Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 11. September 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Badis in der Region ziehen Bilanz. Sie fällt unterschiedlich aus. 

Am Samstag wurde die Burg Biel als neue Bildungsstätte der Hochschule der Künste Bern feierlich eingeweiht. Mit viel Kultur und einer Rede des Berner Regierungsrats Bernhard Pulver. 

In Lyss fand am Samstag die neunte Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen statt. 300 Wettkämpfer nahmen  Schweinsschultern unters Messer.

In Biglen ist am Samstagabend ein Autolenker gegen einen Strommast geprallt. Er wurde dabei verletzt.

Am Sonntagmorgen ist in Bern ein Mann von Unbekannten nieder geschlagen worden. Er musste ins Spital gefahren werden. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.

In Bern ist am Sonntagmorgen eine Radfahrerin bei einem Sturz tödlich verletzt worden.

Die Kantonspolizei Bern kann nach dem ?SVP-Familienfest? eine positive Bilanz ziehen: Die Kundgebung lief ohne Zwischenfälle ab, Gegendemonstrationen blieben bis zum Abend aus. Insgesamt mussten 55 Personen angehalten werden. Es wurden zahlreiche Gegenstände sichergestellt.

Knapp 22 Jahre musste der EHC Biel warten, um den SC Bern in dessen Stadion in einer Qualifikationspartie zu besiegen. Jetzt gelang dies mit einem 2:1-Erfolg nach Penaltyschiessen. Historisch also, und auch die neue Rangliste bringt es mit sich: Erstmals seit dem 13. Januar 1990 wird der EHC Biel wieder einmal als NLA-Tabellenführer geführt.

Bei einem Selbstunfall am Samstagmorgen wurden auf der Autostrasse A6 zwei Personen verletzt. Sie mussten ins Spital transportiert werden. Die Autostrasse war längere Zeit gesperrt.

Bei einem Selbstunfall auf der A1 wurde am Freitagabend ein Fahrzeug total beschädigt. Verletzt wurde niemand.

Bei einem Einbruch in eine Denner-Filiale in Dulliken haben Unbekannte in der Nacht auf Samstag einige hundert Stangen Zigaretten gestohlen.

Dank eines Treffers von Ahren Spylo gelang dem EHC Biel gegen Ambri-Piotta ein idealer Saisonauftakt. 4747 Zuschauer verfolgten eine spannende und typische Auftakt-Partie mit raren spielerischen Höhepunkten.

Architektur-Studenten aus dem In-und Ausland haben sich mit der Frage beschäftigt, wo dereinst die Studierenden des Campus in Biel leben sollen. Die Antworten sind überraschend und wenig realistisch.

Carl Hirschmann muss ins Gefängnis: Das Zürcher Bezirksgericht hat den 31-jährigen Millionenerben am Freitag zu 33 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Davon muss er 14 Monate absitzen, die restlichen 19 Monate wurden bedingt ausgesprochen. Er war wegen sexueller Nötigung, Sex mit Minderjährigen und Körperverletzung angeklagt.

Das Meereis in der Arktis ist in diesem Sommer auf einen neues Minimum zusammengeschmolzen. Die Negativmarke sei am Donnerstag mit 4,24 Millionen Quadratkilometer erreicht worden, teilte die Universität Bremen am Freitag mit.

Überraschende Wende im jüngsten mutmasslichen Inzest-Fall in Österreich: Ein Vater, der seine beiden Töchter jahrzehntelang sexuell missbraucht und misshandelt haben soll, ist am Freitag aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

Nach dem langjährigen libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi sollen nun Polizeibehörden in aller Welt suchen. Interpol hat Gaddafi, dessen Sohn Saif al-Islam sowie den früheren Geheimdienstchef Abdullah al-Senussi international zur Fahndung ausgeschrieben.

In Chur hat am Freitagnachmittag das dreitägige Eidgenössische Volksmusikfest begonnen. Am Grossanlass mit 70'000 erwarteten Zuschauern werden 500 Konzerte verschiedenster Stilrichtungen gegeben.

Trotz den neuen Lärmschutzwänden ist der Verkehrslärm in Studen noch nicht eingedämmt. Die Wände schützen die Anwohner zwar vor dem Autobahnlärm, nicht aber vor dem Lärm der Züge.

Ex-Präsident Jacques Chirac und Ex-Regierungschef Dominique de Villepin sollen über Jahre Geld von afrikanischen Machthabern erhalten haben. Damit finanzierten sie ihre Wahlkämpfe.

Ein weiterer Sohn Gaddafis ist aus Libyen ins Nachbarland Niger geflohen. Saadi Gaddafi hat in einem Konvoi die Grenze von Libyen aus überquert.

In der Nacht auf Sonntag ist es bei einer illegalen Party am Zürcher Bellevue zu massiven Ausschreitungen gekommen. Die Feuerwehr wurde heftig attackiert. Sie nimmt Stellung.

Stadtmatch ist, wenn der Klubpräsident explizit die Fankurve des Gegners einlädt - und die Fans mit einem 1:3 zufrieden sind. Die Reportage von einem Fussballfest.

Ein schweres Gewitter mit Sturm und Hagel ist über die Zentralschweiz gezogen. Das Festzelt des Schwingfests in Ennetmoos NW wurde vom Wind eingedrückt. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.

Zehn Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 haben die USA in mehreren emotionalen Zeremonien am Ground Zero in New York, in Washington und Shanksville an die fast 3000 Getöteten erinnert.

Nicht nur Nachrichtensprecher reagieren am 11. September 2001 mit Fassungslosigkeit auf die Bilder aus New York, sondern auch filmende Amateure. Achtung: nichts für Zartbesaitete.

Auf der Bahnstrecke zwischen Mainz und Koblenz ist am Nachmittag ein Intercity-Zug entgleist. Der Lokführer und 14 Reisende wurden verletzt. Starker Regen hatte grosse Mengen Geröll auf die Gleise gespült.

Kein Bier, kein Wein, kein Schnaps nach 22 Uhr. Was der Bundesrat für die Schweiz fordert, gilt in Genf bereits seit Jahren. Die Bilanz ist zwiespältig.

Mit der Untergrenze zum Euro hat die Schweizerische Nationalbank die Spekulanten vertrieben. Sie sind in Norwegens und Schwedens Kronen geflüchtet. Werden auch diese Länder zu Akteuren im Währungskrieg?

In Europa geht die Angst vor einer Pleite Griechenlands um. Deutsche Politiker spielen verschiedene Szenarien eines Ausstiegs der Griechen aus dem Euro-Raum durch.

6000 SVPler, über 1000 Polizisten und Kosten von einer Million Franken: Diese Bilanz nach dem SVP-Familienfest vom Samstag sorgt in Bern für rote Köpfe.

Feige Blendattacke: Mit einem gefährlichen Laserangriff hat ein Jugendlicher vorletzte Nacht einen Lokomotivführer verletzt. Jetzt wird ein Verbot für Laserpointer gefordert.

Bei einem Ausweichmanöver überschlug sich das Auto eines 50-jährigen Autofahrers. Der Lenker erlitt nur leichte Verletzungen.

Schon zum dritten Mal innerhalb eines Monats haben Unbekannte auf ein Tram der Linie 11 geschossen. Bei der BLT hat man Angst vor dem unbekannten «Sniper».

Benji D., einer der Schläger von München, muss seine Strafe in Deutschland absitzen. Wegen seiner slowenischen Staatsangehörigkeit wollen ihn die Schweizer Behörden nicht annehmen.

Im Steuerstreit mit den USA will die Credit Suisse eine Klage um jeden Preis verhindern. Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf kann die USA indes verstehen.

Die Umwälzungen in der Schweizer Finanzbranche sind grösser, als die Mehrheit der Institute wahrhaben will. Das Bankgeheimnis ist futsch. Die verbundenen Ertragsausfälle zwingen zu neuen Strategien.

Auch dieses Wochenende sind wieder Menschen beim Wandern in den Bergen gestorben. Zwei Bergsteiger sind am Montblanc tödlich verunglückt, einer am Täschhorn.

Ein Treffen von Rechtsextremen im Kanton Schwyz wurde von der Polizei gewaltsam aufgelöst. Es gab verletzte. Verhaftet wurde niemand.