Blocher sagt, bei der Weitergabe der privaten Bankdaten von Philipp Hildebrand habe er als Einzelgänger gehandelt. Laut ihm beschloss die SVP Schweiz, Strafanzeige gegen den Nationalbankpräsidenten wegen Insiderhandels mit Aktien zu erstatten.
Nach einem Angriff auf französische Truppen, der vier Soldaten das Leben kostete, hat Präsident Sarkozy die Suspendierung des Militärengagements in Afghanistan verfügt. Zudemprüft er einen rascheren Abzug der 3600 Armeeangehörigen.
FUSSBALL. Mit dem Rücktritt von Daniel Imhof und dem Wechsel von Philipp Muntwiler zum FC Luzern verliert der FC St. Gallen im Sommer sein defensives Mittelfeld. «Auf dieser wichtigen Position benötigen wir einen Leader», sagt Jeff Saibene.
Sie fahren direkt vor dem Markusplatz vorbei und ihr Wellenschlag lässt die alten Palazzi erbeben. In Venedig wächst der Widerstand gegen die «Invasion» von Kreuzfahrtschiffen schon seit geraumer Zeit. Das Unglück von Giglio beschleunigt jetzt ein Verbot.
Nach einem Zusammenstoss auf dem Bosporus droht vor Istanbul ein 86 Meter lange Frachtschiff zu sinken. Die Mannschaft bemühte sich, die unter der Flagge Sierra Leones fahrende «Kayan-1» leerzupumpen.
Die Wissenschaftskommission des Nationalrates befürchtet mit der Revision des Tierschutzgesetzes Nachteile für Firmen und Personen, die an Tierversuchen beteiligt sind. Sie sollen nicht in jedem Fall Angaben über die Experimente machen müssen.
Am Donnerstagvormittag sind zwei Männer verhaftet worden, die im November 2011 mehrere Journalisten bedroht und ehrverletzende Plakate von diesen verbreitet haben sollen.
SCHLATT. Rund um die Atom-Debatte wird das thurgauische Schlatt als möglicher Standort für eine Atommüll-Umladestation genannt. Der Kanton Thurgau will die Abklärungen aufmerksam verfolgen
Nachdem sein Wiederauftauchen in der deutschen Öffentlichkeit nur neun Monate nach der Plagiatsaffäre nicht sehr gut angekommen war, will der ehemalige Minister Guttenberg noch länger nicht in die Politik zurückkehren.
Die Medikamentenpreise in der Schweiz haben sich 2011 dem europäischen Umfeld angenähert. Das zeigt der am Freitag veröffentlichte Preisvergleich mit sechs europäischen Ländern. Allerdings sind die Preise immer noch höher, bei Generika sogar erheblich.
Die kanadische Ski-Freestylerin Sarah Burke ist an den Folgen ihres schweren Trainingssturz gestorben. Die 29-Jährige war am 10. Januar in Park City/Utah gestürzt und hatte dabei schwere Kopfverletzungen erlitten. Seitdem lag sie im Koma.
Das Spitzenspiel Mönchengladbach - Bayern München läutet heute Freitag die Rückrunde in der Bundesliga ein. Dem Überraschungsteam mit Trainer Lucien Favre werden im Meisterrennen allenfalls Aussenseiterchancen zugebilligt.
48 Stunden genügen, um ein fesselndes Computerspiel zu entwickeln. Das beweist der Game-Wettbewerb «Ludum Dare».
Wegen schlechten Wetters musste der heutige Weltcup-Super-G der Männer im österreichischen Kitzbühel abgesagt worden.
WEINFELDEN. Das Blaue Kreuz Thurgau fordert vom Bundesrat, dass er schnell gesetzliche Bestimmungen über Alkoholtestkäufe durch Jugendliche erlässt.
Der Eigner des an der italienischen Küste havarierten Kreuzfahrtschiffes «Costa Concordia» will nach dem Unglück seine Sicherheits- und Notfall-Regeln einer grundlegenden Prüfung unterziehen. Der Chef des US-Unternehmens Carnival, Micky Arison, erklärte, der Unfall stelle die bestehenden Vorgaben des Konzerns in Frage.
Roger Federer blieb am Australian Open in Melbourne ohne Satzverlust. Der als Nummer 3 gesetzte Schweizer besiegte den Kroaten Ivo Karlovic in 2:17 Stunden 7:6 (8:6), 7:5, 6:3.
Simon Ammann musste sich in der Qualifikation für das Weltcupspringen in Zakopane (Pol) mit einem Satz auf 104 m begnügen.
Der Republikaner Rick Perry gibt laut der «New York Times» seine Bewerbung um die Präsidentschaftskandidatur seiner Partei auf. Perry will seine Entscheidung noch vor einer TV-Debatte der Bewerber heute Donnerstag bekanntgeben. Mitt Romney bleibt weiterhin Favorit.
Die italienische Polizei hat das Mailänder Büro der amerikanischen Rating-Agentur Standard & Poor's (S&P) durchsucht. Die Aktion steht im Zusammenhang mit Ermittlungen, die 2010 wegen des Verdachts auf Marktmanipulation zunächst gegen Moody's eingeleitet und dann auf S&P ausgeweitet wurden.
Iran Im Atomstreit mit dem Iran hat die Gruppe der Grossmächte die Bereitschaft zum Dialog erklärt. "Wir suchen nicht den Konflikt", sagte US-Aussenministerin Hillary Clinton nach einem Treffen mit ihrem deutschen Kollegen Guido Westerwelle am Freitag in Washington. (sda) Die iranische Bevölkerung könne ihr Recht auf eine bessere Zukunft aber nur einlösen, wenn ihre Regierung auf Atomwaffen verzichte.
Kulturförderung Die Leistungsverträge mit den fünf grossen Kulturinstitutionen Biels sind unter Dach und Fach. Doch wie geht es ab 2013 weiter mit den kleinen Veranstaltern? Ihnen bleibt die Stadt eine Antwort noch schuldig. (sit) Am Donnerstag behandelte der Bieler Stadtrat die Interpellation «Unterstützung kleiner Kulturinstitutionen» der überparteilichen parlamentarischen Kulturgruppe.
Krez Nidau Bis die neuen Wirtsleute für das Restaurant Kreuz Nidau gefunden sind, beleben zwei Frauen die leerstehenden Räumlichkeiten mit diversen Kulturanlässen. (sit) Während der Kulturbetrieb im Kreuz «Nidau» in der 30. Saison steckt, ist das Restaurant an der Hauptstrasse 33 noch immer verwaist.
Favres Gladbach düpiert die Bayern erneut Die Rückrunde der Bundesliga beginnt mit einem Paukenschlag: Bayern München kassiert in Mönchengladbach seine bislang höchste Saisonniederlage. (sda) Borussia Mönchengladbach schlug zum Auftakt der 18. Runde zuhause Bayern München überraschend 3:1 und rückte in der Tabelle bis auf einen Punkt zum Leader auf.
BT-Filmwettbewerb Fast 600 Leserinnen und Leser haben beim grossen BT-Filmwettbewerb mitgemacht. Die Wahl ist deutlich ausgefallen: «Intouchables» heisst der Sieger. raz. Das Kinopublikum in der Region verhält sich gleich wie über 18 Millionen Franzosen und bald eine halbe Million Westschweizer: Es verhilft «Intouchables» zum Erfolg.
Filmpreis Wenige Tage vor der Entscheidung über die Oscar-Nominierungen ist der deutsche Regisseur Wim Wenders am Freitagabend in München mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises ausgezeichnet worden. (sda) Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) würdigte den 66-Jährigen als einen "Filmemacher von Weltrang", der mit seinen Werken "Millionen Menschen bereichert" habe.
Auktion Für fast acht Millionen Dollar ist die frühe Ausgabe eines Naturkundebuches in New York versteigert worden. "The Birds of America" von John James Audubon brachte nach Angaben des Auktionshauses Christie's 7,92 Millionen Dollar (7,42 Millionen Franken). (sda) Das Buch ist Teil einer Serie, die Audubon zwischen 1827 und 1838 noch selbst verlegte. Es besteht aus vier Bänden, von denen jeder fast einen Meter hoch ist.
Eishockey Datum Spiel
Eishockey Datum Spiel
Biel Im Winter hat sie Hochkonjunktur: die Boulderhalle «Crux» hinter dem Bahnhof Biel. Dort trainieren Kletterer ohne Seil und in Absprunghöhe an der Kletterwand. Michelle Schwarzenbach