Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Dezember 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Niemand gibt es offen zu, denn nur schon die geäusserte Absicht könnte zum Desaster führen. Dennoch bringen mehrere Zentralbanken Europas das Auseinanderbrechen der Euro-Zone vor.

Die SVP zaubert mit Hansjörg Walter einen Kandidaten aus dem Hut, der die Wahl in den Bundesrat einst haarscharf verpasste. Dennoch hat er bei den anderen Parteien heute schlechte Karten.

Mit dem Kimberley-Prozess sollte der weltweite Handel mit Blutdiamanten bekämpft werden. Nun ist eine beteiligte NGO ausgestiegen - und erhebt schwere Vorwürfe.

Ihr 25-jähriger Freund hatte sie bei lebendigem Leib begraben. Nun sagt Michelina Lewandowska vor Gericht aus - und erklärt, wie sie sich ausgerechnet dank ihres Verlobungsrings befreien konnte.

Schlechte Noten für Schweizer Entwicklungshilfe. Der Verein Ideas kritisiert, dass Hilfswerke zu wenig klar über ihre Programme informierten.

US-Forscher haben am tiefsten Punkt der Erde einmalig exakte Vermessungen vorgenommen. Doch eigentlich waren sie auf einer politischen Mission, welche Staatsgrenzen ändern könnte.

Am Mittwoch feierte in Berlin der Erotikstreifen «Hotel Desire» Premiere. Ein Spielfilm mit Dialog, Handlung und echtem Sex.

Im Durchgangszentrum Kirlen in Altstätten ist am Donnerstagabend ein heftiger Streit ausgeartet. Fünf Personen wurden verletzt. Am schwersten ein junger Afrikaner, der aus dem zweiten Stock flog.

Eine Einigung zur Rettung des Euros scheint in Reichweite. Viele Länder zeigten sich zum Auftakt des Euro-Krisengipfels verhandlungsbereit - sogar Grossbritannien.

Der Iran hat die USA für das Eindringen einer Drohne in seinen Luftraum verantwortlich gemacht. Dies sei eine Provokation Washingtons gewesen. Die Schweizer Botschafterin in Teheran wurde einbestellt.

Auf dem Campus der US-Universität Virginia Tech kam es am Donnerstag zu einer Schiesserei. Ein Polizeibeamter ist dabei getötet worden. Der Täter hat sich offenbar selbst erschossen.

Erstmals sind Bilder aufgetaucht, die Dominique Strauss-Kahn an dem Tag zeigen, an dem er eine Hotelangestellte sexuell genötigt haben soll. Auch die Frau ist auf den Aufnahmen zu sehen.

Ihr Ehemann steht unter Korruptionsverdacht, doch die Tochter des spanischen Königs Juan Carlos soll nicht angeklagt werden - obwohl sie Vorstandsmitglied der Stiftung war, als die Veruntreuung begangen wurde.

Nach dem Rückzug von Bruno Zuppiger soll Hansjörg Walter für die SVP in den Bundesrat. Der Thurgauer hatte eine Wahl als Sprengkandidaten vor drei Jahren um ein Haar verpasst.

SVP-Nationalrat Bruno Zuppiger steigt aus dem Rennen um einen Bundesratssitz aus. Die Parteileitung gibt zumindest zu, die Situation etwas blauäugig eingeschätzt zu haben.

Die Zinssenkung der EZB bringt für die Schweiz mehr Frust als Freude. Der Franken geriet unter Aufwertungsdruck. In einer Woche ist die SNB am Zug. Die Zinsen senken kann sie nicht mehr.

Ein Bub aus Spanien ist in Saas-Fee auf der Piste durch eine Lawine gestorben. Die Patrouilleure wollen alle Sicherheitsvorgaben eingehalten haben. Im Dorf ist man tief bestürzt.

Im italienischen Skigebiet Cervinia ist am Donnerstag ein Sessel eines 4er-Sessellifts aus dem Seil gesprungen und auf die Piste gestürzt. Wie durch ein Wunder wurde niemand dabei verletzt.

Der Präsident des Internationalen Roten Kreuz, Jakob Kellenberger, will nicht weniger Geld zur Verfügung haben. Humanitäre Krisen nähmen weltweit zu, sagte er.

Mit einer mutigen und hochromantischen Aktion überraschte ein 61-Jähriger gestern seine Angebetete: Er bespielte die LED-Videofassade vom Manor mit privaten Fotos und einem Heiratsantrag.

Ist begeistert vom Werk "Puma Social".

Vom Bund anerkanntes Programm startet im März 2012.

Nationalrat will Partei vor Schaden bewahren.

Am Mittwoch, dem 14. Dezember finden die Bundesratswahlen statt. Bruno Zuppiger, der bislang aussichtsreichste Kandidat der SVP, muss seit kurzem um seinen Ruf bangen: Wie die "Weltwoche" in ihrer aktuellen Ausgabe aufdeckt, war er in eine Erbschaftsgeschichte verwickelt. Chefredaktor Roger Köppel schätzt im Gespräch mit persoenlich.com die Auswirkungen dieser Enthüllung ein. Zum Interview:

Auch "Weekly Eleven News" erhält Preis für Pressefreiheit.

Zusammenarbeit mit Medienverbund 20 Minuten trägt Früchte.

Ron Galella präsentiert seine Bilder.

Online-Marketing-Unternehmen baut aus.

Externe Webseiten können "abonniert" werden.

Christoph Mörgeli und Roger Köppel als Gäste.

Abkommen von 2009 nicht bindend.

Das Thema "copy & past" auch äusserlich umgesetzt.

Neue Imagebroschüre für WIM.

Fadenkulisse zeigt "die Kunst, Stil zu haben".

Installiert Fadenvorhänge für Citterio.

Anzeigenkampagne für Verband Schweizer Medien.

Paloma Martino übernahm per Anfang Dezember.

30-Sekunden-Werbespot kostet 800'000 Dollar.

Mittelmässiges Jahr für Schweizer Film.

Die meisten sind im Iran hinter Gittern.

Hat sich Macht mit Geheimverträgen gesichert.

Bettina Emmenegger ab Januar 2012 Mitglied der GL.

Vernetzte Kampagnen über verschiedene Märkte aus einer Hand.

Neue App macht Ausdruck des Gutscheins überflüssig.

20-seitige Broschüre erstellt.