Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 25. September 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die überraschende Rückkehr von Präsident Ali Abdullah Saleh hat die Gewalt im Jemen neu angeheizt. Unbeeindruckt von allen Massenprotesten lehnte der 69-Jährige am Sonntag in einer landesweit übertragenen Rede einen Rücktritt ab.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat eine gemeinsame Offensive der türkischen und iranischen Streitkräfte gegen kurdische Rebellen im Nordirak angekündigt. Beide Länder arbeiteten zusammen und seien entschlossen, sagte er am Sonntag. Es gebe keine Verzögerungen, sagte er.

Schwere Schlappe für Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy sieben Monate vor der nächsten Präsidentschaftswahl: Erstmals seit einem halben Jahrhundert errangen die oppositionellen Sozialisten nach eigenen Angaben die Mehrheit im Pariser Senat.

Claudio Pizarro schiesst Werder Bremen in der buchstäblich letzten Minute zum Sieg über Hertha Berlin. Der Doppeltorschütze erzielt den Siegtreffer erst in der Nachspielzeit.

Mit dem traditionellen Winzerfest ist am Wochenende die 1000-Jahr-Feier der Stadt Neuenburg zu Ende gegangen. Bei bestem Wetter markierten Blumenumzug, Airshows und ein Feuerwerk den Abschluss des Jubiläums, das ein halbes Jahr gedauert hatte.

In der Hauptstadt Tripolis wurde ein Massengrab mit den Überresten von mehr als 1700 Menschen gefunden. Das Grab sei in der Nähe des Abu-Salim-Gefängnisses entdeckt worden, bestätigte die Übergangsregierung einen Bericht des Fernsehsender Al-Dschasira vom Sonntag.

In Bulgarien sind bei Zusammenstössen zwischen Roma und slawisch-stämmigen Dorfbewohnern mehrere Häuser eines Roma-Bosses niedergebrannt worden. Die Polizei nahm in der Nacht zum Sonntag in dem südbulgarischen Dorf Katuniza im Raum Plowdiw 127 Menschen fest, teilte das Innenministerium mit.

Bei einem Selbstmordanschlag auf eine christliche Kirche in der indonesischen Stadt Solo sind am Sonntag mindestens 27 Menschen verletzt worden. Auch der Attentäter kam ums Leben.

Für die pauschalbesteuerten, reichen Ausländer im Kanton Schaffhausen wird die Steuerrechnung bald höher ausfallen: Die Schaffhauser haben am Sonntag die Pauschalbesteuerung abgeschafft.

Der FC Luzern baut seine Position an der Spitze der Axpo Super League aus. Die Innerschweizer gewinnen den Spitzenkampf gegen Sion 2:0 und liegen in der Tabelle nun sechs Punkte vor den Young Boys.

Nach seinem historischen Antrag bei der UNO auf Anerkennung Palästinas als Mitglied haben tausende Menschen Präsident Mahmud Abbas am Sonntag in Ramallah wie einen Helden gefeiert.

Der FC Biel hat in Lugano überraschend mit 3:1 gewonnen. Mathys, Morello und Egli trafen gegen den Favoriten zur vorentscheidenden 3:0-Pausenführung.

Fabian Cancellara verpasst an der WM in Kopenhagen eine Medaille nur um einen Wimpernschlag. Der Berner klassiert sich in der Sprint-Entscheidung im 4. Rang. Weltmeister wird Mark Cavendish.

Der slowUp-Zürichsee vom Sonntag lockte noch einmal 35'000 Freizeit-Sportler auf die motorfreien Strasse. Der 18. slowUp der Saison 2011 war der letzte dieses Jahres.

Sebastian Vettel gewinnt hoch überlegen den Grand Prix von Singapur. Zur erfolgreichen Titelverteidigung fehlt dem Deutschen noch ein Punkt.

Zum Abschluss seiner Deutschlandreise hat Papst Benedikt XVI. vielfach als unnachgiebig kritisierte Haltungen des Vatikans in Grundsatzfragen bekräftigt. Bei einer Messe mit rund 100'000 Besuchern in Freiburg rief er die deutschen Katholiken am Sonntag zu absoluter Papsttreue auf.

Zum Start des astronomischen Herbstes herrschen in der Schweiz beinahe sommerliche Temperaturen. Am Sonntag war es verbreitet über 22 Grad warm. Die höchsten Temperaturen wurden mit 24,4 Grad in Sitten VS gemessen.

Die Fusion der Gemeinden Locarno, Muralto, Minusio, Orselina, Brione sopra Minusio, Mergoscia und Tenero-Contra steht auf wackligen Beinen. In fünf der sieben Gemeinden haben die Stimmbürger am Sonntag Nein zu einem Anschluss an Locarno gesagt.

Im Euro-Schuldendrama rüstet sich die Politik für schärfere Massnahmen. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble schliesst einen früheren Start des dauerhaften Rettungsschirmes ESM noch vor Mitte 2013 nicht mehr aus.

Diebe in den USA haben offenbar ein neues Objekt der Begierde - eines das grunzt. Im Mittleren Westen häufen sich die Schweinediebstähle dramatisch, berichtete die "New York Times" am Sonntag.

Gekaufte Unterschriften sind in der Schweizer Vorzeigedemokratie ein Tabu. Doch mangels Personal setzen die meisten Parteien auf Sammler-Profis - darüber sprechen wollen sie aber kaum.

Nikolaus Senn, Ehrenpräsident der UBS, wünscht sich einen Schweizer als neuen UBS-Chef.

Söldner und private Sicherheitsfirmen sind an Konfliktfronten aktiv, haben aber wenig Ahnung von Kriegsrecht und Menschenrechten. Das ist der UNO ein Dorn im Auge.

Nicht mehr benötigte Stadtzürcher Kirchen sollen künftig als Hörsäle für Uni und ETH dienen. Bei den Studenten findet diese Idee Anklang.

Identitätsklau bei den SBB: F.B. (18) erhält immer wieder Bussen fürs Schwarzfahren, obwohl er noch nie ohne Ticket erwischt worden ist. Wie ihm ergeht es jedes Jahr mehreren Personen.

Am Samstag kurz nach 22 Uhr kürten eine Jury und das TV-Publikum Alina Buchschacher zur neuen Miss Schweiz. Mit 20 Minuten sprach die 20-Jährige über ihr neues Leben, Drogen und One-Night-Stands.

Das «Sudden Death Syndrome» ist ein medizinisches Rätsel: Betroffene sterben ohne erkennbaren Grund im Schlaf. Nun hat eine Forscherin eine gewagte These aufgestellt.

Beim Funsport-Event freestyle.ch ist der spanische Motocross-Profi Maikel Melero schwer gestürzt. Er muss über Nacht im Spital bleiben, seine Verletzungen sind aber weniger dramatisch als zunächst befürchtet.

Die Türkei und der Iran wollen gemeinsam gegen kurdische Rebellen im Irak vorgehen. Gegenüber seinem Volk kündigt Premier Erdogan an, dass es bereit sein müsse, einen Blutzoll zu zahlen.

Die Gräueltaten des Gaddafi-Regimes kommen in Libyen nach und nach ans Tageslicht, in einem Massengrab wurden die sterblichen Überreste von 1270 Häftlingen gefunden. Sie wurden nach einer Gefängnisrevolte getötet.

Jemens Präsident Ali Abdullah Saleh scheint für die Forderungen der Protestanten und der internationalen Gemeinschaft nicht länger taub zu sein. Indirekt hat er am TV seinen Abgang verkündet.

Historische Wende in Frankreich: Erstmals seit 1958 wird die Linke die Mehrheit im Senat stellen. Die Sozialisten schöpfen aus dem Resultat Mut für die kommenden Präsidentschaftswahlen.

Dank einer Hochdruckzelle, die warme Luft aus den Subtropen in die Schweiz bringt, bleibt das Wetter bis zum nächsten Wochenende sonnig. Höchstwerte von bis zu 25 Grad werden erreicht.

Die Schaffhauser haben genug von der Spezialbehandlung für ausländische Millionäre: Eine Initiative von linker Seite zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung wird von der Bevölkerung des Nordkantons überraschend angenommen.

Vor zehn Jahren erschoss ein Querulant im Zuger Parlament 14 Politiker. Es war eine Lappalie, die den IV-Rentner Friedrich Leibacher zum grössten Massenmord der Schweiz getrieben hatte.

Vier Spiele, vier Pleiten: Steve von Bergen (28) steht mit Cesena an letzter Stelle der Serie A und sagt zu 20 Minuten: «Eigentlich haben wir mehr Qualität als letztes Jahr.»

Der FCL gewinnt dank einer guten Defensivleistung gegen Verfolger Sion mit 2:0. Beide Treffer erzielte der Leader per Elfmeter. GC verliert zu Hause gegen Xamax mit 0:1.

Werder Bremen bleibt dank einem Last-Minute-Tor von Claudio Pizarro gegen Hertha Berlin dem Überfieger Bayern auf den Fersen. Köln feiert gegen Hoffenheim einen 2:0-Sieg.

Bei T-Shirt-Wetter verfolgten 32 000 Zuschauer das Freestyle-Spektakel auf der Landiwiese. Getrübt wurde der Anlass durch zwei heftige Stürze.

Jonas Hiller und Mark Streit sind nach langen Pausen zurück auf dem Eis. Die beiden renommierten Schweizer NHL-Profis feierten in den ersten Testspielen ihrer Klubs Comebacks nach Mass.