen nach Erscheinen des israelkritischen Gedichts von Günter Grass hat der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu den Literaturnobelpreisträger erneut scharf angegriffen. Das Gedicht "Was gesagt werden ...

In Frankreich hat die erste Runde der Präsidentschaftswahl begonnen. 44,5 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, sich für einen der zehn Kandidaten zu entscheiden.

Chinas Regierungschef Wen Jiabao dämpfte in Hannover Sorgen um einen Wirtschaftseinbruch. Er will möglichst schnell zu den Industrieländern aufschliessen. Für Angela Merkel kein Anlass zur Sorge.

Anders als bisher angenommen, soll der nordkoreanische Diktator einen grossen Teil seiner Kindheit in Bern verbracht haben.

Konzernchef Herbert Bolliger über die Zukunft des Grossverteilers, Alkoholverkauf und Stellenabbau. Zum Einkaufstourismus sagt er, die Konsumenten müssten frei sein – sich der Folgen aber bewusst sein.

François Hollande gewinnt den ersten Wahlgang vor Nicolas Sarkozy, Marine Le Pen ist starke Dritte. Nun bereiten sich die Blöcke auf den zweiten Wahlgang vor. berichtete laufend.

In drei Angriffswellen sollen sudanesische Streitkräfte ins Nachbarland Südsudan vorgedrungen sein. Zuvor war es in der Hauptstadt Khartum zu Ausschreitungen gegen Christen gekommen.

Novartis, Apple, CS und ABB präsentieren die Zahlen, Die Finalisten der Champions-League werden bestimmt, und Christoph Blocher muss vor der Immunitätskommission antraben. So wird die Woche.

Nördlich von Bozen im Südtirol hat ein Mercedes einen Bären überfahren. Bei dem Tier, das kurz nach dem Aufprall verendete, handelt es sich wahrscheinlich um M14. Auch M13 befindet sich zurzeit wieder in Italien.

Der FC Zürich bezwingt im Letzigrund Lausanne-Sport mit 2:0 und gewinnt erstmals in der Post-Fischer-Ära. berichtete live.

Der FC Basel schlägt Sion auswärts 3:0 und kann in einer Woche vorzeitig Meister werden. berichtete live.

Sebastian Vettel triumphiert in Bahrain vor den beiden Lotus-Fahrern Kimi Räikkönen und Romain Grosjean. Das Sauber-Team geht leer aus.

Rafael Nadal deklassiert Novak Djokovic im Final des Masters-1000-Turniers von Monte Carlo mit 6:3, 6:1.

Im Rennen um den Barrageplatz in der Challenge League befindet sich der FC Aarau nach dem klaren Sieg bei Brühl wieder in der Poleposition.

Am Tag nach dem 0:2 von Gladbach beim neuen deutschen Meister Dortmund büssten auch die Schalker überraschend Punkte in der Bundesliga ein.

An einem nass-kalten Züri-Marathon läuft bei den Frauen Maja Neuenschwander als zweite durchs Ziel und schafft den Sprung nach London. Christian Kreienbühl wird hinter zehn Afrikanern Elfter.

Die irische Sängerin Sinéad O'Connor hat das Konzert vom Montag im Volkshaus Zürich wegen Krankheit abgesagt.

Der geplante islamische Kindergarten sorgt schon vor der Eröffnung für Ärger. Das Konzept sei bewilligt worden, liessen die Verantwortlichen verlauten und warben um Spenden. Beim Kanton weiss man davon nichts.

Private Pensionskassen möchten der BVK Versicherte abwerben. Doch die Gemeinden zögern mit dem Austritt: Sie werden von der kantonalen Finanzdirektion eindringlich vor den Folgen gewarnt.

An prominenter Lage am Bürkliplatz ragt seit Jahren eine alte TV-Dachantenne in den Himmel. Jetzt sind die Tage des Relikts aus analogen Zeiten gezählt.

Zürich nimmt im Kampf gegen den Drogenkonsum eine Vorreiterrolle ein. Mit einem neuen Therapie-Angebot werden Leute angesprochen, die durch regelmässigen Mischkonsum besonders gefährdet sind.

Stammgast und Städter gleichermassen anzusprechen, ist der Ziegelhütte mit der Renovation gelungen. Ein Ausflug lohnt sich.

Jussi Adler-Olsen ist der neue Krimikönig aus dem Norden. Ein Mann, der den Thrill so kaltblütig beherrscht wie kaum ein anderer. Eine blutige Lesung.

Gerold Bührer lässt an der Energiepolitik des Bundesrates kein gutes Haar. Der Economiesuisse-Chef ist überzeugt, dass der Atomausstieg teurer wird als erwartet – und glaubt, dass neue AKW-Typen bald ein Thema werden.

Nachdem die Schweiz am Mittwoch die Ventilklausel für die EU-8 aktiviert hat, kam postwendend Kritik aus Brüssel. Diese Reaktion war «scheinheilig», sagt Dieter Grossen, früherer Chefunterhändler, in einem Bericht.

Sergio Ermotti fährt schweres Geschütz auf: In einem Interview bezeichnet der UBS-Chef den Steuerstreit als Wirtschaftskrieg. Die USA und die EU würden versuchen, den Finanzplatz Schweiz in die Knie zu zwingen.

Der Bundesrat hat dem IWF mehr Geld für den Kampf gegen die Wirtschaftskrise in Aussicht gestellt. Das Parlament hat er vorgängig nicht darüber infomiert.

Eine bewaffnete Gruppe hat die in Timbuktu entführte Schweizer Missionarin offenbar ihren Entführern entrissen. Laut unbestätigten Berichten bemüht sich die Gruppe um die Rückführung der Geisel.

Die ehemalige ukrainische Ministerpräsidentin ist in den letzten Stunden als Patientin zwischen Zelle und Krankenbett gependelt. Julija Timoschenko lehnte jedoch jegliche Behandlung eisern ab.

Am Montag wird das Buch gefeiert: Die Geschichte des Welttages lässt sich bis ins 15. Jahrhundert nach Katalonien zurückverfolgen.

Gute und schlechte Nachrichten für die Fans von Robin Gibb: Der Bee-Gees-Sänger ist aus dem Koma erwacht, leidet aber an Dickdarmkrebs im fortgeschrittenen Stadium.

Die Genfer Erfindermesse feierte dieses Jahr ihren 40. Geburtstag. Neben einer bisher nicht erreichten Zahl von Besuchern konnte die Jubiläumsausgabe mit weiteren Rekorden aufwarten.

Welche Rolle soll die US-Regierung beim Schutz der Computersysteme privater Unternehmen spielen? Das US-Repräsentantenhaus beschäftigt sich mit einem Gesetz zur Verbesserung des Schutzes vor Angriffen aus dem Internet.

Fünf Jahre nach Einführung der Homo-Ehe in der Schweiz nimmt die Zahl der Trauungen pro Jahr kontinuierlich ab – während die Zahl der Scheidungen steigt.

Die Haute Cuisine hat die Marshmallows entdeckt, und in Amerika machen Homemade-Schümli den trendigen Cupcakes Konkurrenz. Die «Puffy Revolution» ist ausgebrochen.

Eltern dürfen drei Tage zu Hause bleiben, wenn ein Kind krank ist – auch die Väter. Die Realität sieht leider anders aus.

Individuelles Wohnen ist angesagt: Die Möbelmesse 2012 zeigt eine grosse Vielfalt an wunderschönen Einzelstücken – eine regelrechte Aufforderung, seinen persönlichen Wohnstil zu pflegen. Milano, Teil 2.

Auf rutschiger Fahrbahn ereigneten sich bei St. Margreten SG zwei Unfälle in kurzer Zeit. Bereits am Morgen hatte ein Geisterfahrer auf der A13 bei Buchs einen Unfall verursacht. Fünf Personen wurden verletzt.

Nun steht die Ursache für den Absturz des Flugzeugs in Islamabad fest: Die Luftfahrtbehörde führt das Unglück auf Sturm und Hagelschauer zurück. Mehr als die Hälfte der Opfer wurden bereits identifiziert.