Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. Oktober 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der ZSC hat seine Siegserie auf fünf Partien verlängert.

Ambri rang Kloten in der Verlängerung 2:1 nieder. Topskorer Noreau setzte dem Abend der Emotionen ein spektakuläres Ende. Der dreifache Punktgewinn war den Gastgebern in letzter Sekunde entglitten.

Ausgerechnet eine von Skeptikern des Klimawandels mitfinanzierte Studie belegt einmal mehr, dass sich die Erde erwärmt hat. Ein am Freitag veröffentlichter Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die Temperaturen seit den 1950er Jahren global um durchschnittlich ein Grad Celsius gestiegen sind.

Der HC Lugano hat am Tag nach dem 0:9-Debakel gegen Kloten und wenige Stunden nach dem Rücktritt von Trainer Barry Smith die SCL Tigers mit 4:2 besiegt.

Nach drei Niederlagen in Serie verliess der EV Zug das Eis wieder einmal als Sieger. In Genf setzten sich die Innerschweizer nach Penaltyschiessen 3:2 durch.

Der EHC Biel unterliegt den ZSC Lions im Hallenstadion mit 2:5. Die Partie war bis zum Schlussdrittel ausgeglichen, ehe die Zürcher die Entscheidung erzielten. Bei Biel fielen Preissing und Steinegger aus.

Die Kadetten Schaffhausen haben in der Champions League die dritte Niederlage in Serie erlitten. Der Schweizer Meister unterlag Chambéry auswärts 29:33.

Rapperswil-Jona sicherte sich in Davos einen Punkt, unterlag dem Meister aber in der Overtime 1:2. Petr Sykora vermied aus Sicht der ungenügenden Einheimischen mit einem glückhaften Tor eine Blamage.

Im Spiel 1 nach dem Debakel von Kloten und dem freiwilligen Abgang von Trainer Barry Smith zeigte Lugano immerhin etwas Charakter. Die Tessiner besiegten Langnau mit 4:2.

Knapp 300 indische Mädchen haben am Samstag ihren alten "ungewollten" Namen abgelegt und ein neues Leben begonnen. Das zumindest ist die Hoffnung, die mit dem Tausch ihrer alten Namen gegen neue verbunden ist. Sie alle erhielten von ihren Eltern Namen wie "Nakusa" oder "Nakushi", die auf Hindi "ungewollt" bedeuten.

Rund 2000 Menschen haben laut Augenzeugen am Samstagnachmittag in Budapest vor dem Theater Uj Szinhaz (Neues Theater) gegen die Ernennung Rechtsradikaler an die Spitze dieser Bühne demonstriert.

Ein deutscher Arzt ist in Paris wegen des Todes seiner 14-jährigen Stieftochter Kalinka vor fast 30 Jahren zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Geschworenengericht befand den 76-Jährigen am Samstag der vorsätzlichen Körperverletzung mit Todesfolge für schuldig.

Der FC Biel hat in St. Gallen beim grossen Aufstiegsfavoriten mit 1:4 verloren. Mathys erzielte den Ehrentreffer.

Der Hamburger SV holt im ersten Spiel mit Ex-Basel-Trainer Thorsten Fink ein 1:1 gegen Wolfsburg.

Axpo-Super-League-Leader Luzern hat sich vor eigenem Publikum blamiert. Das Team von Murat Yakin verlor gegen Neuchâtel Xamax 1:2.

Zum Auftakt der 12. Runde in der Axpo Super League bezieht Leader FC Luzern schon die zweite Niederlage in Folge. Lausanne feiert dagegen den ersten Sieg seit Ende Juli.

Aufsteiger Lausanne hat den zweiten Sieg in der laufenden Meisterschaft eingefahren. Nach dem 2:1 von Ende Juli gegen den FCZ konnten die Waadtländer auch gegen das formschwache Thun gewinnen (1:0).

Lugano-Trainer Barry Smith hat nach der 0:9-Demütigung seines Teams in Kloten die Konsequenzen gezogen. Der 59-jährige Amerikaner schmiss den Bettel hin. Interimstrainer ist Patrick Fischer.

Die internationale Schutztruppe KFOR ist mit dem Versuch gescheitert, die serbischen Barrikaden im Nordkosovo zu beseitigen. KFOR-Soldaten gelang es am Samstag nicht, die vor einem Monat errichteten Sperren in den Orten Zupce, Jagnjenica und Rudare abzubauen.

Die Wiederwahl der argentinischen Staatschefin Cristina Fernandez de Kirchner bei den Präsidentschaftswahlen am Sonntag gilt als sicher. Die 58-Jährige führt die Meinungsumfragen unangefochten an.

Während des Showdowns liefern Hochrechnungen laufend Prognosen zum Wahlausgang. Ein komplexer Prozess, der seit über 30 Jahren von den gleichen vier Leuten erledigt wird.

Noch steht das Wahlergebnis nicht fest. Die ersten Gespräche der Parteien sind aber offenbar schon geplant. Dabei sollen CVP und BDP versuchen, eine Allianz der Mitte gegen die SVP zu schmieden.

Nach dem Ableben von Muammar al-Ghadhafi haben sich die meisten Familienmitglieder ins Ausland abgesetzt, einige sind tot. Nur das Schicksal zweier Kinder ist noch ungeklärt. Eine Übersicht.

Die Finanzminister sind einig: Die Geldhäuser in der EU müssen sich massiv rekapitalisieren, um den Schuldenschnitt von bis zu 60 Prozent für Athen abzufedern. Noch wehren sich die Banken vehement dagegen.

Der deutsche Geheimdienst BND dementiert einen Artikel des «Spiegel». Der BND habe nicht gewusst, wo sich der gestürzte libysche Machthaber versteckte.

Andres Ambühl führt die ZSC Lions mit einer Doublette beim 5:2-Erfolg gegen Biel zum fünften Sieg in Folge.

News-Ticker, Reportagen, umfassender Resultateservice und vieles mehr: Verfolgen Sie die eidgenössischen Wahlen live auf dem Smartphone, auf unserer Website oder mit dem iPad!

Auf die Wahlresultate von morgen warten zwar alle gespannt – doch darüber reden will niemand. Schon gar nicht am Samstagabend.

Der Kampf um Ständeratssitze ist bei einigen Parteien zur Schubhilfe für die Nationalratswahlen geworden. Ganz zum Ärger von gestandenen Politikern, welche nun Konsequenzen fordern.

Reges Treiben im Stimmlokal: Umwelt und Soziales sind den Anwohnern in Zürich ein Anliegen. Aber auch das Aussehen von Politikern ist wichtig.

... und wir sagen Ihnen, wem Sie ihre Stimme geben sollen. Eine politische Getränkekarte mit 17 – nicht ganz ernst gemeinten – Wahlvorschlägen.

Für filmt Nationalrat Lukas Reimann (SVP, SG) seinen Wahlkampf. Mit sozialen Medien und Standaktionen kämpft er um Stimmen.

Cristiano Ronaldo ist in der Primera Division weiter auf Rekordjagd. Der Portugiese traf beim 4:0 gegen Malaga drei Mal in Serie.

Dank dem Ausgleich von Mladen Petric zum 1:1 gegen Wolfsburg gibt der Hamburger SV mit ihrem neuen Trainer Thorsten Fink erstmals die rote Laterne ab.

Eine muslimische Lehrerin im Kanton Zürich darf während des Unterrichts kein Kopftuch tragen. Nun machen Schweizer Muslime mobil gegen Vorschriften im Berufsalltag.

Eine Woche nach der Besetzung des Paradeplatzes haben sich erneut Aktivisten im Zentrum Zürichs eingefunden. Auch in Bern und Genf gab es Demonstrationen gegen die Macht der Finanzwelt.

In der Nacht kam es in einer Tiefgarage in Schwamendingen zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 26-Jähriger musste danach in kritischem Zustand ins Spital eingeliefert werden.

Im Seefeld besetzt zurzeit eine Gruppe von Aktivisten das ehemalige Kino Razzia für eine illegale Wochenendparty. Der Besitzer lässt die Jugendlichen gewähren und schickt die Polizei weg.

In Zürich gibt es wieder Nachtwächter wie im Mittelalter. Auf ihren Runden sehen sie nicht nach dem Rechten in der Stadt, sondern erzählen von früher.

Eine Lufthansa-Maschine ist am Freitag in Zürich notgelandet. Dies obwohl sich das Flugzeug in unmittelbarer Nähe des Flughafens in Genf befand. Mehrere Gründe sprachen für eine Landung in Zürich.

Theater: Thomas Jonigk rückt in seinem neuen Stück eine Frau ins Zentrum, die sich nach 40 Jahre Ehe existentiellen Fragen stellt. Während ihr Gatte auf der Intensivstation zwischen Leben und Tod schwebt.

Mit der iApp ans Konzert: Der Pionier des Minimals setzt Massstäbe in Sachen Interaktivität.

Rachid Hamdani missbilligt die Tötung von Ghadhafi und fordert eine strafrechtliche Untersuchung. Zudem schildert die Ex-Geisel die missglückte Befreiungsaktion von Hans-Rudolf Merz aus seiner Sicht.

Die Tourismusregion Moléson will mit einer bahnbrechenden Idee neue Finanzierungsmittel generieren: Sie verkauft die ersten Abonnemente auf Lebenszeit. Der Branchenverband reagiert positiv.

Moskau übt Vergeltung wegen US-Sanktionen gegen russische Beamte. Russland lässt seinerseits «ranghohe Beamte aus Washington», die in «Menschenrechtsverbrechen» verwickelt seien, nicht mehr einreisen.

Die Tötung Ghadhafis verleiht den Protesten in Syrien und dem Jemen Aufwind. Doch auch militante Islamisten nutzen die Gunst der Stunde. Viele Demonstranten fühlen sich von der Nato im Stich gelassen.

1,3 Milliarden Franken geben Schweizer jährlich alleine in Deutschland aus. Nun wollen Parlamentarier gegen den Einkaufstourismus vorgehen – mit rigorosen Massnahmen.

Hoffnungen auf einen baldigen Befreiungsschlag in der Euro-Krise haben an der Wall Street für deutliche Kursgewinne gesorgt. Auch der Schweizer Leitindex SMI legte um 1,69 Prozent zu.

Der als «Rumba-König» bekannte lateinamerikanische Musiker Edmundo Ros ist tot. Er sei im Alter von hundert Jahren in Spanien friedlich eingeschlafen.

Als Oasis-Gitarrist konnte sich Noel Gallagher gewissermassen noch am Rand der Bühne verstecken. Bei seiner ersten Tour als Solokünstler wird er voll im Rampenlicht stehen. Darüber ist der 44-Jährige etwas besorgt.

Das Wi-Drive liefert grosse Dateien wie Filme und Musik drahtlos an iPhones und iPads. Wir zeigen, wie es funktioniert.

Twitter, der Nachrichtenkanal der Zukunft? Als Ghadhafis Festnahme publik wurde, verlor das Netzwerk an Ernsthaftigkeit – und mutierte zum Ort für Spassvögel.

Bis jetzt war der Opel Zafira ein eher biederer Familienvan. Doch als Tourer wird der Praktikus zum edlen Raumkreuzer.

Männer haben mehr Orgasmen? Frauen wollen keine schnellen Affären? Was Sie immer schon über Sex zu wissen glaubten, vergessen Sie jetzt besser. Denn die Wissenschaft widerlegt so manches Klischee.

Es gibt Tage, an denen alles im Haushalt flutscht und funktioniert. Und plötzlich ist es da: Ein unerwartetes Gefühl hausfraulicher Zufriedenheit. Eine Carte Blanche von Eva Assignon.

Dieses Haus ist perfekt an seine Umgebung, dem Lake Huron in Kanada, angepasst. Da der Pegelstand des Sees stark variiert, wurde das Haus ganz einfach als Floss konzipiert, das mit dem Wasser steigt und sinkt.

Eine Woche nach der Besetzung des Paradeplatzes haben sich erneut Aktivisten im Zentrum Zürichs eingefunden. Auch in Bern und Genf gab es Demonstrationen gegen die Macht der Finanzwelt.

Knapp 300 indische Mädchen haben ihren alten «ungewollten» Namen abgelegt. Sie hoffen auf ein neues Leben. Denn sie hiessen «Nakusa» oder «Nakushi», was auf Hindi «ungewollt» bedeutet.