Im Freitagspiel der Bundesliga setzt sich der VfB Stuttgart gegen den SC Freiburg mit 2:1 durch. Der Schweizer Beg Ferati musste bei seinem Debüt in der Bundesliga verletzt ausgewechselt werden.
Nach der Küstenstadt Sirte haben Kämpfer der neuen libyschen Führung am Freitag eine weitere Bastion des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi angegriffen. Laut Angaben des Nationalen Übergangsrates drangen Einheiten in die Wüstenstadt Bani Walid ein.
Nach dem Sturz von Machthaber Muammar al-Gaddafi hat der UNO-Sicherheitsrat die gegen Libyen verhängten Sanktionen gelockert. Das Gremium beschloss am Freitag in New York auch einstimmig die Entsendung einer UNO-Mission.
Der EV Zug gewinnt am dritten Spieltag der NLA das Duell auswärts gegen Schweizer Meister Davos 2:1. Die Innerschweizer schliessen damit zumindest für einen Tag zum spielfreien Leader Bern auf.
Im Skandal um den milliardenschweren Handelsverlust bei der UBS ist der angeblich allein verantwortliche Investmentbanker am Freitag in London formell angeklagt worden. Die Polizei wirft dem 31-Jährigen Betrug in Höhe von rund 1,8 Milliarden Franken vor.
UBS-Ehrenpräsident Nikolaus Senn glaubt nicht, dass sich UBS-Chef Oswald Grübel an der Spitze des Unternehmens wird halten können. Grübel sei zu sehr involviert in Skandal um den milliardenschweren Handelsverlust der UBS in London.
Im Prozess um den Anschlag auf die U-Bahn in der weissrussischen Hauptstadt Minsk hat einer der beiden Angeklagten sein Geständnis widerrufen. Er habe die Aussage, die seinen Freund aus Kindertagen belastet habe, "unter Druck" bei der Polizei gemacht.
Bei einer Serie von Bombenanschlägen im Süden Thailands sind mindestens drei Menschen getötet und 30 verletzt worden. Die Anschläge ereigneten sich am Freitag in der Stadt Sungai Kolok nahe der Grenze zu Malaysia, wie die Regierung mitteilte.
Yohan Blake stellt am Diamond-League-Finale seinen Landsmann Usain Bolt in den Schatten. Der 100-m-Weltmeister läuft über 200 m mit 19,26 Sekunden die zweitbeste je gelaufene Zeit.
Der geplante Antrag auf Anerkennung eines Palästinenserstaates bei der UNO sorgt für Spannungen. Das israelische Aussenministerium berief am Freitag den ägyptischen Botschafter ein.
Die Schweizer Springreiter verbessern sich an der EM in Madrid im zweiten Umgang noch auf Platz 6. Damit sind sie in einem Jahr an den Olympischen Spielen 2012 in London dabei.
Die Bombe, welche Sporttaucher im Bodensee gefunden haben, stammt wahrscheinlich von der Schweizer Luftwaffe. Dies sagte Walter Schweizer, Kommandant der Einheit für Kampfmittelbeseitigung der Armee, am Freitag gegenüber "Schweiz aktuell" von Schweizer Fernsehen SF.
Die Schweiz und Italien sollen wieder Verhandlungen in Steuerfragen aufnehmen. Dies haben Parlamentarier beider Länder am Freitag bei einem Treffen in Rom verlangt.
Wettlauf mit der Zeit: Nach dem Brand auf einem norwegischen Passagierschiff haben Bergungsspezialisten gegen das Kentern der "Nordlys" gekämpft. Bei dem gefährlichen Einsatz schafften sie es am Freitag, das Schiff im Hafen von Ålesund zu stabilisieren.
In einem Zoo in Indonesien dürfen Orang-Utans nach Angaben eines Tierschützers ungehindert rauchen. Die Affen im Tierpark Taru Jurug auf der Insel Java erhielten bereits seit Jahren Zigaretten von Besuchern, sagte der Direktor des Orang-Utan-Schutzzentrums, Hardi Baktiantoro.
Das heutige Volkswirtschaftsdepartement EVD heisst ab 2013 Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Dies hat der Bundesrat am Freitag beschlossen. Grund für die Namensänderung ist der geplante Departementsumbau.
Die Euro-Länder wollen sich in der Abwehrschlacht gegen die Schuldenkrise nicht von den Amerikanern belehren lassen. US-Finanzminister Timothy Geithner blitzte mit seinen Ratschlägen bei einem Treffen der Finanzminister der Euro-Staaten am Freitag in Polen ab.
Das Kantonsgericht Waadt stützt den FC Sion im Kampf gegen die UEFA erneut. Einem neuen Gerichtsentscheid zufolge wird der UEFA untersagt, die Resultate der Gruppe I in der Europa League anzuerkennen.
Der frühere IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn hat offenbar zugegeben, sich bei einem Interview 2003 der Schriftstellerin Tristane Banon "genähert" zu haben. Banon beschuldigt Strauss-Kahn der versuchten Vergewaltigung.
Nach dem Wahlsieg für Mitte-Links in Dänemark hat die sozialdemokratische Parteichefin Helle Thorning-Schmidt mit Sondierungen für die Regierungsbildung begonnen. Die 44-Jährige kommt als erste Frau an die Spitze einer Regierung in Kopenhagen.
Der Krieg in Syrien wird hässlicher. Die Regierungstruppen bremsen auch vor Grenzen nicht mehr. Ein ehemaliger Soldat in der Armee vom Baschar al Assad packt aus.
Die Kloten Flyers gewinnen eine ausgeglichene Partie gegen Lugano erst in der Verlängerung. Davos unterliegt Zug 1:2 und Ambri holt sich den ersten Saisonsieg gegen die SCL Tigers.
Der UBS-Ehrenpräsident Nikolaus Senn ist sich sicher, dass Oswald Grübel als Chef der Grossbank wird abtreten müssen. Es ist das erste Mal, dass Senn sich nicht hinter Grübel stellt.
Er ist 33, Industrieelektroniker und selbst erklärter Pirat: Der Spitzenkandidat der Piratenpartei will ins Berliner Abgeordnetenhaus. Er hat aber noch viel zu lernen.
Ein Pfleger soll sich an Patientinnen sexuell vergangen haben während diese narkotisiert waren. Beim Unispital ist man bestürzt, die Patientenstelle fordert besseren Schutz.
Nein, Schneewittchen ist nicht entführt worden. Und nein, es gab auch keinen Abraham-Lincoln-Lookalike-Contest - dafür eine abstruse Geschichte über acht Amische und ein Polizeifoto.
Schweissfüsse oder Mundgeruch? Lappalien im Vergleich zum Leiden der Amerikanerin Camille: Ein seltener Gen-Fehler lässt sie einen unangenehmen Geruch verströmen, der an toten Fisch erinnert.
Die UBS gerät unter Druck: Die Eidg. Finanzmarktaufsicht will zusammen mir den britischen Kollegen mehr über das Milliarden-Debakel bei der Grossbank wissen.
Selbst Insidern ist dar Milliardenverlust eines Londoner UBS-Bankers ein Rätsel. «So etwas kann eigentlich gar nicht entstehen», sagt ein Händler. Stammt der Schaden aus Devisengeschäften?
Ohne den FC Sion gibt es keine Europa-League Tabelle. Zu diesem Urteilsspruch kam das Kantongsgericht Waadt.
Innerhalb von zwei Tagen sind im Berner Oberland zwei Basejumper bei Unfällen ums Leben gekommen. Beide Opfer sind deutsche Staatsbürger.
Hoffnungsschimmer für die Finanzministerin: Eine Umfrage unter Kandidaten für die Parlamentswahlen zeigt, wie gross ihre Sympathien auch ausserhalb ihrer Partei sind.
In Rom haben sich Vertreter der Schweiz und Italiens darauf geeinigt, Verhandlungen im Steuerstreit aufzunehmen. Damit sei an den Finanzminister Giulio Tremonti eine deutliche Botschaft übermittelt worden.
Eine kaputte Flasche mit Brom hat in einem Gymnasium im deutschen Weil bei Basel zu dutzenden verletzten Schülern und Lehrern geführt. Rettungskräfte sind vor Ort. Die Bevölkerung ist alarmiert.
Die Schlinge um den Hals von Silvio Berlusconi zieht sich weiter zu. Der Mann, der ihm die Prostituierten organisert haben soll, hat ausgepackt.
Nun soll in Frankreich für Muslime auch das Beten auf der Strasse verboten werden. Die Regierung stellt den Gläubigen ein Gebetsgebäude zur Verfügung. Den Rechtsextremen ist beides ein Dorn im Auge.
Die SVP hat von Mai bis August 3,39 Millionen Franken für Wahl- und Parteiwerbung ausgegeben. Auf Platz 2 folgt die FDP mit Werbeausgaben von 1,77 Millionen Franken. Schlusslicht ist die BDP.
80 Schafe hat ein Wolf in den vergangenen Wochen im Wallis gerissen. Trotzdem darf das Tier nicht geschossen werden - weil «die Kriterien gemäss Konzept Wolf» nicht erfüllt seien.
Die Bombe, die Sporttaucher im Bodensee gefunden haben, stammt wohl von der Schweizer Luftwaffe. Ob die Bombe scharf ist oder nicht, scheint unklar. Die errichtete Sperrzone bleibt jedoch bestehen.
In Brasilien wurden 300 Fahrzeuge in eine Massenkarambolage verwickelt. Bei den Unfällen auf der Autobahn südlich von São Paulo ein Mensch ums Leben. 50 wurden verletzt, zwei davon schwer.