Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Dezember 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Genoa-Spieler brach zusammen Inter Mailand hat in der Serie A einen wichtigen Auswärtssieg gelandet. Mit dem 1:0 beim FC Genoa rückten die Mailänder in der Tabelle auf den 7. Rang vor. (sda) Der Rückstand auf das Spitzenduo Juventus und Udiene beträgt zwar immer noch 10 Punkte, doch bei einer Niederlage wäre Inter auf Rang 12 kleben geblieben.

Frankreich Ex-Top-Terrorist Illich Ramirez Sanchez alias "Carlos" soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft lebenslang hinter Gitter. Im Prozess gegen den einst meistgesuchten Terroristen forderte die Anklage in Paris zudem eine 18-jährige Sicherheitsverwahrung. (sda) Der Angeklagte sei extrem gefährlich, sagte der Staatsanwalt am Dienstag zur Begründung.

Eishockey Datum Spiel

Auktion Wo Apple drauf steht, ist Geld drin: Für satte 1,35 Millionen Dollar hat der Gründungsvertrag von Apple Computer den Besitzer gewechselt. Soviel haben die Papiere bei einer Auktion von Sotheby's am Dienstag in New York eingebracht. (sda) Wer der glückliche Gewinner eines minutenlangen, nervenaufreibenden Bieterkampfs war, blieb zunächst unklar. Sotheby's hatte den erzielbaren Preis auf 100'000 bis 150'000 Dollar geschätzt.

Eishockey Datum Spiel

Fussball Datum Spiel

Kriminalität Bancomaten-Banden zocken neuerdings mit "Cash-Trapping" ahnungslose Kunden ab: Sie bringen eine Vorrichtung mit klebender Innenseite im Bereich der Geldausgabe an. Der Automat zahlt aus, aber das Geld kommt nicht zum Kunden, sondern bleibt im Geldschlitz hängen. (sda) Der Kunde glaubt, der Bancomat sei defekt und entfernt sich. Danach holen die Täter das Geld aus der Falle.

Sieg für Familie Sulander In der 28. NLB-Runde gewann der SC Langenthal den Spitzenkampf bei Leader Lausanne mit 6:3. Bei den GCK Lions standen mit Ari und Santtu Sulander erstmals Vater und Sohn im Einsatz. (sda) Für die Sulanders endete die Premiere mit einem Sieg. Die GCK Lions besiegten Thurgau 2:0, womit sie aus den letzten 12 Partien elf Siege und 33 Punkte holten.

Auf Podolski ist Verlass Lukas Podolski sicherte dem 1. FC Köln gestern mit seinem 14. Saisontor den späten Ausgleich zum 1:1 gegen Mainz. Am Treffer der Gäste war der Schweizer Mario Gavranovic beteiligt. (sda) Im Nachtragsspiel der 13. Runde hatte Gavranovic, der bei Mainz erstmals in der Startaufstellung stand, massgeblichen Anteil am Führungstreffer der Gäste.

Joyful Noise Das Joyful Noise Festival vereint dieses Jahr nicht weniger als 24 Musikerinnen und Musiker. Darunter die interessanteste Rapperin der Schweiz. tg. Nicht weniger als 24 Musikerinnen und Musiker treten dieses Jahr am «Joyful Noise» Festival auf.

Weil die SVP nicht offen die FDP angreift, bekommt sie heute keinen zweiten Sitz. Es sei denn, sie schafft über Nacht ein Wunder.

Hinter den Kulissen ist die Bundesratswahl schon im vollen Gang. Um 8 Uhr gehts auch im Nationalratssaal offiziell los. Blick.ch berichtet live.

Ex-Top-Terrorist Illich Ramirez Sanchez alias «Carlos» soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft lebenslang hinter Gitter.

Wo Apple drauf steht, ist Geld drin: Für satte 1,35 Millionen Dollar hat der Gründungsvertrag von Apple Computer den Besitzer gewechselt.

Bancomaten-Banden zocken neuerdings mit «Cash-Trapping» ahnungslose Kunden ab: Sie bringen eine Vorrichtung mit klebender Innenseite im Bereich der Geldausgabe an.

Gemeindeversammlung in Muotathal gestern... und im Tal der Wetterschmöcker gabs ein Donnerwetter für eine bizarre Idee der Gemeinderäte.

Weil die Hecken rund um die Pestalozzi-Anlage wegkommen, blockieren Zürcher Vogelfreunde die Umgestaltung. Die Stadt verteidigt ihren Entscheid.

Eine Aktion gegen die Enthornung der Kühe: Ein Walliser Viehzüchter gewann mit diesem Bild den «Nationalen Hörnerpreis 2011».

Ein mutmasslicher Sympathisant rechtsextremer Ideen hat am Dienstag zwei senegalesische Strassenhändler auf offener Strasse in Florenz erschossen und sich später selbst gerichtet.

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti will Rentner und Geringverdiener mit seinem 33 Milliarden Euro schweren Sparprogramm weniger stark zur Kasse bitten als ursprünglich geplant.

Angesichts der schwachen Konjunktur setzt die US-Notenbank Fed ihre Politik des günstigen Geldes fort.

Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff ist im Zusammenhang mit einem Privatkredit über 500`000 Euro unter Druck geraten.

In Belgien sind bei einem Anschlag der Attentäter und drei weitere Menschen ums Leben gekommen. Über 70 Menschen wurden verletzt. Der Täter ist ein vorbestrafter Waffennarr.

Was früher nur eingeweihten Geheimdienstlern und hohe Militärs bekannt war, ist nun für alle sichtbar.

Die EU-Innenminister haben am Dienstag grünes Licht für ein neues Fluggastdaten-Abkommen mit den USA gegeben.

Die SP wird die FDP-Bundesräte wiederwählen – selbst wenn die SVP doch noch gegen Burkhalter und Schneider-Ammann antritt.

Die Niederschläge in den letzten zwei Wochen waren zwar nicht übermässig stark - sie reichten aber aus, um die Pegel der meisten Schweizer Seen und Flüsse etwas anzuheben.

Die Serie der Unfälle auf Fussgängerstreifen reisst nicht ab: Gestern Nachmittag überrollt ein 79-jähriger Greis eine 75-Jährige. Ein tödlicher Unfall wird aus Luzern gemeldet. Auch auf dem Zebrastreifen.

Wissenschaftler des europäischen Teilchenforschungszentrums CERN bei Genf haben nach eigenen Angaben substanzielle Hinweise auf die Existenz des Elementarteilchens Higgs-Boson.

Mittlere und grössere Temporärbüros müssen sich künftig an einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) halten und Mindestlöhne zwischen 16.45 und 23.59 Franken pro Stunde bezahlen.

Nach dem Abgang von Moritz Suter, der seine Aktien an Rahel Blocher verkaufte, herrscht bei der «Basler Zeitung» Funkstille: Weder das Unternehmen noch die Redaktion nehmen Stellung.

Vor dem Hauptsitz der UNESCO in Paris ist am Dienstag erstmals offiziell die palästinensische Flagge gehisst worden.

Das Auktionshaus Sotheby`s hat in der Schweiz im Jahr 2011 Schmuck- und Kunstgegenstände im Wert von 185,7 Mio. Fr. versteigert.

Die Protestaktion Occupy dümpelt nur noch vor sich hin. Um wieder gehört zu werden, muss sie sich grundlegend verändern.

Am Montag ist die Frist für Kaufangebote für Orange Schweiz abgelaufen.