Sandro Viletta errang «aus dem Nichts» seinen Premieren-Sieg im Weltcup. Der Engadiner gewann völlig unerwartet den Super-G in Beaver Creek und spielte so erstmals «richtig» sein immenses Talent aus. Beat Feuz rundete mit Rang 3 den Schweizer Freudentag ab. 29 Fahrer hatten ihr Pensum hinter sich, unter ihnen alle Favoriten. Aksel Lund Svindal ...
Das SRF-Vorzeige- und Pilotprojekt «Zambo» bekommt einen neuen Sendeplatz und entlässt Personal. Zum Missfallen der Mediengewerkschaft SSM.
Er nahm schon als Präsident der Maschinenindustrie und ABB-Chef kein Blatt vor den Mund. Heute erst recht nicht: Edwin Somm über Job-Abbau, EU und die ABB.
Weil ihre Tochter als «Sauschwabenkind» bezeichnet wurde, wünscht die Theologin der Schweiz den Untergang.
Geplant ist ein «Koordinationsgremium» Morgen finden letzte Verhandlungen statt Jungparteien gehen voraus.
Das Schweizer Fernsehen steigt bei «Wetten, dass..?» aus. Zumindest im ersten Halbjahr 2012 wird die Sendung nicht mehr ausgestrahlt.
Wer bei der "Basler Zeitung" wirklich das Sagen hat. Und warum Verleger Moritz Suter 70 Prozent der Aktien der Bevölkerung verkaufen will.
Sie hatte einen schweren Start, sitzt nun aber seit anderthalb Jahren fest im Amt: Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch (51) über ihre Vision für die grösste Stadt der Schweiz, Boni-Bezüger am Paradeplatz und ihre Wohnungsmiete.
Die SBB brechen ein Tabu. Erstmals streichen sie auf Schnellzügen die Kondukteure zuerst im Mittelland, später in anderen Regionen.
Ein Anlageprodukt mit Bâloise, Swiss Life und Swiss Re überzeugt. Implantat-Hersteller Straumann ist wach geküsst. Lohnender Abschied von der «Helvetia». Landmaschinen fahren auf fruchtbarem Boden.
Die Grossbank UBS bleibt Hauptsponsor der Art Basel Miami, dem Prestigeevent für zeitgenössische Kunst.
Wird die Lage aussichtslos , so flüchtet man in Ironie. So auch die Verleger beim Streit mit der SRG um die Online-Werbung. Sollten die Verleger, warnte Norbert Neininger, Chef der «Schaffhauser Nachrichten», mit der SRG ein Joint Venture eingehen, dürfe die Arbeitsteilung nicht so enden wie diejenige von Metzger und Schwein bei der Produktion von Speck.
Der Winznauer Ueli Anliker baute ein Meisterwerk und will es nun einem Superreichen veräussern.
Die Nachricht: Heute findet im Kanton Solothurn die letzte Nachwahl für den Ständerat satt. Nachdem 245 der 246 Parlamentssitze in Bundesbern vergeben sind, steht fest: Die überraschenden Sitzgewinne der SP im Ständerat und die nicht weniger erstaunliche Niederlage der SVP kehren die arithmetisch ermittelten Parteistärken um. Dies, obwohl die SVP ...
Die Nachricht: Die SBB müssen sparen. Auf sieben Schnellzugslinien gibt es künftig keine Kondukteure mehr. Der Kommentar: Die SBB sparen am falschen Ort. Seit sie 1994 im Regionalverkehr damit begonnen haben, die Zugbegleiter abzuschaffen, haben sich in den S-Bahnen Service, Sicherheit und Sauberkeit deutlich verschlechtert. Es wäre ...
Die Nachricht: Nach 24 Jahren hat Thomas Gottschalk seine letzte «Wetten dass..?»-Sendung moderiert. Das Schweizer Fernsehen steigt vorläufig aus. Der Kommentar: Wenn ein Abschied naht, schlägt die Stunde der Heuchler: «Wir werden erst erkennen, was uns Thomas Gottschalk schenkte, wenn er heute Abend von der Wettbühne abtritt.» («Blick»), ...
Als vor vier Jahren die Bündner SVP-Regierungsrätin Eveline Widmer-Schlumpf anstelle von Christoph Blocher in den Bundesrat gewählt wurde, begann eine Art Radikalisierung der SVP: Die wählerstärkste Partei schloss die Bündnerin samt ihrer Kantonalpartei aus, liberale Köpfe in den Kantonen Bern und Glarus verliessen die SVP darauf freiwillig. So ...
Roger Federer träumte schon immer von einer grossen Familie jetzt kursieren erstmals Gerüchte, seine Frau sei wieder schwanger.
Es ist eine Frage der Zeit, bis sich die deutschen Behörden im Fall der Zwickauer Zelle für den 28-jährigen Neonazi aus dem Berner Oberland interessieren werden.
Kolumne zur Berichterstattung über die Occupy-Bewegung.
Die Muslimbruderschaft wird wohl stärkste Kraft bei den Wahlen in Ägypten und beruhigt die koptischen Christen, die darüber gar nicht erfreut sind.
In Neirivue FR ist ein Nachbarschaftsstreit eskaliert: Ein 47-Jähriger hat seinen 69-jährigen Nachbarn mit einem Jagdgewehr erschossen.
In einem attraktiven Spiel gegen den HC Lugano, setzten sich die ZSC Lions mit 6:3 durch. Die Lakers bezwingen den Meister im Penaltyschiessen und die Kloten Flyers siegen gegen Bern 5:2.
Der FC Basel ist nach seinem 1:0-Sieg im Spitzenspiel gegen Luzern Wintermeister. Im zweiten Spiel vom Samstag feierte Neuchâtel Xamax in Lausanne einen verdienten 3:1-Erfolg.
Grosse Überraschung im Super-G in Beaver Creek: Sandro Viletta feiert seinen ersten Weltcupsieg. Der Engadiner gewinnt vor Aksel Lund Svindal und Beat Feuz.
Auf dem Weihnachts-Wunschzettel vieler Kinder stehen Videospiele. Wir stellen die besten vor und zeigen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Franco Marvulli kämpft bei den Sixday-Nights im Zürcher Hallenstadion mit Iljo Keisse um den Gesamtsieg. 20 Minuten Online überträgt die Entscheidungen ab 18.15 Uhr jeweils live.
Der «Pizza-Mann» legt seine Präsidentschaftskampagne auf Eis. Der jüngste Vorwurf war einer zu viel: Der Republikaner Herman Cain soll eine Affäre gehabt haben - 13 Jahre lang.
Im äussersten Osten Russlands sind die Wahllokale aufgegangen. Die letzten schliessen am Sonntag um 18 Uhr. Die 110 Millionen Russen sind aufgefordert, 450 Abgeordnete in die Duma einzuberufen.
Damaskus und der syrische Präsident Assad haben noch bis Sonntag Zeit, neutrale Beobachter in ihr Land zu lassen. Das haben die Staaten der Arabischen Liga am Samstag beschlossen.
An der SP-Delegiertenversammlung hat Präsident Christian Levrat den Anspruch auf zwei Bundesratssitze betont. Sollte die Partei einen verlieren, könnte sie die Regierung gar ganz verlassen.
Veena Malik kämpft mit nackten Tatsachen gegen den Status Quo in Pakistan. Damit stösst sie zwar auf viel Begeisterung, aber ruft auch konservative Kräfte auf den Plan.
Die Bundesanwaltschaft will den Freispruch im der Affäre Holenweger nicht anfechten. Der beschuldigte Banker ist erleichter - und überlegt sich rechtliche Schritte.
Die burmesische Regierung und die Rebellengruppe Armee des Staates Shan Süd haben ein Waffenstillstandsabkommen geschlossen. Schon der Dialog galt als wichtiger Durchbruch in dem krisengeschüttelten Land.
Die deutsche Stadt Koblenz ist wie leergefegt, die Sperrzone errichtet. Am Sonntag soll die gefundene Fliegerbombe entschärft werden. Bis jetzt verläuft alles nach Plan.
Der Sturm auf die britische Botschaft in Teheran gibt weiter zu reden. Offenbar steht das Land vor einer inneren Zerreissprobe. Die Hardliner geben den Ton an, sagt ein Iran-Experte aus den USA.
Im Kampf gegen Autofahrende Frauen greifen die saudischen Männer nun in die Wissenschaftskiste. Ein Gutachten sagt aus, dass sie vorehelichen Sex hätten und deshalb eine Gefahr darstellen.
Gleich zu mehreren Unfällen bei Fussgängerstreifen ist es auf den Schweizer Strassen gekommen. Es gab viele Verletzte. In Höri ZH starb gar ein 77-Jähriger nach einem Unfall.
Ein 62-jähriger Motorradfahrer ist auf einem offenen Feld bei Dübendorf tödlich verunfallt. Der Mann führte mit seinem Töff drei Hunde aus, kam dabei zu Fall und verletzte sich tödlich.
Eine gehbehinderte Autolenkerin hat in Langnau am Albis ihren Personenwagen vor ihrem Haus auf einem Behinderten-Parkplatz der Post abgestellt. Dies kommt sie nun teuer zu stehen.