Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Januar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tunesien, Ägypten, Libyen und jetzt Syrien: Der Unruhen im Nahen Osten haben auch die Arabische Liga verändert. Aus einem Club autoritärer Staaten wird eine Organisation, die sich einmischt.

Der 1.-Mai-Amokfahrer hat offenbar nichts gelernt: Gestern stand D.B.* wieder vor Gericht - weil er sturzbetrunken vor der Polizei geflüchtet war. Macro Unternährer erklärt im Interview die rechtliche Situation.

Nach dem Fall Hildebrand fordert die Compliance-Expertin Monika Roth erst recht mehr Whistleblowing-Systeme - um das Bankgeheimnis zu sichern.

Eine kleine Aufforderung reichte - und die Redaktion von 20 Minuten Online wurde mit dutzenden Game-Zitaten bombardiert. Doch auch unsere Redaktion war nicht untätig.

Damit die Verse aktuell bleiben, grübeln die Schnitzelbängg fleissig über aktuelle Themen wie den Fall Hildebrand.

Die Sex-Box bringt Eltern auf die Barrikaden: Sie wollen mit Rekursen die Freistellung ihrer Kinder von der Aufklärung in der Unterstufe befreien. Vermutlich vergebens.

Am Donnerstag ist ein 15-jähriger Schüler verschwunden. Jetzt hat ihn die Polizei bei einer Patrouille gefunden. Das Verschwinden des Jugendlichen hatte in der Region für grosse Aufregung gesorgt.

Die Drähte bei der Hotline gegen Sozialhilfebetrüger laufen heiss. Auch beim Sozialamt gehen Anzeigen ein. Doch nur in einem Drittel der Fälle erhärtet sich der Verdacht.

Statt inexistente Feinde sollen die Rekruten Brände bekämpfen lernen: Das fordert ein grüner Nationalrat - und will damit gleich die Nachwuchssorgen der Feuerwehr beheben.

Sie sammeln Vielflieger-Meilen wie andere Cumulus-Punkte, fahren mit dem Porsche bis zum Jet und verbringen 9 von 14 Ferientagen in der First Class. Ein Mitglied des exklusiven Zirkels packt aus.

Ein Video zeigt vier US-Marineinfanteristen, die auf tote Taliban-Kämpfer urinieren. Zwei Männer sind inzwischen identifiziert. Sie sollen auf der Militärbasis Camp Lejeune stationiert sein.

Bradley Manning soll hunderttausende geheime Daten über die Kriege im Irak und Afghanistan der Enthüllungsplattform Wikileaks übergeben haben. Dafür soll er sich vor einem Militärgericht verantworten.

Im US-Bundesstaat Mississippi sollten 200 Häftlingen, darunter 14 verurteilte Mörder, begnadigt werden. Da die Gefangenen nicht öffentlich um Vergebung gebittet haben, wird die Massenbegnadigung ausgesetzt.

Inmitten der Spannungen mit dem Iran haben die USA zwei Flugzeugträger mit 80 Kampfflugzeugen und Helikoptern an den Persischen Golf verlegt. Japan reduziert derweil den Ölimport aus dem Iran.

Sie sind teuer und reagieren empfindlich auf lieblose Behandlung. Dabei können Lithium-Ionen-Akkus mit einfachen Verhaltensregeln perfekt in Form gehalten werden.

Ein an alle Computer-Nutzer gerichteter Aufruf der Behörden treibt lustige Blüten. Im Netz werden Verschwörungstheorien laut und eine gefälschte Webseite sorgt für Lacher.

Wer unter Stress steht, fühlt sich beobachtet - auch wenn das nicht der Fall ist. So das Ergebnis einer Studie der Uni Bern. Die Resultate könnten helfen, Depressive besser zu verstehen.

Der Mann, ein Weichei? Falsch! Die vermeintliche Wehleidigkeit liegt in der männlichen Grundkonstitution begründet, behaupten zumindest britische Wissenschaftler.

Der exklusive Klub der Schweizer Privatbanken sorgt sich im Fall Hildebrand über den Schutz des Bankgeheimnisses. Die Lehre aus der Affäre: Neben dem Recht gebe es auch Moral.

Seit einer Woche trainiert Hakan Yakin (33) mit der AC Bellinzona. Der Regisseur schildert seine ersten Eindrücke vom Zweiten der Challenge League.

Leichtathletik Der Bieler Hans Wahli verstarb im 85. Altersjahr. Zweimal nahm der Leichtathlet vom LAC Biel an Olympischen Spielen teil. Zur Trauerfeier fand sich gestern in der Metter Kirche eine grosse Gemeinschaft ein. bmb. Zur Jahrhundert-Wende wurden im «Bieler Tagblatt» auch einige Seeländer Top-Sportler des Jahrhunderts in einer Spezialbeilage aufgeführt. Ein Erinnerungsstück an die grossen Sportler des 20.

Kunstfehler Die Leber hat ein Chirurg einer Patientin in Wales versehentlich aus dem Körper gerissen und die Frau damit getötet. Der Mediziner kam am Donnerstag bei ein gerichtlichen Anhörung ohne Verurteilung davon. (sda) Der Vorfall in einem Spital in Newport wurde als Unfall bewertet. Auch die Angehörigen der getöteten 77-Jährigen erkannten den Entscheid an.

Schweizer Heimniederlage gegen Litauen Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft hat in Schaffhausen gegen Litauen 26:28 verloren. Damit hat sich die SHV-Auswahl am vorletzten Spieltag der WM-Ausscheidung in eine heikle Lage manövriert. (sda) Am Sonntag muss die Equipe von Goran Perkovac in Litauen das Rückspiel gewinnen, um das vorzeitige Out abzuwenden und doch noch ins WM-Playoff vorzustossen.

Weight Watchers Die Bürenerin Monika Stotzer hat bei der «Miss-Weight-Watchers» Wahl den dritten Rang belegt. Das BT begleitete sie am Mittwoch bei diesem Event. Andrea Butorin

Kunstturnen Giulia Steingruber belegte im ersten Gerätefinal der Olympia-Qualifikationswettkämpfe in England nach einem missglückten ersten Sprung nur den 5. Platz. (pss) Das Olympia-Ticket hat Steingruber bereits am Mittwochabend gelöst. Mehr im BT vom Freitag, 13. Januar, oder im E-Paper.

Hallenfussball Am Wochenende kommen die Techniker am Hallenfussballturnier des FC Aurore auf ihre Kosten. Titelverteidiger sind am Samstag der FC Biel und am Sonntag der FC Büren. (fri) Hallenfussball polarisiert bei den Protagonisten. «Ich habe Horror vor Hallenturnieren», sagt FC-Biel-Trainer Philippe Perret.

Oberaufsichtskommission In einem Bericht ist die Oberaufsichtskommission zu folgendem Schluss gekommen: Der Kanton Bern erfüllte während den hektischen Zeiten am Spitalzentrum Biel seine Aufsichtspflichten korrekt. (bal) Die Oberaufsichtskommission des Grossen Rates (OAK) hat gestern einen Bericht zu den Vorkommnissen am Spitalzentrum in Biel veröffentlicht.

Giulia Steingruber nur Fünfte Giulia Steingruber belegte im ersten Gerätefinal der Olympia-Qualifikationswettkämpfe in London nach einem missglückten ersten Sprung nur den 5. Platz. (sda) Es gab Nationalhymnen, Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Dabei ging es an diesem Abend in der O2-Arena eigentlich um nichts.

Medizin Auf dem Gelände des Berner Inselspitals ist nach einer Bauzeit von rund 20 Monaten ein Isotopen-Neubau eröffnet worden. Im sogenannten SWAN-Haus produzieren Spezialisten schwach radioaktive Medikamente für Patienten, die an Krebs erkrankt sind. (sda) Oben die Patienten, unten die Physiker und Pharmazeuten - so hat es die Inselspital-Tochter SWAN Isotopen AG für den Neubau vorgesehen.

Russland Wenige Minuten nach ihrem Start ist die Wahlkampf-Homepage von Russlands Ministerpräsidenten Wladimir Putin von Rücktrittsforderungen überflutet worden. "Verlassen Sie bitte die Politik", hiess es am Donnerstag in einer Nachricht. (sda) "Es ist ganz offensichtlich, dass sie wie eine Droge wirkt, trotzdem wäre ein Rückzug anständig." Dmitri Peskow, ein Sprecher Putins sprach von einem Hacker-Angriff.