In der National League A ist nach der 6. Runde kein Team mehr ohne Niederlage.
Nach der abtretenden Bundesrätin Micheline Calmy-Rey soll im Kosovo ein Platz benannt werden. Die kosovarische Regierung hat einen entsprechenden Vorschlag der Nachrichtenagentur "Presheva Jonë" akzeptiert.
Kämpfer des libyschen Nationalen Übergangsrats sind am Freitag in Sirte, der Heimatstadt des gestürzten Machthabers Muammar al-Gaddafi, eingedrungen. Nach eigenen Angaben kontrollierten sie den östlichen Zugang zu der Küstenstadt 360 Kilometer östlich der Hauptstadt Tripolis.
Die Palästinenser schreiben UNO-Geschichte: Präsident Mahmud Abbas hat trotz aller Warnungen und Drohungen Israels und der USA am Freitag in New York bei UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon den Antrag auf Vollmitgliedschaft eines Staates Palästina bei den Vereinten Nationen eingereicht.
Der EHC Biel gewinnt gegen die SCL Tigers dank eines Doppelschlags von Tom Preissing mit 3:2. Wie schon am Dienstag gegen Davos zeigten die Bieler wieder eine turbulente Schlussphase - aber diesmal mit glücklichem Ende.
Vom busgrossen US-Satelliten UARS, der bis Samstag auf die Erde stürzen soll, war bis am Freitagabend noch nichts zu sehen. Wie ein Sprecher des Nationalen Alarmzentrums NAZ auf Anfrage der sda sagte, gebe es noch keine entsprechenden Meldungen.
Sie stehen in Kostümen und scheinbar ohne jede Regung in den Fussgängerzonen der grossen Touristen-Metropolen: Nun will Rom die lebenden Statuen aus der Stadt verbannen, wie italienische Medien am Freitag berichteten.
Präsident Ali Abdullah Saleh ist nach dreimonatiger Abwesenheit in den Jemen zurückgekehrt. Nach seiner Ankunft in Sanaa am Freitag machte der umstrittene Staatschef gleich klar, dass er nicht an einen Rücktritt denkt.
Im Sog der fallenden Rohstoff-Märkte ist der Goldpreis am Freitag weiter gefallen. Eine Feinunze des Edelmetalls kostete mit 1665,99 Dollar so wenig wie seit Anfang August nicht mehr. Das Wochenminus beläuft sich auf acht Prozent.
Am zweiten Tag seines Deutschlandbesuchs hat Papst Benedikt XVI. Forderungen nach schnellen Fortschritten in der Ökumene eine Absage erteilt. Mit Blick auf Erwartungen an ein "ökumenisches Gastgeschenk" sprach er am Freitag in Erfurt von einem "politischen Missverständnis".
Die Schweiz schliesst sich dem Öl-Embargo der EU gegen Syrien an. Das hat der Bundesrat am Freitag beschlossen. Einfuhr, Kauf und Transport von syrischem Erdöl und Erdölprodukten werden verboten. Die Schweiz hat seit Jahren kein syrisches Erdöl mehr importiert.
Sebastian Vettel war in Singapur im Training zum 14. Grand Prix der Saison für die Tagesbestzeit besorgt. Der WM-Leader verwies Vorjahressieger Fernando Alonso um 0,2 Sekunden auf Platz 2.
Zum Abschluss des Prozesses wegen Scheinstellen im Pariser Rathaus Anfang der 90er Jahre hat der französische Altpräsident Jacques Chirac am Freitag seine Unschuld beteuert.
Der Bundesrat will die Asylverfahren punktuell beschleunigen und effizienter machen. Unter anderem will er eine Vorbereitungsphase einführen, in der Vorabklärungen getätigt und Unterlagen gesammelt werden sollen. Dadurch sollen die Verfahren kürzer werden.
Die US-Bundespolizei FBI hat einen mutmasslichen Hacker der Gruppen Anonymous/LulzSec festgenommen. Dem 23-Jährigen wird Verschwörung vorgeworfen. Er soll an Hacker-Angriffen auf den Unterhaltungselektronik-Riesen Sony beteiligt gewesen sein.
Das Bundesgericht hat am Freitag grünes Licht für die Medikamentenabgabe durch Ärzte in den Städten Zürich und Winterthur gegeben. Eine Beschwerde der Apothekerverbände wurde abgewiesen.
Die mehrtägige Verwaltungsratssitzung der UBS hat zunächst keine Klarheit über die Zukunft der von einem Handelsskandal erschütterten grössten Schweizer Bank gebracht.
Bei einem Produktionsbetrieb von Tiefkühlbackwaren in Lupfig AG in der Nähe von Brugg AG ist am Freitagmorgen Gas ausgetreten. Wegen Atembeschwerden mussten 27 Mitarbeitende ins Spital gebracht werden. Die Ursache des Gasaustritts ist noch unklar.
Vier Schwerlaster sind am 19. September in Linz losgefahren und erreichten vier Tage später den Barkenhafen Nidau.
Die ?Betreuten Tagesferien? in Nidau werden mangels Nachfrage bis auf Weiteres nicht mehr angeboten werden. Auch soll das Spitalzentrum kein Geld bekommen.
Noch vier Wochen bis zu den Wahlen. Bereits 80 Prozent der Menschen wissen, wen sie wählen werden. Die Partei, die am Wahltag die meisten Anhänger in die Wahllokale lockt - gewinnt.
Palästinenserpräsident Abbas hat offiziell die Mitgliedschaft seines Landes bei den Vereinten Nationen beantragt. Mit Freudentänzen haben Tausende Palästinenser den Antrag auf eine Vollmitgliedschaft gefeiert.
Gleich mit 5:1 zeigts der HC Ambri-Piotta dem EVZ. Die Kloten Flyers und der ZSC gewinnen gegen Bern und die Lakers klar mit 4:1 und 4:2. Lugano setzt sich im Penaltyschiessen gegen Davos durch.
Alarm im Bundesamt für Umwelt: Im Kanton Freiburg ist einer der schädlichsten Organismen der Welt entdeckt worden - der schwarz-weiss gemusterte Asiatische Laubholzbock-Käfer.
Keiner will Kampfhunde, nicht einmal die Tierheime. Auf viele wartet darum die Todesspritze. Ein Verein will sich nun der Hunde annehmen. Sein grösstes Problem: Niemand unterstützt ihn.
Schweizer stehen immer öfter im Stau. Die Lösung ist die temporäre Umnutzung des Pannenstreifens. Die Resultate eines Tests sind begeisternd, doch sie haben einen Haken.
In der Schweiz verkauften sich PC- und Konsolenspiele im ersten Halbjahr schleppend. Die Branche hofft nun auf das Weihnachtsgeschäft und den Boom bei den Smartphone- und Online-Spielen.
Im Kosovo wird Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey als «Botschafterin des Friedens im Balkan» bezeichnet. Jetzt soll ein Platz nach ihr benannt werden.
Kein Plakat eignet sich besser zum Verhunzen als die aktuelle SVP-Affiche gegen die «Masseneinwanderung». Nun lanciert Nationalrat Freysinger eine neue Vorlage.
Die Wahrscheinlichkeit, vom auf die Erde stürzenden Satelliten UARS getroffen zu werden, ist verschwindend klein. In Italien werden dennoch Verhaltenstipps abgegeben.
In einer neuen Audio-Botschaft behauptet Aischa Gaddafi, ihr Vater, der libysche Ex-Machthaber, sei gesund und kämpfe an der Seite seiner Anhänger gegen die Rebellen.
Um vor umstrittenen Nachwahlen Proteste schiitischer Bürger zu verhindern, hat die Polizei in Bahrain die Zugänge zum Lulu-Platz abgesperrt. Die Opposition boykottiert die Nachwahlen.
Dem früheren französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac wird Korruption vorgeworfen. Aus Mangel an Beweisen hat die Staatsanwaltschaft bereits die Einstellung des Verfahrens gefordert.
Eine syrische Aktivistin ist offenbar in Geheimdienst-Haft getötet und verstümmelt worden. Die EU hat die Sanktionen gegenüber dem syrischen Regime verschärft.
Am zweiten Tag seines Deutschlandbesuchs hat Papst Benedikt XVI. Hoffnungen nach einer Annäherung der christlichen Kirchen enttäuscht. Diese könnte nicht mit einem Kompromiss ausgehandelt werden.
Der Bundesrat hat über das weitere Vorgehen zur Umsetzung der Ausschaffungsinitiative gesprochen. Erste Entscheide zeichnen sich ab. So soll die Initiative nicht im Ausländerrecht umgesetzt werden.
Am Donnerstagabend haben zwei Polizisten einen verdächtigen Mann bis in die Reitschule verfolgt. Im Innenhof sind sie von 30 bis 40 Personen bedrängt und getreten worden.
In England sorgt ein Cagefight zwischen einem Acht- und einem Neunjährigen für Empörung. Einseitige Berichterstattung und fehlendes Fingerspitzengefühl der Veranstalter verschärfen die Debatte.
Er war der erste britische Skispringer und seine Sprünge sind legendär - die Rede ist von Eddie the Eagle. Am Wochenende kommt er nach Zürich.
Das erste Viertel der Fussball-Saison ist Geschichte. Neue Stadien, rasende Bosse, überraschende Höhenflüge und kriselnde Traditionsklubs: Es war richtig was los auf der grossen Fussballbühne.