Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. April 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der SC Bern zweieinhalb Sekunden vor Schluss geschlagen – McCarthy trifft zum 2:1

Besorgniserregend niedrige Fertilität und geringe Erwerbstätigkeit der Frauen

Hauseigentümerverband zeigt Verbesserungsmassnahme für seine Volksinitiative auf

Der Stürmer trifft in der 90. Minute zum 2:1 im Halbfinal-Hinspiel gegen Real

Neun ranghohe Offiziere unter den Angeklagten

Barack Obama fordert stärkere Überwachung des Marktes

Festanlässe, ein Buch und ein Ausbauprojekt zum 100-Jahr-Jubiläum der offenen Rennbahn Oerlikon

Keine Beruhigung am Schweizer Markt für Wohnliegenschaften

Militäreinsätze in Syrien gefährden Uno-Beobachtereinsatz

Einige der Mädchen in kritischem Zustand

Bestechungsskandal um Rüstungsaufträge führt in Athen zu politischen Polemiken

Mann schlug mehrmals mit dem Beil auf 16-jährige Tochter ein

Singapurs neue extravagante Gardens by the Bay zwischen Freizeitpark und Naturlehrpfad

Die ZSC Lions sind Schweizer Meister: In einer dramatischen Finalissima setzen sie sich mit 2:1 beim SC Bern durch und gewinnen die Serie mit 4:3. berichtete live.

Der ZSC ist überraschend zum siebten Mal Schweizer Meister geworden. Das Comeback der Lions in dieser Finalserie gegen den SC Bern war aber beeindruckend und meisterlich.

Tor oder nicht? Die ZSC Lions sicherten sich den Meistertitel mit einem Treffer, der wohl noch länger zu Reden geben wird.

Mit seinem Last-Minute-Treffer zum 2:1 hielt Mario Gomez die Bayern im ersten Halbfinal-Hinspiel der Champions League auf Finalkurs. berichtete live.

Morgen berät der Bund über die Energiezukunft der Schweiz. Laut «10vor10» sind an 14 Standorten neue Wasserkraftwerke vorgesehen. Ein Projekt in der Rheinschlucht ist bereits jetzt in der Kritik.

Der Bundesrat könnte morgen die neue Führung der Nationalbank ernennen. Auf das Gremium um Thomas Jordan warten mehrere Herausforderungen – und ein grosses Hauptproblem.

Gemäss dem Internationalen Währungsfonds verfehlt Italien sein Haushaltsziel für die kommenden Jahre. Im Kampf gegen die Eurokrise vermitteln die Experten jedoch neue Hoffnung.

Tausende Anhänger der Zürcher Löwen verfolgten den Match um den Meistertitel auf Grossleinwand. Ein emotionales Auf und Ab.

Mit mehreren Beilhieben hatte S.R. im Mai 2010 seine 16-jährige Tochter Swera getötet. Nun erhält der 53-jährige Mann 17 Jahre Freiheitsentzug wegen Mordes.

Zürich will im Sommer mit einer millionenteuren Ausstellung zu einem Epizentrum zeitgenössischer Kunst werden. Dafür lehnen sich die beiden Grossbanken weit aus dem Fenster.

Die Lok eines Interregios versagte kurz nach 14 Uhr im Zimmerbergtunnel den Dienst. Der Zug blieb mit 150 Passagieren stecken. Bereits am Dienstagmittag kam es wegen einer Panne im SBB-Netz zu Verspätungen.

Weil das Schwimmbecken noch nicht dicht ist und falsche Materialien geliefert wurden, wird die Wiedereröffnung des Hallenbads City auf Ende Jahr verschoben.

Das Stadtquartier Zürich-West wird ab Juni zur grössten Freiluftgalerie der Schweiz. Der Riesenteddy von Urs Fischer wird allerdings nicht wie gewünscht an die Limmat kommen.

Neues aus Little India im Kreis 5: Das Ehepaar Surendran, das an der Langstrasse einen beliebten Take-away betreibt, hat ein eigenes Restaurant eröffnet.

Warum ist der Spitzensport trotz dauernder Negativschlagzeilen so beliebt? Dies wird im Schauspielhaus diskutiert.

Die SVP zeigt dem Bundesrat die rote Karte: Für den Fall, dass die Ausschaffungsinitiative nicht bald umgesetzt wird, hat die Partei noch einen Trumpf im Ärmel.

Baden-Würtemberg stemmte sich bisher vehement gegen das Steuerabkommen mit der Schweiz. Nun steht im oppositionell regierten Bundesland das Nein auf der Kippe.

Wann platzt die Immobilienblase? In 102 Gemeinden der Schweiz sind die Preise in jüngster Zeit fieberhaft angestiegen. Die Ortschaften befinden sich in neun Kantonen. Die Lage ist selbst für Experten schwierig einzuschätzen.

Hohe Anleihenrenditen, fehlende Jobs, leere Staatskasse: Die Iberer gelten derzeit als Europas grösstes Sorgenkind. Es gibt aber auch Lichtblicke.

Dem Romand ist das Comeback auf der ATP-Tour gelungen. Beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo gewinnt Stanislas Wawrinka gegen Feliciano Lopez 6:1, 6:4.

Der autralische Motocross-Freestyler Robbie Maddison springt über einen 85 Meter breiten Kanal – in einer Höhe von 95 Metern.

Begleitet von lautem Geschrei und Beschimpfungen hat in Ägypten der Prozess wegen der tödlichen Fussballkrawalle von Port Said begonnen. Die angeklagten Fans stellen sich als Opfer der Polizei dar.

Sechs Beobachter des UN-Sicherheitsrats sind inzwischen in Syrien eingetroffen, 250 sollen es schlussendlich sein. Ihr Ziel ist die Einrichtung eines landesweiten Kontrollsystems. Eine planerische Herausforderung.

Den schwarzen Pfleger aus «Intouchables» gibt es wirklich – bloss in Weiss. In seiner Biografie erzählt der ehemalige Kleinkriminelle nun die wahre Geschichte – genauso politisch unkorrekt wie sein Alter Ego.

Für das Foto eines schreienden afghanischen Mädchens nach einem Selbstmordanschlag in der Hauptstadt Kabul ist der AFP-Fotograf Massoud Hossaini mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden.

Der Softwarekonzern hat neue Details zum kommenden Betriebssystem genannt. Windows 8 ist die erste Version, die auch für Tablets optimiert wurde.

Das Papier des iPhone- und iPad-Herstellers verliert Tag für Tag an Wert. Was ist mit dem Tech-Giganten los? Analysten betreiben Ursachenforschung.

Neid ist menschlich. Der Neid auf die Schönheit allerdings ziemlich weiblich – und für die eigene Karriere übrigens nicht gerade hilfreich.

Wer den 41-Jährigen Reto Iseli sieht, würde kaum für möglich halten, dass ebendieser vor zweieinhalb Jahren noch das Dreifache – oder genau 268 Kilogramm – auf die Waage brachte.

Teil 2 der Serie «Top Ten»: Sweet Home hat wieder einige coole Dinge entdeckt, die mehr Farbe, Freude und Stil in Ihre Wohnung bringen. Lassen Sie sich inspirieren.

Die Lehrerschaft zu entlasten ist eine gute Idee. Aber bitte bei Sachen wie überflüssigen Sitzungen und Diskussionen – und nicht ausgerechnet bei den Zeugnissen.

Im Unterengadin wurden drei Skitourengänger von einer Lawine erfasst. Ein 24-jähriger Mann kam dabei ums Leben.

Der Jungbär M13 hat in den letzten Tagen offenbar mehrmals die österreichisch-schweizerische Grenze überquert. Wildhüter im Tirol melden zudem die Entdeckung eines zweiten Bären.