Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. März 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Arabische Liga hat sich an ihrem Treffen in Bagdad um ein Ende des Konflikts in Syrien bemüht. Mehr als ein Appell an Asad wurde nicht erreicht.

Josef Ackermann nimmt Platz auf dem Präsidentensessel der Zurich-Versicherung. Bei seiner Wiederwahl in den Verwaltungsrat sprachen sich relativ viele Aktionäre gegen ihn aus - der Noch-Chef der Deutschen Bank hat allerdings damit gerechnet.

KUNSTTURNEN. Giulia Steingruber siegte beim Challenge Cup in Doha (Katar) erstmals bei einem wichtigen internationalen Turnier. Die 18-jährige Gossauerin setzte sich an ihrem Paradegerät, dem Sprung, durch. Hinzu kam der starke siebte Rang im Final am Stufenbarren.

Nach Warnungen der britischen Regierung vor möglichen Benzin-Engpässen hat die Polizei am Donnerstag mehrere Tankstellen wegen Panikkäufen schliessen müssen. Die konservative Regierung wiederholte trotzdem ihre Empfehlung, sich einen Benzinvorrat anzulegen.

mbe. Berlin Nach einem neuen Verhandlungsangebot aus Bern befindet sich das Ringen um das deutsch-schweizerische Steuerabkommen in der Endphase. Am Donnerstag zeichnete sich allerdings noch nicht ab, ob die von der Opposition geführten Bundesländer ihren Widerstand gegen das Abkommen aufgeben würden.

Weil vermehrt mit Holz geheizt wird, liegen gemäss dem Schweizer Vogelschutz immer weniger tote Bäume im Wald. Das könnte rund 5000 Tierarten gefährden, die auf Totholz angewiesen sind.

Bei ihrem ersten Gipfeltreffen seit zwei Jahren haben sich die arabischen Staaten nicht auf eine gemeinsame Strategie für ein Ende des Blutvergiessens in Syrien geeinigt. Sie beliessen es während ihres Treffens in Bagdad stattdessen bei allgemeinen Appellen an die Regierung und die Opposition.

Nach der Abspaltung von Wegelin und dem Verkauf an Raiffeisen sind der Privatbank Notenstein die Kunden im Grossen und Ganzen treu geblieben. Die verwalteten Vermögen schrumpften zwar weiterhin, aber weniger stark als noch im turbulenten Januar.

Die junge Ukrainerin Oksana Makar ist ihren schweren Verletzungen erlegen, die sie bei den schweren Misshandlungen durch mehrere Täter erlitten hat, deren Eltern der einflussreichen Funktionärskaste angehören.

1992 hat ganz Europa gebannt auf das ehemalige Jugoslawien geblickt. Im Bosnienkrieg wurden auch Zehntausende von Frauen vergewaltigt. Bis heute warten die Opfer auf Gerechtigkeit. Amnesty International fordert die Behörden nun auf, für deren Entschädigung zu sorgen.

Während die USA daran arbeiteten, Astronauten auf dem Mond zu landen, wollten die Sowjets mit unbemannten Sonden Proben von Mondgestein zur Erde bringen. Warum die Versuche dazu lange scheiterten, ist jetzt geklärt – dank einer Sonde der Nasa.

Das Leck an einer Gasplattform in der Nordsee konnte geortet werden. Es befindet sich an einer veschlossenen Quelle. Ausserhalb des Sperrgebiets um die Gasplattform hatten sich zuvor zwei Löschschiffe in Position gebracht.

Gute Aussichten für die Schweizer Erwerbstätigen: Die Zahl der Erwerbstätigen ist in der Schweiz im vierten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahresquartal angestiegen. Dementsprechend sank die Zahl der Erwerbslosen. In der Europäischen Union (EU) nahm die Erwerbslosenquote im Vergleich zum Vorjahr dagegen zu.

BISCHOFSZELL. Die zur Migros gehörende Bischofzell Nahrungsmittel AG (Bina) hat im Jahr 2011 einen Umsatz von 574 Millionen Franken erzielt; das sind 1,3 Prozent weniger als im Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Ein abscheulicher Kriminalfall hat in der Ukraine grosse Empörung ausgelöst. Der Zorn des Volkes richtet sich gegen die Funktionärskaste, deren Angehörige sich mit ihren Familien oft auch bei schlimmen Verbrechen als unantastbar erachten.

Im letzten Jahr sind pro Tag durchschnittlich 977'000 Personen in einem Zug der SBB gefahren. Die Bundesbahnen konnten damit die Auslastung noch einmal steigern. Hartes Brot essen die SBB weiterhin im Güterverkehr. Bei der Pünktlichkeit gab es eine Steigerung.

Wenn das Steuerabkommen der Schweiz mit Deutschland auf Anfang 2013 in Kraft treten soll, müsste wohl bis nächste Woche eine Einigung da sein.

Die Schweiz will den Uno-Sicherheitsrat «demokratisieren». Gemeinsam mit vier weiteren Staaten hat sie am Mittwoch in New York entsprechende Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsmethoden des höchsten Uno-Gremiums eingereicht, wie das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in der Nacht auf den Donnerstag mitteilte.

Im Fall von Stalkingopfer G. hat die Staatsanwaltschaft gehandelt: Der Mann, der seiner 50jährigen Expartnerin hartnäckig nachstellte, wurde polizeilich gesucht und er darf sich der Frau in keiner Art und Weise mehr nähern.

WEINFELDEN. In Weinfelden entstehen viele neue Bauten. Doch nicht alle der Überbauungen passen zum Ortsbild, findet Gemeindeparlamentarierin Therese Müller. Sie will, dass der Gemeinderat eine Fachkommission Hochbau bildet.

Fussball Athletic Bilbao und Atletico Madrid sorgten dafür, dass die spanischen Vertreter die beiden Viertelfinal-Hinspiele in der Europa League gegen die deutschen Klubs für sich entschieden. (Si) Es deutet einiges darauf hin, dass vier Teams von der iberischen Halbinsel die beiden Finalisten für Bukarest untereinander ausmachen könnten.

Schalke-Schlappe trotz Rauls Doublette Obwohl Stürmer-Star Raul gegen Athletic Bilbao zweimal traf, sind Schalkes Aussichten auf die Halbfinal-Teilnahme in der Europa League vor dem Rückspiel stark beeinträchtigt. (sda) Die Schalker gerieten im Viertelfinal-Hinspiel gegen Athletic Bilbao nach 20 Minuten 0:1 in Rückstand. Doch nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff gelang Raul der Ausgleich (22.).

Hörspiel Lydia Eymann war eine, wie es keine zweite gab – ein Langenthaler Original. Nun haben sich zwei Bieler Autoren ihrer Texte angenommen und daraus zwei amüsante Hörspiele gemacht. (sit) Lydia Eymann hat den Leuten gezeigt, wo Bartli den Most holt.

Fotografie Der Fotograf Robert Frank ist ein grosser Verehrer von Robert Walser. Ab heute ist im Robert Walser-Zentrum in Bern seine fotografische Hommage «Ferne Nähe» für den Bieler Schriftsteller zu sehen. (sit) In zwei Jahren wird Robert Frank, der Schweizer, der in den 1950er-Jahren die Fotografie revolutioniert hat, 90 Jahre alt.

Genetik Genetiker haben die Sonnenblumen analysiert, die Vincent van Gogh auf seinen weltberühmten Bildern gemalt hat. In den Gemälden verewigte der niederländische Impressionist gegen Ende des 19. Jahrhunderts auffällig mutierte Blütenpflanzen. (sda) Mehr als ein Jahrhundert später hat ein Forscherteam aus den USA nun die genetische Ursache dieser Sonnenblumen-Variante entschlüsselt.

Scharapowa wie im Vorjahr im Final Die Russin Maria Scharapowa erreichte am Donnerstagabend zum vierten Mal das Endspiel des WTA-Turniers von Miami. (sda) Die Weltranglisten-Zweite gewann den ersten Halbfinal gegen die Dänin Caroline Wozniacki nach grossem Kampf mit 4:6, 6:2, 6:4.

Eishockey Datum Spiel

USA Mitten in der Zitterpartie um sein innenpolitisches Prestige-Projekt Gesundheitsreform hat US-Präsident Barack Obama einen Rückschlag in der Steuerpolitik hinnehmen müssen. Sein Vorstoss gegen die Begünstigung grosser Ölkonzerne scheiterte am Widerstand des Senats. (sda) Der Vorschlag verfehlte die Zustimmung von mindestens 60 Senatoren, die für eine weitere Beratung notwendig gewesen wäre.

Eishockey Zwei Ex-Bieler haben den SC Langenthal zum grössten Erfolg der Vereinsgeschichte geführt. Nun nehmen Heinz Ehlers und Stefan Tschannen mit der Ligaqualifikation das nächste Ziel in Angriff. (mob). Im Oberaargau ist derzeit der Teufel los.

Segeln Die neue Archambault M34 ist in Neuenburg getauft worden. Ende Juni feiert Bienne-Voile damit sein Comeback an der Tour de France à la Voile. (fri) Frisch aus der Werft gekommen, muss die Archambault M34 bereits ihre erste Härteprüfung bestehen.