Bronzemedaille für Frauen-Nati Das Schweizer Frauen-Eishockey-Nationalteam besiegt in Burlington das auch für die Olympischen Spiele in Sotschi qualifizierte Team von René Kammerer Finnland und holt so WM-Bronze. (sda) Am Schluss demontierten die Schweizerinnen ihre Widersacherinnen regelrecht. Zwischen der 51. und 56.
Finalissima zwischen Bern und den ZSC Lions Der Playoff-Final geht in ein siebtes und entscheidendes Spiel. Die ZSC Lions bezwingen den SCB in der sechsten Partie dank einem starken Mitteldrittel 6:3 und erkämpfen sich eine Finalissima in Bern. (sda) Wie bereits zwei Tage davor lieferten sich die beiden Teams eine packende Partie.
Volleyball Datum Spiel
Tischtennis Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
Tischtennis Datum Spiel
Jetzt wissen auch die Berner, wie es ist, mit einem Lottergoalie zu verlieren. Die Entscheidung fällt nun am Dienstag im siebten Spiel.
Mehr Subventionen für erneuerbare Energien und vier bis fünf Gaskraftwerke als Überbrückung: So lautet das bevorzugte Szenario zum Atomausstieg.
Ein CS-Fonds empfiehlt Stimmfreigabe für den Vergütungsbericht, während ein Vermögensverwalter vor einem zu grossen Verwaltungsrat der Grossbank warnt und sich gegen die Wahl neuer Mitglieder stellt.
Die CVP wird oh Segen, oh Fluch nur von der Konfession zusammengehalten, im Gegensatz etwa zur deutschen CDU. Eine Analyse zum 100. Geburtstag der Partei.
Die Importeure von Musikhandys sollen rückwirkend ab 2010 eine Kopierabgabe bezahlen. Ein entsprechender Tarif wurde neu genehmigt. Am Ende wird aber das Bundesgericht entscheiden.
Tamedia prüft schon wieder ein neues Konzept für die Zürcher Landzeitungen.
Emanzipation 2.0: Eine neue Frauenbewegung kämpft für alternative Arbeitsmodelle und die Neu-Definition der Mutter-Rolle.
Der Verkauf von Bank-CDs an deutsche Finanzbehörden ist zu einem Geschäftsmodell geworden und wird es bleiben. Das zeigt ein einfacher «Sonntag»-Test, der in Deutschland schon vor der Publikation für Aufregung sorgte.
Bei Lonza fallen die Kurse weiter und die Syngenta-Aktie ist überteuert. Kein weisser Ritter bei Kudelski. Dividenden-Queen BCV istgut in Form. Flughafen Kloten befindet sich auf Steigflug.
Ein Österreicher knackte in St. Gallen den Jackpot. Er macht eine schwere Sucht geltend und klagt gegen das Casino.
Beat Schlatter und Mirjam Fischer stellen rund 100 ausgesuchte Werke von 46 befreundeten Kunstschaffenden aus.
Der SVP-Vizepräsident philosophiert über Leben und Tod, kontert Adolf Ogis Rücktrittsforderung und sagt, er würde ein Referendum gegen das Steuerabkommen mit Deutschland unterstützen auch gegen den Willen und die Millionen der Banken. Herr Blocher, die Ostertage liegen hinter uns: Denken Sie oft an die eigene Vergänglichkeit? Christoph ...
Die Nachricht: Seit acht Tagen geht in Graubünden der Bär um. Erste Bären-Gegner fordern den Abschuss. Der Kommentar: Die Medienpräsenz des Bären M13 ist phänomenal. Er verdrängt Polit-Themen wie den Syrienkonflikt auf die späteren Sendeminuten der «Tagesschau» und lockt sensationswitternde Reporter aus dem Unterland in die verschneiten ...
Genüsslich titelte das «Handelsblatt», Deutschlands wichtigste Wirtschaftszeitung, gestern auf Seite 1: «Die Steueroase Schweiz trocknet aus.» Unter der Schlagzeile lächelt Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf, mit der die Journalisten ein Interview geführt haben. Die Botschaft dahinter: Es lohnt sich für Deutsche nicht mehr, ihr Geld ...
Die Nachricht: Das Formel-1-Rennen in Bahrain soll stattfinden. Und das, obwohl in dieser Woche in Bahrains Hauptstadt Manama eine Bombe hochging und sieben Polizisten verletzte. Gestern fielen wieder Schüsse, fünf Erwachsene und ein Kind wurden schwer verletzt. Der Kommentar: Das Pulverfass Bahrain erhitzt die Gemüter und sorgt zurzeit beim ...
Die Nachricht: Braucht die Schweiz ein Verfassungsgericht? Ausgerechnet die linken Jungsozialisten (Juso) haben sich dagegen ausgesprochen. Sozialistische Demokratie und Verfassungsgerichtsbarkeit passten nicht zusammen, wurde argumentiert. Der Kommentar: Die Jungsozialisten (Juso) haben sich vor wenigen Wochen an ihrer ...
Wir können uns freuen. Am 7. Juli hat der Ringier-Konzern das Stade zu Suisse in Bern gebucht, um die Herren Wladimir Klitschko (Ukraine) und Tony Thompson (USA) fäustlings aufeinandertreffen zu lassen. Unter dem Slogan «Hard Rocks. Der echte Härtetest» ist die Werbung dafür angelaufen. Wenn es für den Veranstalter rund läuft, werden an die 30 000 ...
Nach den neuen Zugeständnissen der Schweiz kippt die Stimmung hierzulande gegen das Steuerabkommen mit Deutschland. Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf hat eine sehr weitgehende Konzession gemacht, die sie bislang nicht kommunizierte: Deutschland bekommt das Recht, eigene Aufseher in die Schweizer Banken zu schicken.
Kirchenaustritte dominieren die Schlagzeilen. Darob geht vergessen, dass die katholische Kirche in der Schweiz vor allem dank der Zuwanderung wieder mehr Mitglieder zählt. Nun wollen die Katholiken von den Protestanten sogar Kirchen übernehmen.
20 Prozent Umsatzverlust in der Schweiz: Swisscom-TV und Cablecom setzen der silbernen Disc zu.