Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. März 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Münchner im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League im Rausch – 7:0

Psychatriepatient flieht aus Klinik und fährt mit Auto in Menschenmenge

Internationale Vernetzung als eine der Attraktionen

Reformanstregungen müssen laut Merkel und Monti weiter gehen

Ein Berner und ein Linzer Anwalt erarbeiten ein Gesuch zur Stilllegung des AKW

Parlamentsentscheid vom letzten Herbst korrigieren

Gipfel für Menschenrechte und Demokratie in Genf

Schüsse am Ort des Amoklaufs des US-Soldaten – Proteste gehen weiter

Sex ausserhalb des Strichplatzes wird gebüsst

Italiener Vincenzo Nibali ist Gesamtsieger des Zeitfahrens

Finanzminister strafen Ungarn wegen unsolider Haushaltspolitik ab

Kubas dunkelhäutige Bürger leiden wieder vermehrt unter Diskriminierung

Fribourg-Gottéron setzt sich in Spiel 6 gegen Lugano mit 5:4 nach Verlängerung durch und steht damit in den Playoff-Halbfinals.

Der FC Basel spielt im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League in München gegen den FC Bayern. Um als erster Schweizer Klub die Viertelfinals der Königsklasse zu erreichen, hätte für das Vogel-Team ein Unentschieden hingereicht. Doch es kommt anders.

Ein 27-Jähriger ist am Dienstag as einer geschlossenen Klinik geflohen, hat ein Auto gestohlen und damit insgesamt sieben Menschen überfahren. Eine Velofahrerin kam ums Leben.

Das österreichische Bundesland Vorarlberg gelangt mit einem Gesuch zur Abschaltung des Atomkraftwerks Mühleberg ans Energiedepartement. Die Klage soll so lange aufrechterhalten werden, bis sich die Betreiber zur Aufgabe entschliessen.

Muntwiler gesperrt. Da konnte gleich der genesene Imhof beim Match in Kriens in die Bresche springen. Nächste Saison sind aber beide nicht mehr beim FC St. Gallen.

Wer Medizin studieren will, soll künftig einen Eignungstest bestehen. Dies empfiehlt die Schweizerische Universitätskonferenz. 3120 Personen haben sich in diesem Jahr für einen Studiengang in Humanmedizin in den Universitäten Basel, Bern, Freiburg und Zürich eingeschrieben.

Der Aargauer Nationalrat Philipp Müller bleibt der einzige Kandidat für die Nachfolge Fulvio Pellis als Präsident der FDP. Der Glarner Ständerat Pankraz Freitag hat seine Kandidatur zurückgezogen.

GOLDACH/RORSCHACH. Ein 60-jähriger Landstreicher soll 2011 in Goldach zwei Schafställe in Brand gesteckt haben. Er war wütend auf einen Bauern, der ihm untersagte, in den Ställen zu schlafen. Am Mittwoch muss sich der Mann vor dem Kreisgericht Rorschach verantworten.

Die Ratifizierung des Steuerabkommens der Schweiz mit Deutschland steht weiter auf der Kippe. Vor Verhandlungen der Länder-Finanzminister mit Wolfgang Schäuble wurde die Forderung nach Anpassungen durch Oppositionspolitikern erneuert.

Didier Cuche fuhr im ersten und einzigen Training zur Abfahrt beim Weltcup-Finale in Schladming überlegene Bestzeit. Die Fahrt im WM-Ort 2013 fand wegen Nebels auf leicht verkürzter Piste statt.

LUZERN. Vor dem Spiel zwischen dem FC Kriens und dem FC St.Gallen sind am Montagabend acht Matchbesucher in Polizeigewahrsam genommen worden. Es handelte sich um Anhänger des Auswärtsteams, wie die Luzerner Polizei am Dienstag mitteilte.

Der Schwingsport verliert eine seiner prägendsten Figuren. Der legendäre Karl Meli ist im Alter von 73 Jahren in Winterthur verstorben.

Der amerikanische Verteidigungsminister Leon Panetta schliesst nicht aus, dass der mutmassliche Amoklauf eines amerikanischen Soldaten in Afghanistan mit der Todesstrafe geahndet werden könnte. Der Verdächtige werde sich nach dem Militärrecht vor der Justiz verantworten müssen.

Nach tagelanger Gewalt ist es Ägypten offenbar gelungen, zwischen Israel und Palästinensern im Gazastreifen eine Waffenruhe zu vermitteln. Die Übereinkunft sei seit 1 Uhr in Kraft, sagte ein an den Gesprächen beteiligter ägyptischer Geheimdienstvertreter.

Bei einem Brandanschlag auf eine Moschee in Brüssel ist der Imam in den Flammen umgekommen. Das Gebäude brannte fast zur Gänze nieder. Ein Verdächtiger wurde am Tatort festgenommen. Seine Motive sind unklar.

Wie verschafft man einer Milliarde Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser? Mit dieser Frage beschäftigt sich die internationale Wasserkonferenz in Marseille. Kritiker befürchten allerdings, dass in der Diskussion wirtschaftliche Interessen die Menschenrechte verdrängen.

Timo Konietzka, der ehemalige Meister-Trainer des FC Zürich und der Grasshoppers, ist im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Dies bestätigt seine Ehefrau Claudia gegenüber den Medien.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat neue Bilder von der von Kratern zerfurchten Oberfläche des zweitgrössten Saturnmonds Rhea veröffentlicht. Die internationale Sonde «Cassini» hatte die Bilder aus über 41'000 Kilometern Entfernung aufgenommen.

Timo Konietzka, der ehemalige Meister-Trainer des FC Zürich und der Grasshoppers, ist im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Dies bestätigt seine Ehefrau Claudia gegenüber den Medien.

Der Trainer des FC Zürich, Urs Fischer, ist am Montagabend mit sofortiger Wirkung beurlaubt worden. Der Verwaltungsrat will sich nun auf die Suche nach einem Nachfolger machen. Ausschlaggebend waren fehlende Resultate und mangelnde spielerische Akzente – insbesondere in Heimspielen.