Mehrere hundert Atomkraftgegner aus Frankreich der Schweiz und Deutschland haben am Sonntag gegen die Wiederinbetriebnahme von Block 1 des AKW Fessenheim im Elsass protestiert. Sie zogen mit über 50 Traktoren vor die Tore des französischen Kraftwerks rund 40 Kilometer nördlich von Basel.
Drei Jahre nach dem Südkaukasuskrieg hat die von Georgien abtrünnige Republik Südossetien friedlich einen neuen Präsidenten gewählt. Um die Nachfolge von Amtsinhaber Eduard Kokoity bewarben sich bei der Abstimmung am Sonntag elf Kandidaten.
Neuerlich mehr Besucher an den Kurzfilmtagen Winterthur: Registriert wurden dieses Jahr 15'500 - 1000 mehr als im Vorjahr. Der mit 12'000 Franken dotierte Hauptpreis des Festivals ging an den Franzosen Farid Bentoumi für seinen Film "Brûleurs".
Mario Monti soll Italien aus der Krise führen. Der Ökonom und frühere EU-Kommissar wurde am Sonntagabend von Staatspräsident Giorgio Napolitano mit der Bildung einer Übergangsregierung beauftragt. Zuvor hatte dieser Sondierungsgespräche mit den Parteichefs geführt.
Der seit seinem Unfall bei der Fernsehshow "Wetten, dass..?" gelähmte Samuel Koch kann das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil LU bald verlassen. Einen Tag vor Weihnachten werde er entlassen, sagte der 24-Jährige am Samstag an einer Veranstaltung der Caritas im Schwarzwald.
Das Eishockey-Nationalteam beendet den Deutschland-Cup in München mit einer weiteren Niederlage. Die Schweizer verlieren gegen die Slowakei nach einer 1:0-Führung bis zur 44. Minute mit 1:2.
Nachdem der Waadtländer SVP-Nationalrat Guy Parmelin am Sonntag den Sprung in den Ständerat nicht geschafft hat, bringt er sich als Bundesratskandidaten ins Spiel.
Die Freiburger Kantonswahlen haben keine grossen Umwälzungen gebracht. In der Regierung wird womöglich nur ein Sitz von den Unabhängigen zu den Grünen wechseln; allerdings erreichte niemand das absolute Mehr. Im Parlament musste die CVP Federn lassen.
Mit einhellig scharfer Kritik an der Aussen- und Sicherheitspolitik von Barack Obama haben sich die republikanischen Bewerber um die US-Präsidentschaftskandidatur bei einer Debatte in South Carolina positioniert.
Im zweiten Ständerats-Wahlgang in der Waadt haben sich die beiden bisherigen, Géraldine Savary (SP) und Luc Recordon (Grüne), durchgesetzt. Das bürgerliche Duo mit Isabelle Moret (FDP) und Guy Parmelin (SVP) blieb ohne Chancen.
Eine Woche vor der Parlamentswahl in Spanien haben etwa tausend so genannte Empörte ("Indignados") am Sonntag in Madrid gegen den von ihnen kritisierten "Wahlzirkus" demonstriert. Sie protestierten gegen die grossen politischen Parteien.
Die 17. Ausgabe des Lucerne Blues Festivals hat fast 11'000 Besucherinnen und Besucher in den Bann gezogen. Das zehntägige Festival ging am Sonntag zu Ende und bot gemäss den Organisatoren Musik "auf höchstem Niveau".
Alemayehu Wodajo Bulti und Elena Sedova heissen die Sieger des diesjährigen Bieler Cross. Sie stellten beide einen Streckenrekord auf und enttrohnten die Seriensieger Daniel Kiptum und Petra Kaminkova.
Brasiliens Polizei hat die grösste Favela des Landes, die Armensiedlung Rocinha in Rio de Janeiro, besetzt. Rund 3000 Polizisten und Marinesoldaten nahmen nach offiziellen Angaben in den frühen Morgenstunden des Sonntags an der Operation teil.
Roger Federer gewinnt erstmals in seiner Karriere das Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy. Der Baselbieter bezwingt im Endspiel Jo-Wilfried Tsonga 6:1, 7:6 (7:3).
Roger Federer gewinnt erstmals in seiner Karriere das Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy. Der Baselbieter bezwingt im Endspiel Jo-Wilfried Tsonga 6:1, 7:6 (7:3).
Der Unternehmer und Initiant der Abzockerinitiative Thomas Minder zieht für den Kanton Schaffhausen in den Ständerat ein. Damit kam es zu einer Überraschung: Mit 11'853 Stimmen überflügelte der parteilose Minder seine Konkurrenten aus SP und FDP.
Bei einer Frontalkollision auf der A8 in Interlaken sind am Sonntagnachmittag zwei Autolenker schwer verletzt worden.
Über dem Nebel war am Wochenende die Fernsicht grenzenlos. Verantwortlich dafür war die staubtrockene Luft. Auf den Ausflugsbergen vom Kleinen Matterhorn über den Pilatus zum Säntis betrug die Luftfeuchtigkeit am Morgen teilweise unter fünf Prozent.
Mario Monti ist mit der Regierungsbildung in Italien beauftragt worden.
Mehrere hundert Atomkraftgegner aus Frankreich der Schweiz und Deutschland haben am Sonntag gegen die Wiederinbetriebnahme von Block 1 des AKW Fessenheim im Elsass protestiert.
Drei Jahre nach dem Südkaukasuskrieg hat die von Georgien abtrünnige Republik Südossetien friedlich einen neuen Präsidenten gewählt.
Der seit seinem Unfall bei der Fernsehshow «Wetten, dass..?» gelähmte Samuel Koch kann das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil LU bald verlassen.
Nach dem Rücktritt von Silvio Berlusconi ist der frühere EU-Kommissar Mario Monti mit der Regierungsbildung beauftragt worden.
Nachdem der Waadtländer SVP-Nationalrat Guy Parmelin am Sonntag den Sprung in den Ständerat nicht geschafft hat, bringt er sich als Bundesratskandidaten ins Spiel.
Der Waadtländer Nationalrat Guy Parmelin steht als erster SVP-Mann hin und sagt: Ja, ich stehe als Bundesratskandidat zur Verfügung. Und er verrät: Die SVP hat einen Plan.
Eine Woche vor der Parlamentswahl in Spanien haben etwa tausend so genannte Empörte («Indignados») am Sonntag in Madrid gegen den von ihnen kritisierten «Wahlzirkus» demonstriert.
Eine Frau ging heute Morgen mit ihrem Auto auf Tauchstation und parkierte es in einer Baugrube.
An einem Fasnachtsball in Oberrohrdorf kam es gestern Abend zu einem tragischen Unfall.
Über dem Nebel war am Wochenende die Fernsicht grenzenlos.
Gut einen Monat nach dem Schiffsunglück vor der Küste Neuseelands hat die Bergungsmannschaft den Durchbruch geschafft: Fast das gesamte Schweröl von der «Rena» ist abgepumpt worden.
Die Neonazis, die neun Ausländer und eine deutsche Polizistin getötet haben, hinterliessen in ihrem Haus DVD`s, auf denen sie alles gestehen. Mittlerweile wurde ein vierte Person verhaftet.
Am Samstagnachmittag ist in Goldach SG ein junger Hund vor den Augen seines Herrchens überfahren worden.
Im zweiten Ständerats-Wahlgang in der Waadt haben sich die beiden bisherigen, Géraldine Savary (SP) und Luc Recordon (Grüne), durchgesetzt.
Im zweiten Ständerats-Wahlgang in der Waadt haben sich die beiden bisherigen, Géraldine Savary (SP) und Luc Recordon (Grüne), durchgesetzt.
Die arabische Fluggesellschaft Emirates hat beim US-Flugzeugbauer Boeing 50 Langstrecken-Flugzeuge vom Typ 777 im Wert von 18 Mrd. Dollar (rund 16,2 Mrd. Franken) bestellt.
Brigitte Häberli-Koller von der CVP ist neue Thurgauer Ständerätin.
Brigitte Häberli-Koller von der CVP ist neue Thurgauer Ständerätin.
Der Unternehmer und Initiant der Abzockerinitiative Thomas Minder zieht für den Kanton Schaffhausen in den Ständerat ein.
Die türkischen Rettungsmannschaften haben die Suche nach Überlebenden in dem nach einem Erdbeben in der Stadt Van eingestürzten Hotel Bayram eingestellt.
Beim Saisonabschlussfliegen eines Modellflugzeugvereins am Samstag in Villmergen AG ist ein Modellflugzeug in die Zuschauer geflogen. Ein Bub wurde mittelschwer verletzt.
Thomas Minder, Vater der Abzocker-Initiative, hats geschafft. Die Schaffhauser haben ihn in den Ständerat gewählt. Im Interview mit Blick.ch sagt er, wie er in Bern die Politik verändern will.
Bei einem Überholmanöver kam es gestern Abend zu einer Kollision zwischen drei Autos. Der Unfallverursacher ist schwer verletzt.
Mario Monti soll Italien aus der Krise führen.
Mario Monti soll Italien aus der Krise führen.