Der Bundesrat wäre offen für ein politisches Gegengeschäft zum Flugzeugkauf, sagt Ueli Maurer. Das Parlament masse sich beim Gripen-Dossier eine Rolle an, die es gar nicht habe, kritisiert der Verteidigungsminister.
Im letzten Drittel kam doch noch Derbystimmung auf: Die Leventiner erzielten zuerst durch den in dieser Saison nicht überzeugenden Grégory Hofmann das 1:3 (46.), neun Minuten vor Schluss profitierte dann Captain Paolo Duca von einem Puck, der äusserst komisch wegsprang und so den hinter dem Tor weilenden Benjamin Conz düpierte.
Trainerfuchs Kevin Schläpfer hat die Natipause optimal genutzt: Dank dem 5:3 in Fribourg hat Biel im Fernduell um den letzten Playoff-Platz gegen Genf-Servette plötzlich wieder die Nase vorn.
Roger Federer steht beim ATP-Turnier von Rotterdam im Halbfinal. Der Baselbieter setzte sich nach seiner unfreiwilligen Ruhepause - Forfait von Michail Juschni im Achtelfinal - gegen Jarkko Nieminen (ATP 46) 7:5, 7:6 (7:2) durch. Federer konnte sich gegen den Finnen vor allem auf einen starken Aufschlag stützen und musste keinen Breakball zulassen, sehr stark war er zudem bei seinen Netzvorstössen.
Die italienische Polizei hat in der Schweiz gefälschte US-Anleihen über 6 Billionen Dollar beschlagnahmt - mehr als ein Drittel der gesamten ausstehenden US-Bonds. Eine derartige Menge gefälschter Bonds könnte laut Ansicht von Fachleuten das internationale Finanzsystem destabilisieren.
In der Paketbranche könnte es zu einer milliardenschweren Übernahme kommen. Das US-Unternehmen United Parcel Services (UPS) will den niederländischen Konkurrenten TNT Express übernehmen und hat in einem ersten Angebot 4,9 Mrd.
Der im Zusammenhang mit der Affäre Hildebrand kritisierte Bankratspräsident Hansueli Raggenbass stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl. Zugleich teilte der Bankrat der Schweizerischen Nationalbank mit, dass er im April einen einen Nachfolger Hildebrands vorschlagen wolle.
Ein Mitglied der niederländischen Königsfamilie ist offenbar bei einem Lawinenabgang im österreichischen Lech in Vorarlberg verschüttet worden. Dabei handle es sich um Prinz Johan Friso, den Sohn von Königin Beatrix, berichtete die österreichische Nachrichtenagentur APA am Freitag ohne Angabe von Quellen.
Der in Norwegen entgleiste Testzug von Stadler Rail fuhr statt der erlaubten 70 Kilometer pro Stunde mit Tempo 135. Die norwegische Havariekommission hat am Freitag erste Ergebnisse zur Ursache des Unfalls vom Mittwoch bekannt gegeben.
Der umstrittene deutsche Bundespräsident Christian Wulff hat am Freitag seinen Rücktritt bekanntgegeben. Nun muss innerhalb eines Monats ein Nachfolger gewählt werden. Bereits kursieren erste Namen. Die Koalition will auf SPD und Grüne zugehen.
Die Schweizer sind zufrieden mit ihrem Wald - zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Umfrage. 88 Prozent sind sehr zufrieden mit ihren Waldbesuchen, 95 Prozent aller Befragten empfinden die Natur als entspannend.
ST.GALLEN. Keine 24 Stunden sind vergangen, seit der FC St.Gallen härtere Massnahmen gegen missliebige Fans angekündigt hat. Nun nimmt Verwaltungsratspräsident Dölf Früh im Rahmen einer Pressekonferenz Stellung - Tagblatt Online ist live dabei.
Wer auf Ebay etwas zum Kauf anbietet und nicht liefert, obwohl der Käufer die Ware bezahlt hat, kann nicht unbesehen wegen Betrugs verurteilt werden. Laut einem neuen Urteil des Bundesgerichts muss der geprellte Käufer zunächst den im Obligationenrecht aufgezeigten Weg beschreiten und insbesondere den Verkäufer in Verzug setzen.
Im Europa-League-Spiel vom Donnerstag in Porto sollen die portugiesischen Fans den dunkelhäutigen City-Stürmer Mario Balotelli mit Affengeräuschen verhöhnt haben. Obwohl City-Trainer Roberto Mancini nichts gehört hat, klagt der Verein nun bei der Uefa.
Bewaffnete Räuber sind in das Archäologische Museum der antiken Stadt Olympia eingedrungen und haben Dutzende der dort ausgestellten Kunstwerken gestohlen. Der griechische Kulturminister bot umgehend seinen Rücktritt an.
Jeder vierte Spitzensportler konsumiert nikotinhaltige Produkte wie Kautabak, Schnupftabak oder Snus. Das zeigt eine Untersuchung des Schweizer Labors für Dopinganalysen am Universitätsspital Lausanne. Offen ist, ob diese Produkte bald als Doping gelten.
Alpiq hat im letzten Jahr einen Verlust von über einer Milliarden Franken eingefahren. Zu schaffen machten dem Energiekonzern vor allem die europaweite Überkapazität, hohe Brennstoffkosten und der starke Franken.
Der schottische Fussballklub Glasgow Rangers ist zahlungsunfähig. Schuld an der Misere ist eine Mischung von unrealistischer Selbsteinschätzung und undurchsichtigen Geschäftspraktiken.
Basel bleibt souveräner Leader in der Super League. Der Schweizer Meister kam im vorgezogenen Spitzenkampf der 21. Runde auswärts gegen die Young Boys zu einem 2:2 (1:0).
Manchester United steht nach dem 2:0-Auswärtserfolg bei Ajax Amsterdam mit einem Bein in den Achtelfinals der Europa League. Schalke 04 konnte beim tschechischen Meister Viktoria Pilsen 1:0 gewinnen.
Zwei ehemalige griechische Widerstandskämpfer lehnen sich gegen die «Bevormundung» durch das radikale Sparprogramm auf. Wie 1941 sind auch heuer die Deutschen die Feinde.
Der US-Nahrungsmittelgigant Mars schafft die Mega-Schokoriegel ab. Mit seiner Gesundheitsoffensive ist der US-Konzern nicht alleine. Der Ruf des Dickmachers schadet dem Geschäft.
Der EHC Biel gewinnt zum ersten Mal in dieser Saison gegen Fribourg. Für die Seeländer bedeutet der Sieg den Sprung über den Strich. Lugano entscheidet das Tessiner Derby mit 4:2 für sich.
Über 700 000 Schweizer leben im Ausland. Sie verteilen sich rund um den Erdball. Doch es gibt noch Länder, in denen keine Jasser und Rivella-Trinker wohnen.
Das FBI nahm in der Nähe des Capitols in Washington D.C. einen Terrorverdächtigen fest. Der Mann soll geplant haben, einen scharfen Sprengsatz zu zünden.
Sind nur Frauen mit Size Zero fotogen? Nein, finden drei führende Modemagazine. Und setzen für ihre März-Ausgabe drei kurvenreiche Frauen als sinnliche Beautys in Szene.
Ermittler sind auf neue brisante Details gestossen, die zunächst übersehen wurden. Der Entscheid zur parlamentarischen Untersuchung steht offenbar kurz bevor.
Zweites Opfer der Hildbrand-Affäre? Bankratspräsident Hansueli Raggenbass will keine weitere Amtsperiode mehr antreten. Die Suche für einen Nachfolger von Philipp Hildebrand läuft heiss.
Die Air Koryo ist die staatliche Airline Nordkoreas. Wie es sich gehört, werden die Fluggäste mit Leckereien verwöhnt - zum Beispiel mit etwas, was im Entferntesten an einen Hamburger erinnert.
Überraschung bei der SP: Nicht Favoritin Jacqueline Fehr, sondern der Aussenseiter Andy Tschümperlin wird neuer Fraktionspräsident. Der Schwyzer folgt auf Ursula Wyss, die ihr Amt nach fünf Jahren abgibt.
Erste Erkenntnisse zur Unglücksfahrt des Stadler-Zugs in Norwegen: Laut den Untersuchungsbehörden fuhr der Zug mit massiv überhöhter Geschwindigkeit ins Verderben.
Der zweite Sohn der niederländischen Königin Beatrix, Johan Friso, ist am Arlberg von einer Lawine erfasst worden. Die Ärzte kämpfen um sein Leben.
In der Schweiz wurden gefälschte US-Staatsanleihen im Wert von 6 Billionen Franken beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft Zürich war an der Untersuchung beteiligt.
Deutsche Bundespräsidenten erhalten nach ihrem Rücktritt einen «Ehrensold» von 199 000 Euro pro Jahr. Ob das auch auf Christian Wulff zutrifft, ist fraglich. Er müsste politische Gründe geltend machen können.
Weiche Drogen sollen legal sein. Das fodert eine Bewegung rund um den Politiker Janusz Palikot. Um die Forderung deutlich zu machen, kifften Demonstranten direkt vor dem Parlament.
Shit happens: Ein Kleinflugzeug mit 18 Kilogramm Marihuana an Bord kam im Luftraum über Los Angeles ausgerechnet dem Heli von Präsident Barack Obama in die Quere.
Mit Feiern und Kundgebungen haben die Libyer an den Beginn des Aufstandes gegen Diktator Gaddafi vor einem Jahr erinnert. Im Vordergrund stand das Gedenken an die toten Revolutionäre.
Die mutmasslichen iranischen Bombenleger in Thailand kannten sich. Das beweist ein Foto, auf dem sich die drei kurz vor den Anschlägen in der sündigen Partystadt Pattaya vergnügen.
Apple gibt im App-Store Gewalt- und Abzock-Games für Kinder frei. Google und Microsoft handeln gar noch fahrlässiger. Die Verantwortung wird konsequent an die Eltern abgeschoben.
Bankenchefs verdienen weniger - aber immer noch viel. Spitzenreiter ist Boris Collardi, Chef von Julius Bär. Gemessen an der Bankgrösse überflügelt er sogar die Bosse von UBS und CS.