Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Februar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

FUSSBALL. Vor 17 500 Zuschauern in der ausverkauften St. Galler AFG Arena besiegt Brasilien Bosnien-Herzegowina mit 2:1. Das entscheidende Tor für die Südamerikaner fällt nach einem unterhaltsamen, offensiv geführten Spiel in der Nachspielzeit.

St. Otmar hat sich zum Abschluss der NLA-Qualifikation im Direktduell gegen den RTV Basel den letzten Platz in der Finalrunde gesichert. Die St.Galler setzten sich zu Hause 22:21 durch.

Die Schweizerische Nationalbank will weiter alles tun, um die Euro-Kursuntergrenze von 1.20 Franken zu halten. Das betonte Interimschef Thomas Jordan an einer Veranstaltung der Reihe «NZZ Podium». Es sprach auch über mögliche Wege aus der Schulenwirtschaft.

Das auf 5 Milliarden Franken erhöhte Armeebudget erfordert laut Bundesrat Abstriche in den andern Departementen. Jetzt eilt die SVP der Armee zu Hilfe.Gespart werden müsse nicht überall, nur bei der Auslandhilfe.

Verbotene Drogen werden zusehends auch über das Internet verkauft. Laut einem Uno-Bericht vertreiben illegale Internetapotheken neben Medikamenten inzwischen auch immer mehr Drogen.

In einer Stellungnahmen zum französischen Armenien-Gesetz hat sich das Verfassungsgericht in Paris gegen das umstrittenes Verbot und für die Erhaltung des Rechts auf freie Meinungsäusserung ausgesprochen. Der vom französischen Gesetzgeber kürzlich verabschiedete Artikel, der das Leugnen des Völkermords an der armenischen Bevölkerung unter Strafe stellt, wird damit hinfällig.

ROMANSHORN. Die Gemeinde Romanshorn will der privaten Eigentümergesellschaft das Eissportzentrum Oberthurgau für 4,2 Millionen Franken abkaufen. Der Gemeinderat informierte am Dienstag darüber. Das letzte Wort wird das Volk am 15. April bei einer kommunalen Abstimmung haben.

Roger Federer ist der Auftakt zum ATP-Turnier in Dubai geglückt. Die Weltnummer 3 bezwang den Franzosen Michael Llodra nach 67 Minuten 6:0, 7:6 (8:6). Federer erwischte an seinem Zweitwohnsitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten einen Start nach Mass.

FRAUENFELD. Bei den Gesamterneuerungswahlen in den Thurgauer Grossen Rat am 15. April kandidieren 914 Frauen und Männer auf insgesamt 49 Listen, wie die Kantonskanzlei am Dienstag mitteilte. Im Vergleich zu 2008 ist die Zahl der Kandierenden gestiegen, der Frauenanteil gesunken.

Portugal rutscht zwar tiefer in die Rezession. Doch im Kampf gegen die Schuldenkrise erringt das Land einen Teilerfolg. Die Inspektoren der EU und des Währungsfonds anerkennen den Reformkurs und segnen die nächste Hilfe-Tranche ab. Alarmiert zeigt sich die EU über Spanien.

Der Nationalrat hat sich am Dienstag von seiner spielfreudigen Seite gezeigt. Pokerturniere sollen künftig auch ohne Lizenz organisiert werden dürfen. Das freut besonders SVP-Nationalrat Lukas Reimann, der seit Jahren dafür kämpft.

Zwei Unternehmen hatten bisher vollen Zugriff auf öffentliche Tweets aus den vergangenen 30 Tagen. Für eines der beiden ist diese Schranke nun entfernt worden. Das gefällt nicht jedem.

ST.GALLEN. Die für den öffentlichen Verkehr zuständigen Regierungsräte der Ostschweizer Kantone akzeptieren den Finanzierungsvorschlag des Bundesrats für den Ausbau der Bahninfrastruktur, wie sie nach einem Treffen in St.Gallen mitteilten. Sie wollen aber Nachbesserungen.

Die Flughafenbetreiberin Fraport und Lufthansa haben beim Arbeitsgericht ein Verbot des für Mittwoch geplanten Fluglotsenstreiks am Flughafen Frankfurt beantragt. Dem zweitgrösste Luftdrehkreuz Europas droht der Stillstand.

Am Dienstagmorgen ist der Beschuldigte Daniel H. zur Tat befragt worden. Heute wisse er, dass seine Tat bestialisch war. Sein behandelnder Psychiater glaubt allerdings nicht, dass Daniel H. therapierbar ist.

Die Schweiz hat einer ihrer grössten Entertainer verloren. Der seit vielen Jahren schwer kranke Bandleader Hazy Osterwald starb am Sonntagmorgen, nur wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag, zuhause in Luzern.

FRAUENFELD. Auf den Kantonsstrassen im Thurgau hat der Verkehr im Jahr 2011 mit zwei Prozent überdurchschnittlich zugenommen, wie die Tiefbauamt am Dienstag mitteilte. Am stärksten belastet ist die Kantonsstrasse auf der Strecke von Bottighofen zum Ziilkreisel in Kreuzlingen.

Ein spektakulärer Unfall des früheren Formel-1-Fahrers Juan Pablo Montoya hat das 500-Meilen-Rennen in Daytona überschattet.

Die Zahl der Beschäftigten in der Schweiz ist im vierten Quartal leicht gesunken; sie liegt aber immer noch bei über vier Millionen. Die Genferseeregion und das Tessin konnten bei der Beschäftigung Zuwachs verzeichnen.

Altbundeskanzler Helmut Kohl hat nach der Bundestagsabstimmung über das zweite Griechenland-Paket die Euro-Skeptiker in den eigenen Reigen zur Ordnung gerufen.

Maurer fürchtet um aufgestockten Finanzmittel – SVP gibt Flankenschutz

SNB-Interimspräsident Jordan plädiert für Fiskalregeln

Griechische Banken überleben dank griechischen Notkrediten

Für Mittwoch geplante mehrstündige Arbeitsniederlegung ist illegal

Experten sehen Marke vor dem Aus - Image nach zweitem Unfall stark ramponiert

Ab Mittwoch strahlt die SRG Fernsehsendungen in HD-Qualität aus

Bewaffnung der Aufständischen als letzte Option der Politik Riads

Bezirksgericht Baden verhandelt Mordfall Lucie

Das Urteil am Bezirksgericht Baden wird wesentlich von der Einschätzung der zwei Gutachter abhängen

Kapitalflucht wird überschätzt - Bürger trauen Banken aber nicht

Die Weltnummer 3 hat mit dem Franzosen Michael Llodra in Dubai nur im zweiten Satz Mühe

12'000 illegale Postsendungen im Jahr 2011 beschlagnahmt

Zum Tod von Hazy Osterwald

Spektakulärer Unfall im Tessin - Insassen überleben schwer verletzt

Wirtschaftswissenschaften zwischen Selbstkritik und Mainstream