Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 11. März 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Theater Biel Solothurn, Stadttheater Solothurn Mit grosser Mehrheit sagte das Solothurner Stimmvolk gestern Ja zur Sanierung des Stadttheaters und zum neuen Leistungsauftrag. Das Theater Biel Solothurn kann aufatmen. (sit) «Herzlich Willkommen zu unserer Party, es sieht gut aus», sagt Beat Wyrsch, Direktor des Theaters Biel Solothurn, gestern um 13.20 Uhr in der Theaterbar des Stadttheaters Solothurn.

Kappelen Der Seeländer Remo Läng hat am Samstag als erster Mensch die Alpen im freien Fall überquert. Um 8 Uhr startete er in Kappelen im Flugzeug, das ihn auf rund 8500 Meter über Meer brachte. (jl) Über Verbier wagte er den Absprung und flog in seinem «Wingsuit» rund sieben Minuten im freien Fall über die Gebirgskette.

Fussball Datum Spiel

Abstimmung Der Energie Service Biel wird in ein öffentlich-rechtliches Gemeindeunternehmen ausgelagert. Dies wurde gestern an der Urne per Stichfrage entschieden. Eva Berger

Eishockey Datum Spiel

Eidgenössische Abstimmung Der Bundesrat hat sich am Sonntagabend zufrieden gezeigt mit dem Ausgang der Abstimmungen. Bei vier der fünf Vorlagen war das Volk seinen Empfehlungen gefolgt. (sda) Zur Bauspar-Initiative sagte Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf, die Mehrheit habe gesehen, dass ein Ja übertriebene Steuerabzugsmöglichkeiten gebracht hätte.

Fernsehen Der ZDF-Talker Markus Lanz wird der neue Moderator der Unterhaltungsshow "Wetten dass..?". Der künftige ZDF-Intendant Thomas Bellut konnte somit schon einige Tage vor seinem Amtsantritt die seit langem offene Frage nach einem Nachfolger für Thomas Gottschalk beantworten. (sda) Die erste Show des deutschen Senders ZDF mit Lanz soll am 6.

Fussball Datum Spiel

Handball Datum Spiel

PRESSEDIENST Datum Spiel

Der Waadtländer Grosse Rat bleibt in bürgerlicher Hand. Mit der Regierung haben die Stimmberechtigten am Sonntag auch ein neues Kantonsparlament gewählt.

Seit Anfang 2012 sind fast alle Anlageklassen deutlich gestiegen. Das wirkt sich auch auf die börsenkotierten Fonds aus - im positiven und im negativen Sinn.

Seit Anfang 2012 sind fast alle Anlageklassen deutlich gestiegen. Das wirkt sich auch auf die börsenkotierten Fonds (ETF) aus - im positiven und im negativen Sinn.

Von der Börsenrally profitieren auch börsenkotierte Fonds. cash weiss, welche seit Jahresbeginn am besten und welche am schlechtesten performt haben.

Der Waadtländer SP-Gesundheitsdirektor Pierre-Yves Maillard sowie die drei bisherigen bürgerlichen Regierungsräte Pascal Broulis, Philippe Leuba und Jacqueline de Quattro sind in ihrem Amt bestätigt worden. Die andere...

Die schrumpfenden Bilanzen der europäischen Banken haben die Kreditvergabe zuletzt kaum beeinträchtigt. Andere Institute sind laut der BIZ in die Bresche gesprungen.

Der ZDF-Talker Markus Lanz wird der neue Moderator der Unterhaltungsshow "Wetten dass..?". Der künftige ZDF-Intendant Thomas Bellut konnte somit schon einige Tage vor seinem Amtsantritt die seit langem offene Frage na...

Der Bundesrat hat sich am Sonntagabend zufrieden gezeigt mit dem Ausgang der Abstimmungen. Bei vier der fünf Vorlagen war das Volk seinen Empfehlungen gefolgt.

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

(Lead präzisiert und ergänzt um zweiten Absatz)

Im St. Galler Kantonsparlament kommt es zu einem Linksrutsch: SP und Grüne gewinnen zusammen 5 Sitze. Die Grünliberalen (GLP) legen 4 Sitze zu. Nach Jahren des Höhenflugs stürzt die SVP ab und verliert 6 ihrer 41 Sitz...

Nach dem Abgang von Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand kommt nun auch Jean-Pierre Danthine wegen heiklen Devisengeschäften unter Druck.

Zürich (awp) - Nach dem Abgang von Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand kommt nun auch Jean-Pierre Danthine wegen heiklen Devisengeschäften unter Druck. SNB-Bankratspräsident Hansueli Raggenbass stärkt im Intervie...

Die Polizei hat die Tote identifiziert, die am Samstag in Langenthal entdeckt worden war. Es handelt sich um eine 44-jährige Frau aus der Innerschweiz. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ist sie getötet worden.

Der 84-jährige Umweltschützer Franz Weber jubiliert: "Das ist sensationell. Ich bin stolz auf die Schweiz". Ernüchterung hingegen bei den Gegnern der Zweitwohnungsinitiative. Sie fordern nun Ausnahmeregelungen und Son...

Das Nein des Stimmvolks zu fixen Buchpreisen als "Sieg für die Konsumentinnen und Komsumenten". So kommentieren die bürgerlichen Parteien den Schiffbruch der Parlamentsvorlage. Für die Verlierer ist das Verdikt "ein s...

Für Spareinlagen, die dem Kauf von Häusern oder Wohnungen dienen, dürfen die Kantone keine Steuererleichterungen gewähren. Die umstrittene Bauspar-Initiative, die sich am Modell des Kantons Basel-Landschaft orientiert...

Zürich (awp) - Der CEO des Energiekonzerns Axpo rechnet in den nächsten zehn Jahren mit um 30% höheren Stromproduktionskosten. "Die wichtigsten Gründe sind Nachrüstungen von bestehenden Kraftwerken sowie steigende Roh...

Hunderttausende Menschen haben am Sonntag in Spanien gegen die Arbeitsmarktreformen und Sparmassnahmen der Regierung protestiert. In rund 60 Städten folgten die Menschen einem Aufruf der grössten Gewerkschaften des La...

Die SP verliert nach 68 Jahren ihren Sitz in der Schwyzer Regierung. Dafür gewinnt die SVP einen dritten Sitz dazu. Neu setzt sich die Exekutive aus drei Vertretern der SVP und je zwei der CVP und der FDP zusammen.

Für Spareinlagen, die dem Kauf von Häusern oder Wohnungen dienen, dürfen die Kantone keine Steuererleichterungen gewähren.

Die internationalen Truppen in Afghanistan haben nach Darstellung der Regierung in Kabul ein Massaker unter der Zivilbevölkerung mit 16 Toten angerichtet. Unter den Opfern seien auch neun Kinder und drei Frauen, erklä...

Das Stimmvolk will dem überbordenden Bau von Chalets und Ferienwohnungen in den Bergen einen Riegel schieben: Volk und Stände haben Franz Webers Zweitwohnungsinitiative äusserst knapp angenommen. Diese verlangt, den A...

So gross die Erleichterung der Gegner ist, so gross ist die Enttäuschung der Initianten: Nach dem Volks-Nein zur SGFB-Bausparinitiative richtet sich das Interesse nun auf den 17. Juni, wenn über die Bausparinitiative ...

Die SVP ist die Verliererin der Urner Parlamentswahlen vom Sonntag: Sie hat vier Sitze verloren. Neu verfügt sie über 14 Sitze, gleich viele wie die FDP, die zwei Mandate gewonnen hat. Die CVP bleibt stärkste Kraft im...