Eishockey Arno Del Curto dirigiert derzeit am Spengler Cup seine Mannschaft - und Aushilfskraft Reto Berra. Im Interview spricht er über sich und den Torhüter. Arno Del Curto ist seit 15 Jahren Cheftrainer bei Schweizermeister HC Davos und spielt mit seinem Team derzeit am traditionellen Spengler Cup.
Afghanistan Die afghanische Regierung hat Bedingungen für Friedensverhandlungen mit den Taliban aufgestellt. Eine entsprechende Note des Hohen Friedensrates lag am Montag der Nachrichtenagentur Reuters vor. (sda) Darin wird unter anderem festgelegt, dass die Islamisten ihre Angriffe auf das afghanische Volk stoppen, "Verbindungen zur Al-Kaida und anderen Terrorgruppen kappen" und die Verfassung des L
Verbrechen Auf einer der belebtesten Einkaufsstrassen Londons ist am Montag ein Mann erstochen worden. Der Angriff wurde auf der Oxford Street mitten im Einkaufsgetümmel nahe der U-Bahnstation Bond Street verübt, teilte die Polizei mit. (sda) Knapp sechs Stunden zuvor gab es nur wenige Meter vom Tatort entfernt eine weitere Messerattacke.
Fussball Datum Spiel
Eishockey Datum Spiel
Schweiz - Türkei Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hat am Montag in Ankara bei ihrer letzten offiziellen Reise den Völkermord 1915-1917 an den Armeniern angesprochen. Sie erinnerte daran, dass die Schweiz im Gegensatz zu Frankreich nicht über ein Gesetz verfügt, das eine "bestimmte Situation" als Genozid anerkenne. (sda) An der Jahreskonferenz der türkischen Botschafterinnen und Botschafter sagte sie mit Blick auf die Gräueltaten an den Armeniern, der Bundesrat spreche von "tragischen Deportationen und Massa
Blu-ray-Tipp Die Männer sind erfolgreich, haben Frau und Kinder, grosse Häuser und schnelle Autos. raz. Sie sind sich das Verlieren nicht gewöhnt. Doch die wirtschaftliche Krise und knallharte Sanierer vernichten innert Wochen Tausende von Jobs.
Blu-ray-Tipp Darüber, ob Matthew McConaughey ein «richtiger», also ernstzunehmender, Schauspieler ist, gibt es durchaus amüsante Kontroversen. raz. Tatsache ist: In «The Lincoln Lawyer» macht er seine Sache perfekt. Er spielt einen cleveren, aber auch ziemlich windigen Strafverteidiger, der vom Rücksitz seines Autos arbeitet.
DVD-Tipp Die letzten Folgen der siebten Staffel flimmerten bereits über den heimischen Fernsehschirm. sd. Wer nochmals in den Genuss des Staffelfinals kommen und so einige Inhaltslücken auffrischen möchte, kann dies nun nachholen.
Rega-Einsätze Alles andere als geruhsam waren die Weihnachtstage für Piloten und medizinisches Personal der Rega. Sie retteten nicht nur Dutzende verunfallter Skifahrer auf hiesigen Pisten, sondern holten auch kranke Schweizer aus Russland und aus Südindien zurück. (sda) In Moskau galt es in der Weihnachtsnacht, eine erkrankte Schweizerin auszufliegen.
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hat in Ankara bei ihrer letzten offiziellen Reise den Völkermord 1915-1917 an den Armeniern angesprochen. Sie erinnerte daran, dass die Schweiz im Gegensatz zu Frankreich nicht über ein Gesetz verfügt, das eine «bestimmte Situation» als Genozid anerkenne.
Zoff im Gotteshaus an Heiligabend: Eine Schlägerei hat Kirchgängern einen Gottesdienst im britischen Southhampton vermiest.
Der Drogenkrieg in Mexiko kennt keine Weihnachtspause. Im Bundesstaat Tamaulipas hat eine Militärpatrouille 13 Leichen in einem verlassenen Lastwagen gefunden. Bei einem Polizeieinsatz in Coahuila tötet die Polizei fünf mutmassliche Kriminelle.
Neun Monate nach der Katastrophe von Fukushima erhebt ein Zwischenbericht schwere Vorwürfe gegen den Betreiber Tepco und die japanische Regierung. Sowohl Tepco als auch die zuständigen Behörden seien auf eine Katastrophe dieses Ausmasses vollkommen unvorbereitet gewesen.
Nach dem Tod von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il ist eine Beileidsdelegation um die Witwe des früheren südkoreanischen Präsidenten Kim Dae Jung nach Nordkorea gereist.
Ein Brand in der Asylunterkunft «Tattes» in der Genfer Vorortgemeinde Vernier hat elf Verletzte gefordert, darunter vier Schwerverletzte. Mehrere Personen haben sich mit einem Sprung aus dem Fenster gerettet.
Der Südseeinselstaat Samoa springt in die Zukunft und wechselt die Zeitzone. Damit will Samoa eine bessere Verbindung zu Geschäftskontakten nach Neuseeland, Australien und Asien erreichen. Dies ist nicht der erste wirtschaftlich bedinge Sprung über die Datumsgrenze in der Geschichte des Kleinstaates.
Israelische Archäologen haben in Jerusalems Altstadt ein seltenes antikes Siegel gefunden.
Schock für die Gäste eines Hotels im österreichischen Skiort Saalbach-Hinterglemm: Wegen eines Brandes im Dachstock mussten 120 Menschen evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Auch als ein Busdepot im deutschen Bottrop in Flammen aufging, entstand «nur» Sachschaden.
In Syrien hat die Armee unmittelbar vor der Ankunft einer Beobachtermission der Arabischen Liga ihre Offensive gegen die Oppositionsbewegung mit unverminderter Härte fortgesetzt. Allein in der Protesthochburg Homs sollen über 20 Regierungsgegner ums Leben gekommen sein.