Israel und die Palästinenser nehmen in dieser Woche offenbar erstmals seit Zusammenbruch der Friedensgespräche im September 2010 wieder Gespräche auf - allerdings nur inoffiziell.
Die Lage in Syrien spitzt sich immer mehr zu. Während erneut Demonstranten getötet wurden, wurde die Delegation der Arabischen Liga aufgefordert, das Land zu verlassen
Der argentinische Motorradfahrer Jorge Martinez Boero verunglückte an der Rallye Dakar 2012 tödlich.
Der älteste Sohn des verstorbenen Diktators Kim Jong-Il hat Papa in Pjöngjang heimlich Adieu gesagt. Angeblich soll er mit falschen Papieren aus Macau eingereist sein.
Deutsche Verfassungsschützer wussten angeblich bis 2001 ganz genau über die Aktivitäten des Zwickauer Terror-Trios Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt Bescheid. Dies geht aus einem Geheimbericht hervor.
Das zwangsverheiratete Mädchen Sahar Gul aus Afghanistan wurde von der Familie ihres Ehemannes gefoltert und zur Prostitution gezwungen. Ein Video hat jetzt ihre Qualen publik gemacht.
Eine riesige Lichtinstallation des Schweizer Künstlers Gerry Hofstetter lässt die Nordwand der Jungfrau erstrahlen. Der Grund: Ein 100jähriger Geburtstag.
Die Matterhorn Gotthard Bahn hat wegen Lawinengefahr am Neujahrsabend den Betrieb an der Furka zwischen Hospental UR und Niederwald VS wieder aufgenommen.
Gespürt, aber keine Schäden: Rund 15 Kilometer südwestlich von Davos GR im Landwassertal hat am Neujahrstag die Erde gebebt.
Nach der Beerdigung eines 15-jährigen Aktivisten ist die bahrainische Polizei Augenzeugenberichten zufolge mit Tränengas und Gummigeschossen gegen Demonstranten vorgegangen.
Trotz grosser internationaler Besorgnis hat Ungarn seine neue Verfassung in Kraft gesetzt. Für Kritiker befindet sich das Land auf dem Weg in eine Diktatur.
Velofahrer sind ab 2012 selber für ihren Versicherungsschutz verantwortlich. Für jene 10 Prozent der Schweizer ohne Haftpflichtversicherung kann das im Unglücksfall teuer werden.
Der Auslöser des Aufruhrs um die Dollar-Käufe von Nationalbank-Präsident Philipp Hildebrand war Christoph Blocher. Er übergab gestohlene Bankdaten an Bundespräsidentin Calmy-Rey.
Das Schweizer Asylwesen ist «durch und durch krank». Diese Worte wählt Alard du Bois-Reymond. Im Sommer war er als Chef des Bundesamts für Migration entlassen worden. Simonetta Sommaruga nahm er als zu ängstlich wahr.
Charlotte Kerr, die zweite Ehefrau und Witwe des Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt (1920-1990), ist tot.
Feuerwerk, Cüpli, Bleigiessen - und ein Sprung ins kühle Nass. Rund um den Globus wurde diese Neujahrs-Tradition begangen. Bleiben Sie in der warmen Stube und klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie.
Der Jahreswechsel ist nicht überall friedlich gefeiert worden. Aus der ganzen Schweiz melden die Polizeikorps Sachbeschädigungen, Massenschlägereien und viele Zwischenfälle mit Betrunkenen.
Den Jahreswechsel bei den Erfindern des Feuerwerks in China zu erleben, muss ein höchst eindrückliches Erlebnis sein. Könnte man meinen. Reportage von einem Silvester-Abend in Hongkong.
Früh am Neujahrsmorgen ist in Bad Ragaz ein Mann am Strassenrand entdeckt worden. Weshalb er dort lag, ist noch unklar. Trotz Notarzt und Ambulanz verlor der Mann sein Leben.
In der Nähe der Seestrasse von Hormus hat die iranische Armee ein grosses Manöver lanciert. Dabei feuerte sie eine Mittelstreckenrakete ab.
Bei Protesten im Anschluss an die Beisetzung eines Jugendlichen ist es im Königreich Bahrain zu Ausschreitungen gekommen.
Diebe sind über das Neujahrswochenende in die Pariser Villa des französischen Filmstars Jean-Paul Belmondo eingestiegen.
Die Matterhorn Gotthard Bahn den Autoverlad an der Furka heute Abend wieder in Betrieb genommen. Auch der Lötschberg ist wieder geöffnet.
Die Afghanin Sahar Gul (15) wurde von ihrer Schwiegerfamilie eingesperrt, ausgehungert und gequält – weil sie sich nicht prostituieren wollte.
Am späteren Nachmittag hat es heute südwestlich von Davos GR etwas gerüttelt. Das Erdbeben erreichte eine Stärke von 3,3 auf der Richterskala.
Für die Polizei gabs letzte Nacht einiges zu tun. Aus vielen Kantonen wurden Schlägereien gemeldet. Im Kanton St. Gallen lag ein Toter am Strassenrand.
Die israelische Regierung will nach den Protesten der Bevölkerung gegen gestiegene Lebenshaltungskosten die Sozialausgaben erhöhen.
Weil ein Tourist sein gebrauchtes Klopapier verbrennen wollte, greift im chilenischen Nationalpark Torres del Paine ein verheerender Waldbrand um sich.
Rund 15 Kilometer südwestlich von Davos GR im Landwassertal hat am Neujahrstag die Erde gebebt.
Rund 15 Kilometer südwestlich von Davos GR im Landwassertal hat am Neujahrstag die Erde gebebt.
Der Verfassungsschutz hat bei der Fahndung nach den Neonazi-Mördern laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» gravierende Fehler begangen.
Der deutsche Verfassungsschutz hat bei der Fahndung nach den Killer-Nazis von Zwickau gravierende Fehler begangen. Dies schreibt «Der Spiegel».
Ein besonders schwerer Fall von brutaler Gewalt gegen ein 15 Jahre altes zwangsverheiratetes Mädchen hat in Afghanistan für grosse Betroffenheit gesorgt.
Der Zusammenschluss der weltweit 127 Meldestellen für Geldwäscherei, die Egmont Group, droht der Schweiz mit der Suspendierung der Mitgliedschaft.
Der grosse Schnee ist bereits gestern. Heute, zum Start ins neue Jahr, zeigte sich schon mal der Frühling.
Zehntausende Menschen haben am Sonntag im Jemen gegen Präsident Ali Abdullah Saleh protestiert und gefordert, den Machthaber vor Gericht zu stellen.
Ungeachtet kritischer Einwände der europäischen Partner und der USA hat Ungarn am Neujahrstag seine neue Verfassung in Kraft gesetzt.
Bei regierungskritischen Protesten in Russland hat die Polizei Silvester Dutzende Oppositionelle festgenommen.
Rund fünf Prozent aller Wintersportunfälle in der Schweiz sind Schlittelunfälle.
Der Fahrdienst Nez Rouge hat zwischen dem 9. Dezember 2011 und dem 1. Januar 2012 in der Schweiz und in Liechtenstein 23`853 Personen sicher nach Hause gebracht - 13 Prozent mehr als im Vorjahr. 7771 Freiwillige legten bei 11`157 Transporten 460`349 Kilometer zurück. «Die Zahlen sind beeindruckend», schreibt Nez Rouge in einer Bilanz vom Neujahrstag.
Vor einem beliebten Badestrand im Süden Neuseelands macht ein Orca Jagd auf Haie. Ein Tier ist so verängstigt, dass es an Land schwimmt.
Vier Nationalräte bewerben sich um das Präsidium der SVP-Fraktion, nämlich Adrian Amstutz (BE), Pirmin Schwander (SZ), Jürg Stahl (ZH) und Luzi Stamm (AG). Der amtierende SVP-Fraktionschef Caspar Baader hatte bereits vor längerer Zeit seinen Rücktritt angekündigt.
Kantons- und Stadtpolizei Zürich lancieren zusammen mit anderen Partnern eine Kampagne gegen Skimming.
Eveline Widmer-Schlumpf erwartet ein schwieriges 2012. Um die grossen Herausforderungen einer wirtschaftlich schwierigeren Zeit zu meistern, soll die Schweiz die «Kräfte bündeln» und «ihre Stärken nutzen», wie die Bundespräsidentin am Sonntag in ihrer Neujahrsansprache sagte.
Jetzt kommt aus: Die Informationen über die angeblich illegalen Transaktionen von Nationalbank-Präsident Philipp Hildebrand wurden von dritter Seite dem Bundesrat zugespielt. Offenbar von Christoph Blocher.