Die Nachricht: Dem Ex-Nationalbank-Präsidenten Philipp Hildebrand wurden keine rechtlichen Verfehlungen nachgewiesen. Der Rücktritt sei aus «moralischen Gründen» unumgänglich geworden, hiess es in Kommentaren. Der Kommentar: Der bedeutende Fehler am Rücktritt des Nationalbankpräsidenten ist der Rücktritt selbst. Er war unnötig, weil ...
Die Nachricht: Auch beim 13. Versuch konnte Didier Cuche die Lauberhornabfahrt nicht gewinnen. Er landete auf Rang 15. Der Kommentar: Es will einfach nicht klappen mit dem Sieg für Didier Cuche am Lauberhorn. Der Triumph beim Heimrennen fehlt dem 37-jährigen Routinier nach wie vor. Dreimal war er in Wengen schon Zweiter. Gestern unternahm er ...
Blocher will seine Attacken fortsetzen. Ziel ist der Sturz von Erzfeindin Widmer-Schlumpf. Und Bundesbern beginnt
In Kolumnen schoss Konrad Hummler gegen die USA und benutzte gar den Begriff «Drogenmafia». Das wird von der Gegenseite jetzt,
Nach Coop lockt nun Migros mit Rabatten
Wunderliches geschah, als der Privatsender TeleZüri nach dem Rücktritt von Philipp Hildebrand die Leitung für Zuschauerfragen freigab. Normalerweise sind unter den Anrufern SVP-Sympathisanten stark vertreten. Diesmal aber ergoss sich der Zorn des TV-Publikums über Christoph Blocher und «Weltwoche»-Chef Roger Köppel. Dem «Opfer» Hildebrand ...
Die Nachricht: Über 22 000 Asylgesuche gingen im letzten Jahr in der Schweiz ein. Der Bund versucht, alle Flüchtlinge unterzubringen ohne Erfolg. Der Kommentar: Aus den Medien wissen wir: Im aargauischen Bettwil tanzen die Menschen vor Freude in den Strassen weil sie sich erfolgreich dagegen gewehrt haben, dass bis zu 140 Asylbewerber in ihrem ...
In der Provinz wurden die Fäden gesponnen, die das weltweit vernetzte Ehepaar Philipp und Kashya Hildebrand auf den harten
Wer im Internet sucht, findet zunehmend Informationen, die seine eigene Meinung bestätigen. Der Widerspruch wird herausgefiltert. Google hat seine Websuche komplett überarbeitet. Seit dieser Woche sorgen neue Algorithmen dafür, dass die Suchresultate noch besser auf die Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers zugeschnitten sind. Dafür ...
Gemäss Prognosen der Star-Astrologin müsste Philipp Hildebrand noch im Amt sein In der traditionellen Silvester-Ausgabe 2011 der «Schweizer Illustrierten» sagte Sternendeuterin Elizabeth Teissier (74) Philipp Hildebrand (48) vor kurzem noch ein vielversprechendes Jahr voraus: «Er ist ein Erfolgsgarant! Mars spornt den ...
Die Verwaltungsräte der skandalträchtigen Krankenversicherung KPT liessen sich Hunderttausende von Franken über geheime Konten auszahlen. Jetzt prüft die Kasse eine Zivilklage. Diese Woche liess die Finanzmarktaufsicht (Finma) eine Bombe platzen. In Anwendung ungewohnter Amtshärte enthob sie den Verwaltungsrat der KPT seiner ...
Er kommt, fährt, siegt und stürzt die 38 000 an der Piste und eine Million am Bildschirm in ein kollektives Delirium. Beat Feuz krönt in seinem 50. Weltcuprennen seine noch kurze Karriere mit dem Triumph am Lauberhorn. Andere brechen am Leistungsdruck zusammen. Für Feuz bildete die Rekordkulisse zusätzliche Motivation: «Die vielen Zuschauer ...
Schweizer Islam-Organisationen sollen ihre Mitglieder ermutigen, sich für staatliche Stellen zu bewerben.
Was eine Lüge ist und was nicht, ist letztlich eine Frage der Macht und nicht des Wahrheitsgehaltes. Mit dem Lügen ist es so eine Sache. Eine richtig angekratzte, postmoderne Angelegenheit. Denn wenn wir ganz genau schauen, wurde Lügen erst in den letzten zehn, zwanzig Jahren so richtig ernst. Je stärker die mathematischen Sicherheiten die Welt und ...
Nach dem Übernahmekampf und dem Bankgeheimnisbruch ist das Vertrauen erschüttert. Jetzt verlässt ein Privatbankerteam die Bank Für die Privatbank Sarasin wird der Verrat an Ex-Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand zum Problem. Die Tatsache, dass Transaktionsbelege mutmasslich von einem IT-Mitarbeiter abfotografiert und an die ...
Das Referendum wird am Donnerstag mit historischer Unterschriftenzahl eingereicht. Deutlich über 100000 Unterschriften seien gegen die Managed-Care-Vorlage zusammengekommen, sagt Markus Trutmann, Generalsekretär der fmCh, dem Dachverband von 16 chirurgisch und invasiv tätigen Fachgesellschaften. Damit ist das Referendum mit ...
WEINFELDEN. In der Affäre Hildebrand hat die Staatsanwaltschaft Zürich eine Hausdurchsuchung bei SVP-Kantonsrat Hermann Lei durchgeführt. Das bestätigt sein Anwalt Valentin Landmann gegenüber der Zeitung Der Sonntag. Zurzeit wird Lei von der Staatsanwaltschaft befragt. Gegen ihn läuft eine Untersuchung wegen des Verdachts auf Verletzung ...
SNB-Aufseher verschweigt Mandate, die Zweifel an Unabhängigkeit der PwC-Untersuchung nähren.
Die Nachricht: Die SBB halten sich nicht an die Vorgabe, auf der Gotthard-Neat in 2 Stunden und 40 Minuten von Zürich nach Mailand zu fahren. Der Bund ist wütend. Der Kommentar: Die Stimmbürger müssen sich betrogen vorkommen. 1992 versprach ihnen der Bundesrat, die Neat werde langfristig rentabel sein. Inzwischen sind die Kosten jedoch aus dem ...
Der 28-jährige Walliser sagt nach dem Aus im Riesenslalom von Adelboden: «Fühlt sich an, als ob der Rücktritt bevorsteht».MEHR] Vor einem Jahr qualifizierte sich Daniel Albrecht in Adelboden als 29. just noch für den Final. Heuer, im Jahr 3 nach seinem schweren Unfall, schied er mit der 55. Zwischenzeit sang- und klanglos aus der Anfang vom Ende? ...
Das Publikum hat entschieden: Didier Cuche ist der Schweizer des Jahres 2011. Der Skirennfahrer tritt die Nachfolge der beiden Haiti-Helfer Marianne Kaufmann und Rolf Maibach an, die im vergangenen Jahr zu den Schweizern des Jahres gewählt worden waren.
Der Genfer Staatsrat Mark Muller bedauert, in der Silvesternacht in einer Disco mit einem Barmann in eine «heftige Auseinandersetzung» geraten zu sein. Ein Rücktritt ist für den FDP-Baudirektor aber kein Thema, wie er an einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz erklärte.
Nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes vor der Küste Westitaliens wehren sich die Schiffsbetreiberin und der Kapitän gegen Schuldzuweisungen. Vorgeworfen wird unter anderem, die Rettungsaktion sei ungeordnet verlaufen. Der Kapitän wurde mittlerweile festgenommen.
Gewiefte Diebe haben im englischen Manchester einen 30 Meter langen Tunnel zu einem Geldautomaten gegraben, um sich ungestört an dessen Inhalt bedienen zu können. Laut der Polizei war ihre Beute aber «sehr begrenzt».
Bei einer versuchten Blockade des Kosovo-Grenzübergangs Merdare zu Serbien sind Demonstranten und kosovarische Polizisten aneinandergeraten. Mehrere Personen auf beiden Seiten wurden verletzt, dutzende Demonstranten festgenommen.
Der sonst so geheimniskrämerische US-Computerkonzern Apple hat überraschend seine weltweite Zuliefererliste veröffentlicht – zum ersten Mal überhaupt. Damit will Apple der Kritik an Missständen und miesen Arbeitsbedingungen bei Zulieferern entgegentreten.
Runter kommt die russische Raumsonde «Phobos-Grunt», so viel ist gewiss. Doch wo genau dies der Fall sein wird, darüber herrscht Verwirrung. Nach neusten Erkenntnissen soll die Schrott-Sonde in den nächsten zwei Tagen vor Chile ins Meer stürzen.
Schon mehrfach haben Unglücke auf Kreuzfahrtschiffen die Ferienfreuden der Passagiere jäh beendet, so wie jetzt auf der «Costa Concordia» in Italien. In den meisten Fällen kamen die Passagiere aber mit dem Schrecken davon. Eine kurze Chronologie in Bildern.
Friedensnobelpreisträger Mohammed El Baradei will doch nicht für das Amt als neuer ägyptischer Präsident kandidieren. Er könne eine Kandidatur nicht mit seinem Gewissen vereinbaren, sagte er. Grund sei der jetzt regierende Militärrat.
Burmas Militär-Regierung setzt seinen überraschenden Reformkurs fort: 651 Häftlinge, darunter 302 politische Häftlinge, sind freigelassen worden. Das bestätigte Innenminister General Ko Ko.