Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. November 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA und acht asiatisch-pazifische Staaten haben sich in Honolulu auf die "Grundzüge" eines Freihandelsabkommens geeinigt. Unterzeichner der Erklärung sind neben den USA Australien, Brunei, Chile, Malaysia, Neuseeland, Peru, Singapur und Vietnam.

Aus einem Ölfeld vor der Küste Brasiliens sind bis zu 100'000 Liter Öl ausgetreten. Das berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Agência Brasil am Samstag unter Berufung auf den US-Konzern Chevron, der in dem betroffenen Ölfeld "Frade" Bohrungen durchführt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Nicolas Sarkozy haben die neue griechische Übergangsregierung zur "vollständigen" Umsetzung "aller" von Athen eingegangenen Verpflichtungen aufgefordert.

Der Handballsport Biel hat in der NLB gegen Chênois Genf eine unnötige 27:29-Heimniederlage erlitten. In der 1. Liga gewann die Pfadisportgruppe Lyss auswärts gegen den HV Herzogenbuchsee mit 27:26.

Die Zahl der Erdbebentoten in der Osttürkei ist am Samstag auf 37 gestiegen. Rettungskräfte waren mit speziellen Hörgeräten in der Stadt Van in der gleichnamigen Provinz im Einsatz, um unter den Trümmern nach weiteren Opfern zu suchen.

Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist zurückgetreten. Berlusconi reichte am Samstagabend bei Staatschef Giorgio Napolitano - wie angekündigt - ein entsprechendes Gesuch ein, während auf den Strassen Roms tausende Berlusconi-Gegner feierten.

Bei einer gewaltigen Explosion in einem Waffendepot der iranischen Streitkräfte sind am Samstag 17 Mitglieder der Revolutionsgarden ums Leben gekommen. 15 weitere seien zum Teil schwer verletzt worden, sagte ein Sprecher der Elitetruppe der halb-offiziellen Nachrichtenagentur Fars.

Rechtsextremisten in Deutschland sollen serienweise Ausländer ermordet und weitere Anschläge geplant haben: Nach der spektakulären Wende im Fall der sogenannten "Döner-Morde" sind am Samstag die Warnungen vor einer neuen Dimension rechter Gewalt in Deutschland immer lauter geworden.

Roger Federer steht erstmals im Final von Paris-Bercy. Dort trifft er auf den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga.

Das Eishockey-Nationalteam besiegt in München die USA mit 3:2 nach Penaltyschiessen, kann den Deutschland-Cup aber nicht mehr gewinnen.

Die Grünen wollen die Kampfjets auf jeden Fall vors Stimmvolk bringen. Dies beschloss der Vorstand der Grünen Schweiz am Samstag. Eine Möglichkeit wäre, das Referendum gegen Sparmassnahmen zu ergreifen, mit welchen die höheren Armeeausgaben kompensiert werden sollen.

Die ZSC Lions und der NHL-Klub Toronto Maple Leafs sind eine Kooperation eingegangen.

Bei den schweren Krawallen am polnischen Unabhängigkeitstag sind am Freitag in Warschau auch 92 deutsche Demonstranten festgenommen worden. Das teilte ein Sprecher der Warschauer Polizei am Samstag in einer vorläufigen Bilanz mit.

Die Europäische Union hat ab sofort eine Vertretung in der libyschen Hauptstadt Tripolis. Die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton eröffnete das Delegationsbüro am Samstag bei einem Besuch in dem nordafrikanischen Land.

Die Zürcher Occupy-Bewegung lässt sich nicht unterkriegen: Trotz drohender Räumung des Lindenhof-Camps haben am Samstag über Hundert Personen auf dem Paradeplatz friedlich gegen das herrschende Finanz- und Wirtschaftssystem demonstriert.

Ein radikaler Islamist hat bei einem Amoklauf in Kasachstan am Samstag sieben Menschen getötet, darunter fünf Polizisten. Der Mann erschoss am Morgen in der Stadt Taras zunächst zwei Polizisten, die ihn verfolgten, wie die Generalstaatsanwaltschaft der früheren Sowjetrepublik mitteilte.

Die Arabische Liga hat Syrien als Reaktion auf die fortdauernde Gewalt gegen Oppositionelle von ihren Treffen ausgeschlossen. Der Aussenminister Katars, Scheich Hamad bin Dschasim al-Thani, sagte am Samstag nach einem Krisentreffen in Kairo, die Entscheidung trete am Mittwoch in Kraft.

Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Berlin friedlich das Regierungsviertel "umzingelt" und damit ihre Kritik am Umgang mit der Finanzkrise ausgedrückt. Rund 8000 Demonstrierende bildeten nach Angaben der Veranstalter eine Menschenkette, die sich weiträumig um das Reichstagsgebäude und Parlamentsbauten zog.

Pro Natura stellt dem offiziellen Nationalpark-Kandidaten "Parco Nazionale del Locarnese" eine Million Franken in Aussicht. Das Geldversprechen soll Motivationsspritze sein für die lange Zielgerade bis zur Eröffnung eines neuen Nationalparks.

Für den Bau des Chestenberg-Bahntunnels im Kanton Aargau besteht aus Kapazitätsgründen bis 2030 kein zwingender Bedarf. Zu diesem Schluss kommt das Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) der ETH Zürich in einer Studie. Die SBB und der Aargau wollen den neuen Tunnel.

Aus einem Ölfeld vor der Küste Brasiliens sind bis zu 100`000 Liter Öl ausgetreten.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Nicolas Sarkozy haben die neue griechische Übergangsregierung zur «vollständigen» Umsetzung «aller» von Athen eingegangenen Verpflichtungen aufgefordert.

In Rom wurde der Rücktritt von Silvio Berlusconi mit Spannung erwartet. Jetzt ist es so weit: Der Premier hat sein Amt offiziell niedergelegt.

Rechtsextremisten in Deutschland sollen serienweise Ausländer ermordet und weitere Anschläge geplant haben: Nach der spektakulären Wende im Fall der sogenannten «Döner-Morde» sind am Samstag die Warnungen vor einer neuen Dimension rechter Gewalt in Deutschland immer lauter geworden.

Die Grünen wollen die Kampfjets auf jeden Fall vors Stimmvolk bringen.

Bei den schweren Krawallen am polnischen Unabhängigkeitstag sind am Freitag in Warschau auch 92 deutsche Demonstranten festgenommen worden.

Die Europäische Union hat ab sofort eine Vertretung in der libyschen Hauptstadt Tripolis.

Bei einer gewaltigen Explosion in einem Waffendepot der iranischen Streitkräfte sind am Samstag 17 Mitglieder der Revolutionsgarden ums Leben gekommen. 15 weitere seien zum Teil schwer verletzt worden, sagte ein Sprecher der Elitetruppe der halb-offiziellen Nachrichtenagentur Fars.

Ein radikaler Islamist hat bei einem Amoklauf in Kasachstan am Samstag sieben Menschen getötet, darunter fünf Polizisten.

Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Berlin friedlich das Regierungsviertel «umzingelt» und damit ihre Kritik am Umgang mit der Finanzkrise ausgedrückt.

Für den Bau des Chestenberg-Bahntunnels im Kanton Aargau besteht aus Kapazitätsgründen bis 2030 kein zwingender Bedarf.

Die Zürcher Occupy-Bewegung lässt sich nicht unterkriegen: Trotz drohender Räumung des Lindenhof-Camps haben am Samstag über Hundert Personen auf dem Paradeplatz friedlich gegen das herrschende Finanz- und Wirtschaftssystem demonstriert.

Erstmals seit der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe im März haben Journalisten heute das havarierte Atomkraftwerk Fukushima-Daiichi in Japan besucht.

Keine Spur von grauem Nebel. So schön kann der Herbst sein. Leserreporterin Regula Amacher hat im richtigen Moment abgedrückt. Denn ab morgen setzt sich der Hochnebel im Flachland fest.

Über 80 Samichläuse haben sich am Samstag im aargauischen Wislikofen zur ersten Schweizer Samichlaus-Synode getroffen.

Der Defekt an der Fahrleitung zwischen La Plaine und Vernier-Meyrin auf der Linie Bellegard-Genf ist behoben.

Eine junge Frau wurde heute am frühen Morgen auf der A3 von einem Auto gerammt und getötet.

In Nyon VD haben am Samstag über 1000 Personen gegen den Stellenabbau bei Novartis und die angekündigte Schliessung des Standorts im Waadtland demonstriert.

Erstmals seit der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe im März haben Journalisten am Samstag das havarierte Atomkraftwerk Fukushima-Daiichi in Japan besucht.

Die SP-Frauen Schweiz sind der Meinung, dass die SP durchaus mit zwei Frauen im Bundesrat vertreten sein kann.

Rund 200 Teilnehmer einer unbewilligten Party haben am Freitagabend in Solothurn die Einsatzkräfte der Polizei teilweise massiv angegriffen.

Pro Natura stellt dem offiziellen Nationalpark-Kandidaten «Parco Nazionale del Locarnese» eine Million Franken in Aussicht.

Die Axpo will auf Uran aus der russischen Wiederaufbereitungsanlage Majak verzichten.

Eine unbekannte Organisation hat gestern Abend in Solothurn eine unbewilligte Party organisiert. Die Einsatzkräfte der Polizei wurden teils massiv angegriffen und verletzt.

Mit der Aussicht auf Freibier haben Polizisten in England flüchtige Räuber, Einbrecher und Sexstraftäter in den Knast gelockt.