Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Dezember 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Verurteilt ist der unverbesserliche Raser und Einbrecher. Doch Amir B. läuft frei herum. Warum nur?

Ein möglicherweise etwas zerstreuter Autofahrer hat in einer Tiefgarage im Stadtzentrum von Luxemburg sein Auto vor fünf Jahren abgestellt und seitdem nicht wieder abgeholt.

Die niederländische Regierung hat Pläne für den Verbot des Verkaufs von Cannabis an Touristen aufgeschoben.

In einer 18-stündigen Marathon-Operation haben Ärzte in Chile erfolgreich siamesische Zwillinge getrennt. Die beiden Mädchen seien trotz grossem Blutverlust in stabilem Zustand.

Wie viel?! Ein Hedge-Fundbanker schmeisst für neun seiner Kollegen eine Weihnachtsfeier. Kostenpunkt: Über 100`000 Franken und ein dickes Trinkgeld für die Bedienung.

Über zwei Monate nach der Freilassung der US-Amerikanerin Amanda Knox hat das italienische Berufungsgericht in Perugia seine Begründung für die Aufhebung der langjährigen Haftstrafe vorgelegt.

Mitten in der Nacht brennts! Safet Hiseni klingelt alle Nachbarn wach – dank ihm wird niemand verletzt!

Auch im Geburtsort von Jesus strahlt wieder ein Weihnachtsbaum.

Das bernische Obergericht befasste sich heute mit einer hässlichen Geschichte, die sich 2008 im Emmental abspielte. Es geht um die Ausbeutung einer mittellosen Tschechin.

Die Meteorologen sagen für Freitag einen starken Sturm voraus.

Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat der Eurozone am Donnerstag Hilfe zur Überwindung der Schuldenkrise zugesagt.

Der historische Raddampfer «DS Neuchâtel» soll nach mehreren Jahrzehnten Pause wieder in See stechen: Die Neuenburger Regierung will dem Verein Trivapor 400`000 Franken für die Restauration des Dampfschiffs zur Verfügung stellen.

Ein Grossbrand wütete im Berner Oberland. Durch den Wind verbreitete sich das Feuer rasch.

Todesstrafen werden in den USA immer seltener verhängt.

Die Basler Staatsanwaltschaft warnt: Ein gewisser Dr. Tareg El-Busefi treibt sein Unwesen. Er gibt sich als Vertrauter Gaddafis aus und bittet um finanzielle Hilfe.

Im schuldengeplagten Griechenland hat die Arbeitslosigkeit mit 17,7 Prozent einen neuen Rekord erreicht.

US-Präsident Barack Obama will entgegen vorherigen Drohungen den Verteidigungsetat 2012 nicht durch sein Veto blockieren.

Die Davoser Behörden und der Kutscherverband haben den Streit um die Beseitigung des Pferdemistes auf öffentlichen Strassen beigelegt.

Bei einem Festakt zum bevorstehenden Abzug der letzten US-Soldaten aus dem Irak hat Verteidigungsminister Leon Panetta den Irakern Unterstützung über den Abzugstermin hinaus zugesagt.

Letztes Jahr wurde Bianca B.* mit einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe bestraft. Die 38-Jährige gibt nun ihrer Anwältin die Schuld dafür und zieht das Urteil weiter.

Mit den Plädoyers der Verteidigung ist der Prozess gegen den venezolanischen Terroristen «Carlos» am Donnerstag in die Endrunde gegangen.

Der Handel mit Emissionsgutschriften soll sicherer werden.

Schuldig des mehrfachen Mordes, bestraft mit einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe: Diesen Entscheid des Zürcher Geschworenengerichtes vom Frühling 2010 akzeptiert die heute 38-jährige Verurteilte nicht.

Jetzt ist nach dem Amoklauf in Belgien nochmals eine Tote zu beklagen: Eine 75-jährige Frau erlag heute ihren schweren Verletzungen.

Zwei entgleiste Güterwagen haben am Donnerstag die Bahnlinie Basel-Laufen-Delsberg JU lahmgelegt.

Fussball Datum Spiel

Fussball Datum Spiel

Fussball Datum Spiel

Vergessen Ein möglicherweise etwas zerstreuter Autofahrer hat in einer Tiefgarage im Stadtzentrum von Luxemburg sein Auto vor fünf Jahren abgestellt und seitdem nicht wieder abgeholt. Die Rechnung für das Parkticket beläuft sich mittlerweile auf etwa 50'000 Euro. (sda) Dies rechnete ein Mitarbeiter des Parkhausbetreibers am Donnerstag gegenüber der belgischen Nachrichtenagentur Belga vor. Der Preis für ein Tagesticket liege bei 26,90 Euro.

Europa-League-Fussball jetzt LIVE!! Fussball LIVE. Die Spielstände in der Europa League (seit 21.05 Uhr): (sda) Fussball LIVE. Die Spielstände in der Europa League (seit 21.05 Uhr): Gruppe G: Alkmaar - Metalist Charkiw/Ukraine 1:1. Gruppe G: Austria Wien - Malmö 2:0.

Niederlande Die niederländische Regierung hat Pläne für den Verbot des Verkaufs von Cannabis an Touristen aufgeschoben. Wegen Schwierigkeiten bei der Umsetzung müsse ein Probedurchlauf für das Vorhaben im Süden des Landes von Januar auf Mai 2012 verschoben werden, sagte Justizminister Ivo Opstelten am Donnerstag. (sda) Befürworter des Plans hoffen, dass dadurch Probleme mit den jährlich geschätzt 3,9 Millionen deutschen, französischen und belgischen Cannabis-Touristen gelöst werden.

Kunst Im Espace libre des Centre Pasquart sind «Mickry 3» zu Gast, das heisst, Zürcher Frauenpower hoch drei. Ihre Installation ist pop- und comicnahe, frech und hintergründig. Annelise Zwez

Brustvergrösserungen Der Kantonsarzt prüft, ob Adrian Krähenbühl seine Berufspflicht verletzt hat. Dies weil der Bieler Arzt Brustvergrösserungen als Schnäppchen im Internet angepriesen hat. (bk) In seiner Aufsichtsfunktion über die Berner Ärzte hat Kantonsarzt Thomas Schochat eine Voruntersuchung gegen Adrian Krähenbühl eingeleitet.

Knox-Freispruch Über zwei Monate nach der Freilassung der US-Amerikanerin Amanda Knox hat das italienische Berufungsgericht in Perugia seine Begründung für die Aufhebung der langjährigen Haftstrafe vorgelegt. Die Beweise, die zum ursprünglichen Mordurteil gegen Knox und ihren Freund geführt hatten, seien nicht stichhaltig gewesen, teilte das Gericht am Donnerstag mit. (sda) Darunter fielen das Fehlen der Mordwaffe, mangelhafte DNA-Beweise, ein nicht genau festgelegter Tatzeitpunkt und Zweifel daran, dass Knox und ihr italienischer Freund Raffaele Sollecito über

Banken Die Ratingagentur Standard & Poor's hat am Donnerstag die Kreditwürdigkeit von zehn spanischen Banken herabgestuft. Zudem drohte S&P damit, die Bonität weiter herabzusetzen. (sda) Als Grund für den Schritt nannte die Ratingagentur die bereits im November beschlossenen, neuen Bewertungskriterien für Banken.