Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. November 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der EHC Biel verliert auch sein drittes Heimspiel in Folge. Gegen den EV Zug unterlagen die Bieler mit 2:4. Andrei Zyuzin, der am Dienstag in Biel hätte eintreffen sollen, weilt immer noch in Russland.

Die Favoriten Barcelona und Milan qualifizieren sich in der unausgeglichenen Gruppe H wie erwartet frühzeitig für die Achtelfinals.

Der an Krebs erkrankte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat nach einer ersten Chemotherapiebehandlung das Spital am Dienstag wieder verlassen. Nach Angaben seiner Ärzte litt er nicht an Übelkeit und seine vom Tumor verursachten Probleme mit seiner Stimme waren geringer.

Fribourg gewinnt den Spitzenkampf in der 21. NLA-Runde auswärts gegen die Kloten Flyers souverän mit 3:1.

Griechenlands Regierungschef Giorgos Papandreou hat seinen Entschluss bekräftigt, eine Vertrauensabstimmung und ein Referendum zum Rettungspaket für sein Land abzuhalten. Papandreou äusserte sich am Dienstagabend auf einer Krisensitzung seines Kabinetts in Athen.

Bern erhält eine Online-Zeitung. Hinter dem Projekt steht eine Gruppe von Journalisten, Politikern und Kulturschaffenden, die sich "grössere Meinungsvielfalt, mehr Analyse und journalistischen Weitblick" wünschen.

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag im tiefroten Bereich geschlossen, auch wenn er sich von den Tiefstständen am frühen Vormittag etwas erholen konnte. Finanzwerte und konjunktursensitive Aktien verzeichneten dabei die stärksten Abschläge.

Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic setzt sich in seinem ersten Auftritt bei den diesjährigen Swiss Indoors gegen den Belgier Xavier Malisse mit 6:2, 4:6, 7:5 durch.

Die Anhörung von Zeugen im Prozess gegen Conrad Murray, den ehemaligen Leibarzt von Popstar Michael Jackson, ist am Dienstag abgeschlossen worden. Murray selber verweigerte jede Aussage.

Ein siebenjähriges Kind ist am Dienstag aus dem siebten Stock eines Wohnhauses in Buenos Aires gefallen und hat sich dabei lediglich beide Beine gebrochen. Der Junge sei stehend gestürzt, erklärte der Chef des Notdienstes der argentinischen Hauptstadt.

Der Tiefsee-Ölbohrkonzern Transocean hat bei einem US-Gericht in Louisiana eine Eingabe eingereicht, wonach BP verpflichtet werden soll, die vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Transocean nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko im Jahr 2010 einzuhalten.

Nina Kläy strebt an den Schweizer Meisterschaften in Morges ihren sechsten nationalen Titel bei der Elite an. Wegen einer Verletzung pausieren muss dagegen Manuela Bezzola.

Vor dem Beginn des G20-Gipfeltreffens in Cannes haben am Dienstag im nahen Nizza tausende Menschen gegen die Macht der Finanzmärkte und für soziale Gerechtigkeit demonstriert. "Zuerst die Menschen, nicht die Finanzen", riefen die Demonstranten aus ganz Europa während ihres Protestmarschs.

Syrien hat sich nach einer Meldung des Staatsfernsehens mit der Arabischen Liga auf eine gemeinsame Erklärung zur Lage in dem von Unruhen zerrütteten Land verständigt. Das Papier werde am Mittwoch am Sitz der Liga in Kairo veröffentlicht, meldete das Fernsehen am Dienstag.

Wenn Schweizer Botschaften Gäste zu offiziellen Anlässen empfangen, sollen sie diesen möglichst Schweizer Produkte anbieten. So lautet künftig wohl eine Empfehlung im Diplomatenhandbuch. Eine Pflicht zum Schweizer Produkt soll es nicht geben.

Für eine angemessene Kontrolle und Sicherung der Senfgasbestände in Libyen fehlt es nach Einschätzung des libyschen Verantwortlichen für die Waffen an der richtigen Ausrüstung und an Geld.

In einer Wohnung in Tägerwilen TG ist letzten Freitag eine 45-jährige Frau tot aufgefunden worden. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus. Aus dem Umfeld des Opfers wurde am Dienstag eine Person festgenommen, wie die Kantonspolizei mitteilte.

Die Mutter von US-Aussenministerin Hillary Clinton, Dorothy Howell Rodham, ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Sie werde als "warmherzig, grosszügig und stark" Familien und Freunden in Erinnerung bleiben, teilten die Clintons am Dienstag mit.

Auf dem Parkplatz vor dem AZ Medienhaus an der Zuchwilerstrasse in Solothurn wurden heute morgen die Scheiben von zwei Autos eingeschlagen und Gegenstände entwendet. 

Beim Brand in einer Lagerhalle in St-Maurice VS ist am Dienstag grosser Schaden entstanden. Verletzt wurde niemand, wie die Walliser Kantonspolizei mitteilte. Mehrere Fahrzeuge wurden vom Feuer zerstört. Die Ursache des Feuers war am Dienstag unbekannt.

Eine Million Dollar hat eine Afghanin in etwas Ablenkung investiert. Meena Rahmani liess «The Strikers» bauen, die erste Bowlingbahn im kriegsgebeutelten Land.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lässt im Osten Jerusalems erneut 2000 Wohnungen bauen. Dies als Reaktion auf die Aufnahme der Palästinenser in die UNESCO.

Der kommende G-20-Gipfel findet im Zeichen der anhaltenden Euro-Krise statt. Angela Merkel und Nicolas Sarkozy werden für einmal mehr im Rampenlicht stehen als Barack Obama.

Weil das Fahrwerk klemmte, musste eine B767 auf einem Schaumteppich landen. Zwei Schweizer sassen in der Maschine. Gegenüber 20 Minuten Online schildern sie die dramatischen Momente.

Internet-Experten und Politiker aus 60 Ländern beraten in London über die Spielregeln im Internet. Im Fokus stehen Themen wie Internetkriminalität und Netz-Zensur.

Auf dem Platz konnte Novak Djokovic bei seinem ersten Auftritt in Basel nicht restlos überzeugen. Immerhin sorgte der «Djoker» bei seinem Einmarsch in die Halle für viel Spektakel.

Keine Tore, wenig Spannung: Arsenal und Marseille trennen sich 0:0. Milan und Barcelona ziehen vorzeitig in die Achtelfinals ein - Nikosia gelingt der Coup gegen Porto.

Der neue libysche Regierungschef Kib hat einen Tag nach seiner Wahl an seine Landsleute appelliert: Das Wichtigste sei jetzt Sicherheit, Versöhnung und Wiederaufbau.

Mit derben Sprüchen hat Herman Cain die Herzen konservativer Republikaner erobert. Nun muss sich der schwarze Präsidentschaftskandidat gegen Sex-Vorwürfe wehren.

Im Alter von 92 Jahren ist die Mutter von US-Aussenministerin Hillary Clinton gestorben. Die Aussenminsterin sagte eine geplante Europareise ab.

Im «10vor10» hätte Bundesrat Schneider-Ammann seinen Willen zum Regieren bestätigen können. Er nutzte die Möglichkeit nicht - und lässt damit seine Konkurrentin punkten.

Die Schweiz rangiert nach einem WEF-Bericht bei der Geschlechter-Gleichstellung weltweit auf Rang 10 - wie bereits im letzten Jahr. Schlusslichter sind Saudi-Arabien, Mali und Pakistan.

Aufregung in Tägerwilen: Die Lebenspartnerin des «Waldhorn»-Pächters wurde leblos aufgefunden. Die Polizei vermutet eine Tötung. Eine Person wurde festgenommen.

In der Westschweiz, in Saint-Maurice VS, ist in einer Metall-Lagerhalle ein Feuer ausgebrochen. Es bildete sich eine grosse Rauchwolke. Verletzte gab es keine, die Brandursache ist unbekannt.

Wegen Halloween standen die Polizisten vergangene Nacht teilweise im Dauereinsatz. Es blieb jedoch nicht nur bei Eierwürfen. Ein S-Bahn-Zug wurde übel zugerichtet.

Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat mit seiner Referendums-Ankündigung teilweise Entsetzen ausgelöst. Er erntet aber auch Verständnis.

Kein Tag vergeht ohne Hiobsbotschaft zu einem Stellenabbau. Die Schweizer Konzerne haben in den letzten sechs Monaten mehr als 2000 Jobs gestrichen.

Die CS macht fast keinen Gewinn mehr, baut 3500 Stellen ab und braucht dringend neue Einnahmen. Das alles hat CEO Brady Dougan zu verantworten.

Das Leiden der Flutopfer in Thailand geht weiter. In einer besonders bedrohlichen Lage befinden sich 17 Elefanten in Ayutthaya. Sie können nur noch per Boot gefüttert werden.

Der Bentley Mulsanne ist nicht nur wegen seiner Länge von 5,57 Metern bemerkenswert. Alleine für den Innenraum geht es pro Fahrzeug 15 Kühen ans Leder. Die Luxus-Limousine im Test.