Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 18. September 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der frühere Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Dominique Strauss-Kahn, hat sich erstmals öffentlich zu den Vergewaltigungsvorwürfen gegen ihn geäussert. "Was passiert ist, war (...) ein Fehler."

Ein starkes Erdbeben hat den Nordosten Indiens sowie Teile der Nachbarländer Nepal und Bangladesch erschüttert und mindestens 15 Tote gefordert. Dutzende Menschen wurden verletzt. Es wird jedoch befürchtet, dass die Zahl der Opfer weiter ansteigt.

Die regierenden Sozialdemokraten haben die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus trotz kräftiger Verluste gewonnen. Die Partei des populären Bürgermeisters Klaus Wowereit behauptete laut Hochrechnungen am Sonntag den ersten Platz, fiel aber unter 30 Prozent.

Jemenitische Regierungstruppen haben am Sonntag das Feuer auf zehntausende Demonstranten in der Hauptstadt Sanaa eröffnet und Augenzeugenberichten zufolge mindestens 26 Menschen getötet. Dutzende weitere wurden verletzt.

Mit spürbar tieferen Temperaturen und erstem Schnee in den Bergen hat sich am Sonntag mitten im September der Winter gezeigt. In den höher gelegenen Alpenregionen erwarten die Wetterdienste in der Nacht auf Montag bis zu einem halben Meter Neuschnee.

Über 10'000 Personen haben das siebte "Festival du Film Français d'Helvétie" in Biel besucht. Die Organisatoren konnten für die siebte Ausgabe des zweisprachigen Filmfestivals einen Besucheranstieg um 10 Prozent verzeichnen.

Der deutsche Fussball-Meister Borussia Dortmund hat den ersten Auswärtssieg seit sieben Monaten leichtfertig aus der Hand gegeben und verliert in der Bundesliga weiter an Boden.

Der FC Biel hat die erste Cup-Hürde gemeistert und auswärts den Erstligisten Biasca knapp mit 2:1 besiegt.

SVP-Vizepräsident Christoph Blocher hat am Sonntag seinen Parteikollegen Caspar Baader als Bundesratskandidaten in Stellung gebracht. "Der Baselbieter Nationalrat wäre ein sehr guter Kandidat", sagte Blocher gegenüber "Radio 1".

Die "Breitling Sion Airshow" auf dem Sittener Flughafen hat am Wochenende über 62'000 Besucher angezogen. Die Organisatoren des Spektakels hatten eigentlich noch mehr Zuschauer erwartet. Das schlechte Wetter machte ihnen aber einen Strich durch die Rechnung.

Drei Knaben haben am Samstagabend in einem Einfamilienhaus in Gachnang TG mit einer im Haus aufbewahrten Dienstwaffe eines Kantonspolizisten gespielt. Aus noch unbekannten Gründen löste sich ein Schuss und verletzte einen der drei Schüler tödlich.

Im Schweizer Cup hat in der 1. Hauptrunde einen zweiten Challenge-League-Klub das Schicksal des Ausscheidens ereilt. Etoile Carouge unterlag beim 1.-Liga-Verein Cham mit 0:2.

Der FC Biel hat den Sprung in die zweite Cup-Hauptrunde geschafft. Allerdings war die Hürde höher als gedacht: Erstligist Biaschesi wehrte sich beim 1:2 tapfer. Das Siegestor fiel erst in der 82. Minute.

Die Zuger Kantonspolizei warnt vor falschen Bettlern: Die Männer und Frauen geben sich als Taubstumme aus und gaukeln mit gefälschten Zertifikaten vor, sie sammelten Geld für eine Hilfsorganisation. Der Polizei gelang es, zwei Personen anzuhalten.

Die Piratenpartei schafft den Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus.

Mit grossem Besucherandrang haben am Wochenende die Publikumstage auf der weltgrössten Automesse IAA begonnen. Gäste können sich bis Sonntag kommender Woche (25. September) auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt über Neuheiten informieren.

22 «Grandes premières» und 13 Schweizer und Deutschschweizer Premieren, mehrheitlich mit deutschen Untertiteln, wurden in den vergangenen vier Tagen in der zweisprachigen Stadt Biel/Bienne gezeigt.

Beim Einstieg zum Canyoning sind am Sonntagmittag in Guttannen mehrere Personen in einen Steinschlag geraten.

Das Milliardendesaster bei der UBS ist noch grösser, als bislang bekannt war. Durch die verbotenen Geschäfte eines Händlers in London seien 2,3 Mrd. Dollar Verlust entstanden, gab die UBS am Sonntag bekannt. Bisher hatte die Bank von rund 2 Mrd. Dollar gesprochen.

Weil seine Frau ihn mit einem anderen Mann betrogen haben soll, will ein Gendarm aus dem norditalienischen Trient die Erstattung der Hochzeitskosten in Höhe von 25'000 Euro einklagen.

Die UBS wurde für ihr Schweigen zum Betrugsfall von London kritisiert. Nun steht der Konzernchef gleich selbst hin: Oswald Grübel übernimmt die Verantwortung, lässt aber offen, was das genau heisst.

Die Grossbank korrigiert die Schadenssumme nach oben – und gibt Details zum Vorgehen des mutmasslichen Betrügers bekannt. Konzernchef Grübel tut Rücktrittsforderungen als «rein politisch» ab.

Dominique Strauss-Kahns äussert sich im französischen Fernsehen zum ersten Mal zu der Affäre um den Sex mit einem New Yorker Zimmermädchen.

Ueli Maurers Verteidigungsdepartement lässt sich in Armeefragen von einem illustren Beirat beraten. Darin vertreten sind Soldatenverbände, Waffenfreunde und die Rüstungsindustrie.

Deutschland hat eine neue politische Kraft: Gleich mit über acht Prozent Wähleranteil ziehen die jungen Wilden von der Piratenpartei ins Berliner Parlament ein. Nun streben sie nach mehr.

Der Nationalrat diskutiert über die Too-big-to-fail-Vorlage. Das Gericht entscheidet im Kindermord-Prozess Fall Wila. Und die schönste Schweizerin wird auserkoren. Ein Ausblick auf die Themen der Woche.

Am Sonntagabend brach in einem Mehrfamilienhaus im Lorrainequartier ein Brand aus. Die Feuerwehr griff rasch ein und konnte einen Vollbrand verhindern. Der Sachschaden ist jedoch beträchtlich.

Mit vereinten Kräften konnten Mutter Björk und ihre Töchter Ursina und Berna einen Baum im Bärenpark umknicken - zur Belustigung der vielen Zuschauer.

Zum 25-Jahr-Jubiläum liess Mokka-Chef Pädu Anliker die Vergangenheit aufleben und holte am Freitag die deutsche Kulttruppe Element of Crime nach Thun in den Bärensaal.

Auf einer Canyoningtour in Guttannen sind am Sonntagmittag mehrere Personen in einen Steinschlag geraten. Drei Personen wurden verletzt.

In Courtelary im Berner Jura ist am Samstagmittag aus einem Tanklastwagen eine grössere Menge Heizöl ausgelaufen. Es floss teilweise in den Fluss Schüss.

Rund 500 Post-Angestellte haben am Samstag an einer Kundgebung in Bern gegen das Rationalisierungsprojekt «Distrinova» protestiert. Die Kundgebungsteilnehmer befürchten, dass bei der Briefzustellung viele Jobs in Teilzeitstellen umgewandelt werden.

Wer in Bundesbern politisieren will, muss bis zu 400 Unterschriften vorlegen – und dann gewählt werden. Die erste Hürde schafft selbst die Schweizer Narrenpartei. Und noch viele mehr.

Die Nachricht vom neusten UBS-Skandal schockte in Bundesbern alle. Politiker kritisieren Kaspar Villiger scharf – auch Exponenten des Freisinns, für den der ehemalige Bundesrat zur Hypothek wird.

Die Münchner setzten sich in der 6. Bundesliga-Runde klar mit 2:0 bei Schalke o4 durch. berichtete live.

Die Super-League-Vereine sicherten sich den Einzug in die nächste Cup-Runde. berichtete laufend von den Partien vom Schweizer Cup.

Die Taliban haben nach eigenen Angaben im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet eine US-Drohne abgeschossen. Um die Trümmer lieferten sie sich mit der pakistanischen Armee heftige Gefechte.

Das Stimmvolk des Fürstentums spricht sich gegen die Einführung einer Fristenlösung aus. Die Zustimmung war jedoch grösser als erwartet – ein Erfolg für die Verlierer, eine Niederlage für den Erbprinz.

Wegen des neuen Steuerabkommens versuchen deutsche Steuerflüchtlinge ihr Geld aus der Schweiz abzuziehen. Doch Schweizer Banken ergreifen nun eine Massnahme gegen den Vermögensabgang.

Oswald Grübel bricht sein Schweigen: In einem Interview äussert sich der UBS-Chef zum 2-Milliarden-Handelsverlust in London. Zudem gab der Verwaltungsrat bekannt, wie er zu seinem Konzernleiter steht.

Die Welt ist im Wandel begriffen und Diktatoren haben es heute schwer. Das gilt auch für den Despoten, der sich in der Wirtschaftssimulation «Tropico 4» neuen Herausforderungen stellen muss.

Sichere Passwörter, Smartphone-Schutz und Umgang auf sozialen Netzwerken: Wie Sie sich vor Online-Kriminellen schützen können.

Weitere Negativmeldung um Melanie Winiger: Die Eintrittszahlen für ihren neuen Film «One Way Trip – 3 D» sind erschreckend tief, wie eine erste Erhebung zeigt.

Eine der berühmtesten Interpretinnen des Chanson-Welthits «Les Feuilles mortes» ist tot: Die französische Sängerin Cora Vaucaire starb in der Nacht auf gestern im Alter von 93 Jahren in Paris.

Wissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen Geburtsmonat und späterer Berufswahl festgestellt. Alles Unsinn? Oder kann Erziehung und Bildung tatsächlich weniger erreichen, als man meint?

Für den Einzug des Herbstes gibt es untrügliche Zeichen. Die Tage werden kürzer und das Licht verändert sich. Doch das ist noch lange nicht alles. Wir kennen zehn weitere typische Herbstmerkmale.

Tragödie im thurgauischen Gachnang: Der Schüler, der gestern vom versehentlich gelösten Schuss aus einer Polizeipistole getroffen wurde, erlag seinen Verletzungen.

Ein junger Mann ist nach einem brutalen Übergriff in einem U-Bahnhof in Berlin auf der Flucht tödlich verunglückt. Zwei der Angreifer haben sich der Polizei gestellt. Diese hat den Fall der Mordkommission weitergeleitet.

Die Gaudi auf den Wiesn hat begonnen. In München hat gestern Oberbürgermeister Christian Ude mit zwei wuchtigen Schlägen das erste Fass angezapft und damit das grösste Volksfest der Welt eröffnet.

Mauritius gilt als Luxusdestination für Erholungsuchende. Tourismus und Kolonialismus sind aber nicht spurlos an der Insel im Indischen Ozean vorbeigegengen.

Orten Sie die politischen Positionen von Kandidierenden oder Parteien auf einer zweidimensionalen politischen Landkarte.

Der Nationalrat will neue Kampfjets kaufen. Armeekritiker Josef Lang (Grüne) erklärt im Interview, wie die neuen Flieger trotzdem gebodigt werden können: Das Volk soll das letzte Wort haben.