Fussball Datum Spiel
Seedorf Das Wohn- und Pflegeheim Frienisberg in Seedorf steht unter Beschuss: Dem Management wird unter anderem Führungsschwäche vorgeworfen. Die Heimleitung kontert die Vorwürfe. fm. Erneut steht ein Seeländer Pflegeheim in der öffentlichen Kritik: Im Wohn- und Pflegeheim Frienisberg herrsche ein Klima grosser Unsicherheit, heisst es aus dem Umfeld der Institution.
Port Die Schulhaussanierung nach dem Wasserschaden in Port dauert noch bis im Sommer. Unabhängig davon besteht aber weiterer Baubedarf. jl. Gut sechs Wochen ist es her, seit das Schulhaus in Port einen Wasserschaden zu bewältigen hatte (das BT berichtete).
Auktion Ein 70 Jahre altes Schulzeugnis von Marilyn Monroe ist in Beverly Hills für 21'250 Dollar versteigert worden. Das Dokument, das dem späteren Hollywoodstar den Eintritt in die High School erlaubte, war noch auf den bürgerlichen Namen Norma Jeanne Baker ausgestellt. (sda) Norma Jeanne alias Marilyn sei 15 Jahre alt gewesen, als sie das Zeugnis überreicht bekommen habe, sagte eine Sprecherin von Julien's Auctions Gallery, Caroline Galloway, gegenüber der Nachr
Neuenstadt Am Sonntagabend waren Dutzende Augen gegen den Tour Carrée, der als Wahrzeichen von Neuenstadt gilt, gerichtet. (hf) An der Avenue des collonges vor der Berner Kantonalbank wurde dem Publikum, darunter der alt Regierungsrat Mario Annoni und der Gemeindepräsident von Neuenstadt, Roland Matti, zum Auftakt ein
Handball Datum Spiel
Ungarn Im Zuge des Plagiatsskandals um die Doktorarbeit des ungarischen Staatspräsidenten Pal Schmitt hat der Rektor der beteiligten Budapester Semmelweis-Universität seinen Rücktritt angekündigt. (sda) Tivadar Tulassay sagte am Sonntag, der Entscheid der Hochschule, Schmitt dessen 1992 erworbenen Doktortitel zu entziehen, habe zu einem Verlust von Vertrauen in seine Person geführt.
Biel Im Jahr 1929 ist Franz Tschantré in das Genossenschaftsquartier der Eisenbahner in Nidau gezogen. «Ein Paradies», auch wenn es im Winter in den Estrich schneit. lin. Vor ihm wohnte hier ein pensionierter Eisenbahner: «Steinalt», sagt Franz Tschantré. «Jäh... Er war 70. Früher hat man dem noch steinalt gesagt.»
Fussball Datum Spiel
Tennis Novak Djokovic schafft beim ATP-Masters-1000-Turnier von Key Biscayne die erfolgreiche Titelverteidigung. (sda) Der Serbe setzte sich im Endspiel mit 6:1 7:6 (7:4) gegen seinen Kumpel Andy Murray durch und feierte damit den zweiten Turniersieg des Jahres nach dem Australian Open.
Über zehn Jahre lang stand Aung San Suu Kyi unter Hausarrest. Nun wurde die 66-Jährige ins burmesische Parlament gewählt. Korrespondent Tobias Matern über die Auferstehung einer Volksheldin.
Wolfgang Schäuble wagt einen Vorstoss für eine bessere finanzpolitische Kontrolle in der EU. Um dauerhaft Sparsamkeit zu erreichen, will der Finanzminister offenbar unabhängige Expertengremien einsetzen.
Beim Besuch von Papst Benedikt XVI hat ein Mann in Santiago de Cuba «Nieder mit dem Kommunismus» geschrien. Seine Identität ist nun bekannt, sein Schicksal bleibt ungewiss. Peinlich ist der Fall für das IKRK.
Die Freunde Syriens wollen den Druck auf Damaskus erhöhen: In Istanbul verlangten sie eine Frist für die Umsetzung des Friedensplans von Kofi Annan. Zudem warnte Hillary Clinton vor «ernsten Konsequenzen» für das Regime.
Ein Tsunami an der japanischen Küste könnte laut einer Studie deutlich mehr Schaden anrichten als bisher angenommen. Ein Seebeben der Stärke 9,0 hätte möglicherweise bis zu 35 Meter hohe Wellen zur Folge.
Der Serbe setzte sich im Endspiel mit 6:1 7:6 (7:4) gegen seinen Kumpel Andy Murray durch und feierte damit den zweiten Turniersieg des Jahres nach dem Australian Open.
Jacques Rogge erlebt im Sommer seine letzten Spiele als IOK-Präsident. Trotz eines Sicherheitsaufwands von 1 Milliarde Franken werde London keine Festung, verspricht der 69-Jährige.
Der Zoo Zürich räume seine Aquarien und verschenke Fische, hiess es in der Sonntagspresse. Ein Aprilscherz, wie sich herausstellte. Wer darauf hereinfiel, erhielt wenigstens ein Trostpflaster.
In Gossau im Zürcher Oberland verlor ein Automobilist die Kontrolle über sein Fahrzeug, nachdem er viel zu schnell in eine Kurve gefahren war. Der Lenker wurde schwer verletzt.
Die Abteilung des Dübendorfer Stadtrats Martin Bäumle hatte kurz vor der Abstimmung über ein Hochhaus eine Betreibungsauskunft über die Eigentümerfirma eingeholt. Das Dokument liess die Volksmeinung kippen.
Rund 300 Zürcher Studierende haben mit einer Kundgebung in der Innenstadt gegen Bildungsabbau und Gebührenerhöhungen protestiert. Bildungsdirektorin Regine Aeppli bezichtigen sie der Lüge.
Die teuersten Eigentumswohnungen der Stadt sind fertig gebaut. Doch drei der sechs haben noch immer keinen neuen Besitzer. Die Abschaffung der Pauschalsteuer hat mehrere Interessenten abgeschreckt.
Für zwei Stunden Kleiderbügeln muss eine Studentin nicht fünfzig, sondern mehrere Tausend Franken hinblättern.
Der FC Zürich und die Young Boys trennen sich nach einem ausgezeichneten und ereignisreichen Duell mit 2:2. berichtet live.
Grosses Pech für Fabian Cancellara an der Flandern-Rundfahrt: Der Berner stürzt 61 km vor dem Ziel und muss das Rennen mit einem dreifachen Schlüsselbeinbruch aufgeben. Der Sieg geht an Tom Boonen.
Das Lokal beim Bahnhof Wiedikon wurde sanft aufgepeppt. Grund genug, diesen Restaurantklassiker wieder mal zu testen.
Die Wallace & Gromit-Macher lassen dilettantische Piraten auf die Menschheit los. Der «Züritipp» war an der Geburtsstätte der Säbelschwinger.
Pessimistischer Finma-Direktor: Für Patrick Raaflaub sind weitere US-Strafverfahren gegen Schweizer Banken schwer vermeidbar, ein politischer Deal unrealistisch und die Wegelin-Pleite nachvollziehbar.
Die SBB-Tickets dürften sich künftig weiter verteuern: «Die Schmerzgrenze ist noch nicht erreicht», meint SBB-Chef Andreas Meyer. Im defizitären Cargo-Bereich soll es zudem zum Stellenabbau kommen.
Die Haftbefehle gegen deutsche Steuerfahnder haben hohe Wellen geschlagen: Deutsche Politiker reagieren entsetzt, Schweizer Bürgerliche applaudieren. Bundesanwalt Lauber bekräftigt indes sein Vorgehen.
Seit Monaten steht Apple-Zulieferer Foxconn wegen unmenschlicher Arbeitsbedingungen in der Kritik. Nun scheint sich das Unternehmen dem internationalen Druck zu beugen.
In den vergangenen Tagen haben Aufständische eine Offensive gegen Malis Regierungstruppen gestartet. Heute haben sie die Stadt Timbuktu offenbar vollständig eingenommen.
Der ehemalige mexikanische Präsident, Miguel de la Madrid, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Dies hat Staatschef Felipe Calderon via Twitter bekannt gegeben.
Aung San Suu Kyi wurde heute ins burmesische Parlament gewählt. Die Schauspielerin Michelle Yeoh verkörpert die Freiheitskämpferin im Film «The Lady». Im Gespräch sagt sie, wie sie sich auf die Rolle vorbereitet hat.
In Watford im Nordwesten Londons wurde eine Ausstellung in den Harry-Potter-Studios eröffnet. Bei der Tour durch die Leavesden Studios können Besucher erstmals einen Blick auf die Produktion der Filme erhaschen.
Tausende Schweizer nehmen mit Metabolic Balance ab. Fachleute kritisieren die Methode: das Prinzip sei aus wissenschaftlicher Sicht nicht haltbar.
Apples Airplay mausert sich zur bevorzugten Methode, Ton und Bild zwischen Computer, Fernseher, Stereoanlage und Mobilgerät zu übertragen.
Der US-Weinproduzent Charles Smith ist stolz darauf, guten Wein zu erschwinglichen Preisen zu machen. 1999 begann er mit dem Keltern, heute ist der 50-Jährige ein Rockstar der Weinwelt.
Seit über 15 Jahren ist Kurt Lauber Hüttenwart der Hörnlihütte am Fuss des Matterhorns. Jetzt hat er ein Buch über seine Erfahrungen geschrieben. Der TA bringt exklusiv einen teilweisen Vorabdruck.
Die psychischen Folgen einer Geburt werden leider oft vernachlässigt. Dabei bräuchte es nicht viel, um eine Traumatisierung zu verhindern.
Bald ist Ostern. Zeit also, sich mit Hasen, Eiern, Blumen und Nestchen anzufreunden. Ideen für moderne und klassische Osterdekorationen.
In der Region Dijon ist es bei einer Zugfahrt von Zürich nach Paris zu einem Zwischenfall gekommen: Eine Kuh verirrte sich auf die Bahnstrecke und wurde vom TGV erfasst. Die Fahrt konnte nicht fortgesetzt werden.
Eine 56-jährige Skitourenfahrerin ist am Samstag in den Urner Bergen zwischen Bristen und Oberälpler in den Tod gestürzt. Beim Schlitteln kam gleichentags ein 38-Jähriger in Bellwald VS ums Leben.