Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Oktober 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit 33 Ja gegen 13 Nein bei 4 Enthaltungen hat das Bieler Stadtparlament am Mittwochabend dem Budget 2012 zugestimmt. Es sieht ein Defizit von knapp 10 Mio. Franken vor. Dagegen stimmten die Fraktionen der Bürgerlichen und der Grünliberalen.

In der 3. Champions-League-Runde setzen sich die Favoriten Chelsea (5:0 gegen Genk), Arsenal (1:0 in Marseille), Milan (2:0 gegen BATE) und der FC Barcelona (2:0 gegen Pilsen) allesamt durch.    

In der 3. Champions-League-Runde setzen sich die Favoriten Chelsea (5:0 gegen Genk), Arsenal (1:0 in Marseille), Milan (2:0 gegen BATE) und der FC Barcelona (2:0 gegen Pilsen) allesamt durch.

Die US-Grossbank Citigroup und die amerikanische Börsenaufsicht SEC haben sich im Streit um riskante Hypothekengeschäfte geeinigt. Die Citigroup zahlt 285 Millionen Dollar um den Vorwurf aus der Welt zu schaffen, Kunden unzureichend über ein bestimmtes Hypothekenprodukt informiert zu haben.

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy und seine Frau Carla sind wieder Eltern geworden. Die 43-jährige Carla Bruni-Sarkozy brachte am Mittwochabend gegen 20.00 Uhr in Paris ein Mädchen zur Welt.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Nicolas Sarkozy haben sich am Mittwochabend in Frankfurt getroffen, um ihre Positionen in der Euro-Schuldenkrise abzustimmen. Am überraschenden Treffen sollte das EU- und Euro-Gipfeltreffen vom Sonntag vorbereitet werden.

In Griechenland haben die Gewerkschaften während eines Generalstreiks die bislang grössten Protestdemonstrationen gegen die Sparmassnahmen seit Beginn der Finanzkrise organisiert. Nach Angaben der Polizei beteiligten sich am Mittwoch landesweit rund 125'000 Menschen an den Kundgebungen.

Gemäss Recherchen der BBC ist Joseph Blatter nach jahrelanger Verweigerung nun offenbar doch bereit, Einblick in die Gerichtsakten der ISL-Affäre zu gewähren.

Die "Millionen-Falle" wird definitiv ins Programm des Schweizer Fernsehens aufgenommen. Produziert wird die Spielshow ab kommendem Jahr in der Schweiz. 

Marcel Baumgartner aus Dieterswil ist eines der grössten Supermoto-Talente in der Schweiz. Nun darf der 17-Jährige auch offiziell Töff fahren.

Im Fürstentum Liechtenstein zeichnet sich in der umstrittenen Frage des Schwangerschaftsabbruchs keine rasche Lösung ab. Der Ball liegt bei der Regierung, die Stellung beziehen muss zur Frage, ob Abtreibungen im Ausland strafrechtlich verfolgt werden sollen.

Nach zwei Monaten Fussmarsch ist ein Protestzug bolivianischer Ureinwohner im Regierungssitz La Paz eingetroffen. Zehntausende Menschen empfingen am Mittwoch in einem Vorort die rund 2000 Teilnehmer des Protestmarschs gegen den geplanten Bau einer Strasse durch ein Naturschutzgebiet mit Fahnen und Transparenten.

Die Disziplinarkommission der Swiss Football League belegt die Sion-Spieler Stefan Glarner, Billy Ketkeophomphone, Mario Mutsch, Pascal Feindouno, José Goncalves und Gabri mit je fünf Spielsperren.

Der frühere Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz und drei weitere Gefangene der USA wollen den früheren US-Präsidenten George W. Bush wegen Foltervorwürfen verklagen.

Die Räte der vier serbischen Gemeinden im Nordkosovo haben am Mittwoch beschlossen, die Zusammenarbeit mit der EU aufzukündigen. Zudem wollen sie der internationalen Schutztruppe KFOR strenge Kontrollen auferlegen sowie Armee und Polizei aus dem Nachbarland Serbien anfordern.

Seit Mitte dieses Jahres gilt bei der SBB ein neues Lohnsystem. Dieses wird allerdings von vielen Angestellten boykottiert: Rund 5700 Mitarbeitende des Bahnunternehmens haben die Vereinbarung nicht unterschrieben.

Der Bieler Stadtrat diskutiert heut Abend das Budget der Stadt für das Jahr 2012. Vorgesehen ist ein Defizit von 10,1 Millionen Franken.

Bei einer Alkoholkontrolle ist am Mittwochmorgen in Büren an der Aare BE ein Autofahrer mit 1,5 Promille im Blut hängen geblieben. Als die Polizei weitere Abklärungen tätigte, setzte sich plötzlich die Beifahrerin des Mannes ans Steuer und fuhr weg. Auch sie wurde angehalten - mit über 3 Promille im Blut.

Die Vermögen des reichsten Teils des Weltbevölkerung dürften einer Studie zufolge in den nächsten Jahren weltweit weiter kräftig wachsen. Laut Credit Suisse werden sich diese Reichtümer zwischen 2011 und 2016 auf 345 Billionen Dollar mehr als verdoppeln.

Ein Deutschlehrer soll seine 14- bis 15-jährigen Schüler mit verbotener Pornographie im Unterricht konfrontiert haben. Doch das Bezirksgericht Zürich fand dafür am Mittwoch keinen Beweis und sprach den Lehrer vom Hauptvorwurf frei.

Bei seiner Verabschiedung in Frankfurt attackierte Jean-Claude Trichet die Regierungen der Euroländer. Ihre Versäumnisse hätten die EZB in den Kauf von Staatsanleihen gedrängt.

Zehntausende demonstrierten in Griechenland gegen den Sparkurs der Regierung. In Athen kam es zu regelrechten Strassenkämpfen. Das Parlament gab dennoch grünes Licht für weitere Sparmassnahmen.

Mit Peter Maurer erhält das IKRK einen Vollblutdiplomaten zum neuen Leiter. Doch die Humanitäre Hilfe ist für den 54-Jährigen kein fremdes Gebiet. Dies zeigt sein Werdegang.

hat den FDP-Präsidenten Fulvio Pelli einen Abend lang im Tessin begleitet. Es lief nicht alles nach Plan.

Leverkusen hat in der Champions League das wichtige Gruppenspiel gegen Valencia zu Hause mit 2:1 gewonnen. berichtete live.

Das Tokyo Institute of Technology hat eine Roboter entwickelt, der sich weiterbilden kann. Dies gelingt ihm unter anderem durch Online-Recherchen. Doch die Forscher selber mahnen zur Vorsicht.

Dass Urin und Kot auf die Baurbeiter im HB herabtropfte, ist nicht nur eklig, die Betroffenen riskierten auch schwere Infektionen.

Die Entführung des SVP-Geissbocks Zottel hat unter den Lesern eine heftige Debatte ausgelöst. Linke, Rechte und Verschwörungstheoretiker kritisieren die Aktion. Einige Kommentarschreiber danken den Entführern.

Die sechste Generation der Weisbrods muss eine der letzten Seidenwebereien der Schweiz verkaufen – und 74 Mitarbeiter entlassen. Betroffene erzählen, was sie tun, wenn ihre Berufe verschwinden.

Seit einigen Tagen ist die Amurtigerfamilie im Zürcher Zoo vereint. Noch machen die drei Jungen ihrem Vater Coto das Leben schwer.

Liegenschaftenverwalter bieten inzwischen mehr an als schlichten Wohnraum. Mit zusätzlichen Dienstleistungen vereinfachen sie nicht nur Senioren, sondern zunehmend finanzstarken Mietern das Leben.

Die Stadt Winterthur hat im letzten Jahr rund 80 Prozent der Aufträge an Winterthurer Unternehmen oder solche aus dem Kanton Zürich vergeben. Nur vier Vergaben gingen an ausländische Unternehmer.

Fleischlos essen ist in Zürich Mode. Doch wie sehen die vegetarischen Menüs in den traditionellen Zürcher Restaurants aus? Wir zeigen, wer mehr anbietet als Gemüseteller und Pasta, und welche Lokale man als Vegetarier besser meidet.

Stanley Brinks spielt Folk, abseits der breiten Öffentlichkeit und mit viel Charme.

Jean Studer, SP-Staatsrat aus Neuenburg, hat sich als Bundesratskandidat ins Spiel gebracht, sollte Didier Burkhalter die Wiederwahl nicht schaffen. Die FDP Neuchâtel reagiert erbost.

CVP-Ständerat Paul Niederberger ist seit Anfang September gewählt, ohne dass ein Wähler zur Urne gegangen wäre. Nicht einmal die SVP greift seinen Sitz an.

Rund 5700 Mitarbeitende der Bundesbahnen haben eine im letzten Jahr ausgehandelte Vereinbarung nicht unterschrieben. Sie bemängeln aber nicht nur die Löhne.

Das Verteidigungsdepartement will dem Bundesrat vor Ende Jahr den Antrag zum Typenentscheid unterbreiten. Gleichzeitig wird das Finanzdepartement einen möglichen Finanzierungsplan vorlegen.

Inmitten der Streiks und Tumulte warten viele Athener Geschäfte vergeblich auf Kundschaft. In der dauerblockierten Innenstadt gehen immer mehr Läden pleite.

Man kann die Occupy-Bewegung ernst nehmen oder belächeln, eines muss man ihr zugestehen: Sie hat Menschen auf der ganzen Welt dazu animiert, über die aktuellen Probleme der Weltwirtschaft zu diskutieren – auch auf .

Hätte der tödlich verunfallte Indycar-Pilot Dan Wheldon das Rennen in Las Vegas vom letzten Startplatz aus gewonnen, wäre er mit einer Sonderprämie von 5 Millionen Dollar belohnt worden.

Barcelona setzt sich im dritten Gruppenspiel in der Champions League 2:0 gegen Viktoria Pilson durch. AC Milan bezwingt BATE Borrissow 2:0. Der BVB verliert auch in Griechenland.

Kurdische Kämpfer haben bei einem der schwersten Angriffe seit Jahren mindestens 24 türkische Soldaten getötet. Präsident Abdullah Gül kündigte Vergeltungsschläge für die Attacke an.

Bei der Freilassung des jungen israelischen Soldaten Gilad Shalit spielte ein deutscher Geheimagent die entscheidende Rolle. Ministerpräsident Netanyahu hatte persönlich um dessen Dienste geworben.

Wann sprach der Mensch das erste Wort? Wo trank er das erste Bier? Solchen Fragen aus der Geschichte der Menschheit geht der Wissenschaftsjournalist Hubert Filser in seinem neuen Buch nach.

Judi Dench, Anish Kapoor, Ricardo Legorreta, Seiji Ozawa und Bill Viola sind am Mittwoch in Tokio mit dem Kunstpreis Praemium Imperiale ausgezeichnet worden.

Rund ein Jahr nach Stuxnet ist ein ähnliches Computervirus aufgetaucht, das Grossfirmen bedroht.

Google und Samsung haben am Mittwoch in Hongkong ein neues Smartphone präsentiert. Das Galaxy Nexus läuft mit der Android-Version 4.0, die beispielsweise eine Gesichtserkennung und Spracheingabe bietet.

Eine Befragung an Schweizer Spitälern bestätigt Klagen von Müttern über Stillzwang an Geburtskliniken. Die Unicef macht ihr Stilllabel Babyfreundliches Spital nun mutterfreundlicher.

Die weltgrösste Organisation für Businessfrauen veröffentlichte eine Langfriststudie über Aufstiegschancen. Die Resultate sind drastisch: Manch eine Frau wird wohl ihren Karriereweg überdenken müssen.

Familienpolitik bedeutet für die meisten Parteien Steuerpolitik. Aber kann die Familie tatsächlich anhand von Steuererleichterungen gerettet werden?

An keinem anderen Schweizer Berg sind dieses Jahr so viele Menschen tödlich verunfallt wie am Mönch. Ob das daran liegt, dass er als «einfachster» Viertausender gilt und deshalb viele Ungeübte anzieht?

Präsident Sarkozys und seine Gattin Carla Bruni sind Eltern geworden. Bruni brachte in einer Klinik in Paris ein Mädchen zur Welt – das erste gemeinsame Kind des Paares.

In einer Stadt im US-Bundesstaat Ohio sind fast 50 Raubtiere aus einem Zoo ausgebrochen. Um die Bevölkerung zu schützen, hat die Polizei die Löwen, Bären und Wölfe zum Abschuss freigegeben.