Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. April 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach den neuen Zugeständnissen der Schweiz kippt die Stimmung hierzulande gegen das Steuerabkommen mit Deutschland. Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf hat eine sehr weitgehende Konzession gemacht, die sie bislang nicht kommunizierte: Deutschland bekommt das Recht, eigene Aufseher in die Schweizer Banken zu schicken.

Schweizer Schriftsteller sehen im Gedicht über Israel keine antisemitischen Aussagen.

Kirchenaustritte dominieren die Schlagzeilen. Darob geht vergessen, dass die katholische Kirche in der Schweiz vor allem dank der Zuwanderung wieder mehr Mitglieder zählt. Nun wollen die Katholiken von den Protestanten sogar Kirchen übernehmen.

Die Nichte des Deutschen Finanzministers lästerte über die hohe Steuerbelastung in Deutschland.

Im grossen Interview spricht Peter Sauber Klartext: Monisha Kaltenborn wird erste Teamchefin der Formel-1-Geschichte.

Apps, die über Personen in der Umgebung informieren, stehen vor dem Durchbruch – und führen zu neuen Sorgen um den Schutz von persönlichen Daten.

In einem exklusiven Gastbeitrag für die Zeitung "Der Sonntag" schreibt der Wirtschaftsethiker Ulrich Thielemann über die Folgen des Steuerstreits Schweiz-Deutschland.

Letzten Sommer wurde CEO Joachim Strähle in den USA einvernommen. Die Steuerfahnder schlugen morgens um sieben in Strähles Hotel zu. Sie klopften an seine Tür und schoben einen Brief des Justizministeriums unter der Tür durch.

Ob TV, Theater oder Film: Mike Müller (48) ist ein Komiker und Schauspieler, dem es nicht um die billige Pointe geht. Der Oltner über seine Beziehung mit Viktor Giacobbo, den Krach mit den Deutschen – und jammernde SVP-Politiker.

20 Prozent Umsatzverlust in der Schweiz: Swisscom-TV und Cablecom setzen der silbernen Disc zu.

Die Ausländer-Debatte in der SP ist lanciert – und sie wird heftig: Die Zürcher SP-Nationalrätin Jacqueline Badran kritisiert das Migrationspapier ihrer Partei als «Selbstbetrug an sozialdemokratischen Grundsätzen».

Trotz schlechtem Resultat sinkt das Salär des Chefs der St. Galler Kantonalbank nicht. Bei Grossbanken sind die Manager-Saläre aufgrund schlechter Resultate stark gesunken. Ein «Pay for Performance» ist hingegen nicht bei allen Kantonalbanken ersichtlich.

Wenn sogar die Nichte des deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble nach Zürich zieht, um das milde Steuerklima zu geniessen, sagt das alles. Nicht die Schweiz ist schuld an der Steuerflucht unserer Nachbarn. Genauso wenig wie die Bundesrepublik in den 80er-Jahren schuld daran war, dass Zehntausende DDR-Bürger in den Westen flohen – könnte man ...

Die Nachricht: Günter Grass (84) wirft Israel vor, eine Bedrohung für den Weltfrieden zu sein. Der Kommentar: Lassen wir dahingestellt, ob das, was Günter Grass als Gedicht bezeichnet, die formalen Anforderungen erfüllt, die auch an die Lyrik gestellt werden dürfen. Versuchen Sie einfach, den Text laut zu lesen (Seite 37). Es ist ein Chnorz. ...

Der Kommentar: Die Medienmitteilung des Eidgenössischen Finanzdepartementes zur Unterzeichnung der Änderungen sagt im Wesentlichen Folgendes: Erbschaften werden mit 50 Prozent besteuert, die Vergangenheit pauschal mit 21 bis 41 Prozent des Kapitalbestandes, die Anzahl der Amtshilfegesuche wird um 30 Prozent, später um maximal weitere 20 ...

Die Nachricht: Elf Jahre, fünf Konkurse, sechs Rettungen in letzter Minute: Die Schweizer Fussball-Klubs müssten die Kräfte bündeln, doch sie sträuben sich dagegen. Der Kommentar: Die Kleber des FC Basel auf den Stossstangen sind allen bekannt. Man sieht sie heute überall im Mittelland. Aber vor 10 Jahren? Wahrscheinlich traf man damals viel ...

Er sitzt auf einem Schleudersitz – und erst noch gerne: Michael Lauber (45) will beweisen, dass ein Bundesanwalt seinen Job machen kann, auch ohne zwischen die politischen Fronten zu geraten. Der smarte Jurist über die ersten 100 Tage im Amt, den Fall Blocher – und seinen Lebenspartner.

Der verurteilte Zürcher Sexualtäter ist noch immer auf freiem Fuss.

Deutschland hat nicht bloss eine geklaute CD mit Daten der Credit Suisse gekauft – sondern regelrecht spioniert. «Es besteht der Verdacht, dass von Deutschland aus konkrete Aufträge erteilt wurden», sagt der Schweizer Bundesanwalt im Interview.

Die Aktie der Dätwyler Holding aus Altdorf nimmt die sportliche Marke von 80 Franken in Angriff. Jetzt wissen wir, warum Uri einen Stier im Wappen hat. – Auch Österreicher-Aktie startet durch. – Eitel Sonnenschein bei Comet im Freiburgerland.

Die Bryans weiter makellos Die USA schickt sich an, nach der Schweiz auch Frankreich auszuschalten. Nach dem Dreisatz-Sieg der Bryan-Zwillinge führen die Amerikaner auswärts 2:1. (sda) Die Bryans sind im Davis Cup eine Bank.

Fussball Datum Spiel

Frankreich wieder zu stark für die Schweiz Die Schweizer Nati verliert auch das zweite Testspiel gegen Frankreich. In Montbéliard setzt sich der Gastgeber mit 34:25 durch. (sda) Übermächtig war der Olympiasieger und Weltmeister lange aber nicht - im Gegenteil.

Eishockey Datum Spiel

Eishockey Datum Spiel

SCB gewinnt dank zwei "Buebetrickli" Im Playoff-Final setzt sich weiterhin das Heimteam durch. Der SC Bern gewinnt gegen die ZSC Lions und führt in der Best-of-7-Serie 2:1. (sda) Wie schon im ersten Heimspiel drängte erneut ein SCB-Stürmer nahezu solo in den Mittelpunkt: Etienne Froidevaux. Der 23-Jährige markierte in der 30.

Belgien In Brüssel ist ein Mitarbeiter des öffentlichen Nahverkehrs zu Tode geprügelt worden - aus Solidarität traten seine Kollegen am Samstag in den Ausstand. Busse, Bahnen und Metro der belgischen Hauptstadt standen deshalb still, berichtete die Nachrichtenagentur Belga. (sda) Der 56-jährige Familienvater wollte demnach am Samstagmorgen einen Unfall zwischen einem Bus und einem Auto aufnehmen.

Osterfeiern Papst Benedikt XVI. hat am Samstagabend gemeinsam mit tausenden Gläubigen die traditionelle Feier der Osternacht eröffnet. Dabei wird in der Vorhalle des Petersdoms das Osterlicht entzündet und in die zuvor dunkle Kirche gebracht. (sda) Die Kerzen symbolisieren die Auferstehung Jesu, die von den Christen weltweit gefeiert wird.

Erstes Tor von Alexandre Alphonse Alexandre Alphonse trifft erstmals in der höchsten französischen Division. (sda) Alphonse war beim 3:1 von Brest gegen Lille, dem ersten Erfolg gegen eine Mannschaft aus den Top 5, eine der prägenden Figuren.

Griechenland Nach einer Demonstration im Anschluss an eine Trauerfeier für einen Rentner in Athen ist es am Samstag zu Ausschreitungen gekommen. Der frühere Apotheker hatte sich am Mittwoch vor dem Hintergrund der griechischen Schuldenkrise das Leben genommen. (sda) Einige Demonstranten verprügelten einen Polizisten und stahlen ihm seine kugelsichere Weste und andere Ausrüstungsgegenstände. An der Trauerfeier nahmen hunderte Menschen teil.