Der frühere Leibarzt von Sänger Michael Jackson ist wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen worden. Die Geschworenen gaben ihr Urteil am Montag in Los Angeles bekannt. Conrad Murray drohen nun bis zu vier Jahre Haft und der Verlust seiner Zulassung als Arzt.
Roger Federer kennt seinen Startgegner in Paris-Bercy. Der Baselbieter trifft am Mittwoch nach einem Freilos auf den Franzosen Adrian Mannarino (ATP 92).
In Griechenland ist am Montagabend offenbar eine Einigung auf eine Einheitsregierung erzielt worden. Die anderen Euro-Länder fordern von der neuen Regierung, sich schriftlich zur Fortsetzung des eingeschlagenen Reformkurses zu verpflichten.
Der FC Wil muss in der 12. Runde der Challenge League überraschend die erste Saisonniederlage hinnehmen. Die Ostschweizer unterliegen bei Delémont deutlich 0:4.
Bis anhin durften sich die Polizisten in Genf zum halben Preis bei McDonald's verköstigen. Nach einem Artikel in der Tageszeitung "Tribune de Genève" über diesen 50-Prozent-Rabatt ist nun Schluss damit.
Im hoch verschuldeten Italien klammert sich der angeschlagene Regierungschef Silvio Berlusconi an die Macht. Der Druck der Finanzmärkte steigt und die Regierungskoalition verliert immer mehr Parlamentarier. Berlusconi aber dementiert alle Rücktrittsgerüchte.
Ein Motorradfahrer stiess mit einem Autofahrer zusammen.
BAP-Sänger Wolfgang Niedecken ist auf dem Weg der Besserung. Seine Genesung mache grosse Fortschritte, teilte das Management von BAP am Montag mit.
Der linksgerichtete Staatschef Daniel Ortega hat sich bei der Präsidentschaftswahl in Nicaragua offenbar eine dritte Amtszeit gesichert. Im Zusammenhang mit dem Urnengang berichteten westliche Wahlbeobachter allerdings von Unregelmässigkeiten.
Etwa ein Zehntel von Chinas Ackerland ist nach Angaben des Umweltschutzministeriums mit Schwermetallen wie Blei verseucht. Die Belastung liege dabei über den staatlich festgelegten Grenzwerten, sagte der Chefingenieur des Ministeriums, Wan Bentai, der Zeitung "Southern Metropolitan Daily" vom Montag.
Der mit 50'000 Franken dotierte Wissenschaftspreis der Stiftung Prof. Dr. Max Cloëtta erhält dieses Jahr Petra S. Hüppi. Sie ist Professorin an der Universität Genf und Leiterin des Zentrums für Wachstum und Entwicklung an der Genfer Universitätskinderklinik.
Bulat Tschagajew und Neuchâtel Xamax beschäftigen die Schweizer Justiz weiter, berichtet 'Le Temps'.
Im französischen Atomkraftwerk Fessenheim am Oberrhein ist ungeachtet massiver Proteste von Umweltschützern der Block 1 wieder ans Netz genommen worden. Wie eine Sprecherin am Montag auf Anfrage bestätigte, wurde der Block in der Nacht zum Sonntag wieder angefahren.
Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) wünscht sich, dass die Nationalbank "möglichst bald" die Wechselkursuntergrenze zum Euro von 1.20 auf 1.30 Franken anhebt. Politisch intervenieren will sie jedoch nicht.
Das hat seit 2006 kein Schweizer Film mehr geschafft: "Der Verdingbub" von Markus Imboden hat an seinem Startwochenende für die meisten Ticketverkäufe in der Deutschschweiz gesorgt. Das Sozialdrama verwies den Steven-Spielberg-Blockbuster "Tintin" auf Platz zwei.
Die 21-jährige Frau, die am Freitagabend im Unterwallis getötet wurde, ist nach ersten Ermittlungen der Walliser Kantonspolizei mit einer Armeewaffe erschossen worden. Laut Polizei gehört die Tatwaffe dem mutmasslichen Täter, dem 23-jährigen Freund der Toten.
Der Waadtländer Finanzdirektor Pascal Broulis hat am Montag sein neues Buch "L'impôt heureux" (Die glückliche Steuer) vorgestellt. Darin erzählt er 150 Anekdoten zum Thema Steuern.
Nationalcoach Ottmar Hitzfeld hat Vincent Rüfli von Servette und Moreno Costanzo von den Young Boys für die Länderspiele in Holland (am Freitag) und Luxemburg (am 15. November) nachnominiert.
In Syrien hat die Opposition ihre belagerte Hochburg Homs nach immer neuen Angriffen der Regierungstruppen zum Katastrophengebiet erklärt. Nach Angaben von Regime-Gegnern ging der Beschuss der Stadt am Montag trotz scharfer Kritik der Arabischen Liga weiter.
Am Sonntag wurden im Nordirischen Belfast die MTV Europe Music Awards vergeben. Lady Gaga und Justin Bieber gewannen insgesamt sieben Auszeichnungen.
Jesus weg. Entführt. Von Vandalen. Statt des leidenden Heilands prangt eine sündig nackte Frau auf dem Wegkreuz bei Nuglar-St. Pantaleon SO. Aufgemalt mit Farbe.
Die Eltern von Aharan († 8) erklären, warum sie die Organe ihres Sohns zur Transplantation freigaben.
Bis anhin durften sich die Polizisten in Genf zum halben Preis bei McDonald`s verköstigen.
In Griechenland ist am Montagabend offenbar eine Einigung auf eine Einheitsregierung erzielt worden.
Der scheidende Regierungschef Giorgos Papandreou und Antonis Samaras haben offenbar die Bildung einer Einheitsregierung besiegelt.
Der frühere Leibarzt von Sänger Michael Jackson ist wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen worden.
Der Historiker Anatoly M. (45) ist blitzgescheit, spricht 13 Sprachen – und hat ein grusliges Hobby: Er gräbt Frauenleichen aus und verkleidet sie als Puppen.
Im französischen Atomkraftwerk Fessenheim am Oberrhein ist ungeachtet massiver Proteste von Umweltschützern der Block 1 wieder ans Netz genommen worden.
Fertig protestiert: Die Mitglieder der Occupy-Paradeplatz-Bewegung, die seit gut drei Wochen auf dem Zürcher Lindenhof campieren, müssen ihre Zelte dort abbrechen.
Matthew VanDyke (32) ist eigentlich freier Journalist. Doch in den letzten Monaten war er Rebell in Libyen und sass sechs Monate im berüchtigten «Abu Salim»-Gefängnis.
Die 21-jährige Frau, die am Freitagabend im Unterwallis getötet wurde, ist nach ersten Ermittlungen der Walliser Kantonspolizei mit einer Armeewaffe erschossen worden.
Der Waadtländer Finanzdirektor Pascal Broulis hat am Montag sein neues Buch «L`impôt heureux» (Die glückliche Steuer) vorgestellt.
Karin Landolt (49) kann dank iCloud ihr gestohlenes iPhone lokalisieren – es ist in Algier. Sie weiss sogar wie der neue Besitzer aussieht.
Anthony A. schiesst im Streit seiner Freundin in den Kopf. Jetzt bestätigt die Polizei: Er kam immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt.
Schweizer Fans benehmen sich in Deutschland daneben: In der Nacht auf Sonntag zünden sieben Männer aus dem Grossraum Bern in einem Intercity Feuerwerk.
Etwa ein Zehntel von Chinas Ackerland ist nach Angaben des Umweltschutzministeriums mit Schwermetallen wie Blei verseucht.
Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) wünscht sich, dass die Nationalbank «möglichst bald» die Wechselkursuntergrenze zum Euro von 1.20 auf 1.30 Franken anhebt.
Eigentlich ist der November kein Monat zum Heiraten.
Reicht nur schon die Drohung? Die Kurse von Euro und Dollar legten heute zu. Wohl wegen einer Aussage von Nationalbank-Chef Hildebrand. Doch Politiker wollen eine besseren Wechselkurs.
Der linksgerichtete Staatschef Daniel Ortega hat sich bei der Präsidentschaftswahl in Nicaragua offenbar eine dritte Amtszeit gesichert.
Sein Fahrausweis war schon weg, besoffen war er auch: Ein 32-Jähriger drehte Runden auf einem Parkdeck in Pratteln und rammte dabei drei Autos.
Vorab in den USA kommen 70 Minuten Interview-Mitschnitt in die Kinos.
Kurz vor der Veröffentlichung des neuen IAEA-Berichts zum iranischen Atomprogramm nähren internationale Medien den Verdacht, dass Teheran an Atomwaffen arbeitet.
Fast 30 Jahre nach einer Anschlagsserie mit elf Toten in Frankreich muss sich der Terrorist Carlos seit Montag vor einem Pariser Sondergericht dafür verantworten.
Bis September meldet sich Alexander Reich (24) immer wieder bei seinen Freunden und Angehörigen. Aber plötzlich herrscht Funkstille.