Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. November 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neuesten Sex-Vorwürfe und öffentlichen Aussetzer haben dem republikanischen Präsidentschaftsanwärter Herman Cain zugesetzt. Einen Rückzug seiner Kandidatur zeichnet sich ab.

Das Bistum Chur läuft erneut Sturm: Auch in Zürich unterstützt die katholische Landeskirche eine Stelle, die über Abtreibung informiert. Chur fordert einen sofortigen Zahlungsstopp.

Die Ratingagentur Standard&Poor's hat 37 Grossbanken, darunter auch die UBS neu bewertet. Die grösste Schweizer Bank erhält dabei neu nur noch die Bewertung «A».

Pro Altkleider-Sack kassiert man bei H&M einen 10-Franken- Gutschein - egal wie gross die Säcke sind. Wegen Missbrauchsfällen überlegt sich das Management nun neue Richtlinien.

In der Schweiz sind Firmen nur rund halb so häufig von Wirtschaftskriminalität betroffen wie im Ausland. Heile Schweiz, böses Ausland? Nicht ganz, findet Studienautor Gianfranco Mautone.

Hier kommen die schrägsten, aufreizendsten und witzigsten Kleid gewordenen Videospielmotive.

Heute Abend um 20.15 Uhr zeigte «3+» zum ersten Mal die Schweizer Neuauflage von «Wer wird Millionär?» - mit solidem Moderator und skurrilem Kandidat.

Die Euro-Finanzminister haben sich auf eine Stärkung des Rettungsfonds EFSF durchgerungen. Der Fonds soll künftig Staatsanleihenkäufe zu 20 bis 30 Prozent absichern.

Zu viele Waffen, zu viele gefangene «Söldner» - vieles liegt im «neuen Libyen» laut einem UNO-Bericht noch im Argen. Gleichzeitig geniessen die Menschen die neue Freiheit.

Dem ehemalige Präsident der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo, wird bald der Prozess gemacht. Er wird zur Zeit an den Internationalen Strafgerichtshof überstellt.

Die in Algerien im Exil lebende Tochter von Muammar Gaddafi hat zum Widerstand gegen die neue Regierung in Tripolis aufgerufen - im Namen ihres Vaters.

Er stürmte in eine McDonald's-Filiale und feuerte auf zwei Mitarbeiter. Nach knapp 24 Stunden konnte der Schütze gefasst werden. Mittlerweile hat er seine Tat gestanden.

Ronja Tschümperlin gibt Auskunft über mangelnde Präventionmassnahmen, verdeckte Fahndung und wann diese wirksam wird.

Der Kanton Bern muss dringend sparen. Die hart geführte Budget-Debatte im Grossen Rat hat deshalb dazu geführt, dass in der Volksschule Lektionen reduziert werden.

Die SVP-Politiker Bruno Zuppiger (links) und Heinz Tännler wollen in den Bundesrat. Ihre Kantonalparteien haben sie offiziell portiert. Damit kann die SVP-Fraktion im Bundeshaus aus einem Quintett auswählen.

Iranische Studenten haben das Gelände der britischen Botschaft in Teheran besetzt. Sie warfen Steine und verbrannten Flaggen. Unklar ist, ob sich Geiseln in der Gewalt der Demonstranten befinden.

Nachdem die Justiz im Fall Kampusch völlig versagt hat, reisst das österreichische Parlament die Ermittlungen an sich. Es will auch untersuchen, ob es ein zweites Opfer gab: Natascha Kampuschs Kind.

Als ob Geldinstitute derzeit keine grösseren Probleme hätten. Die deutschen Sparkassen wollen den spanischen Santander-Bank-Filialen in Deutschland das Rot verbieten.

Autofahrer ohne gültige Autobahn-Vignette müssen künftig 200 statt 100 Franken Busse bezahlen. Teuer wird es aber auch, wenn man die Vignette falsch platziert.

Der Kanton Thurgau überwacht künftig die Autobahn permanent mit einer Anlage, die Kontrollschilder automatisch erkennt. Dem elektronischen Auge entgeht kein Fahrzeug.

Der EU-Gipfel von Ende Oktober ist nachträglich gescheitert. Das Geld für den Rettungsfonds EFSF kommt nicht zusammen!

Die Ratingagentur Standard&Poor`s hat in einer grossangelegten Studie aufgrund von Anpassungen der Bewertungskriterien auch die Einschätzung für die UBS gesenkt.

Das pleitebedrohte Griechenland erhält die nächste Finanzspritze von acht Milliarden Euro.

Obwohl er sich sexueller Übergriffe auf mehrere Mädchen schuldig gemacht hat, muss ein heute 20-jähriger Mann nicht ins Gefängnis.

Juan Jose Padilla (38) wird von einem Stier schwer verletzt. Zwei Monate später denkt er bereits über ein Comeback nach.

Nun hat die SVP-Bundeshausfraktion fünf Personen zur Auswahl als Kandidaten für einen zweiten Bundesratssitz.

Das soziale Netzwerk Facebook hat sich mit der US-Konsumentenschutzbehörde FTC in einer Untersuchung über Datenschutz-Verstösse geeinigt.

Er suchte im Internet nach seinen minderjährigen Opfern. Jetzt verurteilte das Bezirksgericht Dietikon den 20-Jährigen aus Unterengstringen wegen Vergewaltigung.

Der Arzt des King of Pop muss ins Gefängnis: Michael Jacksons früherer Leibarzt Conrad Murray ist am Dienstag in Los Angeles zu der möglichen Höchststrafe von vier Jahren verurteilt worden.

Serben ausser Rand und Band haben im Kosovo Kfor-Soldaten der Nato angegriffen. Zwei liegen angeschossen im Spital. Auch Schweizer sind in der unsicheren Region.

Ein Mann überfiel gestern den McDonald’s in Biel und schoss dabei auf zwei Personen. Jetzt ist klar: Beim Täter handelt es sich um einen 42-jährigen Syrer.

Auch die Schönen und Reichen müssen den Gürtel in der europäischen Schuldenkrise enger schnallen.

Der Ex-Präsident der Elfenbeinküste Laurent Gbagbo ist für seine Überstellung an den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) nach Abidjan gebracht worden.

Ein rund 30-jähriger Asylbewerber stieg auf die Clarakirche und machte sich am Kreuz zu schaffen. Die Feuerwehr musste ausrücken.

Weil sie jahrelang keinen Sex mit ihrem Ehemann hatte, hat eine Französin 10`000 Euro Schadensersatz zugesprochen bekommen.

Die «Basler Zeitung» (BaZ) erscheint ab dem 8. Januar mit einer eigenen Sonntagsausgabe.

Russland hat die Entsendung schwerer Kriegsschiffe in die Gewässer vor Syrien angekündigt.

Die Finanzmagie ist gescheitert: Erst wenige Wochen nach dem Beschluss des EU-Gipfels ist klar, dass die Hebelung des Euro-Krisenfonds EFSF kleiner ausfällt als geplant.

In den letzten vier Tagen hielten gleich drei bewaffnete Männer die Polizei in Atem. Sie schossen um sich und flüchteten. Handelte es sich um Nachahmer-Taten?

Ein 73-jähriger Jäger ist gestern Nachmittag verunglückt. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen drei Apotheker erhoben.

Die neue libysche Führung hat Misshandlungen von Gefangenen durch ehemaligen Rebellentruppen eingeräumt.

Der Kräuterzucker-Produzent ist bekannt für seine unterhaltsame Werbung. Hoffentlich wird aus dem Spass jetzt nicht Ernst.

In Deutschland und der Europäischen Union sind die Untersuchungen zum Ausbruch des aggressiven EHEC-Erregers in diesem Jahr abgeschlossen.

Heute Morgen ballert ein 72-jähriger Mann aus einer Scheune in Mönchaltorf. Als die Polizei das Gebäude durchsucht, findet sie ein wahres Waffenarsenal.