Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Dezember 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen einer Störung ging am Dienstagabend bei rund 160'000 Cablecom-Kunden in Biel und im Grossraum Bern nichts mehr auf den Bildschirmen. sda. In den Regionen Bern, Thun, Biel und Kerzers sind am Dienstagabend kurz nach 19.30 Uhr für eineinhalb Stunden praktisch alle Radio- und Fernsehsender ausgefallen.

Ukraine Die USA haben am Dienstag die Ukraine zur Freilassung der inhaftierten Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko aufgefordert. Die USA seien "enttäuscht", dass das Berufungsgericht in Kiew am Freitag die Verurteilung aufrecht erhalten habe, sagte der Vize-Sprecher des US-Aussenministeriums Mark Toner. (sda) Es sei ebenfalls enttäuschend, dass das Gericht "keine Bedenken über die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit" in der ersten Verhandlung geäussert habe.

Griechenland In Griechenland wird nach Angaben von Finanzminister Evangelos Venizelos Ende April ein neues Parlament gewählt. Die vorgezogenen Neuwahlen seien auf nach Ostern angesetzt, sagte Venizelos am Dienstag bei einem Treffen seiner sozialistischen Pasok-Partei. (sda) Die Pasok ist eine von drei Parteien der Koalition von Übergangsregierungschef Lucas Papademos, der im November die Macht übernommen hat.

Tottenham rückt Leader-Duo näher Arsenal hat den Sprung auf Rang 4 in der Premier League verpasst, während sich Tottenham mit einem 2:0-Sieg bei Norwich dem Spitzenduo aus Manchester auf den Fersen bleibt. (sda) Bei einer Partie weniger beträgt der Rückstand der "Spurs", für die Gareth Bale in der zweiten Halbzeit zweimal traf (55./67. Minute), noch sieben Punkte.

Eishockey Datum Spiel

Davos startet mit Sieg Gastgeber HC Davos startete mit einem 2:1 über Vitkovice ins Turnier. Petr Taticek verwandelte mit zwei Toren kurz vor Ende des zweiten Drittels den 0:1-Rückstand zur Führung. (sda) Nach drei äusserst einseitigen Partien (9:2, 7:1, 6:0) kam im Davoser Eisstadion im vierten Turnierspiel endlich Spannung auf. Der HC Davos lag gegen den HC Vitkovice bis zur 39.

Rundfunk In den Regionen Bern, Thun, Biel und Kerzers FR sind am Dienstagabend kurz nach 19.30 Uhr für eineinhalb Stunden praktisch alle Radio- und Fernsehsender ausgefallen. Von dem "Totalausfall" seien rund 160'000 Kunden betroffen gewesen, sagte ein UPC-Cablecom-Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. (sda) Die Ursache der Störung war ein defekter Schaltverstärker, wie Andreas Werz, Sprecher der UPC Cablecom, sagte.

Bob Caroline Spahni startet am Wochenende an den Bob-Schweizer-Meisterschaften in St. Moritz. Die Bielerin will nach erfolgreichen Europacup-Auftritten im Engadin aufs Podest. (mob). Caroline Spahni schwärmt. «Herrlich, einfach wunderschön», sei es in St. Moritz. Die Bieler Bobfahrerin weilt bereits seit dem 22.

Kunst Die US-Künstlerin Helen Frankenthaler ist tot. Die Malerin war am Dienstag im Alter von 83 Jahren nach langer Krankheit in ihrem Haus in Connecticut gestorben, sagte ihre Assistentin der "New York Times". (sda) Frankenthaler galt als Vertreterin der zweiten Generation des Abstrakten Expressionismus und war von 1958 bis 1971 mit dem Künstler Robert Motherwell verheiratet.

Erich Fehr Erich Fehr ist seit 1. Januar 2011 Stadtpräsident von Biel. Die Finanzen und der Investitionsbedarf beschäftigen ihn auch im nächsten Jahr. (eva) Eines ist für Stadtpräsident Erich Fehr klar: Im Wahljahr 2012 will er bereits im ersten Wahlgang als Stadtpräsident bestätigt werden.

Die Propaganda präsentiert Kim Jong-Un bereits als neuen Führer Nordkoreas. Bis er seine Macht konsolidieren kann, dürften jedoch Jahre vergehen.

Glitzernde Zebrastreifen gegen Unfälle: Mit Swarovski- Perlen und neuem Gelbton will die Stadt Bern die Sicherheit auf den Strassen verbessern. Auch in Zürich funkelt es bald.

Weil ihre Visa in Washington hängen bleiben, müssen tausende irakische Dolmetscher um ihr Leben fürchten. Nach dem Abzug der USA blasen Milizen zur Jagd auf die «Verräter».

Trotz der starken Schneefälle steht den alpinen Ferienorten eine schwierige Saison bevor. 20 Minuten Online sprach mit Jürg Schmid, dem Direktor von Schweiz Tourismus.

In der umkämpften Stadt Homs haben 50 Beobachter der Arabischen Liga ihre Friedensmission in Syrien gestartet. Tausenden Regimegegnern haben die Delegation empfangen.

Für Fans von Blockbuster-Games war 2011 ein Killer-Jahr. Die Game-Redaktion von 20 Minuten Online verrät, bei welchen Spielen ihre Partnerinnen die Nebenrolle spielten.

Der Hackerangriff auf die US-Firma Stratfor schlägt Wellen bis in die Schweiz. Auf der Liste der Betroffenen sind Kaderleute von EDA, VBS und Banken aufgeführt.

Nach einem tödlichen Streit an einer Bushaltestelle in Köniz hat ein 32-jähriger Mann zugegeben mehrere Schüsse abgefeuert zu haben. Ein 39-Jähriger wurde gestern Abend dabei erschossen.

Mit einem Nacktfoto hatte Aliaa al-Mahdi weltweit für Aufregung gesorgt. Jetzt provoziert die Rebellin erneut. Auf ihrem Blog fordert sie Frauen auf, ihr Bilder ohne Kopftuch zu schicken.

Neue Hiobsbotschaft aus dem US-Finanzministerium: Schon zur Jahreswende wird das Schuldenlimit erreicht sein. Erst im Sommer konnten die USA die Zahlungsfähigkeit in letzter Minute abwenden.

In Israel hat die Forderung ultra-orthodoxer Juden nach einer strikten Geschlechtertrennung zu Krawallen geführt. Auslöser war der Fall einer Achtjährigen, die als Hure beschimpft wurde.

Ein neues Video der in Pakistan entführten und als Geiseln gehaltenen Berner Oliver O. und Daniela W. ist aufgetaucht. Die Aufzeichnung soll drei Minuten lang sein und einen Hilferuf enthalten.

Perfektes Skiwetter und beste Schneeverhältnisse locken Tausende in die Berge. In Laax war der Ansturm auf die Alp Ruschein so gross, dass Ski-Fahrer bis zu 90 Minuten Schlange stehen mussten.

Junglenkerinnen und Junglenker missachten den Rechtsvortritt, schneiden Kurven und halten zu wenig Abstand. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage.

Nachdem die Grossverteiler Marken aus ihrem Sortiment genommen haben, um Druck auf die Hersteller auszuüben, sind bei Coop wieder alle Artikel zurück. Migros verzichtet für immer auf L'Oréal-Produkte.

Der Raffineriebetreiber Petroplus hat Finanzierungsprobleme. Die Kreditgeber haben dem Konzern noch nicht bezogene Kredite über eine Milliarde Dollar eingefroren. Die Börse reagiert ungnädig.

Bei der sechs Kilogramm schweren, vom Himmel gefallenen und in Namibia gefundenen Metallkugel dürfte es sich um einen Treibstofftank handeln. Er stammt wahrscheinlich von einer «Ariane 5»-Rakete.

Weihnachten ist vorbei. Bei Online-Auktionshäusern sind allerdings weiterhin «super Weihnachtsgeschenke» zu finden. Was die Anbieter darunter verstehen? Bitte sehr!

Weihnachten ist vorbei. 20 Minuten Online hat auf der Bahnhofstrasse in Zürich nachgefragt, was so unter dem Baum lag. Bilanz: Viel Geld, viele Gutscheine und ein paar «schreckliche Sachen».

Ein 69-jähriger Autofahrer verlor auf rutschiger Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlitterte in den Bodensee. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem eiskalten See befreien.