Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Februar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der schwedische Gripen soll neuer Kampfjet der Schweizer Luftwaffe werden. Nun zeigen zwei geheime Berichte, dass er durchs Band schlechter ist als die aktuellen Armee-Maschinen.

Für die einen ist er ein Schwarzseher, für die anderen ein kluger Prognostiker: Ökonom Walter Wittmann über sein neues Buch, unsere düstere Zukunft und den Nutzen von Bar- und Goldreserven.

Im Winter sind die Hypozinsen so tief wie sonst nie. Wer sich jetzt von der sibirischen Kälte ein Schnäppchen erhofft, wird jedoch enttäuscht.

Der Winter hat den Balkan weiter fest im Griff. Im Kosovo starben mindestens drei Menschen, als eine Lawine auf ein Dorf niederging. In Serbien sind Zehntausende von der Aussenwelt abgeschnitten.

In mehreren europäischen Ländern ist am Samstag gegen neue Internet-Gesetze demonstriert worden. Am grössten ist die Protestbewegung in Deutschland. Auch in Zürich gingen Internetnutzer auf die Strasse.

Das soziale Netzwerk Facebook wagt den Schritt an die Börse. Der Konzern musste deswegen lange gehütete Geheimnisse aufdecken. Überraschende Fakten aus der Akte Facebook.

Am Sonntag stehen sich FCZ und GC zum ersten Mal nach dem abgebrochenen Derby vom Oktober 2011 gegenüber. Die Stimmung rund um das Stadtrivalen-Duell ist im Vorfeld angespannt.

Ein US-Unternehmen hat Bilder des Kriegsgeschehens in Homs veröffentlicht. Derweil will die Regierung die «Terroristen auslöschen», ein General und viele Zivilisten wurden getötet.

Einen Tag nach dem folgenschweren Crash an der Zürcher Langstrasse liegt ein 21-jähriger Mann noch immer in kritischem Zustand im Spital. Der Unfallfahrer wurde nur leicht verletzt.

Konzernchefs reisen längst im Privatjet. Nun ziehen die Bosse der kleineren Firmen nach - denn Charterflüge im Businessjet sind für KMUs oft günstiger als die Business Class.

Auf Amerikas überfüllte Gefängnisse kommen hohe Gesundheitskosten zu, weil die Häftlinge immer älter werden. Gliedstaaten erwägen, greise Gefangene vorzeitig zu entlassen.

Das griechische Parlament stimmt am Sonntag über das Sparpaket ab. Während die Parteichefs ihre Schäfchen auf Kurs bringen, kommt es im Land zu weiteren Protesten und einem Generalstreik.

Stimmengewirr und totale Verwirrung: Ein von einem italienischen TV-Sender veröffentlichtes Video zeigt einen initiativlosen Kapitän während der Havarie des Kreuzschiffes «Costa Concordia».

Vor exakt einem Jahr war Ägyptens Machthaber Hosni Mubarak gestürzt worden. Demonstrationen gegen den Militärrat waren zahlreich und blieben bislang friedlich.

Mitt Romney könnte als erster Mormone ins Weisse Haus gewählt werden. Die drittgrösste Religion der USA ist äusserst autoritär, verschwiegen - und erfolgreich.

Die Kältewelle, die Italien seit Anfang Februar im Griff hält, belastet immer stärker auch Mittel- und Süditalien. Zwischen Freitag und Samstag starben sechs Menschen. In Rom herrscht wegen Schneefalls ein grosses Chaos.

Der bekannteste Künstler Chinas ist für einen Tag Marlene Dietrich. In Berlin wird der Platz, der nach der Schauspielerin benannt ist, für 24 Stunden «Ai-Weiwei-Platz» heissen.

Vor vier Jahren sorgte ein lila Eichhörnchen in Grossbritannien für Staunen. Nun ist ein solches Exemplar im US-Bundesstaat Pennsylvania entdeckt worden. Die Färbung ist Zoologen ein Rätsel.

In Peking steht eine Statue. An ihrem Arm eine Touristin, welche die chinesische Hauptstadt besucht. Auf den ersten Blick sehen die beiden genau gleich aus. Auf den zweiten werden Unterschiede sichtbar. Finden Sie alle?

Die Delegierten der FDP haben in Bern eine Resolution zu Freiheit und Verantwortung verabschiedet. Pelli schlug dabei nachdenkliche Töne an.

Wie abhängig sind Sie von Smartphone, iPad und Internet? Werden Sie schnell nervös, wenn Sie Ihr Handy nicht gleich finden? Und erst recht, wenn es mal länger nicht piept? Surfen Sie öfters ziellos durchs Netz? Und ganz direkt gefragt: Haben Sie Entzugserscheinungen? Dann brauchen Sie wohl bald einen Psychologen. Und Ihre Kinder sowieso. Zumindest, ...

Ringier-Redaktoren machen sich für Ringier-Töchter stark.

Die Nachricht: Die Schweiz will 22 Gripen E/F kaufen. Eine Kommission klärt Vorwürfe. Der Kommentar: Auf Einladung von Saab informierten sich Journalisten über den neuen Gripen E/F. Eine Reise, welche die Augen öffnete. Für die professionelle Arbeit des Flugzeugherstellers. Aber auch für die vielen Fragen, welche die Evaluation auf Schweizer ...

Die Nachricht: Ein Buch über den Klimawandel und Temperaturanstieg, das in diesen Tagen in die Buchhandlungen kommt, ist umstritten. Der Kommentar: Schon der Titel «Die kalte Sonne – warum die Klimakatastrophe nicht stattfindet» ist ein Affront. Das Buch ist auch polemisch geschrieben. Über viele Seiten ziehen die Autoren Fritz Vahrenholt und ...

Die Nachricht: «Sonntag»-Leser Hans C. Wegelin trägt einen grossen Namen. Diesen sieht er jetzt durch den Verkauf der Privatbank Wegelin an Raiffeisen arg in Mitleidenschaft gezogen. Woher die Wegelins kommen – und wie es zu Aufstieg und Fall des St. Galler Instituts kam. Der Kommentar: Die «Schwarzgeld-Verwalter» geraten je länger, je mehr ...

Milena Moser gelingt ein üppiger, aber leicht zu lesender Roman aus dem Schweizer Alltag.

Er musste mit der Bank Wegelin sein Lebenswerk aufgeben. Jetzt wackelt Konrad Hummlers Präsidentenstuhl bei der NZZ. CEO Albert Stäheli und Verwaltungsrat Jens Alder werden als mögliche Nachfolger genannt.

Unglaubliche 1.66 Prozent für eine zehnjährige Festhypothek – Richtsätze fallen und fallen. Die Hyposätze sinken ins Bodenlose, die Häuslebauer freuts. – Es gibt jetzt wieder Aktien, die kräftig Potenzial nach oben haben. – Der Facebook-Coup der UBS ist unbezahlbar.

Zehn Prozent der Artikel könnten gekippt werden.

Der ehemalige Nationalbank-Präsident sprach am Rand des Weltwirtschaftsforum über seine Zukunftspläne.

Hochkarätiges Komitee will neue SBB-Schnellstrecke. Das Projekt sei günstiger als bisherige Pläne.

Frank Urbaniok hat als Chefbeamter lukrative Nebenjobs – sein Geschäftsmodell löst bei Fachkollegen scharfe Kritik aus.

Renitente Asylbewerber sollen im Kanton Tessin schon bald in ein Speziallager kommen.

Wie SVP-Nationalrätin Natalie Rickli dank Facebook und Twitter einen Karriere-Knick in einen Karriere-Kick verwandelt hat.

Es ist das Ereignis des Rückrundenstarts in der Super League: Johann Vogel, der 94-fache Schweizer Internationale, schnürt wieder die Schuhe.

Der erst 45-jährige Bischof von Basel kritisiert, dass hierzulande eine ausländerfeindliche Stimmung herrsche. Felix Gmür sagt im Interview auch, warum er gegen die «Ent-Christlichung» unserer Gesellschaft kämpft – und was er von verheirateten Priestern hält.

Nicht nur UBS, Credit Suisse, Wegelin und Julius Bär betreuten US-Kunden, sondern auch die Raiffeisen-Bankengruppe. Das belegt eine detaillierte Auflistung der Kundenstruktur.

Von Helmut Hubacher, dem sozialdemokratischen Urgestein, stammt der folgende Satz: «Ein schwacher Staat gefällt den Mächtigen.» Die sozialdemokratische Argumentationslinie für eine Stärkung der Politik gegenüber der Wirtschaft verläuft seit jeher so: Nur der Staat kann die kleinen Leute vor den Mächtigen schützen. Die nehmen sich sonst alles. ...

Die Nachricht: In Ägypten regiert die Gewalt, seit am Mittwoch bei Ausschreitungen im Fussball-Stadion von Port Said 74 Menschen starben: Auch in der Nacht auf Samstag gab es Strassenschlachten mit mindestens 4 Toten. Der Kommentar: Wie in einem Brennglas spiegelt sich im Gewaltexzess im Fussballstadion von Port Said die Zerrissenheit der ...

Offenbar tut sich die FDP schwer, einen neuen Präsidenten zu finden. Das ist verständlich. Wer möchte sich für dieses Himmelfahrtskommando melden, eine der ältesten Parteien der Welt, die seit zwanzig Jahren so gut wie jede Wahl verloren hat, in die Zukunft zu führen? Vielleicht läge hier ein Ansatz: Wer so alt geworden ist, hat mit Grund überlebt – ...