Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. Oktober 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Russland und Griechenland haben Matchball und auf Frankreich wartet der grosse Showdown mit Bosnien-Herzegowina.

In der 11. Runde der NLA-Meisterschaft geben sich die vier Topteams der Liga keine Blösse. Davos führt die Rangliste weiter einen Punkt vor Zug an, das ein Spiel weniger ausgetragen hat.

Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit von Italien und Spanien herabgestuft. Die Bonitätswächter bewerten Italien nun mit "A+", Spanien mit "AA-". Der Ausblick wird für beide Länder negativ eingestuft.

Die Schwyzer Strafverfolgungsbehörden haben zwei aus dem Seedamm-Kulturzentrum in Pfäffikon SZ gestohlene Picasso-Bilder in Serbien geortet. Der leitende Staatsanwalt Charles Fässler erklärte das am Freitagabend in der Sendung "10vor10" des Schweizer Fernsehens.

Ein 88-jähriger Mann ist am Freitag in Saas Grund VS drei Meter in die Tiefe gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Wie die Walliser Kantonspolizei am Abend mitteilte, fiel der Rentner aus dem Kanton St. Gallen in das Bett des Feebaches.

In Anwesenheit von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso haben Javier Solana und Emilio Colombo am Freitagnachmittag in Lausanne die Goldmedaille der Stiftung "Jean Monnet für Europa" erhalten. Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hielt die Laudatio.

Zehn Jahre nach Beginn des Militäreinsatzes in Afghanistan hat US-Präsident Barack Obama der dort getöteten Soldaten gedacht. Obama sprach am Freitag von einem "Jahrzehnt der Opfer", das hinter den Vereinigten Staaten liege.

Die Stadt Genf bewirbt sich für das eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2016. Das Bewerbungskomitee schlägt vor, die sieben Sägemehlringe im Fussballstadion Stade de Genève zu errichten.

Ein mit Ethanol beladener Zug ist im US-Bundesstaat Illinois entgleist, mehrere Waggons explodierten dabei. 800 Bewohner des Ortes Tiskilwa mussten in Sicherheit gebracht werden.

Die syrische Führung sieht sich "terroristischen Bedrohungen ausgesetzt". Vize-Aussenminister Faisal Mekdad rechtfertigte mit diesen Worten am Freitag vor dem UNO-Menschenrechtsrat in Genf die Gewalt, mit der das Regime von Präsident Baschar al-Assad seit Monaten gegen die Opposition vorgeht.

Ein 38-jähriger Franzose ist am Freitag vom Genfer Strafgericht zu dreizehn Jahren Haft verurteilt worden. Er soll 2010 einen Mann erstochen und den Leichnam verbrannt haben, um die Spuren zu beseitigen. Er wurde der vorsätzlichen Tötung schuldig gesprochen - bei leicht verminderter Zurechnungsfähigkeit.

Wenige Tage nach dem "Krawall-Derby" lanciert GC bei der Liga und der Stadt Zürich einen Vorstoss. Die Hoppers verlangen bei Pyro-Verstössen den sofortigen Spielabbruch.

Microsoft darf nach einer Entscheidung der EU-Kommission den Internettelefon-Dienst Skype übernehmen. Die europäischen Wettbewerbshüter genehmigten am Freitag den milliardenschweren Kauf ohne Auflagen.

Die stetig wachsende Zahl der Flüchtlinge weltweit spiegelt sich im Rekordbudget des UNO-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) wider. Fürs nächste Jahr budgetiert das UNHCR 3,59 Mrd. Dollar, das Doppelte vom Budget vor fünf Jahren.

Was jeder Rinderfreund längst ahnte, hat sich bewahrheitet: Das Schweizer Braunvieh ist das schönste Europas. Die Wiederkäuer räumten an den Rinder-Meisterschaften Eurobrune in Clermont-Ferrand (F) sämtliche Europameistertitel ab.

Nach blutigen Gefechten sind die libyschen Milizen in das Zentrum von Muammar al-Gaddafis Geburtsstadt Sirte vorgestossen. Die Küstenstadt 410 Kilometer östlich von Tripolis ist eine der letzten Hochburgen von Gaddafis Getreuen.

Russland will in den kommenden drei Jahren umgerechnet mehr als elf Milliarden Franken in die Modernisierung seiner Rüstungsindustrie investieren. Etwa 1700 Waffenfabriken müssten von Grund auf saniert werden, sagte Regierungschef Wladimir Putin am Freitag in einer Kabinettssitzung.

Der Bund braucht mehr Platz in den Empfangs- und Verfahrenszentren (EVZ). Mehr Asylgesuche als bisher sollen künftig schon dort abgewickelt werden, damit die Asylbewerber gar nicht erst auf die Kantone verteilt werden müssen. Eine Arbeitsgruppe sucht nun nach Lösungen im Tessin.

Eine brutale Messerattacke gegen einen Zugbegleiter hat in Frankreich zu einem Zusammenbruch des Schienenverkehrs geführt. Aus Protest gegen die Tat verweigerten zahlreiche Bahnmitarbeiter spontan die Arbeit.

Jörg Kachelmann bleibt ein freier Mann: Nach seinem Freispruch nehmen Anklage und Nebenklägerin ihre Berufungsanträge zurück. Der Freispruch für den Schweizer Wettermoderator vom Vorwurf der schweren Vergewaltigung ist damit rechtskräftig.

Das Schweizer Fussball-Nationalteam unterliegt in Wales 0:2 und verpasst die Euro 12

Düsterer Jahrestag ohne Siegesfanfaren

Stadt Zürich und GC einigen sich auf «Nulltoleranz» im Letzigrund

Ermittlungserfolg nach Diebstahl im Pfäffiker Seedamm-Kulturzentrum

Hartnäckiger Widerstand der Ghadhafi-Truppen – Kampf Haus um Haus

Wieder landesweite Proteste gegen Asad

Irische Finanzen auf dem Weg der Erholung

Johnson Sirleaf, Gbowee und Karman teilen den Friedensnobelpreis 2011

Ellen Johnson Sirleaf

Leymah Roberta Gbowee

Tawakul Karman aus Taiz

Urteil der Ratingagentur Fitch

Belgischer Staat soll Dexia Belgien übernehmen

Zahlreiche Züge in Frankreich wegen spontaner Streiks ausgefallen

US-Kleinstadt nach Eisenbahnunglück evakuiert

Dank der Sanierung einiger Klassiker hat das Klettergebiet der Grigna zu neuer Beliebtheit gefunden