Der Aluminiumriese Alcoa hat die Berichtssaison in den USA mit einem Gewinnsprung eröffnet. Im dritten Quartal verbuchte der Konzern einen Überschuss von 172 Mio. Dollar nach 61 Mio. Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum.
In Berlin haben Bahnarbeiter auch am Dienstag mehrere Brandsätze an Gleisen gefunden. Bahn und Bundespolizei verstärkten die Kontrollen in ganz Deutschland.
Knapp zwei Jahre nach dem gescheiterten Anschlag auf ein US-Passagierflugzeug hat der Prozess gegen den mutmasslichen Attentäter begonnen. Der auch als "Unterhosenbomber" bekannte Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab muss sich seit Dienstag wegen Mordversuchs in 289 Fällen verantworten.
Der EV Zug verteidigt in der 13. NLA-Runde dank eines 5:2-Heimsieges gegen Langnau die Tabellenführung. Auch die vier unmittelbar dahinter klassierten Teams setzen sich durch.
Die Slowakei hat als erstes und einziges Euro-Land die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF vorläufig gestoppt. Zugleich zerbrach am Dienstag die Regierung von Premierministerin Iveta Radicova. Sie hatte die Euro-Abstimmung mit der Vertrauensfrage verknüpft und war gescheitert.
Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt in Basel das bedeutungslos gewordene letzte EM-Qualifikationsspiel gegen Montenegro 2:0.
Die US-Behörden haben nach eigenen Angaben ein aus der iranischen Regierung heraus geplantes Attentat auf den saudi-arabischen Botschafter in den USA verhindert. Die Täter hatten laut den Ermittlern einen Sprengsatz zünden wollen.
Der personell geschwächte EHC Biel hat auch das dritte Saisonspiel gegen Freiburg-Gottéron verloren. Die Gäste schossen ihre Tore zum 2:0-Sieg zu Beginn des Mitteldrittels innerhalb von nur 51 Sekunden.
Der von der Hamas entführte israelische Soldat Gilad Schalit soll nach fünf Jahren Gefangenschaft frei kommen. Die israelische Regierung und die Hamas gaben am Dienstagabend die Einigung auf einen Gefangenenaustausch bekannt.
Alarmstufe Rot: Die Behörden auf der Kanaren-Insel El Hierro haben als Warnung vor einem möglichen Vulkanausbruch die höchste Alarmstufe für die Ortschaft La Restinga ausgerufen. Dort gilt seit Dienstag die Warnstufe "Rot".
In Frankreich formiert sich Widerstand gegen das mehrere Milliarden Euro umfassende Programm zur Senkung des Staatsdefizits. In zahlreichen Städten folgten am Dienstag Tausende Franzosen einem Aufruf der Gewerkschaften und beteiligten sich an Demonstrationen und Protestaktionen.
Das Exekutivkomitee der UEFA weigert sich, den FC Sion in die Europa League zu reintegrieren.
Französische Restaurants sollen künftig auf der Speisekarte angeben müssen, ob sie bei der Zubereitung ihrer Gerichte mit Fertigprodukten oder Tiefgefrorenem arbeiten. Ein Gesetzesprojekt mit diesem Ziel passierte am Dienstag die Nationalversammlung in Paris. Nun muss es nur noch vom Senat bewilligt werden.
Die Lage in den Schweizer Hochwassergebieten beginnt sich zu beruhigen; seit Dienstag sinken die Wasserpegel wieder. Jetzt geht es ans grosse Aufräumen. Auch Soldaten und Zivilschützer packen mit an. Die Schäden gehen in die Millionen.
Der britische Sprintstar Mark Cavendish wechselt zur kommenden Saison wie erwartet zum Team Sky. Dies gibt der Strassen-Weltmeister über Twitter bekannt.
Griechenlands Chancen auf die nächste Milliardenhilfe sind gestiegen. Die Experten der Troika aus EU-Kommission, Internationaler Währungsfonds (IWF) und Europäischer Zentralbank (EZB) gaben zum Abschluss ihrer Prüfmission in dem Land eine Empfehlung dafür ab.
Vier der sieben Gemeinderäte in Dotzigen treten im November nicht mehr zur Wahl an. Auch der Gemeindepräsident Hansruedi Witkowski beendet nach 24 Jahren seine politische Karriere.
Die Lage in der syrischen Stadt Homs ist am Dienstag weiter eskaliert. Oppositionelle berichteten, die Armee habe Stellungen der Regimegegner in der Stadt mit Granaten beschossen. Mindestens zwei Personen seien in der Nacht getötet worden.
Nach dem Schiffsunglück vor der Küste Neuseelands kämpft das Land gegen die "schlimmste maritime Katastrophe" seiner Geschichte. Dies erklärte am Dienstag Umweltminister Nick Smith. Starke Wellen und Unwetter beschädigten den havarierten Frachter "Rena" vor Neuseeland weiter.
Nach den blutigen Strassenkämpfen zwischen koptischen Christen und dem Militär wird in Ägypten nach den Schuldigen gesucht. Finanzminister Hazem al-Beblawi erklärte am Dienstag aus Enttäuschung über den Umgang der Übergangsregierung mit den Protesten seinen Rücktritt.
Eine Blondine stand dem Euro-Rettungsschirm im Weg! Weil diese Frau gestürzt werden sollte, verweigerten die Slowaken gestern die Milliarden.
Knapp zwei Jahre nach dem gescheiterten Anschlag auf ein US-Passagierflugzeug hat der Prozess gegen den mutmasslichen Attentäter begonnen.
Die US-Behörden haben nach eigenen Angaben ein aus der iranischen Regierung heraus geplantes Attentat auf den saudi-arabischen Botschafter in den USA verhindert.
Stillliegen ist für Amber Miller (27) nichts. Hochschwanger rennt sie noch schnell einen Marathon und bringt sieben Stunden später ein gesundes Töchterchen zur Welt.
Eine Frau im Rollstuhl legte in einem Lebensmittelladen die Spirituosen-Abteilung in Scherben. Erst die Polizei konnte die Rasende stoppen.
Der Bus-Chauffeur wurde am Bahnhof Ziegelbrücke von Denys halb totgeschlagen.
Im Gummianzug versucht «Phoenix Jones» in Seattle für Recht und Ordnung zu sorgen. Doch jetzt lief ein Einsatz des selbst ernannten Superhelden gründlich schief.
Der von der Hamas entführte israelische Soldat Gilad Schalit soll nach fünf Jahren Gefangenschaft frei kommen.
Die Behörden auf der Kanaren-Insel El Hierro haben als Warnung vor einem möglichen Vulkanausbruch die höchste Alarmstufe für die Ortschaft La Restinga ausgerufen.
Alarmstufe Rot: Die Behörden auf der Kanaren-Insel El Hierro haben als Warnung vor einem möglichen Vulkanausbruch die höchste Alarmstufe für die Ortschaft La Restinga ausgerufen.
Französische Restaurants sollen künftig auf der Speisekarte angeben müssen, ob sie bei der Zubereitung ihrer Gerichte mit Fertigprodukten oder Tiefgefrorenem arbeiten.
Bei den gestrigen Überschwemmungen beförderten die Wassermassen zahlreiche Fische übers Bachbett hinaus. Ohne Hilfe bedeutete dies für sie ein qualvolles Ende.
Die Lage in der syrischen Stadt Homs ist am Dienstag weiter eskaliert.
Pendler und Touristen sollen von Londons neustem Vorzeige-Projekt profitieren. Ein Schweizer Unternehmer darf die Themsen-Gondeln liefern.
In Frankreich formiert sich Widerstand gegen das mehrere Milliarden Euro umfassende Programm zur Senkung des Staatsdefizits.
An einem unbewachten Bahnübergang erfasst ein Zug das Auto eines 52-jährigen Lenkers. Er wird herausgeschleudert und stirbt noch auf der Unfallstelle.
Völlig zerstört klemmt der 300-PS-Bolide mitten in Solothurn auf einem Kreisel fest. Mauer und Pfosten setzten einer wilden Verfolgungsjagd ein Ende.
Ein 60-jähriger Italiener ist am Dienstag beim Pilzesammeln nahe Indemini TI in der Region Gambarogno tödlich verunglückt.
Die Euro-Schuldenkrise, die schwächelnde US-Wirtschaft und strengere Finanzgesetze führen zu einem Job-Kahlschlag an der Wall Street.
Enorme Niederschläge liessen den Wasserpegel der Aare ansteigen. Die Hochwasser-Gefahr sorgt im Berner Matte-Quartier für Unruhen.
Der italienische Frachter «Montecristo», der am Montag von somalischen Piraten 620 Meilen östlich von der Küste Somalias gekapert worden war, ist von britischen Truppen befreit worden.
Die Kosten für Schweizer Industriearbeit sind die zweithöchsten der Welt.
Aufregung vor Dreharbeiten zum neuen Film von Marc Forster und Brad Pitt: Die ungarische Antiterror-Einheit TEK hat fast hundert Gewehre beschlagnahmt, die als Requisiten bestimmt waren.
Die australische Ministerpräsidentin Julia Gillard muss sich nach einem neuen Heim umsehen.
Ein 33-jähriger Mann ist in der Nacht auf Montag in Buch SH in ein Einfamilienhaus eingebrochen und hat die Hausbewohnerin sexuell belästigt.