Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. März 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Calais ist ein Vorort von London. Behauptet die französische Stadt jedenfalls, um sich bei Olympia-Touristen zu positionieren. Ein gefundenes Fressen für den englischen Boulevard.

In Basel soll ein Vergewaltiger rückfällig geworden sein. Er wohnte trotz Verwahrung in der eigenen Wohnung. Experten waren dagegen, doch die Richter beachteten ihre Meinung nicht.

Die «Weltwoche» attackiert die welsche Schweiz aufs Schärfste und bezeichnet sie unter anderem als «Griechen der Schweiz». Die Romands laufen Sturm.

Die Universal-Ladestation IDAPT i4 setzt über 4000 Handys, Tablets, Kameras oder MP3-Player unter Strom - vier davon gleichzeitig. Für Gadget-Liebhaber die Rettung vor dem Kabelsalat.

Die in der Stadt Homs verletzte französische Journalistin Edith Bouvier ist im Libanon angekommen. Sie war mit dem britischen Fotografen Paul Conroy unterwegs.

Muntere Shopping-Touren unter Mädels? Das war einmal! Auch Männer müssen ihre Frauen nicht mehr stundenlang durch die Läden begleiten. Denn unsere Umfrage zeigt: Die Schweizerin von heute shoppt online.

Ein Football-Quarterback stellte in den USA einen neuen Papierflieger-Weltrekord auf. Beinahe 70 Meter weit schleuderte er das Fluggerät, das von einem absoluten Spezialisten konstruiert wurde.

Das Urteil gegen Daniel H. ist gefallen, doch viele Fragen bleiben: Wieso wird er nicht zwingend verwahrt? Und warum könnte der Mörder in 12 Jahren frei sein? Die wichtigsten Antworten.

Die Super League verkommt zur Pleite-League: Nach Xamax droht nun auch Servette der Absturz. Der Servette-Capitän ist bestürzt. Fussball-Experten sehen schwarz für die Liga.

Der Himmel über Servette ist «dunkelgrau». Heinrich Schifferle, Präsident der Swiss Football League, hat trotzdem noch einen Funken Hoffnung - und will in Zukunft noch genauer hinschauen.

Nachdem Servette die Bilanz deponieren musste, beginnen die Spekulationen darüber, wie es mit der Super League weitergehen soll. Beim FC Aarau steigen die Hoffnungen auf den Aufstieg.

Nach Xamax hat es auch Super-Ligist Servette erwischt: Die Genfer haben am Donnerstag ihre Bilanz deponiert. Der zweite Konkurs nach 2005 ist so gut wie perfekt.

17x Schweizer Meister und 7x Cupsieger - mit Servette Genf verschwindet einer der ruhmreichsten Schweizer Fussballclubs der Geschichte. Ein Rückblick auf seine Legenden.

Ein einziger Fischkutter zog das Kreuzfahrtsschiff in den sicheren Hafen. Die Bergung war langsam - aber lukrativ. Die Fischer müssen lange nicht mehr angeln gehen.

Die Schweizer kaufen zwar immer sparsamere Elektrogeräte und schalten diese nach Gebrauch aus. Der Haken ist, dass der Gerätepark in den Haushalten immer grösser wird.

Einem Kunden wurden irrtümlich 200 Millionen Euro auf sein Onlinekonto gutgeschrieben. Der vermeintliche Millionär sicherte sich 10 Millionen, nun ist er aber ein paar tausend Euro ärmer.

Die umstrittenen Datenschutz-Bestimmungen von Google sind ab sofort in Kraft. Wir zeigen, was es aus Sicht der Internet-Nutzer zu beachten gilt.

Zürich vor Basel und Zug: Das sind die Top 3 der wettbewerbsfähigsten Kantone. Die rote Laterne trägt Uri. Auch grundsätzlich gilt: Bergkantone haben das Nachsehen.

Ein schriller Ton an Bord zwingt eine Air-France-Maschine auf dem Weg nach Israel ausserplanmässig in Basel runterzugehen. Die «Bombe» entpuppte sich als Technik-Gadget.

Die UNO hat erneut die syrische Regierung zur Mithilfe bei der Versorgung der notleidenden Menschen im Kriegsgebiet aufgefordert. Die Zeit drängt, sagt UNO-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos.

Eishockey Zug – Biel 3:1 (1:0, 2:1, 0:0) Bossard Arena. – 6824 Zuschauer. – SR Kurmann, Koch (Kaderli, Wüst).

Schweizer Kabarettpreis Der Appenzeller Kabarettist Simon Enzler wird mit dem diesjährigen Schweizer Kabarett-Preis "Cornichon" ausgezeichnet. Der 35-Jährige verstehe es als "bissiger Politkabarettist", komplexe Fragen "pointiert und volksnah auf den Punkt zu bringen", heisst es in der Laudatio. (sda) Enzler bringe alltägliche Begebenheiten in "rührend biederer, aufmüpfig polternder Manier, aber nicht ohne die nötige Prise Feingefühl und eine Spur Selbstironie" auf die Bühne.

Eishockey Datum Spiel

Eishockey Datum Spiel

Drei Auswärtssiege zum Playoff-Auftakt Spektakulärer Auftakt in die Playoffs der NLA-Meisterschaft: In der ersten Runde der Viertelfinals feiern gleich in drei Partien die nach Papierform schwächeren Teams (Auswärts-)Erfolge. (sda) Titelverteidiger Davos (2. der Qualifikation) verlor gegen die ZSC Lions 2:4. Jeweils mit 2:3 verloren Fribourg (3.) gegen Lugano und Kloten gegen Bern.

Strassennamen Durch St.Niklaus führt eine Gemeindegrenze. Strassen heissen auf beiden Seiten gleich wie der Weiler und viele Hausnummern gibt es doppelt. Jetzt sollen neue Strassennamen Klarheit schaffen. bal. Die Bellmunder Gemeindeschreiberin Petra Weber legt einen Plan auf den Tisch. «Schauen Sie», sagt sie zur Besucherin, «die feine Linie der Gemeindegrenze verläuft mitten durch St.

Italien Die italienische Regierung von Premier Mario Monti hat am Donnerstag eine Vertrauensabstimmung zum Paket mit umfangreichen Liberalisierungsmassnahmen im Senat gewonnen. Für das Kabinett stimmten 237 Senatoren, 33 votierten dagegen, zwei enthielten sich der Stimme. (sda) Die Oppositionspartei Lega Nord und die Mitte-links-Gruppierung "Italien der Werte" stimmten gegen die Regierung.

Wohnbaugenossenschaften Mittwochabend hat im Bieler «St. Gervias» der «Kick-off» des Uno-Jahres der Genossenschaften stattgefunden. Adrian Kneubühler holte sich Sympathien mit Agglolac, Erich Fehr gab sich streng. Victor Lindblom

Eishockey Playoff-Viertelfinal, Spiel 1: Der EV Zug gewinnt gegen den EHC Biel zum Auftakt mit 3:1. (mob). 1. Drittel: Es ist Playoff-Zeit und so geht es entsprechend von Beginn weg zur Sache. Bereits nach zwei Minuten geraten Zugs Rüfenacht und Steinegger aneinander.

Oper Die Gewinner des BT-Wettbewerbs konnten am Mittwoch im Palace die Hauptprobe der Oper «I Puritani» besuchen. Für Begeisterung sorgte nebst dem Gesang auch Franco Trincas leidenschaftliche Einführung. (sit) Es ist Mittwoch, 21.20 Uhr. Im Stade de Suisse in Bern trifft der kleine argentinische Fussballstar Lionel Messi zum ersten Mal an diesem Abend ins Schweizer Tor.