Nina Kunzendorf und Dietmar Bär sind als beste deutsche Schauspieler mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet worden. Bei einer Gala in Berlin erhielt Dietmar Bär den Preis am Samstagabend für seine Rolle als prügelnder ...
Im Genfer Gefängnis Champ-Dollon haben zwei Häftlinge am Samstag ihre Zelle in Brand gesteckt. Beide wurden ins Spital gebracht, einer von ihnen erlitt schwere Verletzungen.
Ein Ferrari aus dem einstigen Besitz des französischen Regisseurs und Brigitte-Bardot-Ehemanns Roger Vadim ist in Paris für den Rekordpreis von 4,5 Millionen Euro versteigert worden.
Nach den guten US-Arbeitsmarktdaten am Freitag dürfte in der neuen Börsenwoche wieder die Schuldenkrise in Europa in den Fokus der Wall Street rücken.
Der Chef der Euro-Gruppe, Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker, hat Athen mit einem Ende der EU-Hilfen gedroht.
Das eisige Winterwetter hat Europa weiter fest im Griff und kostet immer mehr Menschen das Leben. Seit dem Beginn der Kältewelle vor gut einer Woche starben europaweit über 250 Menschen wegen der Kälte - fast die Hälf...
Der Chef der Euro-Gruppe, Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker, hat Athen mit einem Ende der EU-Hilfen gedroht.
Die Anlagestrategen der grössten Banken rücken von ihren pessimistischen Prognosen ab, nachdem Aktien weltweit mit dem stärksten Jahresauftakt seit 1994 geglänzt haben.
Trotz neuer Berichte über Dutzende Tote allein in einer Nacht zuvor bleibt der Weltsicherheitsrat in der Syrien-Krise auch weiterhin stumm. Mit einem Doppelveto brachten Russland und China am Samstag eine von einer br...
Der Kurzspielfilm "Einspruch VI" von Rolando Colla hat am 34. Internationalen Kurzfilmfestival von Clermont Ferrand den mit 4000 Euro dotierten Spezialpreis der Jury erhalten, wie Swissfilms am Samstag mitteilte.
Acht junge Tänzerinnen und Tänzer sind am Samstag in Lausanne mit dem Prix de Lausanne ausgezeichnet worden. Sie erhalten ein Stipendium, das ihnen für ein Jahr eine weitere Ausbildung erlauben soll. Die Japanerin Mad...
Nach einem Sorgerechtsstreit mit seiner Ex-Freundin hat ein Italiener seinen 16 Monate alten Sohn vor den Augen entsetzter Passanten in den eiskalten Tiber geworfen. Nach Polizeiangaben schrie und schimpfte der 26-Jäh...
Die spanischen Sozialisten haben den früheren Vizeministerpräsidenten und Innenminister Alfredo Rubalcaba zum neuen Parteichef gewählt. Rubalcaba tritt die Nachfolge von José Luis Rodríguez Zapatero an.
Der frühere Gouverneur von Massachusetts Mitt Romney ist am Samstag im US-Staat Nevada als Favorit in die Vorwahl der Republikaner für die Präsidentschaftskandidatur gegangen. Für den Abend war bereits eine Siegesfeie...
Russland hat seine Drohung wahr gemacht und auch die jüngste Syrien-Resolution mit seinem Veto blockiert. Wie China legte Russland im UNO-Sicherheitsrat am Samstag sein Veto gegen einen Resolutionsentwurf ein.
Zehntausende Russen haben am Samstag in Moskau und anderen Landesteilen einen Monat vor den Präsidentschaftswahlen für und gegen Ministerpräsident Wladimir Putin demonstriert. Dieser will erneut zum Präsidenten gewähl...
Eine Woche nach dem Ende des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos hat in Bern doch noch eine Anti-WEF-Kundgebung stattgefunden. Nachdem die Berner Polizei vor zwei Wochen eine Demonstration im Keim erstickt hatte, tol...
Syrische Sicherheitskräfte haben nach Angaben von Aktivisten - kurz vor einer Sitzung im UNO-Sicherheitsrat über eine Syrien-Resolution - in der Stadt Homs ein Blutbad angerichtet. Dabei sollen bis zu 260 Menschen get...
Die Kälte hat die Schweiz voll im Griff: Bei Temperaturen von bis zu 20 Grad unter Null im Flachland kämpften die Bahnen und die Autofahrer gegen die eisige Kälte. An mehreren Orten in der Schweiz kam es wegen Störung...
MÜNCHEN (awp international) - Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat eindringlich vor einer Insolvenz Griechenlands und einem Auseinanderbrechen der Eurozone gewarnt. In einem solchen Fall würde es zu kaum vorstellbar...
BERLIN (awp international) - Das Konsortium um den Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne und die Stadt Hamburg will die Reederei Hapag-Lloyd nach Kühnes Worten komplett übernehmen. Der Reisekonzern Tui hatte sein D...
KANTON (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigt sich zuversichtlich, dass China Europa bei der Überwindung der Schuldenkrise helfen wird. Während ihres dreitägigen Besuches in China sei deutlich...
MOSKAU (awp international) - Russland hat nach Klagen von europäischen Energieversorgern erstmals Probleme bei Gaslieferungen an den Westen eingeräumt. Vorrangige Aufgabe des staatlichen Energieriesen Gazprom sei es, ...
ATHEN (awp international) - In Griechenland sind die seit Wochen andauernden Gespräche über einen Schuldenschnitt und weitere Milliardenhilfen der internationalen Kreditgeber in eine neue Runde gegangen. Finanzministe...
Die klirrende Kälte lässt beim Autopannendienst des TCS die Drähte heisslaufen. Am Samstag riefen bis am Nachmittag über 8000 Autofahrer und Autofahrerinnen wegen Problemen auf der Strasse an. Das ist laut dem Touring...
Im Genfer Gefängnis Champ-Dollon haben zwei Häftlinge ihre Zelle in Brand gesteckt. Beide wurden ins Spital gebracht, einer von ihnen erlitt schwere Verletzungen.
Der FC Bayern hat in der 20. Bundesliga-Runde die Tabellenführung abgeben müssen. Auch Schalke und Mönchengladbach mussten sich am Samstag mit Unentschieden begnügen. Bayer Leverkusen verpasste den Heimsieg gegen Stuttgart, Hertha BSC Berlin verlor erneut.
Im ersten Spiel der Super-League-Rückrunde trennten sich der FC Luzern und der FC Zürich 1:1. Klirrende Kälte sowie ein leicht schneebedecktes und vor allem glitschiges Terrain liessen kein Spektakel zu. Für den neuformierten FCZ ist das Resultat ein Achtungserfolg.
Trotz erneuter blutiger Unruhen in Syrien mit Hunderten von Toten haben Russland und China eine breit unterstützte Resolution zur Syrien-Krise im Weltsicherheitsrat blockiert. Beide Länder stimmten in New York gegen einen Entwurf, der die Zustimmung aller anderen 13 Mitglieder fand.
Dem vierfachen Olympiasieger Simon Ammann ist mit Platz 5 beim ersten von zwei Springen in Val di Fiemme seine beste Saisonplatzierung gelungen. Gregor Schlierenzauer feierte überlegen seinen 40. Weltcupsieg.
Bei den extrem kalten Temperaturen wenden sich ungewöhnlich viele Autofahrer an den Pannendienst. Der TCS spricht von einem Rekord.
BAV-Chef Peter Füglistaler erklärt, warum die Passagiere mehr zahlen müssen. Ohne weitere neue Einnahmenquellen sei kein Ausbau der Bahn mehr möglich.
SCHWÄGALP. Ein zu Tal stürzender Eisbrocken hat einen Masten der Stromversorgung zum Säntis schwer beschädigt. Die Bergstation musste während mehrerer Tage über Notstrom versorgt werden. Unbehelligt blieb der Bahnbetrieb.
Erstmals in diesem Winter steht nach einer Weltcup-Abfahrt der Männer kein Schweizer auf dem Podest. Der Kanadier Jan Hudec gewinnt in Chamonix ebenso überraschend wie überlegen.
Zehntausende von Menschen haben im Zentrum Moskaus gegen den russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin demonstriert. Anhänger Putins versammelten sich am anderen Ende der Stadt, um ihre Unterstützung für den Regierungschef zu bekunden.
Nadja Kamer glänzt in der Weltcup-Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen mit dem 2. Platz hinter Lindsey Vonn. Die Amerikanerin feiert den 50. Weltcupsieg ihrer Karriere, die ins Schweizer Team integrierte Liechtensteinerin Tina Weirather wird wie bereits in St. Moritz Dritte.
Während die Bank Wegelin in den USA angeklagt wird, fühlt sich Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz mit der Übernahme des Nicht-US-Geschäfts von Wegelin auf der sicheren Seite. Kundenbeziehungen mit ausländischen Steuerflüchtigen würden konsequent gekappt.
Mit der ersten Strafklage gegen eine Schweizer Bank hat die US-Justiz den Steuerstreit zumindest symbolisch eskalieren lassen. Offen ist, wie das US-Signal in der Schweizer Politik ankommt.
In der syrischen Stadt Homs sind nach Angaben von Menschenrechtlern bei einer Offensive der Regierungstruppen mehr als 200 Menschen getötet worden. Unter den Opfern sollen auch Frauen und Kinder sein.
ROMANSHORN. Hilal Karasu steht zu ihrem Kopftuch. Auch wenn es ihr die Einbürgerung verwehren sollte, will sie es weiter- tragen. «Es gehört zu mir», sagt sie. Probleme hat es ihr bislang noch nie bereitet.
In den Gemeinden Hundwil, Stein, Urnäsch, Waldstatt, Bütschwil und Ganterschwil ist am Freitag der Strom ausgefallen. Schuld an den Stromausfällen waren ein umgestürzter Baum und die starke Bise, die eine Freileitung beschädigte
Das Ringen um ein umfassendes Hilfspaket für Griechenland geht in eine weitere Verlängerung. Ein bereits angekündigtes Treffen der Finanzminister der Euro-Zone am Montag findet vorerst nicht statt, wie Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker sagte.
Das Ringen um ein umfassendes Hilfspaket für Griechenland geht in eine weitere Verlängerung. Ein bereits angekündigtes Treffen der Finanzminister der Euro-Zone am Montag findet vorerst nicht statt, wie Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker sagte.
GAIS. Jörg Kachelmann übernimmt die Kontrolle über «seine» Meteomedia. Mit neuen Investoren und unter dem neuen Namen Meteomedia (Europa) AG mache die in Gais ansässige Firma weiter wie bisher. Der Streit mit den Aktionären sei beigelegt, teilte das Unternehmen mit.
Didier Cuche hat den dritten Abfahrtssieg in Folge um vier Hundertstel verpasst. Der Neuenburger belegt in Chamonix hinter dem Österreicher Klaus Kröll und dem Amerikaner Bode Miller den dritten Platz.