Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. September 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Norwegens Konservative haben bei den Kommunalwahlen anderthalb Monate nach dem Massenmord auf der Insel Utøya und dem Bombenanschlag in Oslo die höchsten Stimmenzuwächse eingefahren. Klarer Verlierer ist die rechtspopulistische Fortschrittspartei.

In Biel soll die Polizei künftig mehr zu Fuss und weniger im Auto auf Streife gehen. Dies hat der kantonale Polizeidirektor Hans-Jürg Käser gestern Abend vor 80 Zeugen versprochen.

Das Schweizer Hockey ehrte an der Award-Gala in Vulliérens VD nochmals die Besten der letzten Saison. Leonardo Genoni (24) von Meister HC Davos wurde als wertvollster Spieler des Jahres ausgezeichnet.

Der FC Biel hat endlich seine Negativserie mit zuletzt drei Niederlagen beendet. Auf der Gurzelen feierten die Bieler gegen Chiasso einen 2:1-Erfolg.

Am Montagabend ereignete sich auf der Verzweigung Bifangstrasse/Bielstrasse ein Verkehrsunfall. 

Bei einer Explosion sind am Montag mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. 

Bei einer Explosion in einer Feuerwerksfabrik in Italien sind am Montag mindestens sechs Menschen getötet worden. Das Unglück ereignete sich in der etwa 120 Kilometer von Rom entfernten Stadt Arpino.

Nach den Turbulenzen der vergangenen Monate mit dem Abhörskandal um die Zeitung "News of the World" und den Unruhen auf Londons Strassen hat Scotland Yard einen neuen Chef bekommen. Bernard Hogan-Howe wurde am Montag formell von Queen Elizabeth II. zum Londoner Polizeichef ernannt.

Anerkannte Flüchtlinge sollen nach dem Willen des Nationalrates nicht nach fünf Jahren Aufenthalt in der Schweiz eine Niederlassungsbewilligung erhalten. Wie Nicht-EU-Bürger sollen sie den C-Ausweis erst nach zehn Jahren erhalten können.

Der Ständerat bleibt dabei: Im Gegenvorschlag zur Abzocker-Initiative soll eine Bonussteuer verankert werden. Der Nationalrat hatte sich gegen spezielle Bestimmungen für sehr hohe Boni ausgesprochen.

Alt Bundesrat Joseph Deiss hat sein Jahr als Präsident der UNO-Vollversammlung erfolgreich abgeschlossen. Mit einer Schweigeminute beendete Deiss am Montagmorgen die 65. UNO-Generalversammlung. Dann übergab er das Amt an seinen Nachfolger, Nassir Abdulaziz al-Nasser aus Katar.

Swiss Curling hat den langjährigen Spitzencurler Andreas Schwaller für ein Jahr als Nationalcoach und als Sportchef engagiert.

Auch in der dritten Beratungsrunde haben sich National- und Ständerat nicht einigen können, wie die Bevölkerung davon überzeugt werden soll, sich einem integrierten medizinischen Versorgungsnetz anzuschliessen. Gesundheitsminister Didier Burkhalter hofft nun auf die Einigungskonferenz.

Der Verband Swiss Curling hat den langjährigen Spitzencurler Andreas Schwaller vorderhand für ein Jahr als Nationalcoach und als Sportchef verpflichtet.

Während das Fanionteam zwei Siege feiern konnte, gingen die Elite-Junioren des EHC Biel den umgekehrten Weg.  2:7 und 1:8 lautet das brutale Verdikt gegen die Langnau Tigers und die GCK Lions.

Mehrere hundert Personen haben am Montag dem Abschiedsgottesdienst des im Amt verstorbenen Waadtländer SVP-Regierungsrates Jean-Claude Mermoud in der Kathedrale von Lausanne beigewohnt. Der Kanton habe einen Staatsmann verloren, sagte Regierungspräsident Pascal Broulis.

Ein Häftling eines Genfer Gefängnisses hat am Montagnachmittag in seiner Zelle Feuer gelegt. Der Brand habe schnell gelöscht werden können, teilte die Direktion des Gefängnisses von Champ-Dollon mit. Niemand wurde verletzt.

Am Montagnachmittag ist in Leuzigen einMotorradfahrer bei einem Überholmanöververunfallt.

Musiker in den EU-Ländern können sich in Zukunft länger auf Einnahmen aus ihrer Arbeit verlassen. Die Schutzrechte für ihre Werke wurden am Montag von 50 auf 70 Jahre verlängert, wie der Rat der EU-Länder in Brüssel mitteilte.

Bei der Explosion eines Verbrennungsofens in der südfranzösischen Atomanlage Marcoule ist am Montag ein Arbeiter getötet worden. Vier weitere Menschen wurden nach Angaben des französischen Innenministeriums verletzt, aber nicht radioaktiv verstrahlt.

berichtet live über den US-Open-Final der Männer in New York zwischen Novak Djokovic und Rafael Nadal.

Die Lage in Griechenland verschärft sich zusehends. Mittlerweile wird über einen Zwangsausschluss Athens aus der Eurozone debattiert. Ein Europarechtler erklärt die Möglichkeiten der EU und Griechenlands.

In New York haben die Kurse zum Handelsende deutlich zugelegt. In einem Artikel der «Financial Times» hiess es, China könnte einem grossen Euro-Land zu Hilfe eilen. Die Schweizer Börse schloss im Minus.

Der SPD-Politiker Norbert Walter-Borjans will das Steuerabkommen mit der Schweiz bodigen. «Tages-Anzeiger»-Korrespondent David Nauer erklärt, wie weit dessen Partei wirklich bereit ist zu gehen.

Anderthalb Monate nach dem Massenmord können die regierenden Sozialdemokraten bei den Kommunalwahlen nur leicht zulegen. Die grössten Verschiebungen fanden bei den rechten Parteien statt.

Auf Hannibal al-Ghadhafis Computer wurde ein Home-Video des ehemaligen libyschen Machthabers gefunden. Ghadhafi spielt mit zwei kleinen Jungen, bei denen es sich offenbar um seine Enkel handelt.

Während die bürgerlichen Parteien ihre Listen miteinander verbinden, tritt die SVP fast alleine zu den National- und Ständeratswahlen an.

Das Kursanmeldungs-System der Uni Basel ist chaotisch und von Fachrichtung zu Fachrichtung unterschiedlich. Und es führt in vielen Fällen zu einer ungerechten Verteilung. Dass dies so nicht sein muss, zeigen Beispiele anderer Unis.

Auf dem Kunstfreilager soll unter anderem die Hochschule für Gestaltung und Kunst eine neue Heimat. Dafür muss das Transitlager wachsen.

Gestern waren die Basler Gartenbäder zum letzten Mal in dieser Saison geöffnet – sehr zum Bedauern der Badegäste.

Ein Dieb hatte die Rechnung ohne die beiden resoluten Frauen gemacht, die er bestohlen hat. Die Beiden machten so viel Krach, dass ein Passant den Diebstahl bemerkte und den Täter stoppte.

In Basel ist am frühen Sonntagmorgen ein 11er-Tram beschossen worden. Es ist der dritte Vorfall dieser Art innert kurzer Zeit.

Serena Williams droht der Ausschluss vom US Open 2012. Sie hat nicht zum ersten Mal völlig die Fassung verloren.

GC verkauft Spieler um Spieler und steht auf dem Barrageplatz. Für Coach Ciri Sforza wird die Herausforderung immer grösser. Gegenüber sagt er, wie und ob er sie überhaupt noch annehmen will.

Während die USA der UBS das Messer an den Hals hielten, versteckten Kundenberater das Geld bei anderen Banken. Sie dachten schlicht, sie würden nicht erwischt, sagen Kenner der Szene.

Die Banken der Grande Nation geraten immer tiefer in den Strudel des Euro-Schuldensumpfs. Die Anleger trennen sich in Scharen von den Aktien der grossen Geldhäuser.

Die pakistanische Regierung hat die Schweiz aufgefordert, den Rebellenführer Bramdagh Bugti auszuliefern. Islamabad macht ihn für zahlreiche Terror-Anschläge in der Provinz Belutschistan verantwortlich.

Der Ständerat bleibt dabei: Im Gegenvorschlag zur Abzocker-Initiative soll eine Bonussteuer verankert werden. Der Nationalrat hatte sich gegen spezielle Bestimmungen für sehr hohe Boni ausgesprochen.

Der Militärexperte Stephen Biddle hat die amerikanischen Streitkräfte während Jahren in ihrer Afghanistan-Politik beraten. Nun stellt er die Abzugsstrategie von US-Präsident Barack Obama in Frage.

Der nach Niger geflüchtete Diktatoren-Sohn wird dort nicht bleiben können, sagt Maghreb-Experte Beat Stauffer im -Interview.

Alice Schwarzer stellt in einem «Spiegel»-Interview zu ihrer Autobiografie einige Dinge klar. Und sie äussert sich über Politik, den Auftrag ihrer Grossmutter, Charlotte Roche sowie ihre Liebe zu Frauen und Männern.

Seitensprünge, Anzüglichkeiten und getätschelte Hintern: In der SF-Serie «Mad Men» gehts frauenfeindlich zu und her. Oder doch nicht? Gleichstellungs-Expertinnen sind sich uneins.

In Ländern wie England oder Frankreich ist die süsse, romantische Seite des Wohnens ganz selbstverständlich. Bei uns scheint man eine unerklärliche Angst vor Blümchen, Rosa oder Rüschen zu haben. Schade!

Das neuste Mittel zur Leistungssteigerung ist absolut legal: Bei einer Temperatur von minus 110 Grad Celsius werden mit der sogenannten Kältekammertherapie beachtliche Resultate erzielt.

Für Gadget-Liebhaber, die abnehmen wollen, sind eine Kalorienbilanz-App und eine netzwerkfähige Waage effiziente, motivierende Helfer.

An der Rugby-WM in Neuseeland kam es am Samstag zu bizarren Szenen: Im Duell nackt gegen angezogen liessen die Muskelpakete für einmal die Hüllen fallen.

Sie war das erste It-Girl und hat einen eher frivolen weiblichen Lebensentwurf popularisiert: Holly Golightly, die Jubilarin aus «Breakfast at Tiffany's», lehrt Männer, wie gefährlich selbstständig Frauen sein können.

Der Mensch braucht Schlaf. Diesen holt er sich an allen (un)möglichen Orten der Welt – auch wenn es gefährlich wird.

Buntes Treiben auf den Laufstegen an der New York Fashion Week. Nur die farblose Kollektion von Victoria Beckham fällt aus dem Rahmen.

In einer Atomanlage im Süden Frankreichs hat sich ein schwerer Zwischenfall ereignet. Eine Person wurde getötet. Radioaktivität soll nicht in die Umwelt gelangt sein.