Madonnas «MDNA» ist auf Platz eins der US-Charts eingestiegen. Kein Wunder. Zu jedem Konzertticket für die kommende US-Tour gibts das Album der Pop-Seniorin als Gratis-Zugabe.
Günter Grass hat am Donnerstag sein umstrittenes Gedicht verteidigt, welches am Vortag heftige Reaktionen provoziert hatte - dabei bediente er sich einer Nazi-Terminologie.
Aufatmen für Helikopter- und Flugzeugpiloten: Die fiesen Attacken mit Laserpointern könnten schon bald der Vergangenheit angehören.
Die ZSC Lions haben die Playoff-Finalserie gegen den SC Bern mit dem 2:1-Heimsieg ausgeglichen. Bei den Zürcher Spielern ist die Erleichterung gross.
Sie fällt bis zu drei Mal am Tag in Ohnmacht - und kein Arzt weiss warum. Eine 17-jährige Schottin leidet unter einer mysteriösen Krankheit.
Sind Sie ein gottesfürchtiger Christ? Dann seien Sie jetzt stark. Diese Plakate werben mit schwulen Priestern, schwangeren Nonnen und einem pädophilen Papst.
Apple, Nokia und Co. versprechen gestochen scharfe Aufnahmen. Die Realität sieht meist verwaschen und grobkörnig aus. Mit ein paar Kniffen gelingen aber auch mit dem Smartphone vernünftige Schnappschüsse.
Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat das unterzeichnete Steuerabkommen in Schutz genommen. Einen Seitenhieb auf die Opposition konnte er sich nicht verkneifen.
Rund fünf Zentimeter grosse Flocken sind am Donnerstagmittag in der ganzen Umgebung Dulliken vom Himmel gefallen. Bei der Polizei meldeten sich mehrere besorgte Bürger. Doch die Entwarnung kam schnell.
Indien ist der grösste Waffenimporteur der Welt. Anfang April fand in Neu Delhi die Rüstungsmesse statt. Die Erwartungen der Aussteller wurden nicht enttäuscht.
Das Bezirksgericht Winterthur verurteilt die Bankerin, die ihren behinderten Lebenspartner nach Indien abschob, zu 24 Monaten Gefängnis. Das Gericht attestiert ihr ein eiskaltes Vorgehen.
GLP-Präsident Martin Bäumle versorgte hinter dem Rücken seiner Dübendorfer Stadtratskollegen die Medien mit brisanten Infos - und beeinflusste damit eine Abstimmung über ein 114-m-Hochhaus. Konsequenzen ziehen mag er nicht.
Auf diese Bekanntschaft hätte ein irischer Polizist gerne verzichtet: Seinen Dienst vor einer Pferdemesse wird der Officer sein Leben lang nicht vergessen - und lang ist ein gutes Stichwort.
Nachdem im französischen AKW Penly ein Feuer ausgebrochen ist, hat sich die Anlage von selber abgestellt. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Jedoch ist dabei radioaktiv verseuchtes Wasser ausgetreten.
Finanzmarktexperten sprechen gegenüber cash.ch Klartext. Der Fall des Euro unter die von der Schweizerischen Nationalbank festgelegten Untergrenze schadet der Glaubwürdigkeit der Notenbank.
Nach einem Brand ist im Atomkraftwerk Penly in Nordwestfrankreich auch radioaktives Wasser ausgetreten. Das Wasser sei aus dem Primärkreislauf entwichen und in für solche Fälle vorgesehenen Behältern aufgefangen worde...
Zum ersten Mal seit dem Zwischenfall auf der Förderplattform "Elgin" in der Nordsee haben Experten die Lage vor Ort untersucht. Ein Team des französischen Energiekonzerns Total konnte fast vier Stunden lang die Plattf...
Der Schöpfer des legendären Sportwagens Porsche 911 ist nicht mehr: Der Autodesigner Ferdinand Alexander Porsche verstarb am Donnerstag im Alter von 76 Jahren in Salzburg.
Der Sohn des früheren libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, Seif al-Islam, ist in der Haft in Libyen körperlicher Gewalt ausgesetzt. Dies erklärte die Verteidigung am Internationalen Strafgerichtshof (ICC) am Donn...
NEW YORK (awp international) - Die US-Standardwerte haben am Gründonnerstag den letzten Handelstag dieser Woche mit leichten Verlusten beendet. Am Freitag bleibt die New Yorker Börse feiertagsbedingt geschlossen. Der ...
Am Donnerstag ist der Euro erstmals seit der Einführung der Kurs-Untergrenze am 6. September 2011 unter 1,20 Franken gefallen. Doch wie konnte es zu diesem «Blackout» kommen?
Die ausserplanmässige Erhöhung der Krankenkassenpämien der EGK-Gesundheitskasse hat 68'000 Versicherte zu einem Kassenwechsel bewogen. Diese Zahl hat die Krankenkasse aus dem Laufenthal am Donnerstag auf ihrer Website...
Die Sparneigung der Griechen ist so gering wie noch nie.
Mit dem Steuerabkommen mit Deutschland kann die Schweiz einen Etappensieg im Kampf um ihr Bankgeheimnis verbuchen. Doch in seiner alten Form ist das Bankgeheimnis ohnehin Geschichte.
Bern (awp/sda) - Das Ergänzungsprotokoll zum umstrittenen Steuerabkommen mit Deutschland ist unterzeichnet. Noch bevor die Tinte trocken war, meldeten sich auch schon die Kritiker zu Wort. Allen voran SPD-Chef Sigmar ...
DEARBORN (awp international) - Der US-Autobauer Ford will rund 600 Millionen Dollar in seine Produktionsstätte in China investieren. Gemeinsam mit dem JointVenture-Partner Changan Automobile Group will Ford in der süd...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag im US-Handel kaum noch bewegt. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3058 US-Dollar. Zuvor war der Eurokurs bis auf 1,3033 Dollar und damit ...
NEW YORK (awp international) - Anhaltende Spekulationen über eine Verschlimmerung der Euro-Schuldenkrise haben US-Anleihen am Donnerstag überwiegend zu Kursgewinnen verholfen. Die Zuspitzung der Situation von Staatsan...
Nach einem Herzstillstand kämpft der malawische Präsident Bingu wa Mutharika im Spital um sein Leben. Der 78-jährige Politiker wurde am Donnerstagmorgen bewusstlos in eine Klinik in der Hauptstadt Lilongwe eingeliefer...
Die Schweizerische Nationalbank hat bei der Verteidigung der Euro-Kursuntergrenze auf grobfahrlässige Weise viel Glaubwürdigkeit verloren. Der neue SNB-Präsident startet bereits mit einem Malus.
BERLIN (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat das nachgebesserte Steuerabkommen mit der Schweiz verteidigt und den Kritikern von der Opposition "billige Polemik" vorgeworfen. Gleichzeit...
NEW YORK (awp international) - Vor dem langen Osterwochenende haben sich die Anleger an der Wall Street zurückgehalten. Der Dow Jones Industrial verlor zuletzt 0,33 Prozent auf 13.032,03 Punkte. Der breiter gefasste S...
LONDON (awp international) - Im Kampf gegen ausströmendes Gas auf der Förderplattform "Elgin" des französischen Öl- und Gaskonzerns Total in der Nordsee haben sich Experten vor Ort ein Bild der Lage gemacht. Das achtk...
Bruce Willis (57) möchte sich nach US-Medienberichten von seinem kleinen Skigebiet im US-Staat Idaho trennen. Der Hollywoodstar habe den örtlichen Behörden mitgeteilt, dass er bereit sei, die Soldier-Mountain-Anlage e...
Das letzte Gründungsmitglied der legendären irischen Folk-Gruppe The Dubliners ist tot. Der Banjospieler Barney McKenna sei am Donnerstag im Alter von 72 Jahren friedlich in Dublin gestorben, teilte die Band am Donner...
Papst Benedikt XVI. hat mit ungewöhnlich scharfen Worten Initiativen von Priestern zur Abschaffung des Zölibats und zur Öffnung des Priesteramts für Frauen verurteilt. In seiner Predigt zum Gründonnerstag warf er den ...
Der milliardenschwere Rechtsstreit um illegal online gestellte Videos zwischen dem Medienkonglomerat Viacom und der Google-Tochter Youtube geht in eine neue Runde. Viacom konnte am Donnerstag vor einem Berufungsgerich...
Verkehrsministerin Doris Leuthard hat am Donnerstag die SBB-Baustellen der Durchmesserlinie und der Europaallee in Zürich besucht. Zuvor war sie mit SBB-Chef Andreas Meyer in der Lokomotive eines Intercity-Zuges von B...
Nach der Ankündigung der USA, die Sanktionen gegen Burma zu lockern, will die Schweiz mitziehen. Gemäss dem Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sollen politische Kontakte auf hoher Ebene mit dem süd...