EHC Biel Martin Steinegger wird Ende Saison seine Schlittschuhe an den Nagel hängen. Zwar lässt er die Türspalte noch leicht offen, aber der EHC Biel und Steinegger sind zusammengekommen und haben die neuen Aufgaben im Juniorenbereich und als Sportchef-Assistent von Kevin Schläpfer definiert. bmb. Martin Steinegger strampelt auf dem Hometrainer. Nächste Woche will er aufs Eis mit dem Team. Seine Handverletzung ist noch nicht ganz auskuriert, aber auf gutem Wege dazu.
Wolfsburger Spengler-Coup Wolfsburg hat überraschend das Team Canada eliminiert. Der DEL-Klub siegte im Penaltyschiessen 2:1. In der regulären Spielzeit (2:2) verspielte der elffache Turniersieger zweimal einen Vorteil. (sda) Im "Shootout" spielte sich Kai Hospelt in den Vordergrund. Der Captain der "Grizzlys" verwertete zwei Penaltys.
Vallon de St. Imier Im Mai soll im Vallon de St-Imier ein touristisches Zentrum für erneuerbare Energien eingeweiht werden: Es heisst «Espace Découverte Energie». (pho/pl) Im Mai wird das Vallon de St-Imier zur «Region der erneuerbaren Energien». Die Romands benennen ihr Territorium fortan als «Terre des énergies renouvelables».
Popmusik Die Rocker von U2 sind die Top-Verdiener des Konzertjahres 2011. Die "360 Grad"-Tour brachte der irischen Band weltweit knapp 232 Millionen Dollar ein, wie das Konzert-Branchenblatt "Pollstar" berichtete. (sda) Hätte U2 aber nicht einen Teil der Tour wegen der Erkrankung von Frontmann Bono auf 2011 verschieben müssen, wäre die wiedervereinigte Boygroup Take That wohl der Champion an den Konzertkass
Telekommunikation Der Deutschen Telekom kommt eine seit Jahren schwelende Schmiergeldaffäre auf dem Balkan teuer zu stehen. Der Fall hatte Wellen bis in die USA geschlagen. (sda) Um die Sache in Übersee aus der Welt zu schaffen, zahlen der Bonner Konzern und seine osteuropäische Tochtergesellschaft Magyar Telekom im Rahmen eines Vergleichs nun rund 95 Millionen Dolla
Studen und Region An Videoüberwachung ist man in der Region kaum interessiert. Nur Studen hat sie bisher. Doch: Lyss nimmt sie nun in Angriff, und Nidau hat dafür die Grundlagen geschaffen. In Biel steht der Entscheid des Stadtrates noch aus. (bk) Seit einem Jahr dürfen Städte und Gemeinden im Kanton Bern im öffentlichen Raum Überwachungskameras aufstellen.
Ägypten Ägyptische Sicherheitskräfte haben mindestens 18 Büros von Nichtregierungsorganisationen im ganzen Land gestürmt. Sie hinderten Mitarbeiter am Verlassen der Räumlichkeiten, verhörten sie und durchsuchten Computerdateien. (sda) Bei einigen der durchsuchten Einrichtungen handelte es sich um ägyptische Menschenrechtsorganisationen, die finanzielle Unterstützung aus dem Ausland erhalten.
Österreich Eine Legende der Wiener Kaffeehauskultur ist tot. Leopold Hawelka, Gründer des gleichnamigen berühmten Treffpunkts von Künstlern und Intellektuellen, starb am Donnerstag im Alter von 100 Jahren an Herzversagen. (sda) Dies sagte seine Tochter Herta Hawelka der Nachrichtenagentur dpa. Ihr Vater gründete das nur 80 Quadratmeter grosse Café Hawelka 1939.
Grosser Rat Im Januar entscheidet der Grosse Rat zum dritten Mal in zehn Jahren über die Einführung des Vaterschaftsurlaubes. Der Bieler Pierre-Yves Grivel unterstützt das Anliegen. (jw) Seit 2003 versuchen vor allem Grüne Politiker im Kanton Bern via Motionen einen Vaterschaftsurlaub für das Kantonspersonal inklusive Lehrer einzuführen.
Russland Bei der Reparatur an einem russischen Atom-U-Boot hat ein Feuer auf dem Werksgelände den Rumpf des Kriegsschiffes in Brand gesetzt. An Bord der "Jekaterinburg" auf einem Trockendeck nahe Murmansk gebe es allerdings keine Atomwaffen. (sda) Auch der abgeschaltete Atomreaktor sei in Sicherheit. Alle Strahlenwerte seien normal.
Verunstaltete Webseiten, Datenlecks und überlastete Server: 2011 stand im Zeichen von Anonymous und Co. Die «Hacktivisten» sehen sich als Robin Hoods des Internet-Zeitalters - und schrecken vor nichts zurück.
Er wollte wohl auf dem kürzesten Weg in den Norden: Ein 54-jähriger Mann war mit seinem Velo im Gotthardstrassentunnel unterwegs. Nach sechs Kilometern wurde er gestoppt.
Das favorisierte Team Kanada verliert gegen den Underdog aus Wolfsburg mit 4:3 n.V. und scheidet somit aus. Die Deutschen treten nun im Halbfinal gegen Dinamo Riga an.
Das Volk trauert in Reih und Glied - was stört wird wegretouchiert. Eine nordkoreanische Agentur hat ein Bild von der Trauerfeier für Diktator Kim Jong-Il verbreitet, das mehrfach manipuliert wurde.
Zum Jahreswechsel kommt erneut Bewegung in die Weissgeldstrategie der Schweiz: Italien schliesst einen Steuerdeal nach deutschen und britischem Modell nicht aus. Es locken Milliardeneinnahmen.
Roger Federer macht eine schwierige Zeit durch, die U21-Nati holt den Vize-Europameistertitel und Bulat Tschagajew krallt sich Neuchâtel Xamax. Was von April bis Juni im Sport geschah.
Wütende Raser, besoffene Trottel und fliegende Superhelden: Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten - die Movie-Download-Statistik aber spricht eine klare Sprache.
Mitten in der Nacht überfielen Unbekannte einen 69-jährigen Schweizer in Atyrà - und schlugen ihn zu Tode. Die Ermittler haben offenbar auch seine Ehefrau im Visier.
Harte Strafe für einen Ajax-Fan: Während des Cup-Spiels Amsterdam gegen Alkmaar hatte er den Gästegoalie angriffen. Jetzt wurde der 19-Jährige zu vier Monaten Gefängnis verurteilt.
Ägyptische Sicherheitskräfte sind massiv gegen mehrere Menschenrechtsorganisationen vorgegangen. Betroffen waren auch eine deutsche und zwei us-amerikanische Organisationen.
Ein atomgetriebenes russisches U-Boot ist während Reparaturarbeiten in einer Werft bei Murmansk in Brand geraten. Laut Behördenangaben bestehe keine Gefahr für die Bevölkerung.
Die türkische Armee hat im Grenzgebiet zum Irak offenbar 35 kurdische Schmuggler getötet - versehentlich. Die Regierungspartei AKP entschuldigte sich für den Irrtum.
Venezuelas Hugo Chávez weiss, weshalb so viele Staatschefs Südamerikas an Krebs erkranken: Die USA stecken dahinter. Den Tripper habe der Kontinent ja auch von den Staaten eingefangen.
Wenige Tage vor der ersten Vorwahl spüren die Umfrage-Favoriten Newt Gingrich und Ron Paul heftigen Gegenwind. Der lachende Dritte könnte Mitt Romney heissen.
Blitzblank poliert warteten 1055 Autos in Thailand auf einen Käufer - doch dann kam die Flut. Verdreckt, nass und voller Schlamm will sie niemand mehr. Ausser der Schredder.
Nach einem Unfall in Australien hatte eine 45-jährige Frau grosses Glück. Ihr Bein war unter dem Auto eingeklemmt. Erst drei Tage später hörte ein Teenager ihre Schreie.
Ungeachter der Beobachter der Arabischen Liga sterben bei erneuten Protesten mindestens 28 Menschen. Inzwischen kommen Zweifel an der Integrität des Leiters der Beobachter-Mission auf.
Die Polizei nahm zunächst die Mutter fest. Doch nun ist klar: Die kleine Jaqueline in Thüringen ist durch einen tragischen Unfall im eigenen Bett gestorben.
In Bulle FR hat ein Vater auf seine beiden Töchter geschossen. Das zwei Monate alte Baby starb noch am Tatort. Wie ein Nachbar berichtet, musste die Polizei bereits am Abend vor der Tat einschreiten.
Da ging etwas gründlich daneben: Die Hälfte der Unterschriften für die Einbürgerungsinitiative der Jungen SVP in Bern ist ungültig. Die Polizei ermittelt.