Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Oktober 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ständerat Alain Berset ist am Donnerstagabend an einem ausserordentlichen Parteikongress der SP Freiburg in Attalens FR einstimmig zum Kandidaten für die Nachfolge von Micheline Calmy-Rey gekürt worden.

Die Kadetten Schaffhausen erleiden in der Champions League eine bittere Niederlage. Das Team von Petr Hrachovec unterliegt RK CO Zagreb zu Hause 27:28.

Die Menschen haben offensichtlich schon vor 100'000 Jahren Farbe hergestellt und zur Dekoration genutzt. Das belegt der Fund einer steinzeitlichen Malwerkstatt in einer südafrikanischen Höhle.

Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann hat am Donnerstag ein Abkommen zum Austausch von Praktikanten zwischen der Schweiz und Brasilien unterzeichnet. Junge Schweizerinnen und Schweizer haben so vereinfachten Zugang zu brasilianischen Unternehmen.

Auch in der Schweiz haben die Behörden schon Spionage-Software von jener Art eingesetzt, die in Deutschland derzeit für Schlagzeilen sorgt. Das Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) bestätigte am Donnerstagabend entsprechende Berichte von "tagesschau.sf.tv" und "20 Minuten Online".

Die liberianische Staatschefin und diesjährige Friedensnobelpreisträgerin Ellen Johnson-Sirleaf liegt bei der Auszählung der Präsidentenwahl in Führung. Nach Auszählung von knapp über 195'000 gültigen Stimmen entfielen auf Johnson-Sirleaf 44,5 Prozent der Stimmen.

Die mexikanische Armee hat ein ranghohes Mitglied des berüchtigten Drogenkartells Los Zetas festgenommen. Der 37-jährige Carlos Oliva Castillo, alias "La Rana" (der Frosch), wurde am Mittwoch in Saltillo im Bundesstaat Coahuila gefasst, wie das mexikanische Verteidigungsministerium mitteilte.

Millionen Besitzer von Blackberry-Smartphones können nach einer rund dreitägigen Unterbrechung wieder alle internetbasierten Dienste nutzen. Alle Probleme, die es seit Montag gegeben habe, seien behoben, teilte der kanadische Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) am Donnerstag mit.

Die Slowakei hat als letztes der 17 Euro-Länder den erweiterten Euro-Rettungsschirms EFSF gebilligt. In einer zweiten Abstimmung sprach sich das Parlament in Bratislava am Donnerstag für die Ausweitung aus.

Die Fassade des Bundeshauses in Bern dient ab Freitagabend als Fläche für ein neues Spektakel. Lichtkünstler projizieren während der allabendlichen, 20-minütigen Schau eine "impressionistische Reise durch die Schweiz" auf das Bundeshaus.

Ein 12-jähriges Mädchen ist am Donnerstagmittag in Kriens bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Auf einer Kreuzung wurde es von einem Zugfahrzeug eines Sattelschleppers erfasst und überfahren. Das Mädchen war mit dem Velo unterwegs.

Die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf Osteuropa lockt auch osteuropäische Personalvermittler in die Schweiz. An einer Tagung in Zürich wehrten sie sich gegen Lohndumping-Vorwürfe und skizzierten, wie sie Arbeitnehmende aus Polen mit Schnellbleichen für den Schweizer Arbeitsmarkt fit machen.

Die USA sammeln Verbündete für eine konzertierte Aktion gegen den Iran wegen des möglichen Mordkomplotts gegen den saudiarabischen Botschafter in den USA. Unterdessen wurden die Zweifel am angeblichen Komplott immer lauter.

Der US-Chemiekonzern Huntsmann baut in seiner Sparte Advanced Materials 80 Stellen in der Schweiz ab. Vor dem Konsultationsverfahren mit den Sozialpartnern war der Abbau von 110 Stellen geplant. Schon im Textilchemiegeschäft strich Huntsman 600 Stellen in Basel.

Der wegen Völkermord angeklagte serbische Ex-Militärchef Ratko Mladic muss sich nun doch in einem Mammutprozess vor Gericht verantworten. Der UNO-Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien wies am Donnerstag den Antrag der Staatsanwaltschaft auf eine Aufteilung des Verfahrens ab.

Wird ihr Flug abgesagt, können Reisende künftig umfangreicher Schadensersatz geltend machen. Ihnen steht in bestimmten Fällen auch eine Entschädigung für den immateriellen Schaden zu.

Der frühere IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn muss in Frankreich nicht wegen Vergewaltigungsversuchs vor Gericht. Die Beweise gegen ihn reichten nicht aus, betonte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag in einer Erklärung.

Straight Out taufen am Freitagabend ihr neues Album. Es heisst "All Pieces Matter" - und beinhaltet auch Elektronik, sogar eine Ballade. 

Die Milizen des libyschen Übergangsrates haben am Donnerstag ihre Kontrolle über die Hafenstadt Sirte weiter ausgebaut. In der Hauptstadt Tripolis und anderen Städten feierten die Menschen unterdessen die angebliche Festnahme von Muammar al-Gaddafis Sohn Mutassim.

Vor genau 185 Jahren fuhr erstmals ein Dampfschiff durch die Zihl auf den Bielersee.

Am Tag seines politischen Falls mochte Jürg Gehrig nicht reden. Gestern lud der Walenstadter Unternehmer nach Zürich. Er gesteht Fehler ein - und kokettiert noch immer mit der Politik.

Der wegen Völkermord angeklagte serbische Ex-Militärchef Ratko Mladic muss sich nun doch in einem Mammutprozess vor Gericht verantworten. Der Uno-Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien wies einen Antrag der Staatsanwaltschaft auf eine Aufteilung des Verfahrens ab.

Präsident Obama hat Iran wegen des vermeintlichen Mordkomplotts gegen den saudiarabischen Botschafter in Washington mit «härtesten Sanktionen» gedroht. Die Reaktion der Vereinigten Staaten werde darauf abzielen, die Islamische Republik weiter zu isolieren, erklärte Obama.

ST.GALLEN. Zu Freiheitsstrafen von sechs und viereinhalb Jahren hat das Kreisgericht St.Gallen zwei «Goldfinger»-Brüder verurteilt. Sie hatten 686 Anleger um 50 Millionen Franken geprellt. Ein dritter Beschuldigter wurde zu sechs Monaten bedingt verurteilt.

Die Slowakei hat als letztes der 17 Euro-Länder den erweiterten Euro-Rettungsschirms EFSF gebilligt. In einer zweiten Abstimmung sprach sich das Parlament in Bratislava am Donnerstag für die Ausweitung aus.

STAAD. Bei der Fliegerbombe im Bodensee, die vor Staad geborgen wurde, handelt es sich definitiv um eine Attrappe. Nicht nur der Zünder war wirkungslos auch im Innern der Bombe befand sich ein harmloses Gemisch aus Sand und Sägemehl.

Die Pariser Staatsanwaltschaft leitet kein Ermittlungsverfahren wegen versuchter Vergewaltigung gegen den früheren IMF-Chef Dominique Strauss-Kahn ein. Es habe keinen Vergewaltigungsversuch, sondern nur einen «sexuellen Übergriff» gegeben, der bereits verjährt sei.

Die Ausbrüche des Vulkans Eyjafjallajökull legten im Frühjahr 2010 Europas Flugverkehr lahm. Jetzt rechnen Wissenschafter mit einem baldigen Ausbruch des Vulkans Katla. In der Gegend des Vulkans bebt die Erde immer öfter.

Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi stellt am Freitag im Parlament die Vertrauensfrage. Er muss dies deshalb tun, weil ihm tags zuvor im Senat die Zustimmung für den Rechenschaftsbericht knapp verwehrt worden war.

Eine 26-jährige Frau hat am Mittwoch ihren Ehemann mit einer Stichwaffe schwer verletzt. Am Mittwochabend hatten Passanten den Mann in Brüttisellen auf der Strasse gefunden. Die Schweizerin wurde verhaftet und hat die Tat gestanden.

Eine enge Vertraute des ukrainischen Staatschefs Viktor Janukowitsch hat eine Freilassung der zu sieben Jahren Haft verurteilten früheren Premierministerin Julia Timoschenko in Aussicht gestellt.

Umweltschützer suchen eine Lösung für ein dringendes Problem auf dem Mount Everest: Sie fordern den Bau von Toiletten auf dem höchsten Berg der Welt. Menschliche Exkremente würden auf dem Mount Everest zunehmend zum Problem, sagte Phinjo Sherpa von der Umweltorganisation Eco Himal.

Nach dem Hochwasser kommen die Aufräumarbeiten im Berner Oberland und im Wallis voran. Einige wichtige Verkehrsverbindungen bleiben zwar vorerst geschlossen, doch immerhin gibt es Erleichterungen für die einheimische Bevölkerung.

Nach Aussagen eines Mediziners hätte Michael Jacksons Tod verhindert werden können, wenn Jacksons früherer Arzt Conrad Murray sofort den Notarzt gerufen hätte. Murray ist angeklagt, Jackson eine Überdosis Narkosemittel verabreicht zu haben.

Ein Erdbeben der Stärke 6,8 auf der Richter-Skala hat am Donnerstag die indonesische Insel Bali erschüttert. Offenbar kam es zu grösseren Schäden an Gebäuden. Bisher ist jedoch nur von zahlreichen Verletzten und keinen Toten die Rede.

MURG. Eine 41-jährige Frau ist in der Nacht auf Donnerstag bei einem Brand in einem Einfamilienhaus ums Leben gekommen. Das Feuer brach in der Küche aus. Im ganzen Haus entstand grosser Brand- und Rauchschaden.

Bei einer Schiesserei in einem Einkaufszentrum südlich von Los Angeles sind mindestens acht Personen getötet und eine lebensgefährlich verletzt worden. Die Schiesserei ereignete sich in einem Coiffeursalon in der Küstenstadt Seal Beach.

Bis heute haben die amerikanischen Behörden keinen Beweis für eine systematische Marktbearbeitungsstrategie rund um unversteuerte US-Kunden analog zur UBS gefunden. Die Bankchefs erklärten aber sofort Forfait und erschweren so einen ausgeglichereren Machtpoker mit den USA.

In Libyen haben widersprüchliche Berichte über die angebliche Festnahme eines der Söhne des untergetauchten früheren Machthabers Muammar al-Ghadhafi für Verwirrung gesorgt.

ST.GALLEN. Die Olma Messen halten an dem im vergangenen Jahr eingeführten Tropfensystem für die Degustationshallen 4 und 5 fest. Sind 8000 Besucherinnen und Besucher in den Hallen, schaltet die Ampel vor dem Eingang auf Rot.