Bei immer mehr homosexuellen Paaren kommt der Kinderwunsch auf, den sie sich in der Schweiz legal nicht erfüllen können. Ein gleichgeschlechtliches Paar darf ein Kind nicht adoptieren. Die Samenspende darf auch nur an Ehepaare abgegeben werden. In der Zwischenzeit diskutiert die Politik bereits über eine Abänderung des Gesetzes über die eingetragene Partnerschaft, welches seit Januar 2007 in Kraft ist.
Nach seiner Krebserkrankung muss der im Herbst zur Wiederwahl stehende venezolanische Präsident Hugo Chavez erneut operiert werden. Metastasen hat der 57-Jährige offenbar aber nicht.
In einer Woche sendet das Schweizer Fernsehen sein Programm neu in HD-Qualität. HDTV bietet eine fünfmal höhere Bildauflösung. «Kassensturz» zeigt mit einem Blick hinter die Kulissen, wie sich das Schweizer Fernsehen auf die Umstellung vorbereitet und was die Umstellung für die Zuschauer bedeutet.
Behälter aus Metall, Plastik, Stoff, Holz oder Ton – sie alle versprechen, das Brot frisch und knusprig zu halten. «Kassensturz» hat in einem aufwändigen Test neun verschiedene Aufbewahrungssysteme getestet. Laboranalysen und Geschmacksproben zeigen, in welchem Behälter Brot am längsten frisch bleibt.
Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SIK) fordert Massnahmen gegen Gewalt an Sportanlässen. Bahnen sollen sich künftig weigern dürfen, Hooligans zu transportieren. Und Hooligans sollen von Schnellgerichten verurteilt werden.
Spanien holt sich per gerichtlichen Beschluss einen wertvollen Gold- und Silberschatz von den USA zurück. Tiefseetaucher einer US-Firma hatten ihn vor 5 Jahren aus einem Schiffswrack vor der Küste Portugals geborgen. Er wird auf mehr als 350 Millionen Euro geschätzt.
Die Euro-Finanzminister haben dem zweiten Hilfskredit für Griechenland zugestimmt. Private Gläubiger müssen auf mehr Geld verzichten, aber auch den Griechen werden grosse Abstriche aufs Auge gedrückt. Die Kernpunkte der Einigung in der Übersicht.
Mustafa Abdul Dschalil, der Chef der libyschen Übergangsregierung räumt ein, dass die neue Führung in Tripolis keine Kontrolle über die Milizen im Land hat. Die verbliebenen Kräfte des alten Regimes stellten immer noch eine Gefahr dar.
Das Hilfspaket für Griechenland wird von Politikern als beispiellose Rettungsaktion gefeiert. Doch es hagelt auch harsche Kritik. Schon das erste Hilfsprogramm sei schief gelaufen, sagt Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck im Interview. Er spricht von einer Milchmädchenrechnung und einer falschen Therapie gegen die Krise.
Fast ein Jahr nach der schweren Tsunami-Katastrophe und dem dadurch ausgelösten Atomunglück in Japan sind erst fünf Prozent des Schutts weggeräumt. Die Japaner haben Angst, weil sie befürchten, der Schutt könnte radioaktiv sein.
Nach der vorläufigen Rettung Griechenlands hat die Wall Street am Dienstag uneinheitlich geschlossen. Die Einigung auf ein zweites Milliarden-Paket trieb den Handel an. Allerdings hielten sich die Zuwächse in Grenzen,...
Neuer Triumph für Adele: Die britische Sängerin hat am Dienstag auch bei den wichtigsten Musikpreisen ihrer Heimat abgeräumt. Die 23-Jährige wurde am Abend in London mit dem Brit Award für die beste britische Sängerin...
Nach der vorläufigen Rettung Griechenlands hat die Wall Street am Dienstag uneinheitlich geschlossen. Der Dow-Jones-Index durchbrach zwischenzeitlich erstmals seit 2008 wieder die 13'000-Punkte-Marke.
NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial ist am Dienstag zum ersten Mal seit Ende Mai 2008 über 13'000 Punkte gestiegen. Der weltweit bekannteste Index konnte sich allerdings nicht lange über dieser Mar...
Überschattet von Gewalt im Süden und einem Boykott schiitischer Rebellen im Norden hat die Bevölkerung Jemens am Dienstag einen neuen Präsidenten gewählt. Zur Wahl stand nur ein Kandidat, Abd Rabbo Mansur Hadi, bisher...
Die Krise in Syrien entwickelt sich nach Einschätzung von UNO, EU und dem Roten Kreuz wegen der anhaltenden Gewalt zu einer humanitären Notlage. Bei den jüngsten Attacken des Assad-Regimes kamen allein in der Provinz ...
NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Dienstag im Handelsverlauf gefallen. Man schaue etwas zuversichtlicher auf Europa, nachdem sich die Euro-Finanzminister auf ein zweites Rettungspa...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Dienstag im US-Handel deutlich über der Marke von 1,32 Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3247 US-Dollar. Im europäischen Frühhandel war der...
Paris (awp/sda/dapd) - Die französische Nationalversammlung hat dem vorgesehenen Anteil des Landes an der Finanzierung des Europäischen Stabilitätsmechanismus' (ESM) zugestimmt. Die Ausgaben für den Rettungsschirm wur...
FRANKFURT/MAIN (awp international) - Beim Streik am Frankfurter Flughafen zeichnet sich kein schnelles Ende ab. Noch mindestens bis Ende der Woche müssen Passagiere und Airlines mit Verspätungen und Flugausfällen rech...
(Erweitert um Aussagen der Telefonkonfernz und weitere Inhalten)
Das Waadtländer Kantonsparlament will sexistische Plakate auf öffentlichem Grund verbieten. Es hat am Dienstag die Regierung beauftragt, ein entsprechendes Gesetz auszuarbeiten.
NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial ist am Dienstag zum ersten Mal seit Ende Mai 2008 über die Marke von 13.000 Punkten gestiegen. Der weltweit bekannteste Index konnte sich allerdings zunächst nic...
In der südrussischen Provinz Dagestan sind Hunderte Krauskopfpelikane vom Hungertod bedroht. Weil das Kaspische Meer zum ersten Mal seit Jahren zugefroren ist, können die Vögel keine Fische mehr fangen.
BRÜSSEL (awp international) - Der neue Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, hat einen Marshall-Plan für Griechenland gefordert. "Griechenland braucht neben dem unvermeidlichen Sparprogramm ...
CATTENOM/SAARBRÜCKEN (awp international) - Die Pannenserie im französischen Atomkraftwerk Cattenom nahe der deutschen Grenze reisst nicht ab. Dort kam es nach Angaben des saarländischen Umweltministeriums erneut zu ei...
NEW YORK (awp international) - Im Hause Daimler reifen Pläne für ein neues Elektroauto. "Vieles spricht für einen Kompaktwagen", sagte ein Konzernsprecher am Dienstag in New York. Er betonte allerdings: "Es gibt noch ...
ESSEN (awp international) - Der Stahlkocher ThyssenKrupp hat am Markt eine Anleihe über 1,25 Milliarden Euro untergebracht. Die Laufzeit liege bei fünf Jahren, teilte der Konzern am Dienstag in Essen mit. Die Federfüh...
BRÜSSEL (awp international) - Im Euroraum hat sich die Stimmung der Verbraucher im Februar den zweiten Monat in Folge leicht aufgehellt. Der entsprechende Indikator sei von minus 20,7 Punkten im Vormonat auf minus 20,...
(Durchgehend ergänzt um weitere Angaben)
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Dienstag nach der Einigung auf ein neues Hilfspaket für Griechenland gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kost...
Beim Klima- und Fertigungstechnikkonzern Walter Meier klingeln die Kassen: Im letzten Jahr hat das Unternehmen aus Schwerzenbach ZH einen Gewinnsprung hingelegt. Unter dem Strich kletterte der Reingewinn trotz stagnie...
Berichte über Koran-Verbrennungen durch NATO-Soldaten haben in Afghanistan wütende Proteste ausgelöst. Tausende Afghanen belagerten am Dienstag den grössten US-Stützpunkt in Bagram und warfen Brandsätze.
In den Schweizer Hotels sind im vergangenen Jahr 2 Prozent weniger Übernachtungen verzeichnet worden als noch 2010. Grund dafür war der starke Franken, die weltweit hinkende Konjunktur und das Wetter, sagte Guglielmo ...
Genf (awp) - Temenos hat im Geschäftsjahr 2011 einen um 6% höheren Umsatz von 473,5 Mio USD erzielt, davon entfielen 146,0 Mio USD auf Lizenzeinnahmen, ein Minus von 8,8%. Der Maintenance-Bereich trug 197,3 Mio USD be...